Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Gemüseschneider Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Mit einem Gemüseschneider gehören Messer und Schneidbrett größtenteils der Vergangenheit an.
  • Das Küchengerät ermöglicht es Ihnen, verschiedene Gemüsesorten schnell und gleichförmig zu zerschneiden.
  • Durch die Zeit- und Arbeitsersparnis kann das Kochen wieder mehr Spaß machen.

gemueseschneider-test

Gemüse ist gesund, die Zubereitung macht jedoch Mühe. Insbesondere das Zerkleinern mit einem Messer ist zeitaufwendig. Mit einem Gemüseschneider sind Scheiben, Raspeln und Würfel in kurzer Zeit fertig, sodass Sie die Lebensmittel weiterverarbeiten können. Laut Gemüseschneider-Tests können Sie mit den Küchenhelfern zudem noch andere Zutaten vorbereiten.

Unsere Kaufberatung aus dem Jahr 2023 hilft Ihnen dabei, die passende Version für Ihren Haushalt zu finden. Wir erklären, welche Typen von Gemüseschneidern es gibt, welche Materialien genutzt werden und wo Sie günstige Angebote finden können.

1. Welche verschiedenen Modelle gibt es bei Gemüseschneidern?

Wenn Sie einen Gemüseschneider kaufen wollen, haben Sie die Wahl zwischen mehreren Arten. Diese unterscheiden sich auf folgende Weise:

  • Antrieb (manueller oder elektrischer Gemüseschneider)
  • Anzahl der Einsätze für verschiedene Schneidtechniken (Würfel, Julienne u. ä.)
  • Umfang des Zubehörs

Manuelle Gemüseschneider funktionieren mit Körperkraft. Dafür legen Sie das gewaschene Schnittgut auf die Schneidfläche und drücken den Deckel herunter, damit das Gemüse durch die Klingen hindurchgepresst wird.

Alternativ können Sie sich für einen manuellen Gemüsezerkleinerer entscheiden. Er verfügt über Klingen, die an einer rotierenden Mittelsäule befestigt sind. Diese setzen Sie mit einem Zugband in Bewegung, nachdem Sie den Behälter mit dem Deckel verschlossen haben.

Die dritte Möglichkeit ist eine Schneidfläche, über die Sie das Gemüse gleiten lassen. Bei einem elektrischen Gemüseschneider hingegen nimmt ein Motor Ihnen die Arbeit ab.

gemueseschneider manuell

Dank eines Gemüseschneiders gehört das händische Schnippeln endlich der Vergangenheit an.

1.1. Die unterschiedlichen Gemüseschneider nach Funktionen

In dieser Tabelle stellen wir Ihnen die wichtigsten Typen von Gemüseschneidern vor und erläutern, wodurch sie sich auszeichnen:

Modelle Besonderheiten
Gemüseschneider mit Spiralschneider-Funktion
  • wird auch als Spaghetti-Gemüseschneider bezeichnet
  • Sie können damit spiralförmige Gemüsestränge herstellen
  • auf diese Weise gelingen „Zoodles“ (Zucchinistreifen, die Spaghetti ähneln) mühelos
Gemüsewürfel-Schneider
  • mit dieser Gemüseschneider-Art gelingen Ihnen gleichmäßige Würfel im Handumdrehen
  • gewürfeltes Gemüse eignet sich besonders zum Anbraten und als Soßengrundlage
Gemüseschneider als Hobel
  • wenn Sie Gemüse in Scheiben zerschneiden wollen, ist ein Hobel ideal
  • meistens handelt es sich hierbei um manuelle Gemüseschneider
  • diese manuellen Gemüseschneider benötigen keinen Strom und sind oft leiser als Modelle mit Motor
Obst- und Gemüseschneider
  • die meisten Modelle können Sie als Obst- und Gemüseschneider verwenden
  • dafür sollte das Obst allerdings nicht überreif sein, weil es dann zu weich ist
Gemüsezerkleinerer
  • mit diesem Gerät können Sie Gemüse sehr fein häckseln
  • optimal, wenn Sie Kräuter zerhacken wollen
Gemüseschneider für die Gastronomie
  • in der Gastronomie werden Gemüseschneider oft eingesetzt
  • sie helfen dabei, große Mengen von Gemüse effizient zu verarbeiten
  • damit sie der intensiven Nutzung standhalten, müssen professionelle Gemüseschneider besonders robust sein

Tipp: Gemüseschneider haben sehr scharfe Klingen. Achten Sie daher darauf, dass Sie sich immer genau an die Bedienungsanleitung halten.

1.2. Zubehör und unterschiedliche Schnittformen

gemueseschneider gastronomie

Praktisch ist, wenn beim Kauf eines Gemüseschneiders direkt mehrere Aufbewahrungsbehälter im Lieferumfang enthalten sind.

