Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Fernseher Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Auch wenn es mittlerweile Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von mehr als 2 Metern gibt, passen diese riesigen Geräte in die wenigsten Wohnzimmer tatsächlich rein. Sie sollten die Größe Ihres neuen TVs daher unbedingt vom verfügbaren Platz abhängig machen.
  • Viele Flachbildfernseher können mittlerweile per Sprachsteuerung bedient werden und Streaming-Dienste wie beispielweise Netflix sind häufig schon vorinstalliert.
  • Mittels einer Wandhalterung sind Fernseher zum Aufhängen flexibel überall anzubringen und so auch bei Bedarf in Zimmerecken aufhängbar. Mit speziellen Halterungen sind so die Fernseher drehbar und können individuell ausgerichtet werden.

fernseher-test

Ob Nachrichten, Filme oder Dokumentationen, die meisten Menschen schauen regelmäßig und gerne Fernsehen und verbringen zum Teil recht viel Zeit vor dem Bildschirm. Hierzu ist ein gutes Gerät mit einer ordentlichen Auflösung sehr wichtig und auch die Art der Anschlüsse sollte nicht vernachlässigt werden, damit gegebenenfalls weitere Geräte angeschlossen werden können.

In unserer Kaufberatung 2023 bei AUTO BILD nehmen wir auch andere Kriterien unter die Lupe und stellen Ihnen auch die wichtigsten Hersteller und Marken vor. Zudem klären wir Sie über mögliches Zubehör und die wichtigsten Funktionen auf.

1. Welche Hersteller haben Fernseher auf dem Markt?

Die meisten Fernseher-Marken kennen Sie sicherlich, diese gehören zu den großen Herstellern von Technik-Artikeln und haben selbstverständlich auch Fernseher im Angebot:

Jeder dieser Hersteller hat verschiedene Fernseher-Typen mit unterschiedlichen Bildschirmgrößen, Auflösungen und zu verschiedenen Preisen im Sortiment.

2. Welche Fernseher-Arten gibt es?

Bevor Sie sich überlegen, welche Funktionen Ihr neuer Fernseher haben soll, ist es auch wichtig, erst einmal die verschiedenen Typen von Fernsehern hinsichtlich der Bildschirm-Art zu kennen. Diese stellen wir Ihnen in folgender Tabelle vor:

Fernseher-Art Eigenschaften
LCD-Fernseher

lcd-leuchtstoffroehre

  • Flüssigkristallanzeige
  • Leuchtröhren als Lichtquelle, diese werden aber nach und nach durch LEDs ersetzt
  • Farbdarstellung häufig mangelhaft
LED-Fernseher

led-lampen

  • besonders günstige Fernseher
  • funktionieren wie LCD-Fernseher mit Flüssigkristallanzeige, haben statt Leuchtröhren aber LEDs als Lichtquelle
  • bessere Bildqualität als bei LCD-Fernsehern
QLED- oder OLED-Fernseher

oled-lampen

  • organische Leuchtdioden
  • Flächenlichtquellen statt Punktlichtquellen
  • höherpreisig, da die mehrfarbigen OLEDS teuer sind, günstiger sind QLED-Fernseher, welche anorganische Leuchtdioden haben und sowohl heller als auch langlebiger sind
  • wenige Modelle verfügbar
HDR-Fernseher

hdr-technologie

  • Kontrast und Helligkeit werden hier mittels der High Dynamic Range Technologie detailreich dargestellt
  • Farbtiefe von 10 Bit

Neben dem Bildschirm-Typ gibt es noch einen wesentlichen Unterschied bezüglich der Auflösung. UHD-Fernseher, auch Ultra High Definition-Fernseher genannt, entsprechen einem hochauflösenden Standard im Vergleich zu Full-HD-Fernsehern. Ein anderer Begriff für UHD-Fernseher ist der Ihnen vermutlich bekannte 4k-Fernseher. Beide bringen die Auflösung 3840×2160 Pixel oder sogar 4096 × 2160 Pixel und somit ein sehr gutes Bild mit sich.

