Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Gamepad Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Bevor Sie ein Gamepad kaufen, müssen Sie sicherstellen, dass das Gamepad mit Ihrem PC oder Ihrer Spielekonsole kompatibel ist. Die Verbindung zwischen dem Gamepad und Ihrem Gerät stellen Sie kabellos über Bluetooth oder mit einem USB-Empfänger beziehungsweise kabelgebunden mit einem USB-Kabel her.
  • Die Anzahl der Tasten und der Joysticks beeinflusst die Möglichkeiten, die Sie haben, um Ihr Spiel zu steuern und zu bedienen. Zur Standardausstattung gehören zwei Joysticks, ein Steuerkreuz oder D-Pad, Aktionstasten und Schultertasten.
  • Zusatzfunktionen erhöhen das Spielerlebnis. Dazu zählen beispielsweise ein Touchpad, Bewegungssensoren, Vibrations-Feedback oder die Möglichkeit, ein Headset anzuschließen. Eine zusätzliche Beleuchtung macht das Gamepad auch optisch attraktiv und ermöglicht eine einfache Bedienung auch in schlechten Lichtverhältnissen.

gamepad-test

Ein Gamepad ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden Gaming-Setups, weil es eine bequeme und oft intuitive Möglichkeit bietet, mit Spielen zu agieren. Für die Auswahl des passenden Gamepads sind verschiedene Ausstattungen wie Tasten und Funktionen, kompatible Geräte oder Verbindungsmöglichkeiten relevant. Unsere Kaufberatung informiert sowohl Gaming-Anfänger als auch erfahrene Gamer, die ein Update für ihr vorhandenes Gamepad suchen, über die wichtigsten Kaufkriterien. Relevante Ergebnisse aus Gamepad-Tests im Internet sowie die Beantwortung Ihrer häufig gestellten Fragen zu Gamepads runden unseren Ratgeber ab.

1. Wie funktioniert ein Gamepad?

Ist ein Gamepad ein Controller?

Im Internet wird in zahlreichen Gamepad-Tests immer wieder die Frage gestellt, ob ein Gamepad ein Controller sei oder was der Unterschied zwischen Gamepad und Controller sei. Tatsächlich werden für das Gamepad verschiedene Begriffe synonym verwendet. Das Gamepad heißt auch Gamepad-Controller, Joypad oder schlicht Controller.

Ein Gamepad ist ein Eingabegerät, das speziell für Computerspiele und Konsolenspiele entwickelt wurde. Der Gamepad-Controller ermöglicht dem Benutzer, das Spiel über Bedienelemente wie Knöpfe, Tasten, Joysticks oder Trigger zu steuern.

Das Gamepad besteht aus mehreren Komponenten, einschließlich eines Gehäuses aus Kunststoff, in dem sich die elektronischen Komponenten befinden. Die Bedienelemente sind an der Ober- und Vorderseite des Gehäuses angebracht. Digitale Gamepads verfügen dennoch über zwei analoge Steuerfunktionen, nämlich analoge Joysticks und analoge Trigger.

Zu den typischen Bedienelementen eines Gamepads zählen

  • zwei analoge Joysticks
  • Steuerkreuz
  • Aktionstasten
  • Schultertasten
  • Trigger

Die Joysticks werden mit den Daumen bedient und steuern zum Beispiel Spielfiguren. Das Steuerkreuz ist mit mindestens vier Funktionen ausgestattet, wenn die Eckrichtungen belegt sind, mit acht. Mit dem Steuerkreuz werden vor allem Bewegungsrichtungen wie vor und zurück gesteuert. Aktionstasten befinden sich auf dem Gehäuse, Schultertasten, die mit den Zeigefingern erreicht werden, an der Vorderseite des Gehäuses. Die Tasten können je nach Spiel individuell belegt werden. Trigger werden wie Pistolengriffe für Schussfunktionen genutzt. Je höher die Anzahl der Bedienelemente ist, desto vielfältiger lässt sich mit dem Gamepad Ihr Spiel steuern. Hochwertige Gamepads verfügen über 20 Bedienelemente oder mehr.

Eine Spielekonsole wird vorrangig mit einem Gamepad bedient, die Steuerung über Maus und Tastatur ist eher unüblich. Bei einem PC haben Sie häufiger die Wahl zwischen einem PC-Gamepad oder der Bedienung über die Tastatur und der Maus.