Gemüseschneider-Tests zufolge können die meisten Produkte die Lebensmittel in verschiedene Formen bringen. Es handelt sich also um Mehrzweck-Gemüseschneider. Auch einfache Gemüseraspel besitzen oft mehrere Schnittmuster, die auf den vier Seiten verteilt sind.

Beispielsweise können Sie mit einem Gemüseschneider Wellen erzeugen, wenn Sie wellenförmige Pommes bevorzugen. Manche Modelle können zudem geriffelte Kartoffelstücke herstellen. Ebenso mühelos gelingen Ihnen mit einem Gemüseschneider runde Scheiben, die alle gleich dick sind.

Achten Sie bei der Auswahl darauf, ob das Gemüseschneider-Set inklusive Gemüsebox geliefert wird. Das ist nicht bei allen Marken der Fall. Ein weiteres praktisches Zubehörteil sind schnittfeste Schutzhandschuhe, mit denen Sie sich keine Sorgen mehr um Ihre Finger machen müssen.

Bei vielen Gemüsehobeln können Sie nicht nur unterschiedliche Formen wählen, sondern eine Schnittbreite von einem bis acht Millimetern einstellen.

1.3. Vor- und Nachteile von Gemüseschneidern

Gemüseschneider sind ein Küchenutensil, das positive und negative Eigenschaften haben kann. Nachfolgende Liste zeigt Ihnen, was Sie im Vorfeld wissen sollten:

    Vorteile
  • ermöglicht es, schnell und mit wenig Aufwand Gemüse und Obst zu zerkleinern
  • sorgt dafür, dass alle Scheiben, Raspeln und Würfel dieselbe Größe haben
  • erleichtert die Vorbereitung großer Gemüsemengen
  • viele Modelle sind spülmaschinenfest
    Nachteile
  • Kinder sollten sie wegen der scharfen Klingen nicht unbeaufsichtigt benutzen

2. Für wen eignet sich welcher Gemüseschneider?

Wenn in Ihrem Haushalt nur wenige Personen leben, darf der Gemüseschneider klein ausfallen. Ein zu großes Modell würde sonst unnötig Platz beanspruchen.

Kochen Sie hingegen regelmäßig für viele Gäste, dann kann sich ein Gemüseschneider für eine Großküche lohnen. Besonders praktisch ist ein Gemüseschneider mit Box, also einem Auffangbehälter.

Ein manueller Zwiebel- und Gemüseschneider eignet sich nahezu für jeden, der seine Mahlzeiten selbst zubereitet. Sollten Sie viele Portionen kochen wollen, etwa als Vorrat, dann ist ein elektrisches Gerät empfehlenswert. Für Menschen, die Schmerzen in den Händen haben, ist ein Gemüseschneider mit Elektromotor ebenfalls die bessere Wahl.

Damit die Lebensmittel länger knackig bleiben, können Sie ein Modell mit Frischhaltedeckel erwerben. Sie können die Rohkost darin einfach mitnehmen, zum Beispiel als Snack für Arbeit oder Schule.

obst und gemueseschneider

Mit einem Obst- und Gemüseschneider bereiten Sie im Handumdrehen eine leckere Lunchbox zu.

2.1. Manueller vs. elektrischer Gemüseschneider

Die Leistungsaufnahme von elektrischen Gemüseschneidern:

Bei motorisierten Zerkleinerern sind die Motoren meistens 200 bis 550 Watt stark. Bedenken Sie bei der Auswahl, wie lange Sie das Gerät ohne Pause verwenden wollen und wie hart die Lebensmittel sind. Je mehr der Motor leisten soll, desto kraftvoller sollte er sein, damit er nicht heiß läuft.

Von Hand betriebene Gemüseschneider benötigen keinen Strom. Allerdings kann es anstrengend werden, wenn Sie harte Gemüsesorten wie Knollensellerie und Karotten damit verarbeiten. Gemäß Gemüseschneider-Tests sind elektrische Modelle auf jeden Fall vorteilhaft, sofern Sie mehr als 500 Gramm Gemüse zerkleinern wollen.

Sie müssen sich jedoch nicht unbedingt entscheiden. Stattdessen können Sie ein 4-in-1-Hand-Elektro-Gemüseschneider-Set bestellen, das Sie sowohl manuell als auch elektrisch betreiben können.

2.2. Materialien in Gemüseschneidern

Viele manuelle Gemüseschneider haben einen Korpus aus robustem Kunststoff. Diesen können Sie meistens in der Spülmaschine reinigen, wodurch Sie sich Arbeit sparen.

Idealerweise handelt es sich dabei um einen Kunststoff, der durch Säure keinen Schaden nimmt. Saure Lebensmittel, etwa Tomaten, könnten sonst zu Verfärbungen führen.

Hochwertige Geräte für den Profibereich bestehen häufig aus Aluminium, das außergewöhnlich widerstandsfähig ist. Organische Säuren, wie sie in Tomatensaft vorkommen, können ihm nichts anhaben. Rost bietet er ebenfalls keine Angriffsfläche, weil er kein Eisen enthält.

Fast immer wird für die Messer in händisch sowie elektrisch betriebenen Gemüseschneidern Edelstahl verwendet.

Tipp: Sie können die Klinge eines Gemüsehobels schärfen, indem Sie Alufolie damit zerschneiden. Wiederholen Sie dies mehrere Male, bis das Messer wieder problemlos durch das Gemüse gleitet.

3. Wie findet man schnell den passenden Gemüseschneider?

Damit Sie den richtigen Gemüseschneider kaufen und mit Ihrer Wahl zufrieden sind, stellen Sie am besten einen Gemüseschneider-Vergleich auf. Unsere Tabelle, die auf einige wichtige Faktoren eingeht, kann Ihnen dabei helfen:

Merkmal Hinweise
Material
  • Kunststoffe sollten frei von Weichmachern sein, insbesondere Bisphenol-A (BPA)
scharfe Klinge
  • damit Sie mühelos mit dem Gemüseschneider arbeiten können, muss das Messer sehr scharf sein
  • stumpfe Klingen machen Ihnen nicht nur mehr Mühe, sondern erhöhen auch das Verletzungsrisiko
spülmaschinengeeignet
  • wenn Sie Wert darauf legen, dass Sie den Gemüseschneider in der Maschine reinigen können, achten Sie auf eine entsprechende Produktangabe
  • Einsätze und Klingen müssen Sie meistens von Hand säubern, damit sie ihre Schärfe behalten
Standfestigkeit
  • für Ihre Sicherheit ist es wichtig, dass der Zerkleinerer rutschhemmende Standfüße oder eine gummierte Unterseite hat
Mechanismus
  • je nach Modell funktioniert das Produkt durch Druck, mit Kurbel, Motor oder Zugband

Hinweis: Bisher gibt es von der Stiftung Warentest keinen Gemüseschneider-Test (Stand: 5/23). Wenn Sie wissen wollen, welches Modell Gemüseschneider-Testsieger geworden ist, müssten Sie daher auf einen anderen Anbieter zurückgreifen. Möchten Sie besonders schnell und unkompliziert den besten Gemüseschneider finden, verwenden Sie jetzt stattdessen unsere Vergleichstabelle.

gemuesezerkleinerer

In vielen Gemüseschneider-Sets sind unterschiedliche Aufsätze enthalten.

4. Gemüseschneider-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Gemüseschneidern

Hier geben wir Ihnen nützliche Informationen und Tipps zu Gemüseschneidern.

4.1. Wie funktioniert ein Gemüseschneider?

Je nachdem, ob das Gerät der manuellen oder elektrischen Kategorie zugeordnet werden kann, funktioniert es unterschiedlich. Bei handbetriebenen Gemüseschneidern üben Sie durch Druck, Zug oder einen Kurbelmechanismus Kraft aus. Bei der elektrischen Version übernimmt der Motor dies für Sie.

» Mehr Informationen

4.2. Was können Sie tun, wenn der Gemüseschneider sich verfärbt hat?

Durch Kontakt mit farbintensiven Lebensmitteln wie Karotten kann selbst der beste Gemüseschneider einen unschönen Farbton annehmen. Geben Sie etwas Sonnenblumenöl auf ein Küchentuch und reiben Sie damit über die betreffenden Stellen. Das Öl löst die Farbpigmente in Sekundenschnelle ab.

» Mehr Informationen

4.3. Welches Gemüse kann man mit einem Gemüseschneider alles schneiden?

gemueseschneider elektrisch

Mit elektrischen Gemüseschneidern können Sie auch große Mengen mit wenig Aufwand zerkleinern.

Die Küchenhelfer eignen sich für nahezu alle Gemüse- und Obstsorten. Sie können beispielsweise mit einem Gemüseschneider Pommes aus Kartoffeln herstellen. Weitere Lebensmittel, die Sie darin verarbeiten können, sind:

  • Kohl
  • Karotten
  • Tomaten
  • Gurken
  • Zwiebeln
  • Sellerie
  • Paprika
» Mehr Informationen

4.4. Was kann man in einem Gemüseschneider außerdem zerkleinern?

Sie können ihn verwenden, um Nüsse, Wurst, Brot und Fleisch kleinzuschneiden.