Natürlich müssen Sie, wenn Sie einen 4k-Fernseher bevorzugen, mit höheren Kosten rechnen als zum Beispiel bei einem LED-Fernseher. Da die Geräte mit dieser Auflösung zusammen mit OLED-Fernsehern zu den besten Fernsehern auf dem Markt gehören, sind sie vergleichsweise teuer. Gegebenenfalls stoßen Sie bei der Suche nach Ihrem Fernseher-Testsieger aber auch einmal bei Aldi oder Lidl auf entsprechend günstigere Angebote.

Was die klaren Vor- und Nachteile von 4k- und OLED-Fernsehern im Vergleich zu LCD- oder LED-Modellen sind, fassen wir im Folgenden für Sie zusammen:

    Vorteile
  • Sitzabstand kann auch bei großen Bildschirmen reduziert werden
  • einzelne Pixel dank hoher Auflösung nicht erkennbar, Bild ist klarer
  • Farbwiedergabe besonders gut
    Nachteile
  • verbrauchen in der Regel mehr Strom
  • vergleichsweise teuer in der Anschaffung
  • häufig kürzere Lebensdauer

3. Was sollten Sie vor dem Kauf eines Fernsehers wissen und beachten?

Bevor Sie nun einen Fernseher kaufen, sehen Sie sich zunächst die folgenden Kategorien an, um eine durchdachte Auswahl treffen zu können.

3.1. Flachbild- oder Curved-Fernseher

curved-fernseher

Curved-Fernseher eignen sich vor allem im großen Format für das perfekte Fernseherlebnis. Aber auch PC-Bildschirme oder sogar Smartphones mit curved Bildschirmen gibt es mittlerweile.

Zuallererst sollten Sie sich entscheiden, ob Sie gern einen normalen Flachbildfernseher oder doch lieber einen Fernseher mit einem Curved Bildschirm hätten. Bei den gewölbten Fernsehern soll das Sichtfeld deutlich besser ausfallen, sie kosten aber einiges mehr als die gängigen Flachbildfernseher. Auch die neuesten Fernseher sind daher meistens noch normale Flachbildgeräte.

3.2. Fernseher Größen

Viel wichtiger ist dann doch die Bildschirmgröße Ihres Fernsehers. Wie eingangs erwähnt sollten Sie sich dabei an der Raumgröße orientieren. Je kleiner der Raum bzw. die Fläche, vor der der Fernseher stehen oder hängen soll, desto kleiner sollte der Fernseher selbstverständlich auch sein. Keine Sorge, auch kleine Fernseher haben gute, umfangreiche Funktionen und auch die Auflösung wird dadurch nicht schlechter.

55 Zoll Fernseher sind die Fernseher, die in den meisten normalgroßen Wohnzimmern mit etwa 20 m² zu finden sind. Diese gehören vergleichsweise auch noch zu den kleinen Fernsehern, schneiden aber in Fernseher-Tests in der Regel immer gut ab und sind hin und wieder sogar bei Fernsehern unter 100 Euro zu finden.

heimkino-fernseher

Sind Sie eher der Heimkino-Typ, gibt es für Sie große Fernseher mit 70 oder 80 Zoll, für welche Sie aber sowohl ausreichend Platz als auch ein höheres Budget einplanen müssen. Als Zwischenmaß können Sie auch 75-Zoll-Fernseher wählen.

Tipp: Je größer Ihr TV-Gerät ist, desto weiter weg vom Bildschirm sollten Sie sitzen, damit Ihre Augen nicht zu sehr belastet werden. Dementsprechend ist es auch wichtig, die Raumgröße zu berücksichtigen, bevor man die Bildgröße des Fernsehers auswählt.

3.3. Auflösung

Neben der Bildschirmgröße ist die Auflösung immer ein sehr wichtiger Aspekt im Fernseher-Vergleich. Man kann auf jeden Fall sagen, dass die Auflösung sich an der Bildgröße des Fernsehers orientieren sollte. Je größer also der Bildschirm, desto höher die Auflösung, damit das Bild auch qualitativ hochwertig ausfällt.

