Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Fitness-Armband Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Ein Fitness-Armband kann ein guter Begleiter auf Ihrem Weg zu besserer Gesundheit sein und neuen Spaß am Sport wecken.
  • Die Tracker erfassen viele nützliche Informationen über Ihren Körper und können damit die Selbsteinschätzung erleichtern.
  • Wenn Sie sich für eine Smartwatch entscheiden, können Sie mit dem Gerät zudem telefonieren und Nachrichten versenden.

fitness-armband-test

Viele Menschen verbringen den Großteil des Tages im Sitzen. Es fällt ihnen schwer, mehr Bewegung zu bekommen und im Alltag aktiver zu sein. Laut Fitness-Armband-Tests können die Geräte Ihnen dabei helfen, Ihren Lebensstil gesünder zu gestalten und Ihren Körper besser kennenzulernen.

Sie haben dabei die Wahl zwischen Modellen, die wie eine Uhr aussehen und solchen, die ganz ohne Display auskommen. Unsere Kaufberatung aus dem Jahr 2023 hilft Ihnen dabei, das richtige Fitness-Armband zu finden und verrät Ihnen, worauf Sie bei der Nutzung achten sollten.

1. Fitness-Armband – welche Arten gibt es?

Wollen Sie sich ein Fitness-Armband kaufen, so haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Typen. Unsere Übersichtstabelle stellt Ihnen die wichtigsten Varianten vor:

Typ Eigenschaften
Fitness-Armband für Damen
  • ein Fitness-Armband für Damen fällt meistens schmaler und zierlicher aus als die Version für Herren
  • diese Tracker haben oft zusätzliche Funktionen, mit denen Frauen etwa ihren Zyklus überwachen können
Fitness-Armband für Herren
  • ein Fitness-Armband für Herren fällt etwas größer aus als die Version für Damen
Fitness-Armband ohne Display
  • ein Fitness-Armband ohne Display ist besonders unauffällig
  • Sie können es problemlos unter dem Ärmel Ihrer Kleidung tragen
Fitness-Armband mit Blutdruckmessung
  • mittlerweile können die Tracker nicht nur den Puls ermitteln, sondern es gibt auch ein Fitness-Armband mit Blutdruckmessung
Fitnessband mit Rücken-Übungen
  • einige Fitness-Armbänder enthalten Anleitungen mit vielfältigen Übungen und Trainingsmethoden
  • daher sollte es einfach sein, ein Fitnessband mit Rücken-Übungen zu finden

Tipp: Wenn Sie bei Ihrem Fitness-Armband die Uhrzeit einstellen wollen, genügt es oft, es mit Ihrem Smartphone zu koppeln. Das Armband zeigt dann automatisch die korrekte Zeit an. Bei Modellen ohne Smartphone-Anbindung ziehen Sie bitte die Bedienungsanleitung heran.

fitness armband mit blutdruckmessung

Viele Fitness-Armbänder eignen sich nicht nur zum Tracken von Schritten und Schlaf, sondern auch zum Erfassen von Nahrungsmitteln und zur Kommunikation.

2. Wie funktioniert ein Fitness-Armband?

Smartwatch oder Fitness-Tracker als Fitness-Armband?

Smartwatches haben viele Funktionen, die Ihnen Fitness-Tracker ebenfalls bieten. Dazu gehören Pulsanzeige, Schrittzählung und Berechnung des Kalorienverbrauchs. Weiterhin bieten sie Ihnen noch weitere Möglichkeiten, etwa Telefonate zu führen. Mit einem reinen Fitness-Tracker benötigen Sie dazu Ihr Smartphone. Welche der beiden Varianten sich für Sie als Fitness-Armband eignet, hängt also davon ab, auf welchen Leistungsumfang es Ihnen ankommt.

Ein Fitness-Armband kann Ihre Herzfrequenz bestimmen, da es über eine integrierte LED verfügt. Diese ist auf der Unterseite des Gehäuses verbaut, Sie sehen sie also nicht. Das Licht aus der LED wird von dem Blut, das durch die Adern strömt, zurückgeworfen.

