Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem GPS-Uhr Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • GPS-Uhren vereinen oft verschiedene Funktionen von Smartwatches und Fitnessarmbändern. Sie eignen sich im Alltag, Outdoor und beim Sport.
  • GPS-Sportuhren mit einem Pulsmesser gibt es sowohl ohne als auch mit einem separaten Brustgurt. Der Brustgurt erlaubt eine sehr genaue Messung.
  • GPS-Uhren für Einsteiger (z. B. von Garmin) gibt es schon für unter 100 Euro. Aber auch Modelle für rund 1000 Euro sind erhältlich.

gps-uhr-test

Die GPS-Ortung ist längst nicht mehr nur etwas für Navigationssysteme. Auch Sportler und Naturbegeisterte können die Vorteile der satellitengestützten Standortbestimmung nutzen. Eine praktische Alternative zu großen GPS-Geräten ist hierbei die GPS-Uhr. Die Technik ist mittlerweile auch so weit ausgereift, dass man Sportuhren mit einer GPS-Ortung als guten Ersatz für Trainingscomputer nutzen kann. In einem GPS-Sportuhr-Test kann diese Funktion immer überzeugen.

Das Angebot ist jedoch nicht gerade übersichtlich und Einsteiger fühlen sich durch die große Anzahl an Funktionen häufig verwirrt. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach der besten GPS-Uhr, damit Sie nicht den Überblick verlieren und zeigen dabei, welche Kaufkriterien zählen.

1. Uhr mit GPS: Allrounder für Einsteiger und Sport-Gadget für die Profis

gps-uhr-vergleichstest

Sie erhalten die Uhren in vielen Farben und Designs.

Wenn Sie als Sportler auf eine zuverlässige Protokollierung Ihres Trainings angewiesen sind, dann bieten Uhren mit einer GPS-Unterstützung einiges. Spezialisierte Modelle ermöglichen es sogar, die geschwommenen Bahnen in einem Becken oder genaue Daten zu einem Intervalltraining anzugeben. Außerdem bieten die GPS-Uhren alle üblichen Funktionen eines Fitnessarmbandes.

Gerade für Einsteiger, die eine GPS-Uhr nicht gezielt und intensiv, sondern nur sporadisch oder als Spielerei nutzen möchten, lohnen sich teure Profi-Uhren für mehrere Hundert Euro oft nicht. Aus diesem Grund haben viele der etablierten Hersteller auch GPS-Uhren für Einsteiger im Sortiment.

Diese beschränken sich in ihrer Ausstattung auf das Wesentliche und sind nicht weiter spezialisiert. Ob sich so eine günstige GPS-Uhr für Einsteiger auch für Sie lohnt, erfahren Sie in der folgenden Übersicht zu den Vor- und Nachteilen:

    Vorteile
  • im Vergleich günstig (unter 150 Euro)
  • inklusive Grundfunktionen wie Tracker, Streckenlänge und Positionsbestimmung
  • teilweise auch Pulsuhr mit GPS
    Nachteile
  • technischer Stand entspricht dem von deutlich älteren High-End-Uhren
  • nur mit Einschränkungen für Fitness und Sport zu gebrauchen
  • Pulsmessung nur mit zusätzlichem Brustgurt

Worauf wir bereits hingewiesen haben, ist die Tatsache, dass GPS-Uhren häufig doch eher speziell in ihrer konkreten Ausstattung sind. Trotzdem gibt es eine gewisse Schnittmenge, die auch Einsteiger-Modelle teilen, obwohl diese eher als Allrounder gedacht sind. In der folgenden Übersicht erhalten Sie einen Einblick in Beispiele für die Kerneigenschaften einer Uhr mit GPS-Empfang:

Funktion Beschreibung
Ortung
  • Standortbestimmung
  • Live-Tracking
  • Höhenmesser
Aufzeichnung
  • Zurückgelegte Strecke
  • Speicherung von Messdaten
  • Auswertung und Darstellung
Messungen
  • Geschwindigkeit
  • Herzfrequenz
  • Spezifische Messungen für bestimmte Aktivitäten

2. Verwendungsmöglichkeiten für GPS-Uhren

2.1. Auch GPS-Uhren für Kinder

Grundsätzlich ist jede GPS-Uhr mit den einfachsten Hilfsmitteln für die Navigation ausgestattet. Dass Sie bei einer Schwimmuhr jedoch keine detailreiche Kartendarstellung erwarten sollten, muss dabei klar sein. Eine GPS-Uhr fürs Wandern ist hingegen mit einem Höhenmesser, Barometer und auch mit einem Kompass ausgestattet. Manche Outdoor-Uhren verfügen sogar über eine einfache Wettervorhersage-Funktion, die sie aus den gemessenen Daten ermittelt.

gps-uhr-vergleichstestsieger

Kinderuhren sind einfach zu bedienen.

