Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Gepäckträgertasche Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Gepäckträgertaschen sind optimal im Alltag und auf Radtouren. Sie erhalten Modelle in vielen Ausführungen.
  • Verschiedene Formen eignen sich unterschiedlich gut für die jeweiligen Verwendungszwecke. So eignen sich einige Modelle lediglich, um Kleinigkeiten zu verstauen. Andere nehmen den kompletten Picknickkorb auf.
  • Hochwertige Markenprodukte sind nicht günstig, aber dafür robust und wetterfest. Sie erhalten gute Gepäckträgertaschen ab rund 80 Euro.

gepaecktraegertasche-test

Nicht nur Radkuriere sind auf zuverlässigen Stauraum angewiesen, wenn Sie in Innenstädten mit dem Fahrrad unterwegs sind. Trekking-Fans schätzen die praktischen Gepäckträgertaschen ebenso, und auch für den alltäglichen Einkauf zahlt sich eine gute Gepäckträgertasche aus. Sie sind im Vergleich zu Fahrradkoffern in der Regel leichter und praktischer von Hand zu tragen, falls es notwendig ist. Da mittlerweile viele Hersteller für Fahrradzubehör ihre eigenen Varianten herausbringen, ist man als Käufer jedoch schnell überfordert.

Mit unserer Kaufberatung klären wir Sie über die spezifischen Vor- und Nachteile bestimmter Typen von Fahrradtaschen auf und klären für Sie die wichtigsten Fragen zum Thema Gepäckträgertasche.

1. Arten von Gepäckträgertaschen: Der Verwendungszweck ist entscheidend

Wer eine Gepäckträgertasche für sein Fahrrad kaufen möchte, sollte vorher wissen, welche Typen es überhaupt gibt. Denn die verschiedenen Arten unterscheiden sich nicht nur im Design, sie bieten auch verschiedene Vorzüge oder Nachteile. Welche Tasche für Ihr Fahrrad am sinnvollsten ist, hängt daher durchaus davon ab, was Sie damit vorhaben.

Viele denken bei Gepäckträgertaschen sicher direkt an die typischen Seitentaschen, die meistens einfach am Gepäckträger befestigt werden und dann seitlich neben dem Hinterrad hängen. Bevor wir Ihnen weitere Arten von Fahrradtaschen vorstellen, zeigen wir Ihnen, welche Vor- und Nachteile diese klassische Variante hat:

    Vorteile
  • einfach Montage
  • häufig aus wasserfestem Material
  • kann beispielsweise auch als Einkaufstasche genutzt werden
    Nachteile
  • Halterungen sind teilweise nicht besonders stabil
  • schlechter Diebstahlschutz
  • einseitiges Beladen destabilisiert das Fahrrad

Zu den weiteren Arten zählen Dreifach-Taschen und die Koffertasche. Diese beiden Varianten eignen sich am besten für Trekking-Ausflüge, wohingegen die typischen Seitentaschen eher für den Alltagsgebrauch entworfen wurden. Dies liegt nicht zuletzt an der Ausstattung und der Art der Montage.

Damit Sie wissen, was Sie sich zu den verschiedenen Arten von Radtaschen merken müssen, haben wir die drei Hauptkategorien noch einmal für Sie zusammengefasst. In der folgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Infos und Merkmale des jeweiligen Typs:

Kategorien Beschreibung
Seitentaschen
  • werden am Gepäckträger eingehängt
  • können auch einzeln genutzt werden
  • bieten besonders viel Stauraum
Dreifach-Tasche
  • zusätzliche Tasche oben auf dem Gepäckträger
  • bieten oft verschiedene Fächer
  • sind sehr fest montiert
Koffertasche
  • wird auf dem Gepäckträger befestigt
  • benötigt teilweise eine eigene Halterung
  • kann auch als Umhängetasche oder Rucksack getragen werden

2. Kriterien von Gepäckträgertaschen

2.1. Volumen und Maximal-Gewicht: Üblich sind 12 bis 20 Liter

Da Sie mit Gepäcktaschen fürs Fahrrad Dinge transportieren möchten, stellt sich selbstverständlich die Frage, wie viel eine Gepäckträgertasche überhaupt tragen kann. Um diese Frage zu beantworten, muss zuerst der Unterschied zwischen dem Volumen und dem zulässigen Maximalgewicht geklärt werden.

gepaecktraegertasche-vergleichstest

Geräumige Taschen sind ideal für lange Touren.

Nicht immer geben Händler beide Spezifikationen an, obwohl diese dringend notwendig sind, um bewerten zu können, was und wie viel Sie mit einer Tasche eigentlich transportieren können.