Nachstehend nennen wir Ihnen typische Spiele, die Sie entweder mit einem PC-Gamepad oder über die Tastatur und Maus spielen:

Steuerung typische Spiele
PC-Gamepad
  • Action-Abenteuerspiele
  • Racing-Spiele
  • Sportspiele
  • Kampfspiele
  • Jump-&-Run-Spiele
  • Special-Interest-Spiele
PC-Tastatur und Maus
  • Strategiespiele
  • Simulationen und Aufbauspiele/Städtebauspiele
  • Ego-Shooter-Spiele
  • Rollenspiele

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass ein Gamepad immer dann empfehlenswert ist, wenn es um schnelle und vielfältige Bewegungen im Spiel geht.

gamepad-joystick

Die Bedienelemente auf dem Gehäuse werden mit den Daumen gesteuert.

2. Welche Plattformen werden von einem Gamepad unterstützt?

2.1. Ein digitales Gamepad lässt sich für Spielekonsolen nutzen

Die hauseigenen Gamepads der Hersteller der Spielekonsolen sind in jedem Fall immer mit den dazugehörigen Konsolen kompatibel. So passen ein Xbox-Gamepad beziehungsweise ein Microsoft-Gamepad immer zur Xbox, ein PS4-Gamepad von Sony immer zur Playstation. Unter Umständen müssen Sie auf die jeweilige Version der Spielekonsole achten. Ein PS5-Gamepad ist mit der PS4 zum Beispiel nicht kompatibel.

Unabhängige Gamepad-Marken bieten Gamepad-Controller für eine bestimmte Spielekonsole an, beispielsweise als Switch-Gamepad, aber auch für die Xbox oder die Playstation.

Tipp: Mit welcher Plattform das jeweilige Gamepad kompatibel ist, haben wir in unserer Produkttabelle in der Kategorie „kompatibel mit“ für Sie ausgewiesen.

2.2. Die unterstützten Plattformen sind vom jeweiligen Betriebssystem der Computer und mobilen Geräte abhängig

Die meisten Gamepads sind nicht nur mit Spielekonsolen, sondern auch mit PCs oder mobilen Geräten kompatibel. Die Kompatibilität ist vom jeweiligen Betriebssystem abhängig. Windows-Gamepads sind für Windows-Computer geeignet. Möchten Sie ein Gamepad mit einem Mac verwenden, muss das Gamepad mit MacOS kompatibel sein.

Für mobile Geräte wie Tablets oder Handys müssen Gamepads zu den jeweiligen mobilen Betriebssystemen passen. Ein iPad-Gamepad muss zu iOS passen, ein Android-Handy benötigt auch ein Android-Gamepad.

Mit einem Android-Gamepad lässt sich über das Gamepad auch Ihr Fernseher steuern, sofern dieser mit dem Android-Betriebssystem ausgestattet ist.

gamepad-wireless

Gamepads sind mit Spielekonsolen, PCs und mobilen Geräten kompatibel.

3. Auf welche Anschlüsse sollten Sie für das beste Gamepad achten?

3.1. Ein USB-Gamepad wird über ein Kabel mit dem Gerät verbunden

Kabelgebundene USB-Gamepads bieten den Vorteil, dass sie jederzeit betriebsbereit sind und nicht aufgeladen werden müssen. Die Stromversorgung erfolgt über den USB-Anschluss der Spielekonsole oder des Geräts. Die Laufzeit des Gamepads ist dadurch nicht begrenzt, und auch lange Gaming-Nächte müssen nicht unterbrochen werden. Der Aktionsradius ist allerdings auf die Kabellänge von meistens bis zu 3 m beschränkt.

Bitte beachten Sie: Der USB-Stecker muss zum USB-Anschluss an Ihrem Gerät passen. Besonders gängig sind die Steckerformen USB-A und USB-C.

3.2. Wireless-Gamepads ermöglichen eine kabellose Signalübertragung

Wireless-Gamepads erhalten ihre Stromversorgung über einen Akku und müssen regelmäßig aufgeladen werden. Die Spielzeit mit dem Gamepad ist somit auf die Akkulaufzeit beschränkt. Diese kann jedoch bis zu 30 Stunden oder mehr betragen.

Die Signalübertragung zwischen dem Gamepad und Ihrem Gerät erfolgt entweder über Bluetooth oder über Wireless-USB. Ein Bluetooth-Gamepad kann nur mit einem bluetoothfähigen Gerät kommunizieren, beispielsweise mit einem Laptop mit Bluetooth oder mit einem bluetoothfähigen Tablet. Die Reichweite von Bluetooth-Gamepads ist von der Bluetooth-Klasse abhängig und kann zwischen 10 m und 100 m liegen. Das Gamepad sollte für eine schnelle Datenübertragung mit der aktuellen Bluetooth-Version 5.0 ausgestattet sein.