» Mehr Informationen

4.5. Welche Hersteller produzieren Gemüseschneider?

Im Profibereich werden oft Kronen-Gemüseschneider eingesetzt, die bis zu sieben Kilogramm Lebensmittel pro Minute zerkleinern können. Weitere Hersteller sind etwa Genius, WMF, Alligator, Kenwood und Bartscher. Aber auch Gemüseschneider von Vorwerk, Westmark, Severin, Fissler und Smeg sind sehr beliebt.

Tipp: Besonders beliebt sind beispielsweise Kitchenaid-Gemüseschneider. Mit einem Kitchenaid-Gemüseschneider können Sie Ihre Küchenmaschine von Kitchenaid nutzen, um Gemüse zu zerkleinern. Es sind verschiedene Schneidtrommeln erhältlich, etwa für feine und grobe Raspeln. Zudem können Sie auch Käse schneiden.

Zudem erhalten Sie von namhaften Marken auch für folgende Geräte Aufsätze:

  • Thermomix-Gemüseschneider: Wenn Sie das Küchengerät haben, können Sie den passenden Thermomix-Gemüseschneider dazu erwerben
  • Tupperware-Gemüseschneider: Tupperware hat einen Gemüseschneider herausgebracht, der über einen Fingerschutz verfügt. Er ermöglicht es Ihnen, rautenförmige Gemüse- und Obststücke zu erzeugen.

Günstige Gemüseschneider verschiedener Unternehmen finden Sie in Online-Shops. Oft zahlen Sie nicht einmal Versandkosten für die Lieferung nach Hause oder in eine Packstation.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Gemüseschneider in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Gemüseschneider Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: 7 in 1 Gemüseschneider von Fullstar - beispielhafter Internetpreis: 40 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: A27060 von Genius - beispielhafter Internetpreis: 48 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: INALLI3093 von Alligator - beispielhafter Internetpreis: 110 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Finecut von Fissler - beispielhafter Internetpreis: 40 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: G2000 von SuperUvistare - beispielhafter Internetpreis: 33 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Gemüsehobel von Küchenprofi - beispielhafter Internetpreis: 39 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: 1e9cgp von VEVOR - beispielhafter Internetpreis: 480 Euro
  • Achter Platz - gut: Gemüseschneider von Fullstar - beispielhafter Internetpreis: 30 Euro
  • Neunter Platz - gut: YRYP Gemüseschneider von Laluztop - beispielhafter Internetpreis: 33 Euro
  • Zehnter Platz - gut: 21 in 1 Gemüseschneider von Sedhoom Direct - beispielhafter Internetpreis: 32 Euro

Für den Gemüseschneider-Vergleich konnten nur "sehr gute" Gemüseschneider sowie "gute" Gemüseschneider von 15 unterschiedlichen Herstellern ausgemacht werden. Um Ihnen trotz hoher Qualität aller Gemüseschneider die Auswahl zu erleichtern, enthält der Vergleich zudem einen Vergleichssieger 7 in 1 Gemüseschneider von Fullstar und den Preis-Leistungs-Sieger Finecut von Fissler.

Im Gemüseschneider-Vergleich stellt der Hersteller Fullstar mit 2 von 16 verschiedenen Produkten die meisten Gemüseschneider in der Produkttabelle.

Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Herstellern kann das beste Gemüseschneider-Modell ausgewählt werden?

Wir stellen Ihnen im Gemüseschneider-Vergleich insgesamt 16 Gemüseschneider von 15 Herstellern vor, aus denen Sie das für Sie beste Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Enthält der Gemüseschneider-Vergleich auch günstigere und trotzdem gute Gemüseschneider?

Sofern Sie nicht 479,99 Euro für das teuerste Produkt aus unserem Vergleich ausgeben möchten, können Sie auch auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Finecut von Fissler zurückgreifen oder durchschnittlich 63,48 Euro für einen Gemüseschneider eines anderen Herstellers aus unserer Produkttabelle zahlen. Mehr Informationen »

Welcher der Gemüseschneider kann sich durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen hervorheben?

Unsere Redaktion hat im Gemüseschneider-Vergleich auch die Anzahl der Kundenrezensionen betrachtet: Insgesamt 104805 Bewertungen erhielt der 7 in 1 Gemüseschneider von Fullstar. Mehr Informationen »

Welche Gemüseschneider heben sich durch die Benotung "SEHR GUT" besonders hervor?

7 der 16 Gemüseschneideraus unserem Gemüseschneider-Vergleich erhielten die Benotung "SEHR GUT": 7 in 1 Gemüseschneider von Fullstar, A27060 von Genius, INALLI3093 von Alligator, Finecut von Fissler, G2000 von SuperUvistare, Gemüsehobel von Küchenprofi und 1e9cgp von VEVOR Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die einen Gemüseschneider in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor ein Gemüseschneider gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere elektrische Reibe, Nicer Dicer Fusion und Gemüseschneider Kitchenaid begutachtet. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis