4.1. Was ist besser: ein elektrischer Gastrogrill oder ein mit Gas befeuerter Gastrogrill?
Auf diese Frage gibt es keine pauschale Antwort. Jeder Grillfan hat dazu seine ganz eigene Meinung, was sich in vielen Diskussionen schon gezeigt hat. Die renommierten Hersteller wie Landmann, Bartscher, Enders, Ebert, Royal Catering, Goodtool, Santosgrill und Hendi sorgen mit ihrer patentierten Technik für großes Grillvergnügen mit jeder Betriebsart.
» Mehr Informationen 4.2. Gibt es offizielle Test von Gastrogrills in Verbrauchermagazinen?
Nach unserem Kenntnisstand haben weder Stiftung Warentest noch andere Verbrauchermagazine einen Gastrogrill-Testsieger gekürt. Die Tipps und Ratschläge in dieser Kaufberatung sind eine Zusammenfassung aus diversen Grill-Tests im Internet.
» Mehr Informationen 4.3. Was kostet ein Gastrogrill?
Fun-Fact
Der teuerste Gastrogrill der Welt steht in Dubai. Er gehört einem Scheich und ist von Hand gefertigt. Er ist einzigartig in Design und Funktionalität. Der luxuriöse Grill hat 250.000 Euro gekostet. Gastrogrills, die günstig sind, finden Sie in unserer Vergleichstabelle.
Der Preis Ihres neuen Gastrogrills ist von mehreren Faktoren abhängig, wie Material, Verarbeitungsqualität, Größe und Betriebsart. Einen günstigen elektrischen Gastrogrill erhalten Sie schon für etwa 200 Euro. Ein Gasgrill, beispielsweise ein Camping-Gastrogrill, ist ab etwa 300 Euro im Handel erhältlich. Für ein größeres Profigerät können Sie mehrere tausend Euro kalkulieren.
» Mehr Informationen 4.4. Wofür brauchen Sie eine Aromaschiene?
Mit einer Aromaschiene können Sie den Geschmack Ihres Grillguts verbessern. Dabei handelt es sich um eine Metallleiste, in die Sie Geschmackszutaten, wie Gewürze, Kräuter oder Bier einfüllen. Im Grillvorgang werden diese Zutaten heiß und geben Ihr Aroma ab. Das Grillgut kann jetzt das Aroma aufnehmen. Besonders gut funktioniert das bei einem Gastrogrill mit Deckel.
» Mehr Informationen 4.5. Was ist beim Reinigen eines Gastrogrills zu beachten?
Bei einem kleinen Gastrogrill dauert die Reinigung nicht sehr lange. Säubern Sie alle Flächen mit Wasser, etwas mildem Spülmittel und einem Lappen. Bei einem größeren Gasgrill mit vier Flammen und bei häufigem Gebrauch ist die Reinigung etwas aufwendiger. Folgende Reihenfolge hat sich bei der Reinigung eines Gastrogrills bewährt: Reinigen Sie als Erstes die Grillroste und dann den Grilldeckel. Anschließend geht es an die Fettauffangschale und zum Schluss kommt noch die Brennkammer dran.
Brennen Sie Ihren Gasgrill regelmäßig aus. Dabei verbrennen alle organischen Rückstände. Dazu erhitzen Sie das Gerät auf 300 °C und lassen den Grill circa 20 Minuten in Betrieb. Dadurch wird der Grill auch wieder hygienisch sauber. Anschließend wie gewohnt reinigen.
» Mehr Informationen Quellenverzeichnis
Gastro Gasgrill für professionelles Grillen. (o. D.). GrillFürst. Abgerufen am 10. Januar 2023, von https://www.grillfuerst.de/Grills/Gasgrill/Gastrogrill.php
Gastrobräter – Grillwürste und Kottelets wie vom Chefkoch. (2019, 15. Dezember). Braeter.org. Abgerufen am 10. Januar 2023, von https://www.braeter.org/gastrobraeter/
Gastrogrill: Test & Vergleich (12/2022) der besten Gastrogrills. (2021, 25. November). Grillmensch.de. Abgerufen am 10. Januar 2023, von https://www.grillmensch.de/gastrogrill-test/
Grillen | Kategorien | Bartscher Website. (o. D.). Bartscher. Abgerufen am 10. Januar 2023, von https://www.bartscher.com/de/Kategorien/Grillen/c/GRILLEN
So geht´s: Gasgrill reinigen. (2022, 24. Oktober). LANDMANN. Abgerufen am 10. Januar 2023, von https://landmann.de/blogs/bbq-wissen/gasgrill-reinigen
Warum Azado? (o. D.). Azado AG. Abgerufen am 10. Januar 2023, von https://www.azado.ch/products/azado-dubai-grill4
Was Sie über Grills schon immer wissen wollten. (2020, 24. August). CHEERS by GastroHero. Abgerufen am 10. Januar 2023, von https://www.gastro-hero.de/cheers/was-sie-ueber-grills-schon-immer-wissen-wollten/