Das Test- und Vergleichsportal von AUTOBILD.de präsentiert Ihnen die besten Fieberthermometer.
Es ist heute wichtiger als je zuvor, zu wissen, ob jemand Fieber hat. Doch auch außerhalb der pandemischen Lage ist die Kontrolle der Körpertemperatur ein wichtiges Indiz für eine Infektion oder Entzündung. Besonders Kinder sind oft noch nicht in der Lage, andere Beschwerden zu formulieren.
Viele Fieberthermometer-Tests legen den Schwerpunkt auf die Genauigkeit. Prüfen Sie in der Vergleichstabelle alle relevanten Aspekte und entscheiden Sie sich für das für Ihre Zwecke beste Fieberthermometer. Sie können es unkompliziert bei einem der günstigen Anbieter aus unserer Vergleichstabelle bestellen.
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Fieberthermometer Vergleich 2022
Das Wichtigste in Kürze
Wird das Fieberthermometer für mehrere Personen benutzt, hat eine kontaktlose Messung eindeutig Vorteile. Allerdings ist diese Messmethode für viele noch ungewohnt und es ist erforderlich, den richtigen Abstand einzuhalten.
Alternativ dazu sollten Sie das Fieberthermometer nach jedem Gebrauch desinfizieren. Das ist trotz der Verwendung von Hüllen zu empfehlen, da der Griff zum Messen ebenfalls angefasst wird und Viren oder Bakterien so übertragen werden können.
Während frühere Fieberthermometer Quecksilber enthielten, sind heutige Batterie-Fieberthermometer meist digital. Doch es gibt auch noch analoge Ausdehnungs-Fieberthermometer mit umweltverträglicheren Inhaltsstoffen als Quecksilber, die eine Alternative für Umweltbewusste darstellen.
Wie funktioniert eine Infrarot-Messung?
Alle Gegenstände und Organismen mit einer Temperatur über 0 Kelvin (rund -273 Grad Celsius) haben eine messbare, infrarote Strahlung, die wir nicht sehen können. Eine Linse bündelt die Strahlen dafür auf einen Sensor, der die Information an die Elektronik zur Verarbeitung weitergibt.
Das Angebot an Fieberthermometern ist für viele verwirrend – besonders, wenn Sie selten krank sind und sich schon lange nicht mehr mit Fiebermessen beschäftigt haben.
Wer ab und zu eine Erkältung hatte, dem genügte vor Corona oft eine Hand an der Stirn, um grob zu prüfen, ob eventuell eine fiebrige Grippe dahinter stecken könnte. Und irgendwo in der Schublade liegt seit langem ein Thermometer herum, von dem nicht mehr so klar ist, ob seinen Messungen noch vertraut werden kann.
Dann sollen Sie sich entscheiden, ob ein Fieberthermometer fürs Ohr oder eines für die Stirn besser für Ihre Zwecke geeignet ist. Oder vielleicht doch lieber ein Fieberthermometer um im Mund zu messen? Diese Kaufberatung gibt Ihnen die notwendigen Informationen an die Hand und einige interessante Tipps.
Von alten, analogen Thermometern bis hin zum kontaktlosen Infrarot-Fiebermessern sind viele unterschiedliche Technologien auf dem Markt. Besonders komfortabel und hygienisch sind kontaktlose Messungen.
1. Wie unterscheiden sich die verschiedenen Fieberthermometer-Arten in 2022?
Heute hat praktisch niemand mehr ein Glas-Fieberthermometer mit Quecksilber, da dies viel zu gefährlich im Handling ist. Moderne digitale Fieberthermometer bieten mehr Komfort, Schnelligkeit und Sicherheit.
Sie möchten Ihr altes, analoges Fieberthermometer austauschen und fragen sich, welches Thermometer ist das richtige Fieberthermometer für Kinder?
