Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Garmin-Navi Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Garmin gehört nicht nur zu den wichtigsten Herstellern von GPS-Uhren für Sport und Outdoor, sondern auch von Navigationsgeräten für Pkw, Motorrad, Lkw und Wohnwagen.
  • Garmin-Navis mit GPS bieten standardmäßig lebenslange Aktualisierungen für die Garmin-Navi-Maps. Der eigentliche Clou ist die Fahrassistenzfunktion Real Directions, die Sie anhand markanter Punkte lotst.
  • Über DAB+ oder die Garmin-Navi-App Smartphone Link erhalten Sie alle relevanten Live-Verkehrsinfos, sodass Sie auch zu Stoßzeiten und unter schwierigen Bedingungen immer den besten Weg finden.

garmin-navi-test

Navis sind aus unseren Autos nicht mehr wegzudenken und das liegt nicht nur daran, dass sie kompakter als faltbare Karten oder Auto-Atlanten sind und weniger fehleranfällig als ein menschlicher Navigator. Die modernen Auto-Navis, für die Garmin einer der wichtigsten und innovativsten Hersteller ist, sind in mehrfacher Hinsicht smart.

Viele Modelle verfügen über ausgeklügelte Fahrassistenzfunktionen, die Sie in jeder Lebenslage und auch an unübersichtlichen Stellen ganz einfach und zielsicher leiten. Beim Garmin-Navi mit Dashcam werden sie sogar von einer Kamera unterstützt, sodass Sie im Ernstfall einen Videobeweis zur Hand haben. Nicht nur, aber auch Vielfahrer werden optimal unterstützt durch die Sicherheitsfunktionen wie Stauwarnungen, einen Müdigkeitswarner und vieles mehr. Aus beruflichen Gründen kann es zudem nützlich sein, ans Navi ein elektronisches Fahrtenbuch anzuschließen oder es damit zu ergänzen.

Nehmen Sie unseren Garmin-Navi-Vergleich 2023 als Entscheidungshilfe, denn hier erfahren Sie, auf welche weiteren Punkte es sich beim Kauf grundsätzlich zu achten lohnt, angefangen bei der Größe des Displays bis zum enthaltenen Kartenpaket.

1. Garmin-Auto-Navis für Einsteiger und Fortgeschrittene

garmin-navi-app

Im Sicherheitspaket enthalten: Warnungen vor problematischen Kurven und vieles mehr.

Die Navigationsgeräte aus der Garmin-Drive-Serie sind die Nachfolger der Garmin-Navi-Modelle und sind als Einsteiger-Modelle konzipiert. Das macht sich zum einen im günstigen Preis bemerkbar, aber auch in der Funktionalität. So ist die Bedienung sehr intuitiv, sodass man kaum einen Blick in die Bedienungsanleitung des Garmin-Navis werfen muss.

Viele der Garmin-Navis sind 6 Zoll groß. Außerdem sind fast alle Garmin-Navis mit Touchscreen ausgestattet, was dem Nutzer sehr entgegenkommt. In der Regel sind bei einem Garmin-Navi die Halterung, das Kfz-Ladekabel fürs Garmin-Navi und das USB-Kabel im Lieferumfang enthalten. Sie können das Navi mit einem Kfz-Ladegerät nach Wunsch oder Bedarf direkt im Fahrzeug aufladen.

Aufgrund der Vielzahl und Qualität der zusätzlichen Funktionen sind die Garmin-Navis auch für Fortgeschrittene geeignet, die schon Navi-Erfahrungen haben. Bezüglich der Funktionen zeigen sich jeweils unterschiedliche Schwerpunkte bei den Modellen Drive, DriveAssist, DriveSmart und DriveLuxe. Einen ersten Überblick hierüber gibt Ihnen die Tabelle.

