Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Gastrogrill Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Mit einem Gastrogrill bereiten Sie Steaks, Spießbraten und Würstchen professionell zu. Die Geräte der verschiedenen Marken entsprechen den gewerblichen Sicherheitsbestimmungen.
  • Sie haben damit mehr Möglichkeiten, Ihr Grillgut zuzubereiten und mehrere Personen gleichzeitig zu verköstigen. Mit einem Gastrobräter können sie gemeinsam mit Ihren Gästen Pfannengerichte zubereiten.
  • Der Gastrogrill ist auch für die Gastronomie geeignet. Je nach Flammenzahl eignen sich diese Grills auch für Outdoor-Aufenthalte, beispielsweise als Camping-Gastrogrill.

gastrogrill-test

Passionierte Grillfans schwören auf Holzkohlegrills. Ihr Grund: Bei Elektrogrills oder Gastrogrills mit Starkstrom sei es mitunter schwierig, den typischen Grillgeschmack zu erzielen, wie er bei Holzkohlegrills oder im Smoker entsteht. In Gastrogrill-Tests im Internet haben Gasgrills mit Holzchips beim Aroma jedoch sehr gut abgeschnitten. Wenn Sie die Holzchips in einem entsprechenden Behältnis mit unter den Deckel geben, entstehen Räucheraromen, die für den gewünschten Geschmack sorgen. In der nachfolgenden Kaufberatung 2023 erfahren Sie nicht nur, welches der beste Gastrogrill für Ihre Bedürfnisse ist, sondern erhalten auch praktische Tipps für mehr Grillgeschmack und können nachlesen, welche Betriebskosten ein Gastrogrill verursacht und welches Zubehör sinnvoll ist.

Wann lohnt sich ein Gastrogrill? Wenn Sie nur wenige Male im Jahr für Ihre Familie grillen, reicht ein elektrischer Tischgrill in der Regel aus. Wenn Sie allerdings gerne und häufig grillen und häufiger zu kleinen Grill-Events einladen, lohnt sich die Anschaffung eines Gastrogrills mit Platte.

gastrogrill-holzkohle

Ein Holzkohle-Gastrogrill ist für viele Grillfans das Nonplusultra, wenn es um den Geschmack geht. Allerdings sind Gas-Grills auf dem Balkon geeigneter und Stom-Gastrogrills ließen sich sogar indoor einsetzen.

1. Welche Typen an Gastrogrill werden in Tests im Internet unterschieden?

Ein Gastrogrill ist ideal, wenn Sie Ihr Grillgut in Spitzenqualität zubereiten wollen. Es gibt den klassischen Holzkohle-Gastrogrill, den Gas-Gastrogrill wahlweise als 2-Brenner-Gastrogrill, als 3-flammigen Gastrogrill oder als 4-flammigen Gastrogrill. Außerdem gibt es elektrische Gastrogrills. Letzterer eignet sich sowohl für draußen als auch im Haus. Auf dem Balkon ist der elektrische Gastrogrill ideal, da er keinen Rauch produziert, der die Nachbarn verärgern könnte. Kleinere Gastrogrills können Sie wie einen Tischgrill verwenden. Mit einem entsprechenden Gestell und Standfüßen wird daraus ein Gastrogrill für den Balkon oder die Terrasse. In Gastrogrill-Tests im Internet hat sich gezeigt, dass ein fahrbarer Grill auf Rädern sich viel einfacher transportieren lässt.

Gastrogrill-Typ Eigenschaften
Gas-Gastrogrill

gastrogrill-3-flammig

  • große Auswahl an verschiedenen Modellen
  • gibt es als Tisch- oder Standgrill
  • mit verschiedenen Gasbrennern für verschiedene Heizzonen ausgestattet
  • gibt es auch als Kombination aus Gastrogrill mit Grillrost und Gastrobräter
Elektrischer Gastrogrill

gastrogrill-pfanne

  • mit Heizschleife unter der Grillplatte ausgestattet
  • sehr gute Wärmeleitung
  • mit Thermostat ausgestattet für eine konstante Temperatur
Holzkohle-Gastrogrill

gastrogrill-edelstahl

  • typisches Grillaroma entsteht
  • meist sehr großer Grillrost
  • meist als Edelstahl-Gastrogrill
  • mit viel Gastrogrill-Zubehör, beispielsweise einer Gastrogrill-Pfanne

