In gängigen FritzBox-Tests im Internet werden in der Regel verschiedene Aspekte der FritzBox bewertet, wie z. B. die Leistungsfähigkeit, die Benutzerfreundlichkeit, die Sicherheit und die Zuverlässigkeit. Hier sind einige der wichtigsten Eigenschaften, die in FritzBox-Tests im Internet oft hervorgehoben werden, für Sie ausführlich beschrieben. Diese Kriterien sind in unserer Kaufberatung 2023 besonders wichtig.
2.1. WLAN-Router
Die WLAN-Leistung eines WLAN-Routers, wie der FritzBox, wird oft als einer der wichtigsten Aspekte in Tests hervorgehoben. Dabei wird die Reichweite und Geschwindigkeit des WLAN-Signals bewertet. Tests zeigen, dass die FritzBox in der Regel eine sehr gute WLAN-Leistung bietet, die oft besser als die von anderen Routern ist. Die FritzBox verfügt über modernste WLAN-Standards wie WLAN AC oder WLAN AX und bietet eine gute Reichweite. Außerdem bietet die FritzBox auch Funktionen wie WLAN-Mesh, um die WLAN-Abdeckung in größeren Häusern oder Wohnungen zu verbessern. Die WLAN-Leistung der FritzBox ist daher oft einer der Hauptgründe für ihre Beliebtheit bei Verbrauchern.
2.2. DSL-Modem

Ein DSL-Modem ist eine Hardware-Komponente, die verwendet wird, um eine Verbindung zum Internet über eine DSL-Leitung herzustellen. Im Falle der FritzBox ist ein DSL-Modem bereits in die Hardware integriert, so dass es als Kombination aus DSL-Modem und WLAN-Router fungiert. Dies bedeutet, dass die FritzBox sowohl eine Verbindung zum Internet über die DSL-Leitung herstellt als auch WLAN-Funktionen bereitstellt, um Geräte drahtlos mit dem Internet zu verbinden. Die meisten FritzBox-Modelle bieten auch eine Vielzahl von anderen Funktionen wie eine integrierte Firewall, Kindersicherung, Medienserver und Telefonie-Funktionen.
Stiftung Warentest hat bereits zahlreiche FritzBoxen von unterschiedlichen Herstellern, Modellen und Marken wie My FritzBox, FritzBox 7530, FritzBox 7590 AX, FritzBox 6660, FritzBox Cable, FritzBox 6690, FritzBox 4060 und AVM FritzBox überprüft. Dabei wurden diverse Kategorien wie Grundfunktionen, die Ausstattung, die Anschlussmöglichkeiten und die Performance über einen längeren Zeitraum genau unter die Lupe genommen. Auf dieser Basis wurde anschließend der FritzBox-Testsieger ausgewählt.
2.3. Telefonie

Die Telefonie-Funktion ist eine der wichtigsten Eigenschaften der FritzBox, die sie von anderen WLAN-Routern unterscheidet. Die meisten FritzBox-Modelle verfügen über integrierte Telefonie-Funktionen, die es Benutzern ermöglichen, über das Internet zu telefonieren oder eine herkömmliche Festnetzverbindung zu nutzen. Diese Funktion kann sehr nützlich sein, da sie es Benutzern ermöglicht, eine Reihe von Telefonfunktionen zu nutzen, wie z. B. Anrufbeantworter, Anruferliste, Weiterleitungen oder Telefonkonferenzen. Die FritzBox bietet auch eine Vielzahl von Telefonie-Optionen wie IP-Telefonie, ISDN oder Analog-Telefonie, so dass Benutzer je nach ihren Bedürfnissen und Vorlieben wählen können. Insgesamt ist die Telefon-Funktion der FritzBox sehr leistungsfähig und flexibel, was sie zu einem attraktiven Router für Benutzer macht, die sowohl Telefon- als auch Internetdienste benötigen. Berücksichtigen Sie also die Telefon-Funktion Ihrer FritzBox, wenn Sie Ihre Kaufentscheidung treffen wollen.
Wie oft sollte eine FritzBox Mesh zurückgesetzt werden? Eine FritzBox-Mesh sollte in der Regel nicht oft zurückgesetzt werden, es sei denn, es gibt ein Problem, das durch das Zurücksetzen gelöst werden kann. Es gibt keine spezifische Empfehlung für die Häufigkeit des FritzBox-Resets, da dies von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z. B. der Nutzungsdauer, der Anzahl der angeschlossenen Geräte oder der Menge an Daten, die über die FritzBox übertragen werden.
In der Regel wird empfohlen, die FritzBox zurückzusetzen, wenn es Probleme mit der Konfiguration gibt oder wenn die Leistung der FritzBox beeinträchtigt wird. Wenn eine FritzBox regelmäßig Probleme hat oder sich nicht richtig verhält, kann ein Zurücksetzen der Werkseinstellungen dazu beitragen, die Leistung wiederherzustellen. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass ein Zurücksetzen der FritzBox alle Konfigurationseinstellungen löscht, einschließlich WLAN-Netzwerknamen und Passwörtern. Daher sollte das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen nur als letzter Ausweg in Betracht gezogen werden, wenn andere Lösungen nicht funktionieren.