1.1. Die Garmin-Drive-Navis im Überblick

Modell Eigenschaften
Garmin-Navi Drive
  • in verschiedenen Bildschirmgrößen verfügbar
  • weiteres Kartenmaterial verfügbar
  • keine Sprachsteuerung und Smart Notification
Garmin-Navi DriveAssist
  • kameragestützte Fahrassistenzfunktion
  • Sprachsteuerung und Smart Notifications
  • kein weiteres Kartenmaterial verfügbar
Garmin-Navi DriveSmart
  • Bluetooth-Freisprechanlage
  • Sprachsteuerung und Smart Notifications
  • keine kameragestützte Fahrassistenzfunktion
Garmin-Navi DriveLuxe
  • magnetische Halterung
  • Bluetooth-Freisprechanlage
  • Sprachsteuerung und Smart Notifications
  • Echtzeitdienste zu Wetter und Parksituation

1.2. Vor- und Nachteile vom Garmin-Navi DriveAssist

Die Fahrassistenzfunktion gilt als eine der großen Stärken der Garmin-Navis, gerade auch im Vergleich mit anderen Anbietern. Deshalb lohnt sich ein Blick auf die Eigenschaften des Garmin DriveAssist, bei dem auf dieser Stärke aufgebaut wird.

    Vorteile
  • kameragestützte Fahrerwarnungen (z. B. vor Kollision)
  • automatische Aufzeichnung von Unfällen
  • umfangreiches Sicherheitspaket
    Nachteile
  • keine weiteren Karten
  • Echtzeitdienste sind auf Smartphone oder DAB+ angewiesen

2. Straßennavigation beim Garmin-Navi im Test

2.1. So erhalten Sie aktuelle Maps fürs Garmin-Navi

garmin-navi-auto

Der Müdigkeitswarner passt darauf auf, dass Sie regelmäßig Pause machen, um konzentriert zu bleiben.

In Garmin-Navigationsgeräte-Tests zeigt sich schnell, dass man sich bei den neuen Garmin-Navis um Kartenupdates keine Sorgen machen muss. Bei allen Garmin-Drive-Navis und vielen Garmin-nüvis sind lebenslange Kartenupdates im Kaufpreis enthalten. Die Aktualisierung der Maps erfolgt entweder über WLAN, wenn dieser enthalten ist, oder über USB-Kabel.

2.2. Dank Real Directions und anderer Helferlein ans Ziel

Die 3D-Kreuzungsansicht von Garmin Navis hilft Ihnen auch an unübersichtlichen Kreuzungen, den Überblick zu behalten. Die Funktion Garmin Real Vision wechselt zur Kameraansicht, wenn Sie sich einem Ziel nähern, das sonst nur schwer zu erkennen ist.

Besonders positiv werden von Testern die Funktionen Garmin Real Directions und Direct Access bewertet. Real Directions gibt Ihnen Hilfestellung durch die Ansage markanter Punkte, zum Beispiel auffälliger Gebäude. Direct Access erleichtert Ihnen die Orientierung bei großräumigen Zielen wie Flughäfen und Einkaufscentern.

2.3. Live-Verkehrsinfos

Natürlich hilft das beste Navi nicht, wenn es nicht auch flexibel auf die aktuelle Verkehrssituation reagiert bzw. diese über Echtzeitdienste überhaupt feststellt. Bei den Garmin-Navis erhalten Sie aktuelle Verkehrsinfos entweder über DAB+ oder über die Garmin-Navi-App Smartphone Link.

Tipp: Digitalradio ( DAB+) ist nur in Deutschland und einigen europäischen Ländern verfügbar. Für die übrigen europäischen Länder sind Sie auf Ihr Smartphone angewiesen.

3. Kommunikationsfunktionen

Nicht nur das Premium-Garmin-Navi DriveLuxe ist ein Garmin-Navi mit Smart Notifications, d.h. der Möglichkeit, die Benachrichtigungen vom Smartphone auf dem Navi erscheinen zu lassen. Auch die Modelle DriveSmart und DriveAssist verfügen über dieses Feature.

Darüber hinaus haben diese Garmin-Navis eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung, sodass man sich SMS sogar vorlesen lassen kann und keine wichtigen Nachrichten verpasst, sich aber trotzdem völlig auf den Verkehr konzentrieren kann. Auch die Steuerung des Navis per Sprachbefehl wird hiermit möglich.

