Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Fußmassagegerät Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Sie können Ihren Füßen nach langen Arbeitstagen, nach dem Sport oder einfach zum Genuss mit einem Fußsprudelbad oder einem Vibrations-Fußmassagegerät etwas zurückgeben. Ein Fußmassagegerät mit Wasser wärmt, massiert und bereitet die Füße auch optimal auf eine anschließende Pflege nach dem Fußbad vor.
  • Völlig ohne Strom funktionieren Fußmassageroller, wo Sie durch Aufstellen und Bewegen der Füße mechanisch eine wohltuende Fußmassage auf dem Fußmassagegerät mit Holzrollen genießen. Elektrische Fußmassagegeräte in Tests im Internet erzeugen zusätzlich Wärme, was die Entspannung der Muskeln fördert und die Durchblutung anregt.
  • In großer Vielfalt finden Sie Fußmassagegeräte mit Shiatsu, mit Vibration, mit Ultraschall, mit Wasser oder ganz ohne Strom, die für Entspannung sorgen. Informieren Sie sich im Vorfeld über Lautstärke, achten auf Vorerkrankungen wie Diabetes und wählen dazu passend das richtige Fußmassagegerät.

fussmassagegeraet-test

Haben auch Sie keine Zeit, sich regelmäßig eine Auszeit in der Sauna zu nehmen, Wellnesstempel zu besuchen oder sich in die Hände eines professionellen Masseurs zu begeben? Dann sind Fußmassagegeräte laut Tests im Internet die ideale Lösung, um daheim ohne großen Aufwand zunächst die Füße, dann aber auch den ganzen Körper zu entspannen. Doch mit welchem Gerät Ihnen das am besten gelingt, sollten Sie im Vorfeld auch mit Hinblick auf Erkrankungen wie Diabetes oder Arthrose gut recherchieren. Wir versuchen in unserem Fußmassagegeräte-Vergleich 2023 daher, Ihnen die unterschiedlichen Geräte mit ihren wichtigsten Eigenschaften und Anwendungsbereichen übersichtlich vorzustellen.

1. Was ist ein Fußmassagegerät?

Schon vor den Schmerzen aktiv die Fußgesundheit unterstützen

Laufen Sie so oft wie möglich barfuß oder auf Socken durch die Wohnung, da der Fuß dann seine natürliche Abrollbewegung vollführen und sich in alle Richtungen ausdehnen kann. Gönnen Sie sich flache Schuhe mit durchdachten Sohlen ohne Absatz, die den ganzen Tag hindurch für Unterstützung statt ein eingesperrtes Gefühl sorgen.

Wenn Sie mit einem Fußmassagegerät die Reflexzonen unter den Füßen stimulieren, dann massieren Sie neben dem Körper auch die Seele. Unabhängig von den technischen Details genießen Sie eine bewusste Auszeit, entlasten die Füße und genießen die Entspannung.

Unsere umfangreichen Recherchen in diversen Fußmassagegeräte-Tests im Internet haben ergeben, dass sich die vielfältige Auswahl im Prinzip in folgende Typen von Geräten einteilen lässt:

  • mechanische Fußmassagegeräte: Auf Fußmassagegeräten aus Holz mit Holzrollen stellen Sie die Füße auf und reiben mit mehr oder weniger Druck die Fußsohlen über die Noppen. Die Reflexzonen werden stimuliert, die Durchblutung wird gefördert, der Lymphfluss wird angeregt und die Muskeln entspannen sich.
  • elektrische Fußmassagegeräte: Ein Elektromotor treibt massierende Elemente an, die den Fuß durchkneten. Gleichzeitig werden mit Wärme, mit Vibration oder Infrarot die Durchblutung gefördert, die Gefäße und Lymphe stimuliert sowie die Muskeln gelockert.
  • Fußmassagegeräte mit Wasser: Ein Fußmassagegerät als Wasserbad nutzt die Wärme und das wohlige Gefühl im warmen Wasser, um Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern. Zusätzlich nutzen Fußbäder mit Vibration den stimulierenden Effekt, der noch stärker lockert, die Lymphe stimuliert und den ganzen Fuß entspannt.

