Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Gaming PC Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Die Hardware des Gaming-PCs ist auf leistungsstarke Spiele ausgelegt. Deshalb müssen diese auch eine gute Grafikkarte und einen leistungsstarken Prozessor haben.
  • Ein guter Gaming-PC kostet etwa 800 Euro oder mehr. Alles, was unter diesem Preis liegt, wird den hohen Anforderungen der Spiele nicht gerecht.
  • Alleine am Aussehen und der Aufmachung können Sie einen Gaming-PC erkennen. Meist ist der Tower beleuchtet oder einfach aufwendiger verarbeitet und auch wesentlich größer als beim normalen PC.

caming-pc-test

Der alte Desktop-PC hat in den meisten Haushalten ausgedient. Schnell haben Tablets und Smartphones den Platz eingenommen und sind meist auch ausreichend.

Jedoch gibt es eine Sparte, die ohne den Desktop-PC nicht auskommen – die Gamer. Sie kommen mit den Mobilgeräten nicht aus, da diese nicht über die nötige Hardware verfügen, um auch leistungsstarke Spiele zu betreiben. Hier braucht es einen richtigen Gaming-PC.

Welche Kaufkriterien Sie hier zu beachten haben, können Sie in unserem Gaming-Computer Test nachlesen.

1. Für wen ist der Gaming-PC geeignet?

Richtig leistungsstarke Gaming-PCs waren früher nicht notwendig und Sie kamen auch mit normalen Computern gut aus. Doch spätestens mit der Jahrtausendwende wurden die Spiele immer aufwendiger und erforderten vom Computer eine hohe Leistung.

Ein guter Gaming-PC muss nicht nur einen hohen Arbeitsspeicher mitbringen, sondern auch einen effizienten Kühler und eine leistungsstarke Grafikkarte. Bei Tests zu PCs, die sich zum Zocken eignen kam zudem heraus, dass selbst die älteren Generationen mittlerweile Gefallen an Computerspielen haben.

Es hängt von Ihrem Spielverhalten ab, ob Sie ein Gaming-PC Set brauchen. Für Gelegenheitsspieler könnte nämlich bereits ein Gaming-Laptop ausreichen.

  • Als Gelegenheitsspieler reicht oftmals schon das Smartphone
  • Auch der Laptop eignet sich gut für Gelegenheitsspieler
  • Mit einem Deskopt-PC können Sie viele Spiele zocken, jedoch leidet oftmals die Grafik darunter
  • Bevorzugen Sie hochauflösende Spiele mit umfangreichem Inhalt, so benötigen Sie einen Gamer-PC

Tipp: Hat der Computer lange Ladezeiten oder fehlt im Speicherplatz, um die Spielstände zu speichern, sollten Sie über einen Gamer-PC nachdenken.

gaming-computer

Ob sich ein Gaming-PC für Sie lohnt, hängt vor allem davon ab, wie oft Sie spielen und um welche Spiele es sich handelt.

2. Gibt es verschiedene Gaming-PC Arten?

Es gibt tatsächlich verschiedene Typen, die sich nicht nur in der Ausstattung, sondern auch im Preis unterscheiden. Sie können mit Preisen zwischen etwa 500 bis fast 2000 Euro rechnen. Kaufen Sie ein Gaming-PC Set, welches auch noch Tastatur, Monitor und Maus beinhaltet, sind die Preise meist noch etwas höher.

Bei einem Gaming-PC Test ist zwischen den Kategorien Casual-Gaming-PC, mitteklasse Modellen und dem Gaming-PC High End zu unterscheiden.

