3.1. Typ: Der Handsender ist am geläufigsten

Ein Funk-Codetaster ermöglicht ein Öffnen der Garage nur mit PIN.
Wie im vorherigen Kapitel beschreiben, gibt es drei Möglichkeiten zur Steuerung Ihres Garagentores. Welche Art für Sie der beste Garagentoröffner darstellt, sollten Sie daran abwägen, wie viele Personen die Garage unabhängig voneinander benutzen und ob es Sie stört, beispielsweise aus dem Pkw aussteigen zu müssen.
- Eine App als Toröffner bietet sich an, wenn viele Menschen die Garage benutzen, wie beispielsweise bei einer Tiefgarage für einen Wohnkomplex.
- Ein Handsender eignet sich vor allem dann, wenn immer dasselbe Auto in der Garage geparkt wird und der Handsender im Pkw einen festen Platz hat.
- Ein Codetaster ist besonders sicher, aber nicht so bequem wie die anderen Varianten: Er ist also zu empfehlen, wenn Sie der Funk-Verbindung nicht trauen und besonders wertvolle Autos in der Garage parken. Für eine noch größere Sicherheit können Sie natürlich auch eine Rückfahrkamera oder Funk-Rückfahrkamera zu Hilfe ziehen.
3.2. Frequenz: Antrieb und Fernbedienung müssen synchron sein
Um Ihr Tor öffnen und schließen zu können, ist es erforderlich, dass die Frequenz Ihres Garagentorantriebs exakt mit der Frequenz Ihrer Fernbedienung übereinstimmt. Nur dann können die beiden Geräte miteinander kommunizieren.
Tipp: Informieren Sie sich also erst, welche Frequenz Ihr elektrischer Torantrieb unterstützt und suchen Sie dann nach einem entsprechenden Handsender aus. Dazu müssen Sie im Datenblatt Ihres Torantriebs nachsehen: Die MHz-Angabe sollte mit der des Handsenders übereinstimmen.
Normalerweise gibt der Hersteller auf dem Dateninformationsblatt die Frequenz an, mit der der Antrieb arbeitet. Die Größe, die Sie vergleichen müssen, wird in der Einheit Megahertz (MHz) angeben.
3.3. Reichweite: 10 Meter sollte jeder Sender überbrücken können
Garagentoröffner-Tests zeigen: Die meisten Tor-Öffner schaffen es, Garagen, die zwischen 10 und 30 Metern entfernt liegen zu bedienen. Besonders hochwertige Exemplare können bei freier Sicht sogar bis zu hundert Meter meistern.
Auf die Höhe der Reichweite sollten Sie besonders dann Acht geben, wenn Sie eine Wartezeit bei der Toröffnung verhindern wollen. Denn dann können Sie bequem vom Auto aus den Befehl zum Öffnen geben, während Sie noch Ihre Auffahrt hinauf fahren.
Beachten Sie: Stehen Bäume oder andere Gegenstände im Sichtfeld, wird es für den Toröffner sehr schwierig, das Signal zu übersenden.

Ein Garagentoröffner mit vier Kanälen lässt sich für vier unterschiedliche Tore programmieren.
3.4. Anzahl der Kanäle
Möchten Sie sich einen Universal-Garagentoröffner in Form eines Handsenders kaufen, werden Sie feststellen, dass es auch hier kleinere Unterschiede gibt: die Anzahl der Tasten.
Die Modelle sind meistens mit zwei, vier oder sechs Druckknöpfen versehen. Solche Fernbedienungen eignen sich beispielsweise hervorragend bei Doppel-Garagen mit zwei Toren, um diese unabhängig voneinander öffnen zu können.
Wenn Sie also ein paar mehr Garagen- und Hoftore zu öffnen haben, ist ein Garagentoröffner mit mehreren Tasten und Kanälen eine gute Anschaffung. Allerdings müssen Sie sich die Tastenbelegung gut merken. Kleine Sticker, die Sie individuell einem Tor bzw. einer Taste zuordnen, können bei der Übersicht helfen.