Uhren, die ganz allgemein für Sportler konzipiert sind, dienen weniger der Navigation. Dafür haben die teureren GPS-Uhren Pulsmesser, die ohne einen Brustgurt auskommen und fungieren als kleiner Trainingscomputer. Häufig funktioniert das Ganze mit der Unterstützung einer App und mit Ihrem Smartphone.

Auch für Kinder gibt es GPS-Uhren. Im Gegensatz zur GPS-Uhr für Damen und der GPS-Uhr für Herren sind diese jedoch in erster Linie als Live-Tracker gedacht. Weshalb die GPS-Kinder-Uhren mit einer SIM-Karte ausgestattet werden können. Für Social-Media-Fans bieten manche Uhren auch eine App-Unterstützung für Fotos an. Diese können mit dem jeweiligen Standort versehen und mit den Freunden geteilt werden.

2.2. Schnelle Signalsuche dank Datenabgleich

Aktuelle Produkte finden sehr schnell ein GPS-Signal. In der Vergangenheit hat das sogar bei GPS-Geräten teilweise mehrere Minuten gedauert. Die Uhren arbeiten dabei jedoch mit einem Trick. Wenn Sie die Uhr nämlich vor der Nutzung mit Ihrem Handy oder PC verbinden, dann können die vorherigen Positionsdaten der Satelliten heruntergeladen werden.

Diese Synchronisation muss jedoch automatisiert werden, damit die schnelle Signalsuche auch funktioniert. Dies kommt vor allem GPS-Uhren, die fürs Laufen und als GPS-Uhr fürs Fahrrad gedacht sind, zugute. Die Designs und Displays sind bei einer Lufuhr häufig recht einfach gehalten. Teilweise findet man selbst bei den hochpreisigen Laufuhren mit GPS kein Farbdisplay. Ein Beispiel hierfür sind Uhren von Runtastic.

3. GPS-Uhren im Test

3.1. Was für eine Kaufberatung zählt

Ein gut gemachter Vergleich von GPS-Uhren kann Ihnen dabei helfen, eine Kaufentscheidung zu treffen. Dabei ist potenziellen Käufern jedoch gar nicht genau klar, worauf Sie bei GPS-Uhren-Tests achtgeben sollten. Grundsätzlich gibt es drei Faktoren, auf diese Sie immer achten sollten. Der erste Aspekt ist für die GPS-Uhr die Akkulaufzeit. 10 bis 14 Stunden sind hier üblich und ein akzeptabler Wert für die Akkulaufzeit einer aktuellen GPS-Uhr.

Wo wird GPS noch genutzt?

Die bekannteste Nutzung der Positionsbestimmung durch GPS finden Sie in Navigationssysteme fürs Auto. Allerdings gibt es auch GPS-Handgeräte, die von Wanderern, Radfahrern oder Geocachern benutzt werden.

Ein weiterer Punkt ist die Genauigkeit. Diese wird zwar häufig auch vom Hersteller angegeben, besser ist es jedoch, wenn diese auch von einem Test überprüft wird. Auch ein letzter Punkt sollte in einem guten Test nicht fehlen: Das Preisleistungsverhältnis.

Nur wenn dieses mit einbezogen wird, macht ein Vergleich von unterschiedlichen Produkten überhaupt Sinn. Eine GPS-Uhr für Einsteiger beispielsweise bietet zwar nur wenige Features, kostet dafür aber auch nur die Hälfte oder sogar nur ein Drittel einer High-End-Uhr.

3.2. Stärken und Schwächen: GPS-Uhren beim Indoor-Sport kaum nützlich

Besonders gut bewerten die GPS-Uhren-Tests 2023 die kurze Dauer, die benötigt wird, um ein Signal zu orten. Außerdem überzeugen die Features der einzelnen Produkte, weil sie tatsächlich für das jeweilige Einsatzgebiet relevant sind und keine reinen Spielereien darstellen.

Tipp: Für jeden, der auch unterwegs nicht auf Musik verzichten möchte, aber nicht mehrere Gerätschaften mitschleppen will, gibt es auch Musik-GPS-Uhren mit integriertem MP3-Player. Diese sind jedoch nur wireless per Bluetooth nutzbar.

