
Gefederte Sattelstützen können Sie einfach nachrüsten.
Oftmals fällt es nicht leicht, welches Modell denn nun das richtige ist. Hier ist es hilfreich, sich einzelne Funktionen und Merkmale näher anzuschauen. Somit können Sie sich entscheiden, ob gefederte Sattelstützen von Suntour oder von Zoom besser für Sie geeignet sind. Zudem erfahren Sie, wie einfach sich die einzelnen gefederten Sattelstützen nachrüsten lassen und was es hierbei zu beachten gilt.
Unter anderem erfahren Sie hier aber auch, ob Ihr Körpergewicht für das jeweilige Produkt geeignet ist. Denn somit ist die Stützte optimal für Sie angepasst und Sie profitieren von einem sehr hohen Komfort.
2.1. Federqualität, Stabilität und Befestigungsart – es gibt einige Merkmale

Die Stützen passen auf jedes Rad.
Suchen Sie günstige gefederte Sattelstützen, erhalten Sie bereits Modelle für etwas über 10 Euro. Allerdings müssen Sie hier Abstriche bei der Qualität vom Material, sowie der Federqualität machen.
Suchen Sie ein sehr gutes Produkt mit einer hervorragenden Federqualität sowie guter Stabilität, können Sie sich zum Beispiel für gefederte Sattelstützten von Airwings entscheiden. Diese kosten knapp 70 Euro, bieten dafür aber auch eine sehr gute Qualität. Sie finden aber auch Modelle mit einem Preis von über 200 Euro, das sind dann die High-End-Stützen.
Möchten Sie weiteres über die einzelnen Merkmale herausfinden und wissen was es damit auf sich hat, empfehlen wir Ihnen einen Gefederte-Sattelstützen-Vergleich durchzuführen.
Hier erfahren Sie näheres zur Qualität der Federung, wie stabil die Stützen sind und wie sie sich befestigen lassen. Oftmals ist es auch durchaus sinnvoll, wenn sich die Stützen einzeln anpassen lassen. Erkundigen Sie sich deshalb, welche gefederte-Sattelstützen-Einstellung jeweils möglich ist und was diese bewirkt.
Wir beschreiben Ihnen nun noch drei Funktionen etwas ausführlicher, die häufig in einem Federsattelstützen-Test vorkommen:
Funktion | Beschreibung |
Federmedium | - Art und Material vom Medium
- Stahlfeder, Kunststoff oder Druckluft
- Stahlfedern sind besonders stabil und halten länger
|
max. Gewichtsbelastung in kg | - gibt an, wie schwer der Fahrer höchstens sein sollte
- in der Regel 75-90 kg
- auch gefederte Sattelstützen bis 120 kg erhältlich
|
Befestigungsart | - häufig werden 2 Arten genutzt
- Patentklemmung mit 1 Schraube
- oder Zwei-Bolzen-Klemmung mit 2 Schrauben
|
Vor allem im Gelände haben Sie einen großen Vorteil, wenn der Sattel zusätzlich gestützt ist. Hierfür erhalten Sie unter anderem auch gefederte Sattelstützen für ein Mountainbike.
2.2. Für jeden Fahrradtyp die passenden gefederten Sattelstützen
Je nachdem mit welchem Fahrrad-Typ Sie unterwegs sind, eignet sich hierfür eine bestimmte Sattelstütze für Ihr Bike. Vor allem wenn Sie beispielsweise durch das Gelände fahren, sind Rücken und Gesäß häufig stärkeren Stößen ausgesetzt. Hierfür erhalten Sie spezielle gefederte Sattelstützen für Mountainbikes.
Sind Sie hingegen auf normalen Straßen unterwegs, finden Sie wahlweise auch gefederte Sattelstützen für ein Rennrad, sowie ein Trekking- oder Citybike.