Wenn Sie beispielsweise im Büro am Schreibtisch immer unter kalten Füßen leiden, können Sie mit einem mechanischen Fußmassagegerät die Durchblutung anregen und mehr Wärme spüren. Alternativ könnten Sie auch Jumping-Jacks machen oder auf der Stelle springen, um Ihren Blutdruck anzuregen. Wärmende Fußmassagegeräte in Form eines Iglus für die Füße oder Geräte mit Wasserbad hingegen sollten Sie eher daheim nutzen.

Fragen Sie bei Vorerkrankungen Ihren behandelnden Arzt, ob und welche Art von Fußmassagegerät bei Arthrose, Krampfadern oder Diabetes und bei Polyneuropathie eingesetzt werden kann. Dann können Sie spezielle Fußmassagegeräte für Diabetiker oder die anderen Beschwerden gezielt passend zu den Herausforderungen aussuchen.

Wer den ganzen Tag auf den Füßen verbringt und die Füße dabei im schlimmsten Fall auch noch in enge Schuhe zwängt, der darf sich am Abend über schwere Beine und brennende Füße nicht wundern. So wie ein Fußmassagegerät bei Schwangerschaft die geschwollenen Füße lindert, können Sie auch einfach so im Alltag dafür sorgen, dass auch Ihre Füße ein kleines Wellnessprogramm genießen.

fuesse stecken in fussmassagegeraet

Gönnen Sie sich mit einem Fußmassagegerät Entspannung nach einem langen Tag.

2. Gibt es verschiedene Typen von Fußmassagegeräten?

Die drei dominierenden Kategorien in Fußmassagegeräte-Tests im Internet haben wir Ihnen bereits aufgelistet, um die Vielfalt aufzuzeigen. Manche funktionieren ohne Strom, andere arbeiten mit Wärme und Wasser. Wir wollen Ihnen daher an dieser Stelle verschiedene Typen der Massage vorstellen, die vom Fußmassagegerät nachgeahmt werden können:

Art der Massage Eigenschaften
Rollmassage
  • im Wasserbad oder elektrischen Fußmassagegeräten befinden sich diverse Massageknöpfe
  • die Knöpfe ahmen die Finger des Masseurs nach und fahren hin und her
  • es wird eine knetende Bewegung erzeugt
  • leichte Massage, die Durchblutung fördert
  • lockert Muskeln und Sehnen
  • regt die Lymphe an
  • kein zu starker Druck, angenehm leicht
Shiatsu-Massage
  • mehrere, kleine Massageköpfe führen Knetbewegungen durch
  • ahmen sehr naturgetreu die Bewegungen einer massierenden Hand nach
  • relativ intensive Akkupressurmassage
  • Massageköpfe rotieren und lockern Gewebe und Muskeln stark
  • fördern Durchblutung und Lymphfluss
  • fühlt sich bei starken Verspannungen noch schmerzhaft an
Luftdruck-Massage
  • Geräte in Iglu-Form blasen den Fußsack auf
  • der aufgeblasene Fußsack drückt oben und teilweise an der Ferse angenehmen Druck aus
  • zusätzliche Massageköpfe auf dem Boden massieren die Reflexzonen
  • der ganze Fuß wird rundherum umschlossen und massiert
  • kann sich zu warm und beklemmend anfühlen

Sie finden Fußmassagegeräte mit Shiatsu sowohl in Kombination mit Wasserbad als auch mit Luftdruck, aber genauso auch Geräte mit Rollmassage. Vielfach können Sie unterschiedlich starke Massageprogramme einstellen oder die Intensitätsstufen Ihren Vorlieben anpassen.

Tipp: Fußmassagegeräte für Diabetiker sollten nur mit größter Vorsicht und nie bei offenen Stellen verwendet werden. Bei Polyneuropathie können Massagen Linderung, aber keine Heilung bieten, während beim Fußmassagegerät bei Arthrose die Wärme die größte Hilfe darstellt.