In dieser Tabelle erfahren Sie, welche Eigenschaften, die jeweiligen Typen mitbringen:
Art des Thermometers
Eigenschaften
elektronische Kontaktthermometer
Messung mit Fieberthermometer in Mund, Achsel oder Po
besonders genau, Abweichungen laut Norm max. ein Zehntel Grad
muss nach jeder Anwendung desinfiziert werden
empfohlen wird bei dieser Kategorie ein Fieberthermometer pro Person im Haushalt
günstiges Fieberthermometer
etwa 10 Sekunden Dauer, bis das Ergebnis angezeigt wird
Fieberthermometer Infrarot für Einwegschutzkappen
Messung mit Fieberthermometer im Ohr
Fieberthermometer für Kinder geeignet, aber nicht für Säuglinge unter 6 Monaten
nicht sehr genau; Abweichungen bis zu drei Zehntel Grad laut Norm erlaubt
korrekte Positionierung erforderlich
schnelle Messung ≤ 5 Sekunden
teurer als Kontaktthermometer in der Anschaffung und bei Verbrauchsmaterial
zusätzliches Verbrauchsmaterial für das Fieberthermometer: Hüllen
Fieberthermometer Infrarot für Stirn (teilweise kontaktlos)
Messung mit Fieberthermometer an der Stirn je nach Typ mit oder ohne Hautkontakt
Messung der Temperatur von beispielsweise Getränken und Speisen möglich
Fieberthermometer für Babys geeignet (Messung ungestört im Schlaf möglich)
Messungenauigkeiten durch Umgebungstemperatur möglich oder falsche Handhabung
Norm erlaubt eine Toleranz von drei Zehntel Grad
teurer als Kontaktthermometer
Tipp: Im Handel erhältliche Schnullerthermometer werden von verschiedenen Fieberthermometer-Tests nicht empfohlen, da deren Messung unzureichend genau erschien und die Batterien teilweise nicht ersetzt werden können.
Erwachsene können alle Fieberthermometer benutzen – je nach Anspruch an Bequemlichkeit oder Genauigkeit. Die richtige Position bei einer Selbstmessung im Ohr oder kontaktlos ist allerdings schwer zu kontrollieren.
2. Wo wird am besten Fieber gemessen?
Wer schon seinen eigenen Fiebermesser-Test in der Familie bei Zwei- und Vierbeinern durchführte, weiß aus Erfahrung, dass es sehr spezifische Vorlieben und Abneigungen gibt. Andererseits kommt es beim Fieberthermometer auf Genauigkeit an – besonders bei hohem Fieber.
Sie fragen sich: Welche ist die beste Körperstelle, um mit einem Fieberthermometer Fieber zu messen? Hier die verschiedenen Messorte mit ihren Vor- und Nachteilen im Überblick:
2.1. Wie gut misst das Fieberthermometer im Mund?
Vorteile
einfache Messung
bei richtiger Position (unter der Zunge ganz hinten) wird ein relativ genauer Wert gemessen
Nachteile
besonders Kinder können das Thermometer oft nicht gut positionieren
zu weit vorne im Mund positioniert ist die Temperatur zu niedrig
2.4. Was Sie über die Messung mit dem Fieberthermometer im Ohr wissen sollten
Vorteile
geht sehr schnell
wird gut toleriert
Nachteile
richtige Positionierung entscheidet über die Verlässlichkeit der Messung
Verbrauchsmaterial (Hüllen) laufend notwendig
höherer Preis
2.5. Was gilt, wenn das Fieberthermometer an der Stirn misst?
Vorteile
sehr angenehm – vor allem bei kontaktlosen Messungen
sehr schnell
hygienisch
vielseitig (auch für die Messung von Speisetemperaturen)
Nachteile
Verlässlichkeit hängt von Umgebung und korrekter Handhabung ab
bei sehr hohem Fieber sind mögliche Abweichungen zu riskant
Auch Tiere werden krank und können Fieber bekommen. Allerdings liegt die Normaltemperatur beim Hund zwischen 37,5 und 39 Grad. Ein Glasthermometer im Maul ist jedoch definitiv keine gute Idee!
Fazit: Es ist oft sinnvoll mehrere Fieberthermometer im Haus zu haben. Auf jeden Fall empfiehlt sich ein sicheres Kontakt-Fieberthermometer für Babys, die schnell mal hohes Fieber bekommen – am besten ein Fieberthermometer mit flexibler Spitze. Wenn es nicht um sehr hohes Fieber geht und auch die Temperatur von Getränken und Speisen überprüft werden soll, ist ein kontaktloses Thermometer sehr praktisch. Ein eigenes Tier-Fieberthermometer für den Hund ist selbstverständlich. Es gibt auch speziell für Hunde (Tiere) angefertigte Fiebermessgeräte – in Tests kommen diese allerdings kaum vor.
Für eine einfache Kontrolle, ob überhaupt eine erhöhte Temperatur oder leichtes Fieber vorhanden ist, reicht die Genauigkeit einer Fiebermessung im Ohr oder an der Stirn völlig aus.
Wer kurzsichtig ist oder schlecht sieht, sollte sich für ein Fieberthermometer mit sprechender Ansage entscheiden. Die Anzeigen auf den Displays sind je nach Lichtverhältnissen nicht immer leicht zu erkennen.
Wenn es um die Genauigkeit geht, sind die Kontakt-Fieberthermometer schon per Norm mit maximal einem Zehntel Abweichung die genauesten.
Diese Präzision sind allerdings nur bei einer rektalen Messung zuverlässig – im Mund bestenfalls, wenn sie tatsächlich ganz hinten an der Zungenwurzel anliegen.
Ein Kontakt-Fieberthermometer sollte in einem Haushalt mit Kindern immer vorhanden sein, um bei hohem Fieber zuverlässige Werte zu erhalten. Entscheiden Sie sich in dem Fall am besten für ein Fieberthermometer mit flexibler Spitze.
Tipp: Achten Sie auf die Stromversorgung – also auf entsprechende Batterien oder Knopfzellen als Ersatz, damit Ihr Fieberthermometer auch einsatzfähig ist.
Bei hohen Temperaturen über 40 Grad ist ein Kontakt-Fieberthermometer aufgrund seiner Genauigkeit auf jeden Fall die bessere Wahl.
4. Fieberthermometer-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Fieberthermometern
An dieser Stelle der Kaufberatung werden weitere häufige Nutzerfragen beantwortet, die zuvor noch nicht beantwortet wurden.
4.1. Hat die Stiftung Warentest einen aktuellen Fieberthermometer-Test veröffentlicht?
Leider hat die Stiftung Warentest zuletzt 2008 einen Fieberthermometer-Test veröffentlicht. Ergebnisse aus dieser Zeit beinhalten die oben im Fieberthermometer Vergleich dargestellten Geräte noch nicht. Natürlich kann jederzeit ein neuer Fieberthermometer-Test der Stiftung erscheinen und dann auch wieder aussagekräftig sein und das beste Fieberthermometer zum Testsieger erklären.
4.2. Gibt es eine Zertifizierung bei Fieberthermometern?
Die klassische, europäische CE-Zertifizierung findet sich auch bei Fieberthermometern und gewährleistet Sicherheitsstandards. Andere Zertifizierungen beispielsweise der amerikanischen FDA zielen auf die Sicherheit dieser medizinischen Produkte auf dem amerikanischen Markt ab.
Es ist nicht ganz einfach, selbst die richtige Position eines Fieberthermometers im Ohr zu gewährleisten. Leichter ist das mithilfe einer zweiten Person.
4.3. Von welchen Hersteller und Marken kann man Fieberthermometer kaufen?
Neben vielen No-Name-Produkten gibt es Fieberthermometer namhafter Marken und Hersteller von:
Nuk
Braun
Sanitas
Beurer
Geratherm
Fora
Boso
Wo Sie einen Fieberthermometer Testsieger oder Vergleichssieger kaufen, bleibt ganz Ihnen überlassen. Wenn Sie Beratung brauchen, kaufen Sie Ihr Fieberthermometer in der Apotheke oder in einem Drogeriemarkt wie Rossmann oder DM. Wenn Sie sich anhand dieser Kaufberatung und der Vergleichstabelle oben bereits entscheiden konnten, können Sie am Fuß der Tabelle ganz bequem online bestellen.
Tipp: Lassen Sie sich nicht vor vordergründigen Aspekten wie Farbe, Größe in cm oder Preis in € leiten. Entscheiden Sie sich besser auf Basis wichtiger Eigenschaften, wie Genauigkeit und Schnelligkeit oder Funktionen, wie Fieberalarm, sprechende Fieberansage und Wasserdichtigkeit.
4.4. Funktioniert eine Fiebertemperatur App fürs Smartphone?
Es gibt verschiedene Apps, die teilweise in Verbindung mit speziellen Gadgets (z.B. Armbändern) auch Temperaturmessungen vornehmen. Das kann praktisch sein, wenn man beispielsweise die Temperatur über längere Zeit bequem überwachen möchte. Allerdings gibt es noch keine konkreten Erkenntnisse zur Genauigkeit dieser Messungen im Vergleich zu anderen Messverfahren.
Für alle Fieberthermometer gilt: Lesen Sie die Anleitung des Herstellers, um die richtige Entfernung oder Position zu kennen. Nur dann ist eine zuverlässige Messung durchzuführen – unabhängig von der Genauigkeit des Geräts.
4.5. Ab welcher Temperatur hat man Fieber bei welcher Messmethode?
Als Normaltemperatur gilt 36,5 bis 37,4 Grad bei einer Messung im Po. Bei Messungen im Mund oder unter der Achsel werden meist etwa 0,5 Grad weniger gemessen. Für kontaktlose Messungen und Messungen im Ohr ist laut Norm eine Abweichung von bis zu 0,3 Grad einzukalkulieren. Temperaturen über der Normaltemperatur gelten als erhöhte Temperatur, erst ab etwa 38,5 Grad spricht man von Fieber.
Derzeit ab 6,19 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Ungefähre Messdauer
+++
Kontaktlose Messung
Nein
Speichert das Reer 98112 Fieberthermometer den letzten Messwert?
Ja, dieses Fieberthermometer speichert automatisch den letzten Messwert. Wenn Sie das Thermometer von Reer kaufen, haben Sie also stets im Blick, ob das Fieber steigt oder fällt.
Braun IRT6520 ThermoScan 7
Derzeit ab 48,40 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Ungefähre Messdauer
+++
Kontaktlose Messung
Nein
Wie kann man beim Braun Healthcare ThermoScan 7 Thermometer die Anzeige auf Celsius umstellen?
Sie müssen lediglich beim Einschalten des Gerätes den On-Knopf drücken, bis Celsius angezeigt wird.
Braun IRT6520B
Derzeit ab 62,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Ungefähre Messdauer
+++
Kontaktlose Messung
Nein
Kann bei dem Braun IRT6520 Thermo Scan 7 Ohrthermometer der Piepton abgeschaltet werden?
Nein, Sie können den Piepton bei dem Braun Ohrthermometer nicht abschalten. Jedoch ist dieser sehr leise, sodass Babys und Kinder durch den Ton beim Messen im Schlaf nicht geweckt werden.
Trustown IR-100NEW
Derzeit ab 17,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Ungefähre Messdauer
+++
Kontaktlose Messung
Nein
Kann man mit dem Trustown IR-100NEW Infrarot-Thermometer auch in °F messen?
Ja, mit diesem praktischen Infrarot-Thermometer kann sowohl in °C als auch in °F gemessen werden. Neben der Körpertemperatur misst er zudem auch Umgebungstemperatur sowie die Temperatur von Nahrung oder Flüssigkeiten zuverlässig.
TalkJoy PROFI Sprechendes Fieberthermometer
Derzeit ab 24,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Ungefähre Messdauer
+++
Kontaktlose Messung
Nein
Wie fällt die Messgenauigkeit beim sprechenden Fieberthermometer PROFI von TalkJoy aus?
Im Vergleich zu anderen Modellen überzeugt dieses sprechende Fieberthermometer von TalkJoy durch eine Messgenauigkeit bis zu 0,1 °C. Die Sprachausgabe erfolgt auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch oder Russisch.
Scala SC 17
Derzeit ab 4,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Ungefähre Messdauer
++
Kontaktlose Messung
Nein
Ist das Scala SC 17 Fieberthermometer wasserdicht?
Das Modell von Scala ist verlässlich wasserdicht. Wenn Sie dieses Fieberthermometer kaufen, können Sie es bedenkenlos unter fließendem Wasser reinigen und auch desinfizieren.
Domotherm 0830 Rapid
Derzeit ab 6,23 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Ungefähre Messdauer
++
Kontaktlose Messung
Nein
Wie fällt die Messzeit beim Domotherm 0830 Rapid Fieberthermometer aus?
In unserem Fieberthermometer-Vergleich überzeugt dieses Modell aus dem Hause Domotherm mit einer sehr raschen Messzeit von circa 30 Sekunden. Damit ist das Thermometer besonders gut für Kinder geeignet.
Medisana TM A79
Derzeit ab 21,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Ungefähre Messdauer
+++
Kontaktlose Messung
Ja
Misst das Medisana TM A79 Fieberthermometer kontaktlos?
Dank der Infrarot-Technologie misst dieses Thermometer von Medisana völlig kontaktlos. Damit ist es besonders gut für Kinder oder ängstliche Patienten geeignet. Wenn Sie dieses Fieberthermometer kaufen, können Sie zudem die Umgebungstemperatur sowie die Temperatur von Flüssigkeiten und Oberflächen messen (von 0-100 °C).
Beurer FT 85
Derzeit ab 23,01 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Ungefähre Messdauer
+++
Kontaktlose Messung
Ja
An welchen Körperstellen kann mit dem Fieberthermometer von Beurer die Temperatur gemessen werden?
Unser Fieberthermometer-Vergleich hat ergeben, dass mit diesem Modell von Beurer die Körpertemperatur kontaktlos an der Stirn gemessen werden kann. Mit Hilfe von 60 Speicherplätzen lässt sich die gemessene Temperatur zudem nachverfolgen, was für einen guten Überblick sorgt.
Sanitas SFT 65
Derzeit ab 16,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Ungefähre Messdauer
+++
Kontaktlose Messung
Ja
Wie lange dauert der Messvorgang an der Stirn beim Sanitas SFT 65 Fieberthermometer?
