
Die Modellvielfalt ist sehr groß.
Klassische Multifunktionsdrucker, die mit einem Scanner ausgestattet sind, ermöglichen Ihnen den Druck im DIN-A4-Format. Neben A4-Fotodruckern, die sich durchaus im erschwinglichen Rahmen bis 300 Euro bewegen, können Sie sich auch für Großformat-Fotodrucker entscheiden.
Je nachdem, welche Ansprüche Sie haben, ist ein A3-Fotodrucker die passende Wahl. In diesem Fall ist es nicht schwer, auch Modelle jenseits der 500 Euro auszuwählen.
Im besten Fall ermöglicht der Fotodrucker es Ihnen jedoch, das Bildformat beliebig anzupassen. So sind nicht nur Standard-DIN-A4-Drucke in der Größe von 29,7 x 21,0 cm möglich, sondern auch Drucke in 10 x 15, 13 x 18 oder auch 10 x 10 cm.
Dots per Inch (dpi):
Die Auflösung eines Fotodruckers wird üblicherweise in dpi angegeben. Der erste Wert (beispielsweise bei einer Auflösung von 1.200 x 600 dpi) besagt, wie viele Bildpunkte pro Zoll (2,54 cm) horizontal dargestellt werden. Der zweite Wert gibt an, aus wie vielen Reihen sich ein 1-Inch-großes Quadrat zusammensetzt.
Der Fotodrucker im DIN-A3- oder DIN-A2-Format bietet sich bestens an, wenn Sie Bilder in Postergröße drucken möchten.
Bitte beachten Sie, dass die Druckauflösung mit der Größe des Druckers steigt. Grundsätzlich sollte ein Foto eine minimale Auflösung von 300 dpi aufweisen. Sobald dieses jedoch herangezoomt bzw. von Nahem betrachtet wird, macht sich eine gewisse Unschärfe bemerkbar.
Hochwertige Fotodrucker der Spitzenklasse weisen Werte von 5.760 x 1.440 dpi auf. Modelle, die 4.800 x 1.200 dpi im A4-Format erreichen, sind jedoch ebenfalls bestens für den Heimgebrauch geeignet.
Tipp: Um Fotos für den professionellen Gebrauch drucken zu können, sollte die Auflösung möglichst hoch ausfallen. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Foto entsprechend hochauflösend sein muss, um auch in einem sehr großen Format klar abgebildet werden zu können.