3. Was kennzeichnet einen Fußmassagegerät-Testsieger?

Ihre persönlichen Vorlieben entscheiden darüber, welches das beste Fußmassagegerät für Sie ist. Denn wem es individuell wichtig ist, das Gerät bei der Arbeit oder beim Lernen am Couchtisch flexibel zu verwenden, der wird wohl kaum ein Fußbad mit Stromkabel wählen. Wer hingegen bewusste Auszeiten mit größtmöglichem Wellnessfaktor sucht, wird ein Fußmassagegerät mit Wärmefunktion, Shiatsu und Wasserbad womöglich besser finden.

Daher werden wir nicht wie bei der Stiftung Warentest einen bestimmten Sieger küren. Vielmehr wollen wir Sie in den nächsten Kapiteln der Kaufberatung Schritt für Schritt bei der Entscheidung für oder gegen bestimmte Varianten unterstützen. So können Sie dann auch spontan beurteilen, ob ein günstiges Fußmassagegerät von Rossmann oder aus dem Discounter wirklich Ihren Anforderungen gerecht wird.

3.1. Hängen Form und Anwendung zusammen?

fussmassagegeraet vor weissem hintergrund

Bei vielen Fußmassagegeräten können Sie zwischen unterschiedlichen Intensitäten und Massageprogrammen wählen.

Wenn Sie ein Fußmassagegerät bei Krampfadern oder schweren Beinen verwenden wollen, dann sind mechanische Geräte, Fußbäder oder kleine Iglus mit Wärme samt Massage schon hilfreich. Wenn Sie mit Fußmassagegeräten die Durchblutung richtig in Schwung bringen wollen, kann die Anwendung im Liegen sehr sinnvoll sein. Hier sollte das Fußteil vom Fußmassagegerät mit Wadenmanschetten erweitert werden, um das Blut wirklich in Wallung zu bringen. Wer das Fußmassagegerät liegend verwenden will, der wird dies wohl praktisch immer daheim tun.

Massage-Platten in elektrischer oder mechanischer Variante sind ideal für den flexiblen Einsatz, die daheim und im Büro oder auf der Arbeit zwischendurch genutzt werden können. Mehr Wellness, Ruhe und Entspannung bieten Fußmassagegeräte mit Vibration und Wärme oder mit Wasser, die Ihren Fuß rundherum durch aufblasbare Säcke oder Wasser entspannen und durchkneten.

Geräte mit Wasser brauchen immer Vorbereitung, Zeit und Ruhe sowie ein bereitliegendes Handtuch. Jedes elektrische Fußmassagegerät mit Infrarot oder anderer Hitze braucht ein Stromkabel, das irgendwo mit einer Steckdose verbunden werden muss. Achten Sie bei der Auswahl der Geräte immer darauf, für welche Schuhgröße die Produkte konzipiert wurden, damit Ihre Füße dann auch wirklich hineinpassen.

» Mehr Informationen

3.2. Warum sind unterschiedliche Intensitätsstufen sinnvoll?

person in schlafanzug nutzt fussmassagegeraet

Haben Sie sehr große Füße, dann achten Sie darauf, dass das Fußmassagegerät auch für Ihre Schuhgröße geeignet ist.

Bei mechanischen Fußmassagegeräten können Sie die Intensität der Massage selbst durch mehr oder weniger Druck regulieren. Achten Sie bei elektrischen Produkten immer darauf, dass Sie die Intensitätsstufen der Massageprogramme variieren können. Stark verspannte Füße schmerzen bei einer zu starken Massage meist sehr, sodass Sie mit einer geringeren Intensität beginnen und die Muskeln auflockern sollten. Später können Sie dann immer noch die Intensität steigern. Auch die Temperaturen in kleinen Fußmassagegeräten sollten sich regulieren lassen. Dies gilt auch für Wasserbäder und Fußmassagegeräte bei Krampfadern, da zu heißes Wasser kein angenehm entspanntes Gefühl erzeugt.

Die Einstellungen lassen sich entweder direkt am Gerät vornehmen, oder die besten Modelle können mit einer Fernbedienung gesteuert werden. Während Sie bequem auf der Couch sitzen, lassen sich Ultraschall und Vibration oder Temperatur bequem verändern.