2. Aus welchem Material ist ein guter Gastrogrill hergestellt?

Gastrogrills sind Profigeräte, die für den täglichen Gebrauch konzipiert sind. Das Material hält Dauerbetrieb aus ohne durchzubrennen. Die Geräte sind robuster und deutlich größer als Grills, die sonst für den privaten Gebrauch bestimmt sind. Sie können damit viele verschiedene Lebensmittel gleichzeitig zubereiten. Bei den Gas-Gastrogrills lassen sich mehrere Kategorien unterscheiden:

Art des Materials Merkmale
Gas-Gastrogill mit Lavasteinen

gastrogrill-zubehoer

  • Grillgut lässt sich gut warmhalten
  • kein rauchiger Beigeschmack
  • Fett tropft nicht auf die Flammen oder die Glut
  • intensiverer Grillgeschmack
  • leichter zu reinigen als ein klassischer Holz- oder Holzkohlegrill
Edelstahl-Gastrogrill

gastrogrill-klein

  • tolle Optik
  • stabil
  • leicht und hygienisch zu reinigen
  • robust und widerstandsfähig
  • gut für den Outdoorgebrauch geeignet

3. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Gastrogrill kaufen?

Gas-Gastrogrills gibt es beispielsweise als 2-Brenner-Gastrogrill oder als 4-flammigen Gastrogrill. Schon mit nur zwei Brennern können Sie unterschiedliche Temperaturbereiche einstellen und verschiedene Gerichte, beispielsweise Fleisch und Fisch gleichzeitig, und mit der jeweils passenden Temperatur zubereiten. Für den Privatgebrauch ist ein dreiflammiger Gastrogrill meist vollkommen ausreichend. In der Gastronomie finden Sie professionelle Gastrogrills mit bis zu sieben Flammen.

gastrogrill-elektrisch

Ein Elektro-Gastrogrill gilt als günstigster Gastrogrill mit Blick auf die Betriebskosten.

3.1. Welche Betriebskosten verursacht ein elektrischer Gastrogrill?

Bei hohen Energiepreisen sind die Betriebskosten für den Gastrogrill ein nicht zu vernachlässigender Posten. Wenn Sie einen großen Gastrogrill haben, der pro Stunde 2000 Watt verbraucht, entspricht das einem Verbrauch von 2 kWh. Ein Burger-Gastrogrill, den Sie mit Gas betreiben, hat einen Verbrauch von etwa 1 kg Butan oder Propan pro Stunde. Dabei handelt es sich meist um einen Kontaktgrill. Im direkten Vergleich der verschiedenen Gastrogrills und selbst bei hohen Strompreisen ist der Betrieb eines Elektro-Grills kostengünstiger.

gastrogrill-gas

Gas-Gastrogrills sind auf dem Balkon sehr beliebt.

» Mehr Informationen

3.2. Welche Vor- und Nachteile hat ein Gas-Gastrogrill?

Die Alternative zum Strom-Gastrogrill ist die Gas-Variante. In diversen Gastrogrill-Tests im Internet konnten wir die folgenden Vor- und Nachteile von Gas-Gastrogrills recherchieren:

    Vorteile
  • schnell aufgeheizt
  • startet auf Knopfdruck
  • individuelle und genaue Temperaturregelung möglich
  • Brennstoff nachlegen nicht erforderlich
    Nachteile
  • aufwendige Reinigung
  • technischer Aufwand höher
  • Gasflaschen Beschaffung aufwendig
» Mehr Informationen

3.3. Wie groß sollte die Grillfläche sein?

Bei der Größe der Grillfläche ist es sehr schwierig, eine Empfehlung zu geben. Wenn Sie auch größeres Grillgut zubereiten wollen, brauchen Sie eine entsprechend große Grillfläche. Gerade wenn Sie häufiger mit vielen Personen gleichzeitig grillen, ist ein großer Grillrost sinnvoll. Drei Faktoren spielen bei der Größe der Grillfläche eine Rolle:

  1. gastrogrill-kontaktgrill

    Wer regelmäßig Grillpartys mit mehreren Gästen veranstaltet, für den lohnt sich ein Gastrogrill.

    Ihr Grillgut. Ein Lachsfilet oder ein großes Steak braucht mehr Platz als schlanke Würstchen. Bei Würstchen sind 100 cm² pro Person ausreichend. Bei Steaks oder Fisch sollten es etwa 180 cm² sein.

  2. Ihre Beilagen. Wenn Sie die Beilagen ebenfalls grillen, beispielsweise krosse Grillkartoffeln, erhöht sich die Fläche pro Person. Grillen Sie das gesamte Menü, dann brauchen Sie pro Person circa 300 cm².
  3. Ihre Gäste. Ein guter Esser verputzt größere Portionen als ein schlanker Grillanfänger. Erhöhen Sie die Menge und damit auch die Größe der Grillfläche um 20 bis 40 Prozent, wenn Ihre Gäste zur ersten Gruppe gehören.

Achten Sie beim Kauf Ihres Gastrogrills auf die Abmessungen der Grillfläche, damit auch alle Gäste nahezu zeitgleich etwas zu essen bekommen. Die Stellmaße des Grills sind hingegen wichtig, wenn er beispielsweise auf den Balkon passen muss, heißt es in diversen Gastrogrill-Tests im Internet.

» Mehr Informationen

3.4. Welches Gastrogrill-Zubehör ist sinnvoll?

Einiges an Zubehör haben Sie wahrscheinlich schon, wenn Sie häufiger und gerne grillen, wie die feuerfesten Grillhandschuhe, Grillbürste, Grillreiniger oder ein gutes Grillbesteck mit Grillzange und Wender. Wenn Sie noch keinen Anzündkamin für Ihren Holzkohlegrill haben, wird es mit dem Holzkohle-Gastrogrill höchste Zeit, sich einen anzuschaffen. Für gute Ergebnisse ist ein Grillthermometer sinnvoll. Es gibt auch Deckel für den Gastrogrill, die mit einer Anzeige für die Temperatur ausgestattet sind.

Da Gasgrills einer Outdoor-Küche sehr nah kommen, gibt es dafür sehr viel Zubehör zu kaufen. Folgendes Zubehör hat sich in diversen Gastrogrill-Tests im Internet bewährt:

  • Deckel für den Gastrogrill
  • Gastrogrill-Pfanne
  • Wetterschutzhülle
  • Auflagen, um beispielsweise Pizza zu backen
  • Seitenablage
  • Flammenabdeckungen
deckel-fuer-gastrogrill

Noch abgerundeter und schöner wird das Grillen am Gastrogrill mit dem passenden Zubehör.

» Mehr Informationen

4. Gastrogrill-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Gastrogrills

4.1. Was ist besser: ein elektrischer Gastrogrill oder ein mit Gas befeuerter Gastrogrill?

Auf diese Frage gibt es keine pauschale Antwort. Jeder Grillfan hat dazu seine ganz eigene Meinung, was sich in vielen Diskussionen schon gezeigt hat. Die renommierten Hersteller wie Landmann, Bartscher, Enders, Ebert, Royal Catering, Goodtool, Santosgrill und Hendi sorgen mit ihrer patentierten Technik für großes Grillvergnügen mit jeder Betriebsart.

» Mehr Informationen

4.2. Gibt es offizielle Test von Gastrogrills in Verbrauchermagazinen?

Nach unserem Kenntnisstand haben weder Stiftung Warentest noch andere Verbrauchermagazine einen Gastrogrill-Testsieger gekürt. Die Tipps und Ratschläge in dieser Kaufberatung sind eine Zusammenfassung aus diversen Grill-Tests im Internet.

» Mehr Informationen

4.3. Was kostet ein Gastrogrill?

Fun-Fact

Der teuerste Gastrogrill der Welt steht in Dubai. Er gehört einem Scheich und ist von Hand gefertigt. Er ist einzigartig in Design und Funktionalität. Der luxuriöse Grill hat 250.000 Euro gekostet. Gastrogrills, die günstig sind, finden Sie in unserer Vergleichstabelle.

Der Preis Ihres neuen Gastrogrills ist von mehreren Faktoren abhängig, wie Material, Verarbeitungsqualität, Größe und Betriebsart. Einen günstigen elektrischen Gastrogrill erhalten Sie schon für etwa 200 Euro. Ein Gasgrill, beispielsweise ein Camping-Gastrogrill, ist ab etwa 300 Euro im Handel erhältlich. Für ein größeres Profigerät können Sie mehrere tausend Euro kalkulieren.

» Mehr Informationen

4.4. Wofür brauchen Sie eine Aromaschiene?

Mit einer Aromaschiene können Sie den Geschmack Ihres Grillguts verbessern. Dabei handelt es sich um eine Metallleiste, in die Sie Geschmackszutaten, wie Gewürze, Kräuter oder Bier einfüllen. Im Grillvorgang werden diese Zutaten heiß und geben Ihr Aroma ab. Das Grillgut kann jetzt das Aroma aufnehmen. Besonders gut funktioniert das bei einem Gastrogrill mit Deckel.

