Bei der Frage, worauf Sie beim Kauf eines Geschirrspülers achten müssen, ist zunächst einmal zu klären, wie viel Platz Sie in Ihrer Küche haben. Außerdem stellt sich die Frage, wo Sie diesen Platz haben, denn darauf kommt es an, wenn Sie den Installationstyp Ihrer Spülmaschine auswählen. Dank unserer Kaufberatung auf AUTO BILD finden Sie heraus, welcher Geschirrspüler am besten in Ihre Küche passt.
1.1. Die Standardgrößen bei Geschirrspülern
Bevor Sie sich einen neuen Geschirrspüler kaufen, müssen Sie unbedingt wissen, wie viel Platz Sie unter Ihrer Küchenplatte, in Ihrer Küche oder dort, wo Sie Ihren Geschirrspüler hinstellen wollen, haben.
Tipp: Die Größe eines Geschirrspülers lässt sich an seinen Maßen ablesen. Diese werden meist in diesem Format angeben: Höhe x Breite x Tiefe. Die Tiefe gibt an, wie weit der Geschirrspüler von der Wand aus in den Raum hinein steht.
Die Standardmaße eines Geschirrspülers, der unter Ihre Küchenplatte passen soll, sind 82 cm in der Höhe und 55 cm in der Tiefe. Neuere Modelle sind häufig auch 85 oder sogar 88 cm hoch, da inzwischen viele Küchenplatten höher sind – das ist beim Arbeiten in der Küche nämlich besser für den Rücken. Entscheidend ist nun die Breite der Spülmaschine. Die meisten Geschirrspüler sind 60 cm breit, manche 70 cm. Diese Geschirrspüler fassen 12 bis 14 Maßgedecke.

Kinder kommen leicht an die Tasten von Geschirrspülern heran. Um unnötige Spülgänge zu vermeiden, sollten Sie daher eine Kindersicherung einstellen.
Der zweite Wert, an dem die Größe eines Geschirrspülers bemessen wird, ist die Anzahl der Maßgedecke, die hinein passen. Ein Maßgedeck besteht dabei aus einem Ess-, einem Suppen- und einem Dessertteller, einer Untertasse, einer Tasse, einem Glas, einem Messer, einer Gabel sowie einem Suppen-, einem Dessert- und einem Teelöffel. Das heißt: In eine Geschirrmaschine, in die sechs Maßgedecke passen, passen von den aufgezählten Geschirr-Arten jeweils sechs Stück hinein. Brauchen Sie am Tag nur ein Maßgedeck, muss Ihre Spülmaschine nur alle sechs Tage laufen. In einem Geschirrspüler können Sie natürlich auch Töpfe und andere Küchengeräte wie Ölsprüher oder Eierkocher reinigen, solange sie aus spühlmaschinenfestem Material bestehen.
Wenn Sie einen extra schmalen Geschirrspüler suchen, werden Sie vorrangig Geräte finden, die 45 cm breit sind. Vor allem für Single-Haushalte oder Paare ohne Kinder bietet sich ein schmaler Geschirrspüler an.
Hier kann man stattdessen aber auch zu einer kleinen Variante greifen. Diese kleinen Geschirrspüler werden auch Tischgeschirrspüler genannt und können zum Beispiel auf der Küchenplatte oder unter dem Spülbecken verstaut werden. Kleine Geschirrspüler fassen nur sechs bis zehn Maßgedecke.
Achtung: Kinder können schon fast ab dem Alter, in dem sie Stehen lernen, das Tastenfeld eines Geschirrspülers erreichen. Daher sollten Sie bei den gängigen Geschirrspülern eine Kindersicherung in Form einer Tastatursperre einstellen.
1.2. Geschirrspüler kommen in verschiedenen Installationstypen
Es gibt vollintegrierte Geschirrspüler, die dank einer Frontblende mit der Küchenzeile verschmelzen. Bei teilintegrierten Geschirrspülern ist nur noch das Bedienfeld zu sehen, während freistehende Geschirrspüler nicht einmal eines Einbaus bedürfen. Unterbau-Geschirrspüler kommen unter die Tischplatte der Küchenzeile und werden nicht mit einer Geschirrspüler-Frontblende verkleidet. Dadurch sind sie klar als Geschirrspülmaschine erkennbar. Unsere Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Typen von Geschirrspülern.
Geschirspüler-Instalationstypen | Eigenschaften |
vollintegrierter Geschirrspüler 
| - gehört zu der Gruppe der Einbau-Geschirrspüler
- steht unter der Küchenzeile
- Vordertür wird mit Geschirrspüler-Frontblende versehen
- Tastenfeld an der Oberseite der Tür
Tischplatte über der Spülmaschine kann weiter genutzt werden verschmilzt mit der Küchenfront Tastenfeld ist für Kinderhände nicht erreichbar x sehr aufwendiger Einbau des Geschirrspülers in die Küchenzeile x mögliche Umgewöhnung zu Tastenfeld an der Oberseite der Tür |
teilintegrierter Geschirrspüler 
| - gehört zu der Gruppe der Einbau-Geschirrspüler
- steht unter der Küchenzeile
- Vordertür wird mit einer Geschirrspüler-Frontblende versehen, das Tastenfeld bleibt ausgespart
Tischplatte über der Spülmaschine kann weiter genutzt werden passt dank Frontblende zur Inneneinrichtung keine Umgewöhnung bezüglich des Tastenfelds x durch das Tastenfeld ist die Spülmaschine als solche erkennbar x Tastenfeld benötigt eine Kindersicherung x aufwendiger Einbau des Geschirrspülers in Küchenzeile x Geschirrspüler ohne Edelstahl-Optik |
freistehender Geschirrspüler 
| - wird auch als Standgeschirrspüler bezeichnet
- kann überall in der Wohnung in der Nähe eines Wasseranschlusses und einer Steckdose aufgestellt werden
- kann auch als Unterbau-Geschirrspüler verwendet werden
- besitzt eine belastbare Geräteabdeckung
bei zu wenig Platzt unter der Küchenzeile oder in der Küche auch in der restlichen Wohnung aufstellbar Geschirrspülerabdeckung kann als Arbeitsfläche genutzt werden kein aufwendiger Einbau des Geschirrspülers in die Küchenzeile x durch fehlende Frontblende nicht in Küchen- oder Wohnungsdesign integrierbar x Tastenfeld benötigt eine Kindersicherung |