» Mehr Informationen

3.3. Welches Zubehör kann man mit Fußmassagegeräten nutzen?

Bei Geräten mit flauschigen Säckchen oder Luftkissen sollten Sie darauf achten, dass diese entnommen und gereinigt werden können. Wenn Sie sich für ein Massagegerät mit Fußbad entscheiden, können Sie neben der Wärme und Massage auch pflegende Öle hinzugeben, um anschließen Hornhaut zu entfernen. Auch ätherische Öle können entspannend oder belebend wirken und so die gewünschten Effekte unterstützen.

Leise Fußmassagegeräte mit Ultraschall, Luft und Infrarot können Sie einfach auf den Boden stellen und nutzen. Fußbäder mit Wasser sind hingegen oft relativ laut und übertragen die starken Vibrationen über den Fußboden – leider oft auch in die Wohnung unter Ihnen. Hier sollten Sie durch Handtücher einen Puffer schaffen.

fuesse auf elektrischem fussmassagekissen

Fußmassagegeräte gibt es in einer großen Vielfalt, z. B. als einfache Holzroller, mit Wasserbad oder mit Stromanschluss und Wärmefunktion.

» Mehr Informationen

4. Wo liegen die Vor- und Nachteile von Massagegeräten in Iglu-Form?

Am Beispiel dieser Massagegeräte wollen wir einmal aufzeigen, dass es für jede Variante Pro und Contra zu beachten gibt:

    Vorteile
  • moderate Anschaffungs- und Energiekosten
  • umschließen den Fuß und massieren rundherum
  • bieten rundum Wärme
  • ohne Vorbereitung nutzbar
    Nachteile
  • kann zu Hitzestau führen
  • ohne Strom / Steckdose nicht nutzbar
  • bereitet Füße nicht auf Pflege vor

5. Fußmassagegeräte-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Fußmassagegeräten

5.1. Kann man ein Fußmassagegerät bei Schwangerschaft benutzen?

Geschwollene Füße und Beine in der Schwangerschaft profitieren von einer Massage. Idealerweise legen Sie die Füße häufig hoch. Achten Sie darauf, nicht zu viel Hitze zu verwenden. Dies erweitert die Gefäße und lässt Wasser noch stärker in die Füße fließen.

» Mehr Informationen

5.2. Wie tut man seinen Füßen über die Massage hinaus etwas Gutes?

Gönnen Sie Ihren Füßen regelmäßige Bewegung und Gymnastik, um Verspannungen zu lockern. Die einfachste Variante ist barfuß laufen, wo der Fuß sich ganz natürlich entfalten kann. Vermeiden Sie enge Schuhe mit geringer Atmungsaktivität und verzichten Sie so oft wie möglich auf hohe Absätze.

» Mehr Informationen

5.3. Warum entspannen die Geräte die Füße?

Ein intaktes Herzkreislaufsystem ist bei sportlichen, gesunden und aktiven Menschen mühelos in der Lage, Blut und Wasser durch Adern und Venen in alle Richtungen zu pumpen. Wer lange sitzt, unter Erkrankungen leidet oder sich überlastet, der bemerkt die Folgen durch geschwollene Beine und Füße. Ein Fußmassagegerät für Kinder anzubieten zeigt auf, wie überlastet und verspannt unsere Füße sind. Sie halten kaum wenige Sekunden der Vibration aus und fühlen ein starkes Kitzeln.

» Mehr Informationen

5.4. Wo kann man Fußmassagegeräte kaufen?

Sie finden Fußmassagegeräte in Sanitätshäusern und Drogerien, wobei das Angebot im Internet die größte Vielfalt bietet.

» Mehr Informationen

5.5. Welche Marken bieten Fußmassagegerät an?

Gute Bewertungen haben Hersteller wie Renpho, Revitive, Beurer, Medisana, Clatronic, Ceragem, Cincom und Donnerberg erhalten.

