4.1. Welche Arten von Gartenscheren sind für Linkshänder geeignet?

Spezielle Modelle, wie etwa Gartenscheren für Linkshänder oder für kleine Hände, sorgen für das passgenaue Modell für jeden Hobbygärtner.
Einige Gartenscheren sind sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder geeignet. Meisten gibt es für Linkshänder spezielle Gartenscheren. Die bekannten Marken haben alle passende Modelle, beispielsweise von Gardena, Wolf, Fiskars oder Löwe.
» Mehr Informationen 4.2. Was ist beim Schärfen der Gartenschere zu beachten?
Wenn die Gartenschere nicht mehr richtig schneidet, müssen Sie nicht gleich eine neue kaufen. Oft genügt es, die Gartenschere zu schleifen, damit sie wieder schneidet wie neu. Zum Schleifen eignet sich am besten ein Wetzstein oder auch ein Wetzstahl. Die meisten Klingen sind mit einer Schraube befestigt und lassen sich leicht ausbauen, sodass Sie sie ganz einfach schärfen können. Profi-Gartenscheren sind oft viele Stunden im Einsatz. Deshalb schärfen Profis ihre Gartenschere nach jeder Benutzung. Das Schärfen selbst ist sehr einfach, mit etwas Übung lernen Gartenfans das sehr schnell.
» Mehr Informationen 4.3. Was ist beim Kauf einer Akku-Gartenschere zu beachten?
Mit einer elektrischen Gartenschere schneiden Sie diverse Pflanzen, wie etwa Zierpflanzen, Sträucher und Rosen ohne Kraftaufwand. Achten Sie beim Kauf vor allem darauf, dass das Gerät die Äste, die Sie vorhaben damit zu schneiden, auch wirklich schafft. Astscheren eigenen sich für eine Schnittbreite bis 30 mm.
» Mehr Informationen 4.4. Gibt es einen Gartenscheren-Test der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest unterzieht Gartengeräte und -werkzeuge regelmäßig verschiedenen Untersuchungen. Auch mit Ast- und Gartenscheren haben die Tester sich bereits auseinandergesetzt. Im Jahr 2015 gab es einen Test von mechanischen Gartenscheren, bei dem die Werkzeuge von Wolf, Gardena und Löwe als Gartenscheren-Testsieger hervorgegangen sind.
» Mehr Informationen 4.5. Was kostet eine gute Gartenschere?

Gartenscheren können Sie für fünf Euro oder für 100 Euro kaufen – je nach Bedarf, Einsatzbereich und Budget.
Eine günstige Gartenschere können Sie schon ab etwa 5 Euro kaufen. Gartenscheren in der unteren Preiskategorie von 5 bis 20 Euro erzielen durchaus gute Leistungen. Neben einigen Markenherstellern gibt es vor allem Billigscheren in diesem Preisbereiche, die nicht für die starke Beanspruchung ausgelegt sind, beispielsweise die Scheren von Gonicc oder Grüntek.
- Im mittleren Preissegment bezahlen Sie zwischen 20 und 40 Euro. Dabei sind einige gute Gartenscheren, die schon mit Qualitätsmerkmalen wie Antihaft-Beschichtung oder Verstellung der Griffweite punkten. In diesem Preisbereich haben die Gartenscheren in diversen Tests im Internet gut abgeschnitten.
- Für anspruchsvolle Gartenfreunde gibt es Premium-Gartenscheren ab 40 Euro. Diese Scheren sind sehr robust und semiprofessionellen Modelle der Profi-Gartengeräte-Hersteller Felco oder Bosch. Die besten Gartenscheren in diesem Preisbereich können 100 Euro und mehr kosten.
» Mehr Informationen Quellenverzeichnis
Der Mann, S. I. (2022, 7. Dezember). Gartenschere-Test. selbst.de. Abgerufen am 31. Januar 2023, von https://www.selbst.de/gartenschere-test-1208.html
Eckert, T. (2021, 30. April). Gartenscheren: Test und Kauf-Tipps. NDR.de – Ratgeber – Verbraucher. Abgerufen am 31. Januar 2023, von https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Gartenscheren-Test-und-Kauf-Tipps,gartenscheren102.html
G. (2021a, Oktober 25). Akku-Gartenschere im Test: Bosch Easy Prune. selbermachen.de. Abgerufen am 31. Januar 2023, von https://selbermachen.de/tools-tipps/werkzeug/akku-gartenschere-im-test-bosch-easy-prune
GartenFlora. (2019, 18. Juli). Der große Gartenscheren-Test. Abgerufen am 31. Januar 2023, von https://www.gartenflora.de/wohnen-im-gruenen/test-technik/gartenscheren-test/
R. (2021b, Mai 5). Gartengeräte & Gartenwerkzeuge: Grundausstattung, Auswahl und Pflege der wichtigsten Gartenhelfer. Oekotest.de. Abgerufen am 31. Januar 2023, von https://www.oekotest.de/bauen-wohnen/Gartengeraete-Gartenwerkzeuge-Grundausstattung-Auswahl-und-Pflege-der-wichtigsten-Gartenhelfer_95565_1.html
Stiftung Warentest. (2015, 25. Juni). Gartenschere und Astschere: Jede zweite schneidet gut ab. test.de. Abgerufen am 31. Januar 2023, von https://www.test.de/Gartenschere-und-Astschere-Jede-zweite-schneidet-gut-ab-4867702-0/