Das Volumen von Fahrradgepäcktaschen wird grundsätzlich in Litern angegeben. Es sagt aus, wie viel Platz die Tasche im Inneren bietet. Seitentaschen bieten hier beispielsweise bis zu 20 Liter, Koffertaschen maximal 12 Liter. Wichtig ist jedoch auch das Gewicht, mit dem eine Tasche maximal beladen werden darf.

Dabei zeigt das vom Hersteller angegebene Maximalgewicht nicht unbedingt an, ab wann eine Tasche reißt, sondern bis zu welchem Gewicht der Gebrauch an einem Fahrrad noch sinnvoll ist. Daher ist die Angabe sowohl vom Material als auch von der Konstruktion abhängig.

2.2. Material der Tasche: Nicht alle Materialien sind wasserdicht

Das Material, aus dem eine Fahrrad-Gepäckträgertasche besteht, entscheidet nicht nur mit über das maximale Gewicht, das eine Tasche tragen kann, sondern bestimmt auch weitere wichtige Eigenschaften. Besonders Seitentaschen sind häufig sehr einfach und teilweise auch ohne feste Rückwand konstruiert. Daher ist das Material auch für die Stabilität der Gepäckträgertasche entscheidend.

Weil diese Gepäckträgertaschen abnehmbar sind, sollten sie ihre Form behalten. Deshalb werden hier häufig Materialien wie Tarpaulin verwendet, welches vielen wohl besser als „Lkw-Plane“ bekannt ist.

Zusätzlich bestimmt das Material auch, wie wasserdicht das Produkt ist. Koffertaschen sind ähnlich wie Weichschalenkoffer konzipiert und werden daher oft aus einem Gemisch aus Nylon und Baumwolle hergestellt.

Im Gegensatz zu Tarpaulin ist dieses Material maximal gegen Spritzwasser geschützt. Sollten Sie eine Tasche für Radtouren nutzen wollen, sollten Sie Wert auf wasserdichte Gepäckträgertaschen legen.

3. Vergleiche von Gepäckträgertaschen

3.1. Was bei der Kaufberatung wichtig ist

Wenn Sie eine Gepäckträgertasche kaufen möchten, sollten Sie auch nach Tests, Vergleichen und Erfahrungsberichten zu einem Produkt suchen, welches Sie ins Auge gefasst haben. Um anhand eines Gepäckträgertaschen-Tests jedoch beurteilen zu können, ob das Produkt tatsächlich etwas für Sie taugt, sollten Sie auf folgende Angaben achten:

Was für Radtaschen-Systeme gibt es noch?

Gepäcktaschen sind zwar sehr praktisch, doch nicht die einzige Möglichkeit, Gepäck angemessen auf dem Fahrrad zu transportieren. Weitere Varianten sind Fahrrad-Lenkertaschen, Fahrrad-Satteltaschen und der Klassiker, der Fahrradkorb.

  • Material
  • Volumen
  • Maximales Gewicht
  • Art der Montage

Bei der Materialwahl ist vor allem die Eigenschaft der Wetterfestigkeit wichtig. Das benötigte Volumen und Gewicht müssen Sie individuell abschätzen. Im Zweifelsfall planen Sie hier lieber etwas großzügiger. In Bezug auf die Montage und Befestigung einer Radtasche sind Erfahrungsberichte und Tests besonders wichtig, da Hersteller hier auf teils sehr unterschiedliche Systeme zurückgreifen. Spanngurte sind zum Beispiel relativ günstig und fast an jedem Fahrrad zu montieren, doch bieten unter Umständen nicht genug Halt.

3.2. Vor- und Nachteile sind vom Bautyp abhängig

Test von Gepäckträgertaschen sehen bei den verschiedenen Kategorien von Taschen für den Gepäckträger unterschiedliche Vorteile und Mängel. Radtaschen, die zentral auf dem Gepäckträger platziert werden, gelten allgemein als am sichersten.

Zum einen können Sie bei diesen nicht aus Versehen an anderen Radfahrern oder Objekten hängenbleiben, zum anderen sorgt die zentrale Gewichtsverteilung für optimale Stabilität. Eher schlecht ist es bei diesen Koffertaschen jedoch um die Wetterfestigkeit bestellt.

Tipp: Gepäckträgertaschen für das Kinderfahrrad sind an die Größen von Kinderrädern angepasst und haben daher auch weniger Volumen als andere Radtaschen. Außerdem sind Sie häufig mit kindgerechten Motiven bedruckt.

Ein weiterer Nachteil sind die speziellen Halterungen, die zusätzlich auf dem Gepäckträger installiert werden müssen. Seitentaschen sind da deutlich einfacher in der Handhabung, müssen jedoch immer gleichmäßig auf beiden Seiten beladen werden, damit Ihr Fahrrad keine Schlagseite bekommt.