Einen großen Nachteil haben GPS-Uhren jedoch in geschlossenen Räumen. Für den Indoor-Sport ist die GPS-Ortung größtenteils nutzlos, weil keine genauen Daten aufgezeichnet werden. Da sich außerdem Schwächen bei der Geschwindigkeitsmessung zeigen, eignen sich nicht alle Modelle wirklich für das Intervalltraining.

4. Produkte und Preise: Gute Einsteigermodelle kosten unter 100 Euro

Wenn Sie eine GPS-Uhr kaufen möchten, können Sie sich gezielt in verschiedenen Preisbereichen umschauen. Garmin bietet GPS-Uhren für Einsteiger an, die teilweise unter 100 Euro kosten. Gleichzeitig erhalten Sie aber auch Top-Uhren, wie die Garmin Fenix. Diese kostet jedoch fast 800 Euro. Die Garmin Forerunner ist hingegen mit unter 200 Euro ein Mittelklasse-Modell. Weitere gute Einsteiger GPS-Uhren hat Polar im Sortiment.

Hinweis: Die Möglichkeit des Live-Trackings einer Uhr mit SIM durch Browseranwendungen wird teilweise auch bei Demenz-Patienten empfohlen. Sollte die Person sich verlaufen, kann man sie so ganz leicht wiederfinden.

Der Hersteller Suunto hingegen ist eher im mittleren Preisbereich angesiedelt. Ähnlich sieht es beim Hersteller TomTom aus: GPS-Uhren von TomTom und GPS-Uhren von Suunto kosten zwischen 100 und 200 Euro. Dafür haben Sie hier ein gutes Spektrum an speziellen Modellen für unterschiedliche Einsatzgebiete.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema GPS-Uhren

5.1. Welche Marken und Hersteller gibt es?

gps-uhr-guenstig

Nutzen Sie die Uhr für Navigation, Pulsmessung oder Push-Messages

  • TomTom
  • Suunto
  • Garmin
  • Polar
  • Timex
  • Fitbit
  • Bushnell
  • Nike
  • Adidas
  • Bryton
  • Epson
  • GlobalSat
  • Outbound
  • Soleus
  • Runtastic
» Mehr Informationen

5.2. Wie funktioniert eine GPS-Uhr?

Die GPS-Funktion bei GPS-Uhren unterscheidet sich nicht von der Technik, die Navigationssysteme nutzen. Hierbei werden Satelliten für die Positionsbestimmung genutzt. Diese senden die Position und einen Timecode. Anhand der Zeitverzögerung von mehreren GPS-Signalen unterschiedlicher Satelliten kann ein GPS-Empfänger dann den eigenen Standort bestimmen.

Die GPS-Uhr mit Navigation wird jedoch nicht genutzt, um die Strecke zu einem bestimmten Ziel zu berechnen, sondern soll beispielsweise zurückgelegte Entfernungen anzeigen. Eine weitere Möglichkeit ist es, das sogenannte „Live-Tracking“ von GPS-Uhren für die Streckenaufzeichnung zu nutzen.

Hinweis: Der Begriff GNNS (Global Navigation Satellite System) wird manchmal als Synonym für GPS gebraucht,es handelt sich aber um dieselbe Technik.

» Mehr Informationen

5.3. Welche GPS-Uhren eignen sich zum Laufen?

Welche GPS-Uhr zum Joggen am besten ist, ist nicht so einfach zu sagen. Das liegt zum einen an der großen Vielfalt an Funktionen, die aktuelle GPS-Uhren bieten und zum anderen an der nicht ganz eindeutigen Abgrenzung von GPS-Uhren zu den Lauf- und Fitnessuhren.

Allerdings kann man Funktionen nennen, die bei einer GPS-Uhr fürs Laufen zu den „Must-haves“ gehören. Dazu zählt selbstverständlich die Herzfrequenzmessung. Außerdem sollte die GPS-Uhr über eine Geschwindigkeitsmessung und einen GPS-gestützten Distanzmesser verfügen. Da Sie sich während des Laufens draußen aufhalten, muss die GPS-Uhr wasserdicht sein.

Um die Daten besser auswerten zu können, ist es praktisch, wenn Sie die GPS-Uhr mit einem Smartphone verbinden können. Mit speziellen Apps können Sie dann langfristige Vergleiche durchführen und zusätzliche Daten einpflegen, die die Uhr nicht liefert.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es bereits einen GPS-Uhren-Test von der Stiftung Warentest?

Da viele Verbraucher auf die Test-Urteile von der Stiftung Warentest zählen, wäre ein eigener Vergleich von GPS-Uhren eine gute Referenz für eine Kaufempfehlung. Unter der Sammelbezeichnung Wearables gab es jedoch 2017 einen größeren Vergleich, bei dem auch einzelne GPS-Uhren genauer unter die Lupe genommen wurden und auch einen GPS-Uhr-Testsieger hervorgebracht haben.

