3.1. Was für eine Kaufberatung zählt
Ein gut gemachter Vergleich von GPS-Uhren kann Ihnen dabei helfen, eine Kaufentscheidung zu treffen. Dabei ist potenziellen Käufern jedoch gar nicht genau klar, worauf Sie bei GPS-Uhren-Tests achtgeben sollten. Grundsätzlich gibt es drei Faktoren, auf diese Sie immer achten sollten. Der erste Aspekt ist für die GPS-Uhr die Akkulaufzeit. 10 bis 14 Stunden sind hier üblich und ein akzeptabler Wert für die Akkulaufzeit einer aktuellen GPS-Uhr.
Wo wird GPS noch genutzt?
Die bekannteste Nutzung der Positionsbestimmung durch GPS finden Sie in Navigationssysteme fürs Auto. Allerdings gibt es auch GPS-Handgeräte, die von Wanderern, Radfahrern oder Geocachern benutzt werden.
Ein weiterer Punkt ist die Genauigkeit. Diese wird zwar häufig auch vom Hersteller angegeben, besser ist es jedoch, wenn diese auch von einem Test überprüft wird. Auch ein letzter Punkt sollte in einem guten Test nicht fehlen: Das Preisleistungsverhältnis.
Nur wenn dieses mit einbezogen wird, macht ein Vergleich von unterschiedlichen Produkten überhaupt Sinn. Eine GPS-Uhr für Einsteiger beispielsweise bietet zwar nur wenige Features, kostet dafür aber auch nur die Hälfte oder sogar nur ein Drittel einer High-End-Uhr.
3.2. Stärken und Schwächen: GPS-Uhren beim Indoor-Sport kaum nützlich
Besonders gut bewerten die GPS-Uhren-Tests 2023 die kurze Dauer, die benötigt wird, um ein Signal zu orten. Außerdem überzeugen die Features der einzelnen Produkte, weil sie tatsächlich für das jeweilige Einsatzgebiet relevant sind und keine reinen Spielereien darstellen.
Tipp: Für jeden, der auch unterwegs nicht auf Musik verzichten möchte, aber nicht mehrere Gerätschaften mitschleppen will, gibt es auch Musik-GPS-Uhren mit integriertem MP3-Player. Diese sind jedoch nur wireless per Bluetooth nutzbar.
Einen großen Nachteil haben GPS-Uhren jedoch in geschlossenen Räumen. Für den Indoor-Sport ist die GPS-Ortung größtenteils nutzlos, weil keine genauen Daten aufgezeichnet werden. Da sich außerdem Schwächen bei der Geschwindigkeitsmessung zeigen, eignen sich nicht alle Modelle wirklich für das Intervalltraining.