Gepäckträger-Vergleiche 2023 betonen, dass es keinen absoluten Testsieger unter den Gepäckträgertaschen gibt, sondern sich bestimmte Bautypen für einen Verwendungszweck mehr oder weniger gut eignen.

4. Produkte und Preise: auch Kombi-Taschen mit Rucksack-Funktion

Zu den etablierten und beliebtesten Herstellern von Fahrradgepäckträgertaschen zählt Ortlieb. Im Sortiment von Ortlieb befinden sich alle bereits erwähnten Arten von Gepäckträgertaschen. Besonders viel Auswahl haben Sie jedoch bei den Seitentaschen. Gefragt sind hier die Modelle „Back-Roller-Classic“ und „Back-Roller-City“.

Die Gepäckträger sind wasserdicht und unterscheiden sich in erster Linie durch verschiedene Halterungen. Für zwei dieser Taschen müssen Sie zwischen 90 und 125 Euro einplanen.

Hinweis: Für Frauen, die nicht auf den Komfort einer Handtasche verzichten möchten, werden spezielle Damen-Gepäckträgertaschen angeboten. Diese Gepäckträgertaschen sind leicht abnehmbar und zusätzlich mit einem Tragegriff und Schultergurt versehen. Teilweise sind diese Gepäckträgertaschen auch abschließbar. Für die modebewusste Käuferin gibt es zudem auch Gepäckträgertaschen aus Leder.

Wenn Sie besonders flexibel sein wollen, haben Sie mit der Cycle-Gepäckträgertasche von Vaude ein Kombi-Produkt. In der Grundfunktion können Sie die Tasche seitlich am Gepäckträger montieren. Wenn Sie zu Fuß unterwegs sind, können Sie die Gepäckträgertasche dann als Rucksack tragen und benötigen dadurch keine zusätzliche Laptoptasche.

Für rund 80 Euro bekommen Sie so eine der besten Gepäckträgertaschen für den urbanen Lifestyle. Ähnliche Modelle bieten jedoch auch andere Hersteller wie Basil oder Red Loon.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Gepäckträgertaschen

5.1. Welche Hersteller und Marken sind beliebt?

gepaecktraegertasche-vergleichstestsieger

Ledertaschen sind robust und sehen gut aus.

Die folgende Liste enthält die besonders häufig verkauften und etablierten Hersteller in Deutschland:

  • Abus
  • Ortlieb
  • Vaude
  • Red Loon
  • Basil
  • BTR
  • M-Wave
  • DCCN
» Mehr Informationen

5.2. Was kommt in eine Gepäckträgertasche?

Was Sie in einer Gepäckträgertasche transportieren möchten, hängt vom Verwendungszweck und der Situation ab, in der Sie eine solche Tasche benutzen. Mit Gepäckträgertaschen und Fahrradtaschen im Allgemeinen können Sie Einkäufe, Proviant, Dokumente, Kleidung und weitere Dinge sicher transportieren.

Natürlich sollten Sie auch vor dem Kauf auf eine entsprechende Größe achten, die sich nach den Abmessungen der Dinge richtet, mit der diese bevorzugt beladen werden soll. Fahrradkuriere, die Dokumente oder Drucke transportieren, haben andere Ansprüche als jemand, der seine Gepäckträgertasche für Ausflüge mit dem Fahrrad nutzen möchte.

Hinweis: Manche Gepäcktaschen für das Fahrrad werden mit optional montierbaren Schultergurten geliefert. So kann die Satteltasche auch als Umhängetasche genutzt werden.

» Mehr Informationen

5.3. Wie befestigt man Gepäckträgertaschen am Fahrrad?

gepaecktraegertasche-guenstig

Taschen in Signalfarben sind gut, möchten Sie Ihre Sichtbarkeit im Strassenverkehr erhöhen.

Die Montage ist abhängig von der Art der Gepäckträgertasche. Sogenannte Seitentaschen werden in der Regel einfach am Gepäckträger eingehängt.

Zusätzlich verfügen manche Modelle auch über Klicksysteme, die mehr Halt bieten.

Koffertaschen hingegen werden direkt oben auf dem Gepäckträger befestigt. Teilweise ist hierbei die vorherige Montage spezieller Halterungen notwendig.

Zum Schluss gibt es noch die Dreifachtaschen, die sowohl oben als auch seitlich am Rahmen bzw. dem Gepäckträger befestigt werden müssen.

Diese Fahrradsacktaschen bieten zwar am meisten Stauraum, aber können nicht einfach mal kurz abgenommen werden.