Typ Beschreibung
Gaming-PC High End
  • Das teuerste Modell auf dem Markt und bietet auch die beste Technik
  • Bietet eine super Grafik und sorgt dafür, dass die Spiele flüssig laufen
  • Verfügt meist über Leuchtelemente, die die Optik verschönern sollen
Gaming-PC der Mittelklasse
  • Liegt meist schon im vierstelligen Euro Bereich
  • Die Spiele laufen flüssig und die Grafik ist gut
  • Hält mit der schnellen Entwicklung nicht lange mit und ist schnell für die neuesten Spiele zu veraltet
Casual-Gaming-PC
  • Die günstigste Variante auf dem Markt und schon für etwa 500 Euro zu bekommen
  • Leistungsstarke Spiele können oftmals auf neuen Modellen schon nicht mehr gespielt werden
  • Für Gelegenheitsspieler durchaus ausreichend

3. Kaufberatung: Worauf sollten Sie achten?

Sie können sich ohne Probleme einen Gaming-PC ohne Grafikkarte kaufen und sich selbst einen PC für Gamer zusammenbauen. Jedoch ist das Zusammenstellen eines Gaming-PCs meist auch mit hohen Kosten und natürlich einem dementsprechenden Wissen verbunden. Sie brauchen neben der Gaming-PC-Hardware auch ein Gaming-PC-Gehäuse, welches für die ganzen Komponenten groß genug ist. Einziger Vorteil: Viele Gamer verbauen eine Gaming-PC-Wasserkühlung, die dafür sorgt, dass der PC auch nach vielen Stunden nicht überhitzt.

Hier können Sie die wichtigsten Kaufkriterien nachlesen.

3.1. Eine gute Grafikkarte

gamer-pc-grafikkarte

Eine gute Grafikkarte sorgt für ein tolles Spielerlebnis mit vielen sichtbaren Details.

Kaufen Sie sich einen Gaming-PC für 1000 Euro, erwarten Sie, dass Sie eine super Grafik haben. Die Bilder sollen strahlende Farben bieten, lebensechte Gesichter erkennen lassen und es soll für Sie erscheinen, als würden Sie durch eine echte Welt laufen. Dies gelingt nur mit einer Grafikkarte mit guter Leistung.

Für eine gute Grafikkarte müssen Sie schon mehrere hundert Euro berechnen, somit ist es auch verständlich, weshalb ein Gaming-PC einen so hohen Preis hat.

Sehr gute Grafikprozessoren werden zum Beispiel von Nvidia oder Geforce hergestellt.

3.2. Ohne Prozessor läuft nichts

Suchen Sie Gaming-PC Angebote, so schauen Sie, welcher Prozessor verbaut ist. AMD und Intel gehören zu den marktführenden Herstellern. Erkundigen Sie sich unbedingt, wie viele Kerne in dem Prozessor verbaut sind. Hier spricht der Fachmann auch von Cores. Jeder Kern wird in Gigahertz gemessen und gibt die Leistung an. Je mehr Kerne der Prozessor hat, umso höher ist auch die Gesamtleistung.

Der Prozessor ist unter anderem ausschlaggebend dafür, wie gut die Grafik am Ende verarbeitet wird. Es hilft Ihnen somit die beste Grafikkarte nichts, wenn der Prozessor keine Leistung hat.

3.3. Der Arbeitsspeicher und die Festplatte

Die verschiedenen Komponenten verfügen auch über Speicher, doch hier geht es um die Festplatte selbst. Hier ist nicht nur das Betriebssystem hinterlegt, sondern auch alle andere Softwaredaten, die für den PC wichtig sind. Sogar die Geschwindigkeit des Rechners hängt am Ende von der Speicherkapazität ab.

In den neuen Modellen ist mittlerweile eine SSD Festplatte verbaut, diese arbeitet zwar mit wenig Speichervolumen, dafür aber schnell. Die ganz alten Computer hatten nur eine HDD, die zwar einen hohen Speicherplatz bot, doch die Computer waren verhältnismäßig langsam.

Aus einem Gaming-PC Test konnten wir herausfinden, dass in einem günstigen Gaming-PC Set meist nur ein HDD verbaut ist. Sofern liegen Sie richtig, wenn Sie sich in die Mittelklasse oder gleich zum Gaming-PC High End vorarbeiten, da sie dort beides erhalten. Die SSD Festplatte beinhaltet das Betriebssystem und die HDD sorgt für ausreichend Speicher, damit Sie alles abspeichern können. Für einen zusätzlichen Speicher können Sie natürlich auch eine externe Festplatte nutzen.

Zusätzlich zur Festplatte gibt es noch den RAM. Ein guter Computer sollte DDR4-RAM besitzen, denn dieser arbeitet am Schnellsten. Der RAM-Speicher speichert Dinge nur kurz ab, so zum Beispiel Spielzwischenstände. Er merkt sich aber auch Ihre Arbeitsprozesse und hält für Sie Programme abrufbereit, die Sie oft benötigen.

Je günstiger das Gaming-PC Komplett-Set umso wahrscheinlicher ist es auch, dass Sie nur einen DDR3-RAM darin verbaut haben. Dieser wird mit vielen leistungsstarken Spielen schnell überfordert sein.

4. Welches Zubehör ist nötig?

gamer-pc-zubehoer

Zubehör wie Tastatur und Maus runden den Gamer-PC ab.

Natürlich mag Ihnen der beste Gaming PC nichts nützen, wenn Sie nicht über das passende Zubehör verfügen. Kaufen Sie einen Gaming-PC mit Monitor, so achten Sie auf die Leistung. Oftmals bekommen Sie zum Gaming-PC mit Monitor ein Modell, dass keine gute Auflösung hat und somit die Grafik schlecht ist. Doch nicht nur der Bildschirm ist wichtig. Nicht unwichtig ist auch ein guter Gaming-Stuhl, der den nötigen Komfort bietet.

4.1. Der Bildschirm

Wählen Sie Full HD mit 16:9 und 1.920 x 1.080 Pixeln. Hiermit erhalten Sie super Bilder und haben auch keine störenden Reflexionen auf dem Bildschirm. Verwenden Sie einen High End Gaming-PC, so sind die Bewegungen schnell und hier muss der Bildschirm mithalten können. Der Bildschirm sollte somit auch eine hohe Bildwiederholungsrate haben und etwa 360 Hertz. Sofern Sie ein Komplettset kaufen, achten Sie darauf, einen Gaming-PC 4K zu wählen. Diese Gaming-Monitore haben in der Regel aber einen noch recht hohen Preis.

4.2. Das Laufwerk

Wählen Sie einen Gaming-PC mit LED, so ist das Gehäuse in der Regel beleuchtet. Viele Gamer bevorzugen hierzu auch noch ein optisches Laufwerk, doch leider ist in manchen Computer genau dieses nicht mehr verbaut. Es gibt jedoch auch externe Modelle, die Sie an die Anschlüsse schließen können. Spielen Sie nur Online-Spiele, so benötigen Sie das Laufwerk in der Regel nicht. Doch für Spiele auf CD ist es unumgänglich.

Tipp: Verzichten Sie nicht auf das Laufwerk, denn Sie werden es gelegentlich brauchen. Planen Sie zumindest das Geld für ein externes Laufwerk ein.

4.3. Maus und Tastatur

Als Gamer wissen Sie, wie wichtig eine schnell Reaktion ist. Meist hat der Gaming-PC für Einsteiger zwar Zubehör dabei, doch die Tastatur und die Maus reagieren recht langsam. Sie können nun natürlich zum Gaming-PC für Einsteiger noch extra passendes Zubehör kaufen oder aber gleich auf die richtige Qualität achten.

Bevorzugen Sie eine richtige Gamer-Tastatur und -Maus. Diese reagieren sehr schnell und sensible auf Berührung, was bei manchen Spielen wichtig ist.

5. Welche Vorteile haben Gaming-PCs?

Der Hintergrund einer Gaming-Tastatur

Sie mag auf den ersten Blick wie eine normale Tastatur aussehen. Doch diese Modelle bieten zusätzlich eine freie Tastenbelegung für verschiedene Spiele, sind präzise und haben auch noch eine Handballenauflage, damit Sie mehr Spielkomfort haben. Gerade Razer und Logitech bieten hier eine große Auswahl.

Schauen Sie gerne auch bei Stiftung Warentest 2023. Dort können Sie schnell erkennen, dass der Gaming-PC Vergleich sich auch klar für Gaming-PC Testsieger ausspricht. Es wird in manchen Tests auch verglichen, ob Gaming-PC oder Laptop sich das Wasser reichen können. Bedenken Sie aber, dass bei einem Gaming-PC Komplett-Set das Zubehör meist unprofessionell ausgerichtet ist.

In unserem Gaming-PC Test sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass es durchaus Vorteile und Nachteile im Bereich der Gaming-PCs gibt.

    Vorteile
  • bietet viel Leistung für hochauflösende Spiele
  • ausreichend Platz für Zusatz Hardware
  • Gaming-PC ohne Grafikkarte kann verbessert werden
    Nachteile
  • hoher Preis
  • benötigt Platz

6. Welche Hersteller gibt es für Gaming-PCs?

gaming-pc hersteller

Es gibt viele Hersteller für Gamer-PCs

Sind Sie auf der Suche nach einem Gaming-PC so können Sie bei folgenden Marken schauen:

  • HP
  • Shinobee
  • Acer
  • Memory
  • Megaport GmbH
  • Systemtreff
  • CSL

Dort finden Sie eine große Auswahl an Gaming-PCs. Vielleicht haben Sie schon eine Marke oder einen Hersteller im Auge. Läden wie zum Beispiel Aldi haben auch immer wieder tolle Angeboten von namhaften Herstellern. Meist handelt es sich um ein Gaming-PC Komplett-Set, jedoch mit Anforderungen im Einsteigerbereich.

7. Gaming-PC-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Gaming-PCs

Der Kauf eines Gaming-PCs will gut überlegt sein. Damit Sie auch lange Spaß damit haben, lohnt es sich einen Blick in das FAQ-Kapitel zu werfen. Gerne können Sie auch unseren Vergleich in Ihre Recherche einbinden.

7.1. Lohnt es sich, einen Gaming-PC für 500 Euro zu kaufen?

Der Gaming-PC für 500 Euro mag sich für Sie dann lohnen, wenn Sie nur kleine Spiele machen und kein Interesse an den hochauflösenden Games haben. Möchten Sie aber richtig in die Zockerwelt einsteigen und leistungsstarke Spiele spielen, so wird dieses Modell schnell an seine Grenzen stoßen.

» Mehr Informationen

7.2. Welcher Gaming-PC ist für Einsteiger geeignet?

gaming-pc-zocken

Ein guter Gaming-Computer liefert eine super Grafik und reales Spielen.

Wählen Sie hier gerne ein Mittelklasse-Modell, damit Ihnen dieses auch längere Zeit einen Nutzen bietet. Bei diesen haben Sie unter Umständen auch die Möglichkeit, eine bessere Grafikkarte einzubauen, falls Sie sich doch an leistungsstarke Spiele heranwagen möchten.

» Mehr Informationen

7.3. Wie viel RAM braucht ein Gaming-PC?

Halten Sie Abstand von einem Gaming-PC mit 16 GB RAM. Dieser ist für Gelegenheitsspieler geeignet, aber nicht für die hochauflösenden leistungsstarken Spiele. Meist können Sie mit einem Gaming-PC mit 16 GB RAM sogar die neuen Spiele nicht mehr spielen. Beginnen Sie auf jeden Fall bei 32 GM RAM, wobei 64 GB RAM natürlich die beste Wahl sind.

» Mehr Informationen

7.4. Welcher gilt als bester Gaming-PC?

Möchten Sie einen Gaming-PC kaufen und soll der Gaming-PC günstig sein, so vergleichen Sie gerne die Preise im Internet. Berücksichtigen Sie aber dabei immer die Anforderungen, die Sie an den PC stellen. Bei uns können Sie gerne nochmal die Kaufkriterien nachlesen.

» Mehr Informationen

7.5. Lohnt es sich einen Gaming-PC selbst zu bauen?

Sofern Sie sich damit auskennen und auch den Konfigurator im Auge behalten, ist das kein Problem. Die verschiedenen Bauteile müssen aber zusammenpassen. Gerade, wenn Sie sich im High End Niveau bewegen, ist zu bedenken, dass ein Eigenbau meist teuer ist, weil Sie vielleicht alle Hardwareteile austauschen möchten.

» Mehr Informationen

7.6. Was kostet ein Gaming-PC?

Für einen Gaming-PC sollten Sie Anschaffungskosten von mindestens 1.000 bis 1.500 Euro einkalkulieren. Allerdings ist dies als untere Grenze anzusehen. Gaming-PCs, die besonders leistungsstark sind, können mit mehr als 3.000 Euro noch deutlich teurer sein.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Gaming-PCs in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Gaming-PCs Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Z490 Gaming Plus von Megaport - beispielhafter Internetpreis: 1.549 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: ‎20190435-a von Systemtreff - beispielhafter Internetpreis: 1.395 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Predator Orion 3000 von Acer - beispielhafter Internetpreis: 1.599 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Luxe CGS480VR1283 von Cyberpowerpc - beispielhafter Internetpreis: 1.398 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: ‎30222060-a von Systemtreff - beispielhafter Internetpreis: 2.355 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Trinity von GameMachines - beispielhafter Internetpreis: 1.179 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Luxe CGS480VR1286 von Cyberpowerpc - beispielhafter Internetpreis: 1.075 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: 45-DE von Megaport - beispielhafter Internetpreis: 1.199 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: MK2 von GREED - beispielhafter Internetpreis: 970 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: B450 Gaming X von Megaport - beispielhafter Internetpreis: 1.049 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 11 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Gaming-PCs in 11 "sehr gute" Gaming-PCs und 12 "gute" Gaming-PCs auf. Der Vergleichssieger Z490 Gaming Plus von Megaport erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 1.549,00 Euro.

Der Gaming-PCs-Hersteller Shinobee stellt mit 5 Produkten die meisten Gaming-PCs in der Vergleichstabelle zum Gaming-PCs-Vergleich auf.

Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Hersteller wurden von der Redaktion im Gaming-PCs-Vergleich verglichen und benotet?

Unsere Redaktion hat 23 unterschiedliche Gaming-PCs von 11 Herstellern untersucht und verglichen, um Ihnen die beste Produktauswahl zu bieten. Mehr Informationen »

Wie viel kosten die besten Gaming-PCs im Gaming-PCs-Vergleich?

Das beste Produkt im Gaming-PCs-Vergleich, unseren Vergleichssieger Z490 Gaming Plus von Megaport, erhalten Sie für 1.549,00 Euro. Wenn Sie jedoch nicht so viel Geld für einen Gaming-PC ausgeben möchten, können Sie sich an unserem Preis-Leistungs-Sieger ‎20190435-a von Systemtreff orientieren. Mehr Informationen »

Welcher der Gaming-PCs wird von einer Vielzahl der Kunden bewertet und beschrieben?

Der Gaming-PC von Systemtreff ist besonders bekannt, denn über 1687 Kunden haben ihre ersten Eindrücke nach dem Kauf abgegeben und den ‎20190435-a von Systemtreff bewertet. Mehr Informationen »

Welche Gaming-PCs hat die Redaktion besonders gut benotet?

Die Redaktion hat die Benotung "SEHR GUT" mehrere Male vergeben und insbesondere folgende 11 Gaming-PCs ausgemacht: Z490 Gaming Plus von Megaport, ‎20190435-a von Systemtreff, Predator Orion 3000 von Acer, Luxe CGS480VR1283 von Cyberpowerpc, ‎30222060-a von Systemtreff, Trinity von GameMachines, Luxe CGS480VR1286 von Cyberpowerpc, 45-DE von Megaport, MK2 von GREED, B450 Gaming X von Megaport und AMD Ryzen 5 von GameMachines Element Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die einen Gaming-PC in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor ein Gaming-PC gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Gamer PC, Game-PC und PC-Gaming begutachtet. Mehr Informationen »