Je nachdem, wie schnell das Herz schlägt, sind diese Reflexionen seltener oder häufiger. Daraus leitet das Fitness-Armband ab, wie hoch Ihr Puls ist. Dabei handelt es sich allerdings nur um Näherungswerte, keine exakten Messungen.

Das wirkt sich auch darauf aus, mit welcher Genauigkeit ein Fitness-Armband den Blutdruck bestimmen kann. Sofern das Armband nicht über einen speziellen Sensor verfügt, der den Blutdruck misst, sind die Angaben nicht hundertprozentig zuverlässig. Wenn Sie Ihren Blutdruck kontrollieren wollen, sollten Sie daher auf ein herkömmliches Messgerät mit Manschette setzen.

Es ist möglich, mit einem Fitness-Armband eine Herzrhythmusstörung zu entdecken. Beachten Sie bei der Pulsmessung Folgendes, um möglichst genaue Werte zu erhalten:

  • das Fitness-Armband muss dauerhaft auf der Haut aufliegen, ein lockerer Sitz ist also nicht ideal
  • legen Sie das Armband so an, dass es sich rund zwei Fingerbreit oberhalb Ihres Handwurzelknochens befindet
  • erfassen Sie Ihren Ruhepuls am besten morgens vor dem Aufstehen

Ein zweiter wichtiger Bestandteil ist ein Beschleunigungssensor. Dieser wird aktiviert, wenn Sie den Arm bewegen, an dem Sie das Armband tragen. Auf diese Weise kann ein Fitness-Armband Ihre Schritte zählen.

Um Ihren Kalorienverbrauch zu ermitteln, stützt sich das Armband auf Schrittzahl und Pulsfrequenz. Einige Modelle besitzen noch weitere Sensoren, über die sie etwa Ihren Schlaf analysieren können.

3. Welche Funktionen kann ein Fitness-Armband bieten?

fitness-armband damen

Einige Fitness-Armbänder erkennen auch Herzrhythmusstörungen und andere gesundheitliche Probleme.

Fitness-Armbänder gibt es von minimalistisch bis komplex und umfangreich. Ein einfaches Fitness-Armband kann beispielsweise als

  • Schrittzähler,
  • für Pulsmessung und
  • Berechnung des Kalorienverbrauchs dienen.

Oft ist ein solches Fitness-Armband günstig, weil es weniger technische Komponenten enthält als die Hochleistungs-Tracker.

Diese schlichten Modelle eignen sich als Fitness-Armband für Senioren und andere, denen es auf die wichtigsten Gesundheitsdaten und eine leicht verständliche Bedienung ankommt. Mögliche weitere Funktionen bei Fitness-Armbändern sind:

  • voreingestellte Modi für verschiedene Sportarten, z. B. Fitnessband-Übungen
  • Ermittlung der Tagesform, damit Sie wissen, ob Sie heute viel oder wenig trainieren sollten
  • Individualisierungsoptionen für das Ziffernblatt durch unterschiedliche Hintergrundbilder
  • Sprachassistent
  • Schnellladefunktion
  • Musikspeicher für 500 Titel
  • Taschenlampe

Wollen Sie das Gerät nutzen, um sich im Freien zu orientieren, wählen Sie am besten ein Fitness-Armband mit GPS. Diese Technologie ermöglicht es Ihnen zudem, die zurückgelegte Strecke genau zu bestimmen.

Wenn Sie Ihren Fitness-Tracker nicht an Ihr Smartphone koppeln wollen, bekommen Sie auch ein Fitness-Armband ohne App und Handy. Benötigen Sie das Gerät nicht, um die Zeit abzulesen, können Sie zudem ein Fitness-Armband ohne Uhr erwerben.

Über die App des Fitness-Armbands erhalten Sie detaillierte Informationen über die Daten, die der Tracker sammelt. Es ist sinnvoll, wenn Sie diese regelmäßig auslesen. Die Speicherkapazität von Fitness-Armbändern ist begrenzt, sodass die Aufzeichnungen unter Umständen bereits nach zwei Wochen überschrieben werden.

Tipp: Wenn Sie den Tracker beim Schwimmen tragen wollen, sollten Sie darauf achten, dass das Fitness-Armband wasserdicht ist.