Kleinere Fernseher sind daher häufig Full HD-Geräte, während größere Modelle dann schon dem UHD- bzw. dem 4K-Format entsprechen. Selbstverständlich können Sie jederzeit weitere Einstellungen vornehmen und beispielweise Kontrast oder Helligkeit Ihres Fernsehers optimieren. Wir bei AUTO BILD empfehlen, nach dem Kauf eines neuen Fernsehers zunächst alle nötigen Einstellungen vorzunehmen und genau auf Ihre Bedürfnisse anzupassen.

3.4. Funktionsumfang

Smart-TV

Fernseher mit Smart TV-Funktion benötigen immer einen Breitbandanschluss sowie eine Internet-Schnittstelle wie z. B. WLAN, damit alle Funktionen vollständig genutzt werden können.

Je nachdem, welche Vorlieben Sie beim Fernseher schauen haben, sind bestimmte Funktionen sicher wichtiger als andere. Sind Sie also ein Smart-TV Fan, muss das neue Gerät das natürlich unterstützen. Sehen Sie gerne Netflix oder nutzen andere Streaming-Dienste, greifen Sie direkt auf einen Smart TV-Fernseher zurück. Häufig kann dieser dann auch per Sprachsteuerung bedient werden. Wichtig ist natürlich hierbei, dass der Fernseher mit dem WLAN verbunden werden kann.

Möchten Sie digitales Fernsehen empfangen, achten Sie unbedingt darauf, dass es ein Fernseher mit Receiver ist oder er über einen integrierten Tuner verfügt. Sie können dann auch Sendungen aufnehmen und speichern. Einige wenige Fernseher haben mittlerweile auch eine 3D-Funktion und werden hierzu mit den bekannten 3D-Brillen verkauft. Die Preise liegen allerdings für diese Geräte in einem sehr hohen Bereich.

Nutzen Sie ein Gerät mit Twin-Tuner, können Sie eine Sendung aufnehmen, während Sie gleichzeitig eine andere ansehen. Die Aufnahme lässt sich selbstverständlich speichern und im Anschluss angucken, ohne dass Sie auf eine der beiden Sendungen verzichten mussten.

3.5. Zubehör

fernseher-bedienung

Multimedia- und TV-Box-Empfänger sind eine tolle Möglichkeit, um mehrere Geräte über Kabel mit dem TV-Bildschirm zu verbinden.

Neben den Fernsehern mit Receivern oder integrierten Tunern gibt es zahlreiches weiteres Zubehör, was mehr oder weniger relevant für Sie sein könnte. Auch wenn viele Fernseher mit WLAN per Sprachsteuerung zu bedienen sind, macht es durchaus Sinn, eine Fernbedienung zu haben. Nicht alle Funktionen können über die Sprache ausgewählt werden.

Natürlich gibt es einige Kabel, die man benötigt, um weitere Geräte anzuschließen. Fernseher mit HDMI 2.1 Anschluss können mit Laptops oder auch Konsolen verbunden werden, was zum Beispiel bei Geräten Sinn macht, die keine Smart-TV Funktionen haben. Auf diese Weise können dennoch Spiele oder Filme über den großen Bildschirm abgespielt werden. Möglich ist dies aber auch über Fernseher mit Bluetooth.

4. Zu welchen Ergebnissen kommt die Stiftung Warentest in Fernseher-Tests?

Erst im Mai 2021 hat die Stiftung Warentest einen Flachbildfernseher-Test durchgeführt und dabei Geräte verschiedener Hersteller auf Herz und Nieren geprüft. Das Ergebnis ist eindeutig: OLED-Fernseher schneiden trotz hohen Preisen besonders gut ab. LCD-Fernseher sind deutlich billiger und bezüglich der Bildqualität dennoch durchaus vergleichbar mit den teuren Geräten. Unbedingt beachten sollte man jedoch als Verbraucher, ob die Geräte mindestens der Note „Gut“ entsprechen.