Der Aufwand der Montage und die Stabilität der Befestigung sollten in einem angemessenen Verhältnis stehen. Außerdem müssen Sie abwägen, wie oft Sie eine Tasche an- und abmontieren müssen, bevor Sie sich für ein System entscheiden.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es bereits einen Gepäckträgertaschen-Test von der Stiftung Warentest?

Viele Konsumenten vertrauen auf das Urteil von unabhängigen Prüfinstituten wie der Stiftung Warentest. Die Verbraucherschutzorganisation hat bisher jedoch noch keinen eigenen Test zu Gepäckträgertaschen veröffentlicht.

Packtaschen für das Fahrrad sind gerade bei Trekking-Touren sehr wichtig. Die Wahl des richtigen Trekkingrads ist hierbei selbstverständlich auch bedeutend. In einem Vergleich aus dem Jahr 2017 hat die Stiftung Warentest 20 Trekkingräder für Männer und Frauen getestet.

» Mehr Informationen

5.5. Wie viel kosten Gepäckträgertaschen?

Für eine günstige Gepäckträgertasche zahlen Sie nicht mehr als 15 Euro. Ansonsten erhalten Sie viele Gepäckträgertaschen für 30 bis 80 Euro. Einige Modelle können mit mehr als 100 Euro aber noch deutlich teurer sein. Generell kommt es bei dem Preis für die Gepäckträgertasche auf die Materialbeschaffenheit und die Größe an.

» Mehr Informationen

5.6. Wie wasserdicht sind Gepäckträgertaschen?

Achten Sie bei einer Gepäckträgertasche darauf, dass das Material wasserdicht oder zumindest stark wasserabweisend ist. Dadurch können Sie die Gepäckträgertaschen auch nutzen, sobald es anfängt zu regnen. Wasserdichte Gepäckträgertaschen sind meistens aus einer Lkw-Plane gefertigt.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Gepäckträgertaschen in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Gepäckträgertaschen Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Fahrradtaschen von MIVELO - beispielhafter Internetpreis: 65 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: FR-Set von Forrider - beispielhafter Internetpreis: 68 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Aqua Back von Vaude - beispielhafter Internetpreis: 100 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Fahrradtasche von Velmia - beispielhafter Internetpreis: 80 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: H0305-01601BK von KEMIMOTO - beispielhafter Internetpreis: 42 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Fahrradtasche von BAIGIO - beispielhafter Internetpreis: 63 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Fahrrad Gepäckträgertasche von Eyein - beispielhafter Internetpreis: 40 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: 4 in1 Fahrradtasche von Aventoures - beispielhafter Internetpreis: 59 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: Back Roller City von Ortlieb - beispielhafter Internetpreis: 127 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: 3in1 Fahrradtasche von Radgeist - beispielhafter Internetpreis: 45 Euro

Die Notenverteilung der Gepäckträgertaschen-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 14 Gepäckträgertaschen mit der Note "sehr gut" sowie 13 Gepäckträgertaschen mit der Note "gut" handelt.

Die meisten "guten" und "sehr guten" Gepäckträgertaschen-Modelle, nämlich 2 Stück, schickt die Gepäckträgertaschen-Marke Vaude ins Rennen.

Mehr Informationen »

Wie viele Gepäckträgertaschen unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den Gepäckträgertaschen-Vergleich aufgenommen?

Im Vergleich stellen wir Ihnen Gepäckträgertaschen von 26 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 27 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss mindestens in eine Gepäckträgertasche investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?

Das teuerste Produkt im Gepäckträgertaschen-Vergleich kostet 126,61 Euro. Gute Gepäckträgertaschen können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 45,73 Euro kaufen. Mehr Informationen »

Welche Gepäckträgertasche wurde am häufigsten von Käufern bewertet?

Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, die Fahrradtasche von Büchel erhielt insgesamt 5154 Rezensionen. Mehr Informationen »

Gibt es im Gepäckträgertaschen-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?

14 der 27 Gepäckträgertaschen wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: Fahrradtaschen von MIVELO, FR-Set von Forrider, Aqua Back von Vaude, Fahrradtasche von Velmia, H0305-01601BK von KEMIMOTO, Fahrradtasche von BAIGIO, Fahrrad Gepäckträgertasche von Eyein, 4 in1 Fahrradtasche von Aventoures, Back Roller City von Ortlieb, 3in1 Fahrradtasche von Radgeist, BO-HWBB40-BL von PELLOR, B-07 von Borgen, Gepäckträgertasche von Homper und Silkroad von Vaude Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die eine Gepäckträgertasche gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die eine Gepäckträgertasche in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Fahrradtasche Gepäckträger, Prinzessin Lillifee und Fahrrad Gepäckträger Taschen. Mehr Informationen »