3.1. Displaytechnologie und -design

Die meisten modernen Fitness-Armbänder haben laut Fitness-Armband-Tests ein OLED-Display, auf dem sie Ihnen verschiedene Informationen anzeigen. Diese Technologie zeichnet sich durch kräftige Farben und hohe Kontraste aus, ist bei direkter Sonneneinstrahlung jedoch blass. In der Regel können Sie ein Fitness-Armband direkt über das Display bedienen, weil es eine Touch-Funktion hat.

Die Uhrzeit können Sie oft in Form von digitalen Ziffern ablesen. Alternativ bekommen Sie Modelle, die über ein klassisches Ziffernblatt mit Uhrzeigern verfügen und eine runde Form haben. Dieses Design ist ideal, wenn Sie eine Fitness-Armbanduhr suchen.

3.2. Vor- und Nachteile von Fitness-Armbändern

Pro- und Contra-Argumente sind bei Fitness-Trackern eine wichtige Entscheidungshilfe. Bevor Sie ein Fitness-Armband kaufen, müssen Sie schließlich wissen, ob es Ihre Erwartungen erfüllt und Ihnen einen Mehrwert bietet.

Fitness-Armband-Tests zufolge sind die kleinen Geräte für alle nützlich, die ihre Gesundheit verbessern oder mehr über ihren körperlichen Zustand erfahren wollen. Die folgende Liste verschafft Ihnen einen Überblick über die Vor- und Nachteile:

    Vorteile
  • kann Sie motivieren, sich im Alltag mehr zu bewegen und häufiger Sport zu treiben
  • erlaubt es Ihnen, mehr über Ihre Schlafqualität herauszufinden (sofern Schlaftracking integriert ist)
  • kann Ihnen dabei helfen, Stress und Überlastung zu erkennen
  • über Statistiken, die den Wochen- und Monatsverlauf wiedergeben, können Sie die Entwicklung Ihrer Fitness beobachten
  • teilweise lange Akkulaufzeit von bis zu 14 Tagen
  • ein Fitness-Armband mit EKG kann Ihnen helfen, mehr über die Gesundheit Ihres Herz-Kreislauf-Systems zu erfahren
    Nachteile
  • nicht alle Fitness-Armbänder liefern exakte Daten, sodass Sie sich nicht bei jedem Modell blind darauf verlassen sollten

Hinweis: Fitness-Armband und Herzschrittmacher vertragen sich nicht immer. Daher sollten Sie sich beim Hersteller des Herzschrittmachers informieren, bevor Sie ein Fitness-Armband verwenden.

3.3. Verbindung zum Smartphone

Laut Fitness-Armband-Tests haben Sie je nach Modell zwei Möglichkeiten, um Ihr Fitness-Armband an Ihr Smartphone anzuschließen: USB und/oder Bluetooth. Anschließend können Sie die Informationen, die der Tracker über Ihre Bewegungsgewohnheiten und körperliche Verfassung gewonnen hat, auf Ihr Handy übertragen.

fitness armbanduhr

Manche Fitness-Armbänder ermöglichen auch das Pausieren oder Vorspulen von Musik über die Bluetooth-Verbindung.

4. Was ist für die Kaufentscheidung bedeutsam?

Im Laufe der Zeit haben immer mehr Hersteller neue Fitness-Armbänder herausgebracht. Damit Ihnen die Auswahl leichter fällt, finden Sie in dieser Tabelle wichtige Kriterien, durch die Sie die Modelle voneinander abgrenzen können:

Leistung Erläuterungen
Design
  • die Optik von Armband und Display sollte zu Ihrem Stil passen, damit Sie sich damit wohlfühlen
  • Sie haben beim Display die Wahl zwischen verschiedenen Formen wie rund, rechteckig oder quadratisch
  • Damen können ein elegantes Fitness-Armband wählen, das feminin wirkt, etwa ein Fitness-Armband in Gold
  • wenn Sie Wert auf Unauffälligkeit legen, sollte das Fitness-Armband schmal sein
  • ist Ihr Körper eher zierlich, dann darf auch das Fitness-Armband klein sein
Farbe
  • im Hinblick auf die Farbe haben Sie viel Auswahl
  • orientieren Sie sich daran, was Ihnen am besten gefällt, zum Beispiel Violett, Hellblau, Schwarz, Rosa oder Tarnfarbe/Camouflage
Akku
  • achten Sie darauf, dass die Akkulaufzeit zu Ihren Lebensgewohnheiten passt
  • Fitness-Armbänder halten drei bis 14 Tage durch, bevor Sie sie aufladen müssen
Kompatibilität
  • bedenken Sie bei einem Fitness-Armband mit App, dass es mit Ihrem Smartphone kompatibel sein muss
  • je nach Modell können die Tracker mit Android, iOS oder Windows kommunizieren

Praktisch sind zudem Geräte mit vielen Funktionen. Doch vor allem günstige Fitness-Armbänder verfügen oft nur über wenige Features. Achten Sie daher vor dem Kauf darauf, ob das Fitness-Armband die Funktionen hat, die Sie benötigen. Hilfreich sind beispielsweise:

  • Kalorienaufzeichnung
  • Schrittzähler, Distanzmesser
  • Schlafanalyse, Erholungstracking
  • GPS
  • Anzeige von Benachrichtigungen (E-Mail, Anrufe etc.)
  • Sauerstoffsättigung

Die Stiftung Warentest hat im Januar 2023 übrigens Produkte dieser Kategorie untersucht. Fitness-Armband-Testsieger wurde dabei die Apple Watch Series 8, die als bestes Fitness-Armband die Gesamtnote 1,6 erreichte (Stand: 5/23). In diesem Fitness-Armband-Test achteten die Tester unter anderem auf:

  • Fitnessfunktionen (Genauigkeit von Pulsmessung, Schrittzähler und Streckenaufzeichnung)
  • Kommunikation und andere Funktionen (Übertragungsqualität bei Telefonaten, Schlafüberwachung und Ähnliches)
  • Handhabung, Akkulaufzeit, Verarbeitung

5. Fitness-Armband-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Fitness-Armbändern

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen rund um Kauf und Nutzung von Fitness-Armbändern.

fitness-armband ohne display

Beim Kauf eines Fitness-Armbands haben Sie die Wahl zwischen Modellen mit und ohne Display. Bei letzteren können Sie die Daten nur über Ihr Smartphone einsehen.

5.1. Welche Hersteller haben mindestens ein Fitness-Armband entwickelt?

Wenn Sie einen Fitness-Armband-Vergleich machen wollen, werden Sie bei diesen bekannten Marken fündig:

  • Samsung
  • Silvercrest
  • Medion

Auch Fitbit ist eine bekannte Marke für Fitness-Armbänder. Sie können den Tracker vom eigentlichen Fitbit-Armband lösen und ein anderes, kompatibles Armband damit verbinden. Dadurch passen Sie Ihr Fitbit-Armband mühelos an Ihren Stil an.

Achtung: Entscheiden Sie sich für ein Fitness-Armband von Apple, behalten Sie im Hinterkopf, dass Sie ein iPhone benötigen, um Ihr Apple-Fitness-Armband in Betrieb zu nehmen.

Oft spielt für den Kauf auch der Preis eine Rolle. In Online-Shops bekommen Sie ein günstiges Fitness-Armband, insbesondere, wenn Sie Aktionen und Rabatte nutzen.

» Mehr Informationen

5.2. Hat ein Fitness-Armband Nebenwirkungen?

Wenn es gemäß der Anleitung verwendet wird, sollte ein Fitness-Armband keine unerwünschten Auswirkungen haben. Eine Ausnahme sind wie erwähnt Herzschrittmacher, die sich nicht immer mit Fitness-Trackern vertragen.

» Mehr Informationen

5.3. Welche App verwendet man für ein Fitness-Armband?

Was ist ein Elastic-Fitness-Band?

Möglicherweise stoßen Sie bei Ihren Recherchen auf den Begriff „Fitness-Band Elastic“. Hierbei handelt es sich um dehnbare Trainingsbänder, mit denen Sie Ihre Muskulatur kräftigen können.