Da viele der günstigeren Modelle im TV-Test eine eher schlechte Soundqualität vorweisen, empfiehlt die Stiftung Warentest den Kauf von externen Lautsprechern.

5. Fernseher-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Fernsehern

5.1. Wie nah sollte man vor dem Fernseher sitzen?

Um die Augen zu schonen, empfehlen wir von AUTO BILD unbedingt einen recht großen Abstand zum Bildschirm. Je größer der Fernseher, desto weiter weg sollten Sie sitzen. Die Faustformel hierbei lautet: Abstand in cm = Bildschirmdiagonale in cm x 2,5.

Bei einer Bildschirmdiagonale von 55 Zoll sollten Sie also mindestens 3,50 Meter vom Fernseher entfernt sitzen. Bei 65-Zoll-Fernseher sollte eine entsprechend größere Distanz beachtet werden. Allerdings spielt auch die Auflösung Ihres Geräts eine Rolle. Je höher die Auflösung ausfällt, desto näher am Fernseher können Sie sitzen.

» Mehr Informationen

5.2. Welcher Fernseher passt zur PS4?

fernseher-ps4

Besonders wenn man mit mehreren Personen auf der Konsole spielen will, lohnt sich ein guter Fernseher mit großer Bildschirmdiagonale.

Möchten Sie Ihre Konsole an den Fernseher anschließen, ist eine gute Auflösung enorm wichtig, damit das Spielerlebnis mit einem qualitativ hochwertigen Bild einhergeht. UHD-Fernseher bieten sich daher ganz besonders an. Achten Sie auch darauf, dass Ihr Fernseher einen HDMI-Anschluss hat.

Tatsächlich gibt es mittlerweile spezielle Gaming-TVs, welche mit hoher Auflösung und den richtigen Schnittstellen die besten Voraussetzungen für ein optimales Spielgefühl mit sich bringen. Auch der Klang aus den Lautsprechern sollte entsprechend gut ausfallen, was nicht bei jedem Gerät selbstverständlich ist.

» Mehr Informationen

5.3. Haben Fernseher auch eine Energieeffizienzklasse?

Wie alle anderen technischen Geräte haben auch Fernseher eine Energieeffizienzklasse. Legen Sie Wert auf sparsame Geräte, sollte es möglichst die Energieeffizienzklasse A oder B sein.

» Mehr Informationen

5.4. Wie viele und welche Anschlüsse sollte ein Fernseher haben?

Welche Anschlüsse Ihr Fernseher haben sollte, hängt ganz davon ab, welche Funktionen Sie benötigen. Um Konsolen oder andere Geräte anzuschließen, ist ein HDMI-Anschluss sehr wichtig. Aber auch ein USB-Anschluss kann sinnvoll sein. Wenn Sie externe Lautsprecher bevorzugen, benötigen Sie ebenfalls einen AUX-Anschluss. So hängt also auch die Anzahl der Anschlüsse von Ihren Präferenzen ab, grundsätzlich sollte das Gerät aber lieber mehr als zu wenig Anschlüsse haben. Dies ist auch wichtig, wenn Sie beispielsweise einen Subwoofer mit Kabel mit dem Fernseher verbinden wollen, um die Tonqualität des Gerätes zu verbessern.

» Mehr Informationen

5.5. Gibt es Fernseher ohne Kabel?

Ja, es gibt auch Fernseher ohne Kabel. Haben Sie eine Antenne auf dem Dach, können Sie zur Verarbeitung des TV-Signals lediglich einen DVB-T2-fähigen Receiver anschließen und benötigen somit kein Kabel mehr. Auch ein Internetanschluss wäre somit überflüssig. Bei Satellitenschüsseln und entsprechenden Receivern können Sie sich den Kabelanschluss ebenfalls sparen. Mit einem Triple Tuner können Sie mit Ihrem Fernseher alle drei Signalbereiche (DVB-C, DVB-T und DVB-S) nutzen, das bedeutet, Sie können Fernsehsignale sowohl über Kabel, als auch über Antenne und Satellit empfangen. Es gibt auch spezifische Sat-Anlagen, die fürs Camping genutzt werden können.

