Bei der Auswahl eines Fliesenschneiders sind verschiedene Eigenschaften zu berücksichtigen, um ein präzises und effektives Schneiden von Fliesen zu ermöglichen. Ein entscheidender Faktor ist die Art des Fliesenschneiders, die je nach den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen variieren kann. Ein elektrischer Fliesenschneider ermöglicht schnelle und präzise Schnitte, insbesondere bei großen Fliesen oder dickerem Material. Ein Akku-Fliesenschneider hingegen bietet mehr Flexibilität und Mobilität, indem er ohne Kabel betrieben werden kann.
Ein Diamant-Fliesenschneider, der eine diamantbeschichtete Klinge verwendet, ist in der Lage, selbst die härtesten Fliesenmaterialien wie Feinsteinzeug zu schneiden und bietet eine hohe Präzision und Haltbarkeit. Ein Fliesenschneider für Nassschnitte kann das Staub- und Schmutzproblem minimieren und eine höhere Kühlung und Schmierung der Klinge für bessere Schnitte ermöglichen. Wenn große Fliesen oder Bodenfliesen durch einen Fliesenschneider geschnitten werden müssen, ist ein Fliesenschneider mit einer größeren Schneidefläche oder einer Schneidevorrichtung, die es ermöglicht, die Fliesen zu kippen, von Vorteil. Ein handbetriebener Fliesenschneider für große Fliesen kann für kleinere Fliesen oder für Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen verwendet werden.
Zusätzlich ist es wichtig, die Klinge und Schneidekapazität des Fliesenschneiders zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass er für die gewünschten Fliesenmaterialien und -größen geeignet ist. Eine leicht einstellbare und präzise Schnitttiefe sowie eine genaue Winkelverstellung können ebenfalls von Vorteil sein. Insgesamt sind die wichtigsten Eigenschaften, die bei einem Fliesenschneider berücksichtigt werden sollten, die Art des Fliesenschneiders, die Klinge und Schneidekapazität, die Schnitttiefe und Winkelverstellung sowie die Größe und Art der zu schneidenden Fliesen. Durch die Auswahl des richtigen Fliesenschneiders können präzise und effektive Schnitte von Fliesen mit minimalen Fehlern und Brüchen erzielt werden.
2.1. Fliesenstärke
Die Fliesenstärke ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des richtigen Fliesenschneiders. Die meisten handelsüblichen Fliesen haben eine Stärke zwischen 6 und 10 Millimetern, aber es gibt auch dickere Fliesen, die bis zu 20 Millimeter oder mehr betragen können. Die genaue Stärke, die ein Fliesenschneider bewältigen kann, hängt von der Größe des Schneidetisches und der Schneidvorrichtung sowie von der Stärke und Härte der Klinge ab.
Es ist wichtig, bei der Auswahl eines Fliesenschneiders darauf zu achten, dass er für die gewünschte Fliesenstärke geeignet ist. Wenn der Fliesenschneider für dickere Fliesen benötigt wird, muss man gegebenenfalls ein Modell wählen, das mit einer stärkeren Klinge und einer größeren Schneidefläche ausgestattet ist. Es ist auch ratsam, die Schnitttiefe des Fliesenschneiders zu berücksichtigen, da sie einen Einfluss auf die maximale Fliesenstärke hat, die geschnitten werden kann.
2.2. Leistung

Die Leistung bei elektrischen Fliesenschneidern des Typs Flex ist sehr hoch. Dies ermöglicht einen guten und sauberen Schnitt. Um eine gute Kraftübertragung zu gewährleisten, ist ein Arbeitstisch für Fliesenschneider besonders sinnvoll.
Die Leistung eines Fliesenschneiders ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des richtigen Werkzeugs für die anstehende Arbeit. Es gibt eine Vielzahl von Fliesenschneidern auf dem Markt, von denen einige für spezielle Anwendungen konzipiert sind. Ein elektrischer Fliesenschneider ist ideal für den Einsatz bei großen Projekten, da er eine konstante Leistung liefert und somit ein gleichmäßiges und präzises Schneiden ermöglicht. Es gibt auch Akku-Fliesenschneider, die aufgrund ihrer Mobilität und Flexibilität bei der Arbeit sehr geschätzt werden. Ein Diamant-Fliesenschneider ist besonders geeignet für das Schneiden von harten Materialien wie Feinsteinzeug und Granit. Da Diamanten die härtesten Materialien sind, können sie auch die härtesten Fliesen schneiden lassen.
Ein Nass-Fliesenschneider ist ideal für das Schneiden von Fliesen, die besonders empfindlich auf Hitze reagieren. Durch die Zugabe von Wasser beim Schneiden wird die Reibung reduziert und es entsteht weniger Staub. Außerdem verlängert das nasse Schneiden die Lebensdauer der Klinge und erhöht die Präzision des Schnittes. Für die Bearbeitung von großen Fliesen ist ein Fliesenschneider mit einer großen Schneidefläche und einer hohen Leistung empfehlenswert. Es gibt auch spezielle Fliesenschneider für Bodenfliesen, die besonders robust und leistungsstark sind. Letztlich gibt es auch die Option eines Hand-Fliesenschneiders, der manuell bedient wird. Diese Art von Fliesenschneider für Bodenfliesen ist sehr einfach zu bedienen und kann überall eingesetzt werden, wo eine Stromquelle nicht verfügbar ist. Allerdings ist die Leistung eines Hand-Fliesenschneiders im Vergleich zu elektrischen Modellen begrenzt.
Es ist empfehlenswert, im Falle von Fliesenschneidarbeiten bereits im Vorfeld alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, um das Risiko von Verletzungen zu minimieren. Hierbei gilt es, insbesondere auf geeignete Schutzausrüstung, sachgemäße Handhabung des Werkzeugs, sichere Arbeitsumgebung sowie regelmäßige Wartung und Überprüfung des Geräts zu achten. Nur durch die konsequente Umsetzung aller notwendigen Sicherheitsmaßnahmen kann ein unfallfreies und effizientes Arbeiten gewährleistet werden.