Im Test wurden insgesamt 13 verschiedene Modelle von GPS-Uhren, Fitnessarmbändern und Smartwatches getestet. Da die Grenzen zwischen den Produkten teilweise sehr fließend sind, sind die Ergebnisse durchaus auch generell auf GPS-Uhren zu übertragen. Probleme sah die Stiftung Warentest in erster Linie beim Datenschutz und der ausgiebigen Übermittlung von Daten an die Hersteller.

» Mehr Informationen

5.5. Kann ich eine GPS-Uhr zum Schwimmen nutzen?

Auch wenn viele GPS-Uhren für Outdoor-Aktivitäten konzipiert sind, so bedeutet dies nicht, dass alle Modelle wirklich wasserdicht sind. Spritzwasser und Regen macht nur wenigen GPS-Uhren etwas aus. Das Schwimmen oder Tauchen sollten Sie jedoch nur mit einer GPS-Schwimmuhr. Diese haben dichte Gehäuse, die auch dem steigenden Druck von außen standhalten, der entsteht, sobald Sie einen Meter oder tiefer ins Wasser eintauchen.

Zusätzlich sind die Aufzeichnungs- und Messfunktionen bei diesen Produkten speziell auf die Bedürfnisse von Schwimmern abgestimmt. Für das professionelle Training eignen sich diese Schwimmuhren deutlich besser als Modelle, die als Allrounder konzipiert sind.

» Mehr Informationen

5.6. Was bringt GPS bei Uhren?

Verfügt Ihre Armbanduhr über GPS, können Sie diese als Navigationsgerät nutzen. Gleichzeitig sorgt das GPS auch dafür, dass Sie Strecken aufzeichnen und besser nachvollziehen können. Die Uhr lässt sich zudem orten.

» Mehr Informationen

5.7. Was kostet eine GPS-Uhr?

Eine günstige GPS-Uhr gibt es bereits für unter 100 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 150 und 350 Euro. Sie finden aber auch Modelle, die mehr als 500 Euro kosten.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen GPS-Uhren in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen GPS-Uhren Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Vantage V2 von Polar - beispielhafter Internetpreis: 390 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Grit X von Polar - beispielhafter Internetpreis: 354 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: M430 von Polar - beispielhafter Internetpreis: 216 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Instinct 2 von Garmin - beispielhafter Internetpreis: 310 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: vívoactive 4 M von Garmin - beispielhafter Internetpreis: 164 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Vantage V (ohne Brustgurt) von Polar - beispielhafter Internetpreis: 192 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Notrufarmband von One button phone - beispielhafter Internetpreis: 199 Euro
  • Achter Platz - gut: 5 von ANIO - beispielhafter Internetpreis: 150 Euro
  • Neunter Platz - gut: X5 von XPLORA - beispielhafter Internetpreis: 150 Euro
  • Zehnter Platz - gut: Forerunner 45 von Garmin - beispielhafter Internetpreis: 120 Euro

Die Notenverteilung der GPS-Uhren-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 7 GPS-Uhren mit der Note "sehr gut" sowie 10 GPS-Uhren mit der Note "gut" handelt.

Gleich zwei Hersteller sind im GPS-Uhren-Vergleich mit mehr als nur einem Produkt vertreten. Sowohl Polar als auch Garmin bieten "gute" und "sehr gute" GPS-Uhren.

Mehr Informationen »

Wie viele GPS-Uhren unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den GPS-Uhren-Vergleich aufgenommen?

Im Vergleich stellen wir Ihnen GPS-Uhren von 9 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 17 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss mindestens in eine GPS-Uhr investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?

Das teuerste Produkt im GPS-Uhren-Vergleich kostet 389,99 Euro. Gute GPS-Uhren können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 165,95 Euro kaufen. Mehr Informationen »

Welche GPS-Uhr wurde am häufigsten von Käufern bewertet?

Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, die Smartwatch GTS 2 von Amazfit erhielt insgesamt 14499 Rezensionen. Mehr Informationen »

Gibt es im GPS-Uhren-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?

7 der 17 GPS-Uhren wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: Vantage V2 von Polar, Grit X von Polar, M430 von Polar, Instinct 2 von Garmin, vívoactive 4 M von Garmin, Vantage V (ohne Brustgurt) von Polar und Notrufarmband von One button phone Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die eine GPS-Uhr gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die eine GPS-Uhr in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Garmin Forerunner 245 Music, Polar M430 und Garmin Forerunner 25. Mehr Informationen »