4. Sicherheitsfunktionen der Garmin-Navis

garmin-navi-ladekabel

Beim Garmin DriveAssist wird keine zusätzliche Dashcam mehr benötigt.

Zum Sicherheitspaket der Garmin-Navis gehören ein Losfahralarm, wenn sich die Autos vor Ihnen wieder in Bewegung setzen und ein Kollisionswarner, wenn Sie einem anderen Auto zu nahe kommen. Außerdem werden Sie unter anderem bei gefährlichen Kurven, bei Bahnübergängen und in der Nähe von Schulen vorgewarnt, damit Sie Ihr Tempo anpassen und aufmerksam sind.

Damit Sie nicht von der Fahrbahn abkommen oder in den Gegenverkehr geraten, macht sich zusätzlich der Spurhalteassistent, über den fast alle Garmin-Navis verfügen, über optische und Audio-Signale bemerkbar und warnt Sie so rechtzeitig.

Ein kameragestütztes Garmin-Navi ist das Garmin-Navi DriveAssist. Da dieses Garmin-Navi mit einer Dashcam ausgerüstet ist, kann der Fahrtverlauf auf Video aufgenommen werden, was im Fall eines (unverschuldeten) Unfalls sehr hilfreich ist.

5. Kaufberatung für Garmin-Navis

5.1. Ob beim Discounter oder im Buchhandel – Garmin-Navis sind allgegenwärtig

Garmin-Navis im Test

Die Stiftung Warentest hat bisher keinen speziellen Garmin-Navi-Test durchgeführt, aber 2015 hat sie von verschiedenen Herstellern Navigationsgeräte fürs Auto getestet. Hier schnitten die Garmin Navis gut ab.

Wenn Sie ein Garmin-Navi günstig kaufen möchten, lohnt es sich, die Augen offen zu halten. Discounter wie Lidl haben nämlich immer mal wieder ein Garmin-Navi mit 6 Zoll oder in anderen Größen im Angebot. Aber auch im Elektronik-Fachhandel, zum Beispiel bei Media Markt, werden Sie fündig. Und selbst Thalia hat die Garmin-Navis im Sortiment.

5.2. Checkliste für den Einkauf

Damit Sie für Ihre Bedürfnisse das beste Garmin-Navi finden, empfiehlt es sich, dass Sie sich anhand unserer Vergleichstabelle einen Überblick über die technischen Spezifikationen verschaffen, bevor Sie ein Garmin-Navi kaufen.

Kaufkriterium Erklärung
Displaygröße
  • häufig zwischen 5 und 7 Zoll
  • größeres Display gibt besseren Überblick über Karte
  • kleines Display schränkt Sicht weniger ein
Bildschirm
  • meist Touchscreen für erleichterte Bedienung
  • teilweise kippbar, sodass das Navi horizontal und vertikal genutzt werden kann
Sicherheitspaket
  • meist vorhanden
  • Warnung vor gefährlichen Kurven, Tempolimits, Radarfallen wie ein Radarwarner, Bahnübergängen etc.
Live-Verkehrsinfos
  • meist vorhanden
  • über DAB+ oder Smartphone
Preis
  • Preisspanne meist zwischen 100 und 300 Euro
  • ein günstiges Garmin-Navi gibt es auch schon für knapp unter 100 Euro

5.3. Wo soll die Reise hingehen?

Last but not least sollten Sie sich vor dem Kauf überlegen, für welche Länder Sie Karten benötigen. Viele Garmin-Navis haben vorinstallierte Karten für Europa. Wenn es Sie etwas weiter wegzieht, kommen wieder Kosten auf Sie zu. Sie können bzw. müssen dann den jeweiligen City Navigator (zum Beispiel Brasilien, Südafrika oder Nordamerika) nachkaufen. Die Preise liegen zwischen 45 und 100 Euro.