» Mehr Informationen

5.6. Wie sinnvoll ist ein Fußmassagegerät?

Das Fußmassagegerät für daheim ist sinnvoll, wenn Sie nach einem längeren Stehen oder auch Sitzen Ihre Füße entspannen möchten. Das Fußmassagegerät verfügt über verschiedene Massageprogramme. Diverse Geräte besitzen auch eine wärmende Funktion. Ein Fußmassagegerät ersetzt aber nicht die professionelle Fußmassage.

» Mehr Informationen

5.7. Wie viel kostet ein Fußmassagegerät?

Ein günstiges Fußmassagegerät erhalten Sie bereits für rund 50 Euro. Ansonsten zahlen Sie für viele Geräte dieser Art bis zu 150 Euro. Einige Modelle können allerdings auch noch teurer sein.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Fußmassagegeräte in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Fußmassagegeräte Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: FM-059 von RENPHO - beispielhafter Internetpreis: 115 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: FM 90 von Beurer - beispielhafter Internetpreis: 144 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Mediashop M20161 von Mediashop Vibro Shaper - beispielhafter Internetpreis: 119 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Fußmassagegerät von TISSCARE - beispielhafter Internetpreis: 162 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Dr. Ho Motion Ciser von Genius - beispielhafter Internetpreis: 220 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Fußmassagegerät von Rotai - beispielhafter Internetpreis: 120 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Fußmassagegerät von breo - beispielhafter Internetpreis: 140 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Vibrolegs und Roll von RENPHO - beispielhafter Internetpreis: 110 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: Fußmassagegerät Shiatsu von Triducna - beispielhafter Internetpreis: 130 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: Shiatsu Fuß- und Beinmassagegerät von RENPHO - beispielhafter Internetpreis: 280 Euro

Die Notenverteilung der Fußmassagegeräte-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 12 Fußmassagegeräte mit der Note "sehr gut" sowie 11 Fußmassagegeräte mit der Note "gut" handelt.

Die meisten "guten" und "sehr guten" Fußmassagegeräte-Modelle, nämlich 4 Stück, schickt die Fußmassagegeräte-Marke RENPHO ins Rennen.

Mehr Informationen »

Welche Anzahl an Herstellern und unterschiedlichen Produkten wird im Fußmassagegeräte-Vergleich verglichen?

Die Redaktion hat insgesamt 23 Fußmassagegeräte von 16 bekannte Marken untersucht, bewertet und für Sie in einer übersichtlichen Produkttabelle zusammengestellt. Mehr Informationen »

Innerhalb welcher Preisspanne befinden sich die Fußmassagegeräte aus dem Produktvergleich?

Für ein Fußmassagegerät können Sie zwischen 279,99 Euro und 24,98 Euro ausgeben. Für welches Fußmassagegerät Sie sich am Ende entscheiden, sollte jedoch nicht nur vom Preis, sondern auch von den Produkteigenschaften abhängen. Mehr Informationen »

Welches Fußmassagegerät erhielt von Käufern die bisher beste Bewertung?

Die bisher beste Bewertung erhielt das Fußmassagegerät von Snailax, denn die Kunden vergaben im Schnitt 4,5 Sterne. Mehr Informationen »

Wie viele der im Fußmassagegeräte-Vergleich untersuchten Produkte wurde seitens der Redaktion besonders hervorgehoben?

Von den 23 verschiedenen Fußmassagegeräte wurden folgende besonders gut bewertet: FM-059 von RENPHO, FM 90 von Beurer, Mediashop M20161 von Mediashop Vibro Shaper, Fußmassagegerät von TISSCARE, Dr. Ho Motion Ciser von Genius, Fußmassagegerät von Rotai, Fußmassagegerät von breo, Vibrolegs und Roll von RENPHO, Fußmassagegerät Shiatsu von Triducna, Shiatsu Fuß- und Beinmassagegerät von RENPHO, FM 888 von Medisana und Deluxe FM-TS9-EU von HoMedics Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die ein Fußmassagegerät gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die ein Fußmassagegerät in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Fussmassage-Gerät, Fuß-Massage-Gerät und Fuß-Massagegerät. Mehr Informationen »