Die Vor- und Nachteile eines Bluetooth-Gamepads führen wir nachstehend nochmal übersichtlich an:

    Vorteile
  • kein störendes Kabel
  • schnelle Verbindung möglich
  • große Reichweite
    Nachteile
  • regelmäßiges Aufladen des Akkus notwendig
  • begrenzte Laufzeit, abhängig von der Akkulaufzeit
  • Geschwindigkeit von Bluetooth-Version abhängig

Die USB-Schnittstelle an Ihrem Gerät kann auch zur Verbindung mit einem Wireless-Gamepad genutzt werden. Die Schnittstelle wird dann jedoch nicht mit einem USB-Kabel, sondern mit einem USB-Stick als Empfänger genutzt. Je nach Art des USB-Empfängers ist die Datenübertragung per WiFi mit 2,4 GHz, per Funk oder auch mit Bluetooth möglich.

Die wichtigsten Anschluss-Typen für Gamepads zeigen wir in nachstehender Tabelle nochmal übersichtlich auf:

Anschlusstyp Merkmale
USB-Kabel
  • stabile Datenverbindung
  • unbegrenzte Nutzungszeit
  • eingeschränkter Radius
  • verschiedene USB-Steckertypen (z.B. USB-A, USB-C)
Bluetooth
  • kabellose Signalübertragung
  • Gamepad wird über Akku mit Strom versorgt, begrenzte Spielzeit
  • Geschwindigkeit von Bluetooth-Version abhängig
  • große Reichweite
  • nur für bluetoothfähige Geräte
Wireless-USB
  • USB-Stick dient als Datenempfänger
  • kabellos mit Bluetooth, WiFi oder Funk
  • Gamepad wird über Akku mit Strom versorgt, begrenzte Spielzeit
  • mit allen USB-Geräten kompatibel

Unabhängig davon, ob Sie sich für ein kabelgebundenes oder kabelloses Gamepad entscheiden, sollten Sie auf eine möglichst niedrige Latenz des Gamepads achten. Die Latenz ist eine Größe, welche die Verzögerung in der Datenübertragung beschreibt. Eine hohe Latenz kann zu einer langsamen Signalübertragung führen und das Spielerlebnis beeinträchtigen.

4. Welche weiteren Tipps geben Gamepad-Tests im Internet für ein qualitatives Spielerlebnis?

gamepad-tasten

Die Aktionstasten lassen sich meistens individuell mit Funktionen belegen.

Zahlreiche Gamepads sind mit Zusatzfunktionen ausgestattet, welche das Spielerlebnis mit dem Gamepad erhöhen. So finden Sie an Wireless-Gamepads zum Beispiel häufig einen Kopfhörer-Anschluss, mit dem sich ein Headset verbinden lässt. Damit können Sie unter anderem Sprachbefehle ausführen.

Als Immersion bezeichnen Gamepad-Tests im Internet ein Spielerlebnis, das besonders realistisch wirkt und Sie besonders gut in das Spiel eintauchen lässt. Erreicht wird dieses unter anderem mit einer Vibrationsfunktion. Diese simuliert beispielsweise eine holprige Straße mit entsprechenden Vibrationen.

Ein Touchpad wird, wie beispielsweise beim Wii-U-Gamepad, als zweiter Monitor genutzt. Damit können Kartenausschnitte vergrößert, Informationen abgelesen und bestimmte Druckpunkte, zum Beispiel in den Ecken, mit Funktionen belegt werden. Bewegungssensoren sorgen für die Übertragung Ihrer Bewegungen in die virtuelle Welt.

Während sich die Farben eines Gamepads häufig auf Schwarz oder Weiß beschränken, werden Gamepads mit Beleuchtung auch optisch attraktiv, vor allem wenn das Gamepad abends in einem abgedunkelten Raum genutzt wird.

Die Gamepad-Joysticks sind mit Pads überzogen. Die Oberfläche der Pads sollte rutschfest und in der Haptik angenehm sein. Die Pads lassen sich meistens austauschen. Grundsätzlich sollte das gesamte Gamepad ergonomisch sein und gut in der Hand liegen. Das Gewicht eines Gamepads liegt meistens zwischen 100 und 500 g.

5. Gamepad-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Gamepads

5.1. Kann man ein Handy als Gamepad nutzen?

Für Smartphones finden Sie Gamepad-Apps, sodass Sie damit Ihr Handy als Gamepad nutzen können.

» Mehr Informationen

5.2. Was ist ein Gamepad-Halter?

Unter einem Gamepad-Halter versteht man eine Aufbewahrungsvorrichtung für ein Gamepad. Es handelt sich dabei um einen Ständer, der auf die Form und Größe von Gamepads optimiert ist. Einige Gamepad-Halter bieten zudem eine Möglichkeit, das Headset mit aufzubewahren.

» Mehr Informationen

5.3. Gibt es einen Gamepad-Testsieger von der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat vor einigen Jahren Spielekonsolen unter verschiedenen Gesichtspunkten getestet, zu den dazugehörigen Gamepads gibt es jedoch keine Tests. Alternativ verweisen wir Sie gerne auf den Vergleichssieger in unserer Produkttabelle.

» Mehr Informationen

5.4. Wie teuer sind Gamepads?

Günstige Gamepads kosten etwa 20,– €, es gibt aber auch Gamepads, bei denen der Preis bei 100,– € und höher liegt.

» Mehr Informationen

5.5. Von welchen Herstellern empfehlen Sie Gamepads?

In unserem Gamepad-Vergleich 2023 lernen Sie zahlreiche Marken und Hersteller für Gamepads kennen. Dazu zählen neben anderen

  • Logitech
  • Speedlink
  • EasySMX
  • Redstorm
  • MSI
  • Voofun
  • CSL
  • Razer

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Wallburg, K. (2023, 20. Januar). Die besten Controller für PC-Spieler 2023. PC-WELT. https://www.pcwelt.de/article/1476221/die-besten-controller-fuer-den-pc.html

Wie behebt man Stick Drift beim PlayStation Controller? (2022, 7. Dezember). Coolblue.de. Abgerufen am 18. Februar 2023, von https://www.coolblue.de/beratung/wie-stick-drift-beim-playstation-controller-beheben.html

Fischer, B. F. (2019, 14. August). So simpel, so genial: Ist das der Gaming-Controller der Zukunft? Chip.de. https://www.chip.de/news/So-simpel-so-genial-Ist-das-der-Gaming-Controller-der-Zukunft_172003907.html

Stöwer, F. (2022, 23. Dezember). Gamepad-Test: Die 19 besten PC-Controller mit Testergebnissen. PCGH Ratgeber. https://ratgeber.pcgameshardware.de/controller-test-beste-gamepad-pc

Welche Noten erhielten die einzelnen Gamepads in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Gamepads Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Wireless Controller von Xbox - beispielhafter Internetpreis: 52 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Wireless Controller QAU-00002 von Xbox - beispielhafter Internetpreis: 55 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: DualShock 4 Wireless Controller von Sony - beispielhafter Internetpreis: 86 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: DualSense Wireless Controller von Playstation - beispielhafter Internetpreis: 75 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: PC Controller von Redstorm - beispielhafter Internetpreis: 39 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: F710 von Logitech - beispielhafter Internetpreis: 40 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Xbox Elite Series 2 von Microsoft - beispielhafter Internetpreis: 151 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Compact Controller von Nacon - beispielhafter Internetpreis: 35 Euro
  • Neunter Platz - gut: 1519265-01 von PowerA - beispielhafter Internetpreis: 35 Euro
  • Zehnter Platz - gut: Controller für Xbox 360 von Zexrow - beispielhafter Internetpreis: 23 Euro

Die Notenverteilung der Gamepads-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 8 Gamepads mit der Note "sehr gut" sowie 10 Gamepads mit der Note "gut" handelt.

Mehr Informationen »

Wie viele Gamepads unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den Gamepads-Vergleich aufgenommen?

Im Vergleich stellen wir Ihnen Gamepads von 15 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 18 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss mindestens in ein Gamepad investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?

Das teuerste Produkt im Gamepads-Vergleich kostet 150,95 Euro. Gute Gamepads können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 43,43 Euro kaufen. Mehr Informationen »

Welches Gamepad wurde am häufigsten von Käufern bewertet?

Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, das Wireless Controller von Xbox erhielt insgesamt 67069 Rezensionen. Mehr Informationen »

Gibt es im Gamepads-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?

8 der 18 Gamepads wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: Wireless Controller von Xbox, Wireless Controller QAU-00002 von Xbox, DualShock 4 Wireless Controller von Sony, DualSense Wireless Controller von Playstation, PC Controller von Redstorm, F710 von Logitech, Xbox Elite Series 2 von Microsoft und Compact Controller von Nacon Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die ein Gamepad gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die ein Gamepad in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Nintendo Switch Controller Pro, Controller und AIM-Controller. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis