Ganz wichtig: CE-Zeichen
Atemschutzmasken dürfen nur dann als FFP-Masken bezeichnet werden, wenn diese der jeweiligen EU-Norm entsprechen, also über eine CE-Kennzeichnung verfügen. Sie erkennen diese am Aufdruck „CE“ und vier Ziffern. Diese Ziffern stehen für die jeweilige Prüfstation, sind diese Prüfziffern nicht vorhanden, ist die Kennzeichnung ungültig.
Im Juli 2021 hat die Stiftung Warentest FFP2-Masken getestet. Zehn Masken wurden dabei umfangreich auf Dichte, Passform und weitere Kriterien getestet. Diese FFP2-Masken Made in Germany wurden in Apotheken, Baumärkten, Drogerien und bei Onlinehändlern von Testern gewählt.
Geprüft wurde, wie gut die Masken Aerosolpartikel filtern. Die Ergebnisse waren sehr gut: Alle getesteten Masken hielten rund 99 Prozent der Aerosolpartikel zurück – manche sogar mehr.
Auch die Passform wurde untersucht. Nach EU-Norm müssen zertifizierte FFP2-Masken Made in Germnay bei einer festgelegten Anzahl von Prüfpersonen so dicht sein, dass sie jeweils von nicht mehr als 8 Prozent der Aerosole durchdrungen werden. Hier gab es nur einen Gewinner: Der Testsieger 3M Aura 9320+ passte allen Prüfpersonen. Alle anderen geprüften Modelle erfüllen das Kriterium dagegen nicht – sie passten oft nur wenigen Probanden. Mehrere der Masken konnte die Stiftung Warentest in ihrem FFP2-Masken-Test daher nur eingeschränkt empfehlen.
Die FFP2-Maske von 3M empfiehlt die Stiftung Warentest ohne Einschränkung, außerdem bieten die Masken von Univent Medical, medisana und Xique einen guten Atemkomfort. Hier gab es allerdings Abstriche an der Passform. Besonders positiv: Schadstoffe wie Nickel, Weichmacher, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) oder Formaldehyd waren in den Masken kein Problem.
Mit unserem FFP2-Atemschutzmasken-Vergleich 2023 wollen wir Ihre Kaufentscheidung erleichtern. In diesem Test sind die Hersteller Europapa, Jiada, Siegmund und Sentias ebenso vertreten wie TechniSat, KERN FAMILIE und MeaVita. Unser Tipp: Bevorzugen Sie bei Ihrem Kauf möglichst Qualität – am besten „Made in Germany“! Zertifizierte FFP2-Masken Made in Germany sind gewöhnlich 5-lagig, also mit fünf Schichten Vlies produziert, und frei von Schadstoffen. Auch bei in Deutschland produzierten Masken können Sie preislich günstige Artikel erwerben. Kaufen Sie FFP2-Masken Made in Germany in einer größeren Anzahl, können Sie den Preis pro Stück oft erheblich reduzieren.

FFP2-Masken Made in Germany sind meist 5-lagig.