Unser Fieberthermometer-Vergleich hat ergeben, dass bei diesem Gerät von Sanitas die Messung lediglich einige Sekunden benötigt. Den Kundenrezensionen nach zu urteilen, ist das besonders bei kleinen Patienten praktisch.
Domotherm TH1
Derzeit ab 4,19 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Ungefähre Messdauer
++
Kontaktlose Messung
Nein
Wie lange dauert eine Messung mit dem Domotherm TH1 Fieberthermometer?
Unser Fieberthermometer-Vergleich hat ergeben, dass bei diesem Modell von Domotherm eine Messung etwa 60 Sekunden dauert. Am Ende des Messvorgangs ertönt ein akustisches Signal, das für zusätzliche Orientierung sorgt.
Geratherm Classic ECO-friendly
Derzeit ab 10,50 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Ungefähre Messdauer
+
Kontaktlose Messung
Nein
Mit welcher Flüssigkeit ist das Geratherm Classic ECO-friendly Fieberthermometer gefüllt?
Bei unserem Vergleich verschiedener Fieberthermometer hat sich herausgestellt, dass dieses Modell von Geratherm mit einer Legierung aus Gallium, Indium und Zinn gefüllt ist. Im Gegensatz zu früheren Modellen mit Quecksilber, ist dieses nicht nur ungefährlich, sondern auch umweltfreundlich.
Welche Noten erhielten die einzelnen Fieberthermometer in unserem Vergleich?
Ihren persönlichen Fieberthermometer Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:
Erster Platz - befriedigend: Domotherm TH1 von Domotherm - beispielhafter Internetpreis: 4 Euro
Zweiter Platz - gut: 98112 von reer - beispielhafter Internetpreis: 6 Euro
Dritter Platz - gut: SC 17 von Scala - beispielhafter Internetpreis: 5 Euro
Vierter Platz - gut: IRT6520B von Braun - beispielhafter Internetpreis: 63 Euro
Fünfter Platz - gut: Thermometer Sensitive von Aponorm - beispielhafter Internetpreis: 11 Euro
Sechster Platz - gut: Geratherm Classic ECO-friendly von Geratherm - beispielhafter Internetpreis: 11 Euro
Siebter Platz - gut: 98030 von reer - beispielhafter Internetpreis: 12 Euro
Achter Platz - gut: Domotherm 0830 Rapid von Domotherm - beispielhafter Internetpreis: 6 Euro
Neunter Platz - gut: IRT6520 ThermoScan 7 von Braun - beispielhafter Internetpreis: 48 Euro
Zehnter Platz - gut: 700424 von NUK - beispielhafter Internetpreis: 14 Euro
Die Mehrzahl der verglichenen Fieberthermometer konnte aufgrund der hohen bis sehr hohen Qualität überzeugen, denn von den 19 Produkten aus dem Fieberthermometer-Vergleich weicht nur eines durch die Benotung "befriedigend" ab. Des Weiteren konnten wir 6 "sehr gute" Fieberthermometer sowie 12 weitere "gute" Fieberthermometer zählen.
Die meisten "guten" und "sehr guten" Fieberthermometer-Modelle, nämlich 3 Stück, schickt die Fieberthermometer-Marke Braun ins Rennen.
Wie viele Fieberthermometer unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den Fieberthermometer-Vergleich aufgenommen?
Im Vergleich stellen wir Ihnen Fieberthermometer von 14 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 19 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »
Wie viel Geld muss mindestens in ein Fieberthermometer investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?
Das teuerste Produkt im Fieberthermometer-Vergleich kostet 62,99 Euro. Gute Fieberthermometer können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 20,52 Euro kaufen. Mehr Informationen »
Welches Fieberthermometer wurde am häufigsten von Käufern bewertet?
Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, das IRT6520B von Braun erhielt insgesamt 9957 Rezensionen. Mehr Informationen »
Gibt es im Fieberthermometer-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?
6 der 19 Fieberthermometer wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: FT 85 von Beurer, TM A79 von Medisana, SFT 65 von Sanitas, PROFI Sprechendes Fieberthermometer von TalkJoy, FT 70 von Beurer und IR-100NEW von TrustownMehr Informationen »
Welche weiteren Artikel haben Kunden, die ein Fieberthermometer gekauft haben, noch gesucht?
Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die ein Fieberthermometer in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Fieber-Thermometer, Thermometer digital und Digital-Thermometer. Mehr Informationen »
Die besten Fieberthermometer im Test bzw. Vergleich - 19 Fieberthermometer in der Bestenliste