» Mehr Informationen

4.5. Was ist beim Reinigen eines Gastrogrills zu beachten?

Bei einem kleinen Gastrogrill dauert die Reinigung nicht sehr lange. Säubern Sie alle Flächen mit Wasser, etwas mildem Spülmittel und einem Lappen. Bei einem größeren Gasgrill mit vier Flammen und bei häufigem Gebrauch ist die Reinigung etwas aufwendiger. Folgende Reihenfolge hat sich bei der Reinigung eines Gastrogrills bewährt: Reinigen Sie als Erstes die Grillroste und dann den Grilldeckel. Anschließend geht es an die Fettauffangschale und zum Schluss kommt noch die Brennkammer dran.

Brennen Sie Ihren Gasgrill regelmäßig aus. Dabei verbrennen alle organischen Rückstände. Dazu erhitzen Sie das Gerät auf 300 °C und lassen den Grill circa 20 Minuten in Betrieb. Dadurch wird der Grill auch wieder hygienisch sauber. Anschließend wie gewohnt reinigen.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Gastro Gasgrill für professionelles Grillen. (o. D.). GrillFürst. Abgerufen am 10. Januar 2023, von https://www.grillfuerst.de/Grills/Gasgrill/Gastrogrill.php

Gastrobräter – Grillwürste und Kottelets wie vom Chefkoch. (2019, 15. Dezember). Braeter.org. Abgerufen am 10. Januar 2023, von https://www.braeter.org/gastrobraeter/

Gastrogrill: Test & Vergleich (12/2022) der besten Gastrogrills. (2021, 25. November). Grillmensch.de. Abgerufen am 10. Januar 2023, von https://www.grillmensch.de/gastrogrill-test/

Grillen | Kategorien | Bartscher Website. (o. D.). Bartscher. Abgerufen am 10. Januar 2023, von https://www.bartscher.com/de/Kategorien/Grillen/c/GRILLEN

So geht´s: Gasgrill reinigen. (2022, 24. Oktober). LANDMANN. Abgerufen am 10. Januar 2023, von https://landmann.de/blogs/bbq-wissen/gasgrill-reinigen

Warum Azado? (o. D.). Azado AG. Abgerufen am 10. Januar 2023, von https://www.azado.ch/products/azado-dubai-grill4

Was Sie über Grills schon immer wissen wollten. (2020, 24. August). CHEERS by GastroHero. Abgerufen am 10. Januar 2023, von https://www.gastro-hero.de/cheers/was-sie-ueber-grills-schon-immer-wissen-wollten/

Welche Noten erhielten die einzelnen Gastrogrills in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Gastrogrills Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Mayfield 4 von Tepro - beispielhafter Internetpreis: 285 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: G401G von Grillfürst - beispielhafter Internetpreis: 849 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: LeMax Grill II von ELAG - beispielhafter Internetpreis: 599 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: PremioGas II von Schickling - beispielhafter Internetpreis: 620 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: RCG 75G von Royal Catering - beispielhafter Internetpreis: 589 Euro
  • Sechster Platz - gut: Deli Grill 7951 von Solis - beispielhafter Internetpreis: 239 Euro
  • Siebter Platz - gut: Lono Master-Grill 0415280011 von WMF - beispielhafter Internetpreis: 125 Euro
  • Achter Platz - gut: BBQG-4800E von EBERTH - beispielhafter Internetpreis: 180 Euro
  • Neunter Platz - gut: ‎CATHAN von Tarrington House - beispielhafter Internetpreis: 121 Euro

Die Notenverteilung der Gastrogrills-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 5 Gastrogrills mit der Note "sehr gut" sowie 4 Gastrogrills mit der Note "gut" handelt.

Mehr Informationen »

Wie viele Gastrogrills unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den Gastrogrills-Vergleich aufgenommen?

Im Vergleich stellen wir Ihnen Gastrogrills von 9 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 9 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss mindestens in einen Gastrogrill investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?

Das teuerste Produkt im Gastrogrills-Vergleich kostet 849,00 Euro. Gute Gastrogrills können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 400,81 Euro kaufen. Mehr Informationen »

Welcher Gastrogrill wurde am häufigsten von Käufern bewertet?

Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, der Lono Master-Grill 0415280011 von WMF erhielt insgesamt 2425 Rezensionen. Mehr Informationen »

Gibt es im Gastrogrills-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?

5 der 9 Gastrogrills wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: Mayfield 4 von Tepro, G401G von Grillfürst, LeMax Grill II von ELAG, PremioGas II von Schickling und RCG 75G von Royal Catering Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die einen Gastrogrill gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die einen Gastrogrill in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise , und Solis Deli Grill 7951. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis