2.1. So funktioniert ein Fusselrasierer

Fussel und Knötchen entstehen vor allem auf Kleidung aus Wolle oder Synthetik.
Ein Fusselrasierer, der von Fusselrasierer-Tests im Internet auch als Flusenentferner oder Fusselfräse bezeichnet wird, verfügt über eine rotierende Klinge oder ein Schneidewerkzeug, das sanft über das Gewebe gleitet und überschüssige Fasern und Knoten entfernt, ohne das Gewebe zu beschädigen. Das Gerät ist häufig mit verschiedenen Klingenaufsätzen ausgestattet, um eine effektive und sichere Behandlung für verschiedene Arten von Textilien zu ermöglichen.
Um den Fusselrasierer zu verwenden, müssen Sie das zu behandelnde Kleidungsstück flach auf eine ebene Fläche legen und das Gerät vorsichtig und langsam darüberführen. Es ist wichtig, dass Sie nicht zu viel Druck ausüben, um das Gewebe nicht zu beschädigen. Nachdem Sie den Fusselrasierer verwendet haben, sollten Sie die Textilien gründlich absaugen oder mit einem Klebeband abrollen, um alle losen Fasern und Knoten zu entfernen.
Tipp: Als manueller Fusselrasierer lässt sich auch ein Einwegrasierer verwenden. Allerdings entfernt der Einwegrasierer Fussel und Knötchen weniger gründlich, und es besteht die Gefahr, dass Sie die Textilien beschädigen.
Fussel und Knötchen lassen sich unter anderem mit einer Fusselbürste oder einem elektrischen Fusselrasierer entfernen. Welche Vor- und Nachteile ein Fusselrasierer im Vergleich zu einer Fusselbürste bietet, weisen wir nachstehend aus:
Vorteile- effektive Fusselentfernung dank Klingen
- schnelle Fusselentfernung
- auch für empfindliche Textilien geeignet
- einfache Handhabung
Nachteile- kostspieliger als Fusselbürsten
- benötigen Stromversorgung
- beschädigen Textilien bei falscher Handhabung
2.2. Elektrische Fusselrasierer benötigen eine Stromversorgung
Die Stromversorgung eines elektrischen Fusselrasiers erfolgt über einen Akku, über Batterien oder über ein Netzteil. Bei einem Fusselrasierer mit Akku handelt es sich um einen aufladbaren Fusselrasierer. Als Lademöglichkeit ist der Fusselrasierer mit einem USB-Anschluss ausgestattet. Der Fusselrasierer mit USB enthält im Lieferumfang in der Regel bereits das notwendige USB-Kabel. Die Laufzeit des Fusselrasierers mit Akku sollte bei mindestens 30 Minuten liegen. Bei hochwertigen Modellen kann die Akkulaufzeit jedoch auch bis zu 200 Minuten betragen.
Als Alternative zu einem Akku ist ein kabelloser Fusselrasierer auch mit Batterien erhältlich. Ein Modell mit Batterien bietet sich dann an, wenn Sie den Fusselrasierer nur gelegentlich verwenden möchten. Ein Fusselrasierer mit Batterien ist weniger umweltfreundlich als ein Fusselrasierer mit Netzbetrieb oder mit Akku. Die Batterien müssen regelmäßig ausgetauscht und entsorgt werden.
Jederzeit einsatzbereit ist ein Fusselrasierer mit Kabel. Dabei handelt es sich um einen Fusselrasierer mit Netzteil, das die Stromversorgung übernimmt. Bei einem Fusselrasierer mit Netzteil ist jedoch eine Steckdose in Reichweite notwendig, sodass ein Fusselrasierer mit Kabel auf Reisen oft unpraktisch ist. Mit Netzteil sind in der Regel jedoch Profi-Fusselrasierer ausgestattet, die eine besonders lange Laufzeit in Wäschereien oder der Textilindustrie erfordern.
Die Eigenschaften der verschiedenen Arten der Stromversorgung eines elektrischen Fusselrasierers stellen wir in nachfolgender Tabelle übersichtlich zusammen:
Art der Stromversorgung | Eigenschaften |
Akku | + umweltfreundlich + mobile Anwendung - begrenzte Laufzeit - muss aufgeladen werden |
Batterien | + mobile Anwendung - wenig umweltfreundlich - begrenzte Laufzeit - Batterien müssen gewechselt werden |
Netzbetrieb | + jederzeit verfügbar + unbegrenzte Laufzeit - eingeschränkter Aktionsradius - nur begrenzt mobil |
2.3. Große Fusselrasierer sind mit mehreren Klingen ausgestattet
Für die gelegentliche Verwendung oder für die Verwendung des Fusselrasierers für Kleidung ist in der Regel ein Modell mit einem Scherkopf ausreichend. Möchten Sie den Fusselrasierer für das Sofa oder den Fusselrasierer für eine Matratze nutzen, also für größere Flächen, dann bietet sich ein großer Fusselrasierer mit zwei Scherköpfen an. Pro Scherkopf können eine bis zu sechs Klingen enthalten sein. Die Klingen bestehen in der Regel aus Edelstahl.
Gut zu wissen: Je mehr Scherköpfe der Fusselrasierer aufweist, desto schneller lassen sich große Flächen bearbeiten. Je mehr Klingen pro Scherkopf verwendet werden, desto präziser arbeitet der Fusselrasierer.
2.4. Die Geschwindigkeit des Fusselrasierers sollte sich einstellen lassen
Wenn sich die Rasiergeschwindigkeit am Fusselentferner einstellen lässt, dann können Sie großflächige und glatte Textilien mit einer höheren Geschwindigkeit bearbeiten, als wenn es sich um empfindliche Textilien handelt, beispielsweise wenn Sie den Fusselrasierer für Wolle oder den Fusselrasierer für Kaschmir verwenden.