» Mehr Informationen

6. Garmin-Navis fürs Auto und mehr

Falls Sie nicht nur mit dem Pkw, sondern auch mit Motorrad oder beispielsweise Wohnwagen unterwegs sind, kommen für Sie auch noch andere Navigationsgeräte von Garmin infrage. Hier eine kleine Übersicht:

  • Garmin zumo: Garmin-Navi für Motorräder: Präferenzen, wie kurvenreiche, bergige Strecken für Abwechslung können angegeben werden
  • Garmin dezl: Garmin-Navi für Lkw, mit fahrzeugspezifischen Warnungen, Unterstützung bei Pausenplanung
  • Garmin Camper: Garmin-Navi für Wohnwagen, mit fahrzeugspezifischen Warnungen, Infos zu Campingplätzen
  • Garmin-Navi Edge Explore : ein Garmin-Navi fürs Fahrrad, für Freizeit- und Tourenradler
  • Garmin-Navi Forerunner: Garmin-Navi-Uhr zur Unterstützung Ihrer Fitness

7. Wir beantworten die wichtigsten Fragen

7.1. Wie aktualisiere ich mein Garmin-Navi?

garmin-navi-gps

Mit Live-Verkehrsinfos müssen Sie sich über Staus keine Gedanken mehr machen.

Manche Garmin-Navis verfügen über ein integriertes WLAN. Wenn Sie mit dem Navi zu Hause sind, werden Sie automatisch benachrichtigt, wenn für das Garmin-Navi ein Update zur Verfügung steht. Sie können das Gerät natürlich auch mit einem mobilen WLAN-Router verwenden.

Sie können die Karten auf Ihrem Garmin-Navi über die Homepage von Garmin mithilfe des Programms Garmin Express aktualisieren. Hierfür müssen Sie nur Ihr Garmin-Navi per Ladekabel (Mini-USB oder Micro-USB) mit Ihrem PC oder Laptop verbinden. Falls das Update zu groß für Ihr Gerät ist, werden Sie aufgefordert, eine microSD- oder SD-Karte ins Navi einzulegen, um mehr Platz zu schaffen.

» Mehr Informationen

7.2. Wie lade ich mein Garmin-Navi auf?

Sie können Ihr Garmin-Navi per Ladekabel im Auto aufladen, falls der Akku unterwegs überraschend den Geist aufgibt. Zu Hause können Sie Ihr Navi aber auch per USB-Kabel über den PC aufladen, allerdings ist das unter Umständen zeitaufwendig. Schneller geht es mit einem Netzteil, genauer gesagt mit einem Garmin-AC/DC-Adapter.

Achtung: Die Akkulaufzeit von manchen Navis ist sehr kurz (1,5 Stunden). Wenn es Sie nervt, das Navi im Auto aufzuladen, sollten Sie vor dem Kauf dringend auf die Herstellerangaben hierzu achten.

» Mehr Informationen

7.3. Welches Marke ist besser: Garmin-Navi oder TomTom-Navi?

Wenn man sich TomTom- und Garmin-Navis im Test anguckt, merkt man schnell, dass beide Hersteller zurecht Marktführer bei den Navigationsgeräten sind. Allerdings haben die beiden Konkurrenten unterschiedliche Stärken. Währen die TomTom-Navis mit ihren Live-Verkehrsinfos und dem Display stärker überzeugen, ist beim Garmin-Navi die Straßennavigation sowie der Garmin-Navi-Fahrspurassistent unschlagbar.

» Mehr Informationen

7.4. Welche Speicherkarte kann ich für das Garmin-Navi nutzen?

Für die Garmin-Navis aus der Drive-Serie können Sie MicroSD-Speicherkarten von 4 bis 32 GB verwenden. Für den Kamera-SD-Steckplatz der Garmin-Navis DriveAssist 50 und 51 können Sie eine MicroSD-Karte mit bis zu 64 GB verwenden. Es empfiehlt sich aber auf jeden Fall, in die Herstellerangaben zu schauen.

» Mehr Informationen

7.5. Was macht einen Garmin-Navi-Testsieger aus?

Ähnlich wie eine Garmin-Navi-Uhr für Sportler oder ein Garmin-Navi fürs Fahrrad überzeugen die beliebtesten Garmin-Navis fürs Auto durch exzellente Navigationsfunktionen, die weit mehr als kostenlose Navi-Apps leisten können. Wichtig ist auch, dass einiges an Zubehör schon im Preis enthalten ist, wie die Garmin-Navi-Halterung und die lebenslangen Garmin-Navi-Updates.

» Mehr Informationen

7.6. Wie teuer ist ein Garmin-Navi?

Ein günstiges Garmin-Navi gibt es für rund 50 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 100 und 250 Euro. Sie finden aber auch Modelle, die mehr als 500 Euro kosten.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Garmin-Navis in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Garmin-Navis Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Camper 890 MT-D EU von Garmin - beispielhafter Internetpreis: 470 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: zumo XT von Garmin - beispielhafter Internetpreis: 430 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Camper 780 MT-D EU von Garmin - beispielhafter Internetpreis: 479 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: LGV 710 von Garmin - beispielhafter Internetpreis: 382 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Camper 780 von Garmin - beispielhafter Internetpreis: 299 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: DriveSmart 66 MT-D von Garmin - beispielhafter Internetpreis: 220 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: 010-02038-13 von Garmin - beispielhafter Internetpreis: 229 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Camper 1090 EU MT-D von Garmin - beispielhafter Internetpreis: 644 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: zumo 396 LMT-S von Garmin - beispielhafter Internetpreis: 320 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: DriveSmart 65 mit Amazon Alexa von Garmin - beispielhafter Internetpreis: 269 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 1 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Garmin-Navis in 13 "sehr gute" Garmin-Navis und 6 "gute" Garmin-Navis auf. Der Vergleichssieger Camper 890 MT-D EU von Garmin erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 470,45 Euro.

Der Garmin-Navis-Hersteller Garmin stellt mit 19 Produkten die meisten Garmin-Navis in der Vergleichstabelle zum Garmin-Navis-Vergleich auf.

Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion im Garmin-Navis-Vergleich verglichen und bewertet?

Im Garmin-Navis-Vergleich stellen wir Ihnen 19 verschiedene Produkte von 1 unterschiedlichen Herstellern vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Garmin-Navi die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Innerhalb welcher Preiskategorie liegen die Garmin-Navis aus dem Garmin-Navis-Vergleich?

Die Garmin-Navis im Garmin-Navis-Vergleich lassen sich in drei verschiedene Kategorien einordnen: Vom teuersten Produkt für 692,00 Euro über die mittlere Preisklasse mit 329,40 Euro bis hin zum günstigen Produkt für 127,99 Euro haben wir für Sie verschiedene Garmin-Navis ausgewählt. Mehr Informationen »

Welches Garmin-Navi erhielt insgesamt die beste Kundenbewertung?

Das 010-02038-13 von Garmin ist nicht nur unserer Redaktion besonders positiv aufgefallen, sondern wurde auch von den Kunden mit 4,5 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Wie viele Garmin-Navis wurden mit "SEHR GUT" bewertet?

Im Garmin-Navis-Vergleich erhielten folgende 13 Garmin-Navis die Note "SEHR GUT": Camper 890 MT-D EU von Garmin, zumo XT von Garmin, Camper 780 MT-D EU von Garmin, LGV 710 von Garmin, Camper 780 von Garmin, DriveSmart 66 MT-D von Garmin, 010-02038-13 von Garmin, Camper 1090 EU MT-D von Garmin, zumo 396 LMT-S von Garmin, DriveSmart 65 mit Amazon Alexa von Garmin, Overlander von Garmin, DriveSmart 55 MT-D EU von Garmin und dezl LGV700 MT-D von Garmin Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die ein Garmin-Navi gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die ein Garmin-Navi in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Garmin Camper 780, Garmin-Navigationsgerät und Garmin Drivesmart 65. Mehr Informationen »