» Mehr Informationen

5.6. Was muss ein guter Fernseher heute haben?

Ein guter Fernseher sollte heutzutage mindestens über eine 4k-Auflösung verfügen. Dies gilt ebenfalls für eine WLAN-Schnittstelle und einen starken Prozessor. Dieser ist unter anderem für Smart-TV notwendig.

Möchten Sie Ihren Fernseher per Gesten steuern, sollte auch eine Kamera verfügbar sein. Achten Sie darauf, dass der Fernseher mehr als zwei HDMI-Anschlüsse besitzt.

» Mehr Informationen

5.7. Was kostet ein Fernseher?

Einen sehr günstigen Fernseher erhalten Sie für rund 100 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen die zwischen 200 und 800 Euro. Sie finden aber auch Fernseher, die mehr als 1.500 Euro kosten. Generell hängt der Preis von den Faktoren Bildschirmdiagonale, Auflösung und Leistung ab.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Fernseher in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Fernseher Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: GU75BU8079UXZG von Samsung - beispielhafter Internetpreis: 1.099 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: OLED55CS9LA von LG - beispielhafter Internetpreis: 999 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: GQ55Q60AAUXZG von Samsung - beispielhafter Internetpreis: 649 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: GQ75Q70BATXZG von Samsung - beispielhafter Internetpreis: 1.299 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Bravia KD-65X80K/P von Sony - beispielhafter Internetpreis: 999 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Crystal GU50AU7199UXZG von Samsung - beispielhafter Internetpreis: 448 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: ‎L55M7-FVEU von Xiaomi - beispielhafter Internetpreis: 449 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Vision 8 GUB 8240 von Grundig - beispielhafter Internetpreis: 579 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: GU43AU8079UXZG von Samsung - beispielhafter Internetpreis: 393 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: Vision 9 GOB 9280 von Grundig - beispielhafter Internetpreis: 1.499 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 11 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Fernseher in 12 "sehr gute" Fernseher und 8 "gute" Fernseher auf. Der Vergleichssieger GU75BU8079UXZG von Samsung erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 1.099,00 Euro.

Der Fernseher-Hersteller Samsung stellt mit 5 Produkten die meisten Fernseher in der Vergleichstabelle zum Fernseher-Vergleich auf.

Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion im Fernseher-Vergleich verglichen und bewertet?

Im Fernseher-Vergleich stellen wir Ihnen 20 verschiedene Produkte von 11 unterschiedlichen Herstellern vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Fernseher die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Innerhalb welcher Preiskategorie liegen die Fernseher aus dem Fernseher-Vergleich?

Die Fernseher im Fernseher-Vergleich lassen sich in drei verschiedene Kategorien einordnen: Vom teuersten Produkt für 1.499,00 Euro über die mittlere Preisklasse mit 569,97 Euro bis hin zum günstigen Produkt für 119,99 Euro haben wir für Sie verschiedene Fernseher ausgewählt. Mehr Informationen »

Welcher Fernseher erhielt insgesamt die beste Kundenbewertung?

Der OLED55CS9LA von LG ist nicht nur unserer Redaktion besonders positiv aufgefallen, sondern wurde auch von den Kunden mit 4,7 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Wie viele Fernseher wurden mit "SEHR GUT" bewertet?

Im Fernseher-Vergleich erhielten folgende 12 Fernseher die Note "SEHR GUT": GU75BU8079UXZG von Samsung, OLED55CS9LA von LG, GQ55Q60AAUXZG von Samsung, GQ75Q70BATXZG von Samsung, Bravia KD-65X80K/P von Sony, Crystal GU50AU7199UXZG von Samsung, ‎L55M7-FVEU von Xiaomi, Vision 8 GUB 8240 von Grundig, GU43AU8079UXZG von Samsung, Vision 9 GOB 9280 von Grundig, 55UP75009LF von LG und 55UQ75009LF von LG Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die einen Fernseher gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die einen Fernseher in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise TV, Fernseh und Panasonic-TV. Mehr Informationen »