Nutzen Sie die App, die der Hersteller des Armbands anbietet. Alternativ gibt es Apps von Drittanbietern für eine Vielzahl an Fitness-Armbändern – diese haben oft aber einen geringeren Funktionsumfang.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es Fitness-Armbänder für Kinder?

Ja, viele Hersteller bieten entsprechende Modelle an. Diese sind normalerweise kleiner als Modelle für Erwachsene und verfügen über Extras wie GPS zum Orten Ihres Kindes.

» Mehr Informationen

5.5. An welchem Arm trägt man ein Fitness-Armband?

Wenn Sie Linkshänder sind, legen Sie das Armband am rechten Handgelenk an. Rechtshänder tragen es entsprechend am linken Arm.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Fitness-Armbänder in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Fitness-Armbänder Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Charge 4 von Fitbit - beispielhafter Internetpreis: 176 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Versa 4 von Fitbit - beispielhafter Internetpreis: 185 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: vívoactive 4S von Garmin - beispielhafter Internetpreis: 183 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Luxe von Fitbit - beispielhafter Internetpreis: 169 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: vívomove 3S von Garmin - beispielhafter Internetpreis: 200 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Ignite 2 von Polar - beispielhafter Internetpreis: 244 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Sense 2 von Fitbit - beispielhafter Internetpreis: 256 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: vívoactive 4 von Garmin - beispielhafter Internetpreis: 175 Euro
  • Neunter Platz - gut: Watch Fit 2 von Huawei - beispielhafter Internetpreis: 115 Euro
  • Zehnter Platz - gut: Inspire 3 von Fitbit - beispielhafter Internetpreis: 87 Euro

Für den Fitness-Armbänder-Vergleich konnten nur "sehr gute" Fitness-Armbänder sowie "gute" Fitness-Armbänder von 8 unterschiedlichen Herstellern ausgemacht werden. Um Ihnen trotz hoher Qualität aller Fitness-Armbänder die Auswahl zu erleichtern, enthält der Vergleich zudem einen Vergleichssieger Charge 4 von Fitbit und den Preis-Leistungs-Sieger Luxe von Fitbit.

Im Fitness-Armbänder-Vergleich stellt der Hersteller Fitbit mit 5 von 14 verschiedenen Produkten die meisten Fitness-Armbänder in der Produkttabelle.

Mehr Informationen »

Aus wie vielen verschiedenen Herstellern kann im Fitness-Armbänder-Vergleich das beste Produkt ausgewählt werden?

In der Produkttabelle zum Fitness-Armbänder-Vergleich, die von unserer Redaktion zusammengestellt wurde, haben Sie Möglichkeit, aus 8 bekannten Herstellern ein Fitness-Armband auszuwählen. Mehr Informationen »

Wie viel kosten die Fitness-Armbänder im Produktvergleich durchschnittlich?

Im Schnitt können Sie zwischen 255,98 Euro und 34,77 Euro für ein Fitness-Armband ausgeben. Wir empfehlen Ihnen unseren Preis-Leistungs-Sieger Luxe von Fitbit weiter, da Sie für 169,00 Euro gute Qualität zu einem adäquaten Preis erhalten. Mehr Informationen »

Welches Fitness-Armband-Modell hat bisher die besten Kundenrezensionen erhalten?

Von den insgesamt 14 verglichenen Fitness-Armbänder hat das vívoactive 4 von Garmin die Kunden am meisten überzeugt und erhielt daher insgesamt 4,4 Sterne. Mehr Informationen »

Welche Fitness-Armbänder aus dem Produktvergleich konnten überzeugen und erhalten die Note "SEHR GUT"?

Folgende 8 der 14 unterschiedlichen Produkte aus dem Fitness-Armbänder-Vergleich konnten die Redaktion von ihrer Qualität überzeugen und erhalten daher die beste Benotung: Charge 4 von Fitbit, Versa 4 von Fitbit, vívoactive 4S von Garmin, Luxe von Fitbit, vívomove 3S von Garmin, Ignite 2 von Polar, Sense 2 von Fitbit und vívoactive 4 von Garmin Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die ein Fitness-Armband in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor ein Fitness-Armband gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Fitnesstracker, Tracker und Honor Band 6 begutachtet. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis