Wer denkt dass alle Grillbriketts gleich sind, liegt leider falsch. Denn hier gibt es ja nach Produkt und Marke einige Unterschiede. Schauen Sie sich aus diesem Grund die verschiedenen Merkmale genau an, um diese miteinander zu vergleichen.
Unter anderem müssen Sie sich hier für einen bestimmten Typ entscheiden. Sie finden Grillbriketts aus Olivenkernen, aber auch welche aus der Schale von Kokosnüssen und von Laubbäumen (Holzbriketts).
Auch in der Form sowie der Größe gibt es einige Unterschiede. So finden Sie sehr kleine, aber auch größere Profi-Grillbriketts in Form von Stangen, Eiern und Gittern. Bei letzteren sind die Grillbriketts selbstzündend.
2.1. Preis pro kg, Typ und Rauchentwicklung – diese Merkmale gibt es

Immer beliebter werden die Angebote mit Aroma.
Suchen Sie günstige Grillbriketts, erhalten Sie beispielsweise einen Sack mit 10 Kilogramm bereits für rund 10 Euro. Allerdings müssen Sie hier auch Abstriche bei einigen Punkten machen. So macht sich der niedrige Preis unter anderem bei der Glühdauer bemerkbar. Während diese bei günstigen Produkten bei rund 2 Stunden liegt, halten teurere Produkte bis zu 6 Stunden.
Hierfür müssen Sie dann allerdings auch über 20 Euro ausgeben. Zudem gibt es einige Unterschiede bei der Rauchentwicklung. Teurere Produkte sind in der Regel hochwertiger, hier sind viele Grillbriketts rauchfrei.
Sie veranstalten gerne mit Freunden ein BBQ? Dann sind hierfür die richtigen Briketts erforderlich. Doch genau für diesen Einsatz haben die Hersteller spezielle Grillbriketts für Smoker entwickelt. Diese ziehen auch bei geschlossener Klappe komplett durch und erzeugen einen intensiven Rauch, der Ihr Fleisch perfekt durchgart.
Suchen Sie Grillbriketts auf Öko-Basis, können wir Ihnen die Variante aus Kokosnussschale oder Olivenkernen empfehlen. Hiermit genießen Sie reinste Bio-Qualität, zudem erfolgt das kontrollierte Abbrennen der Briketts CO²-neutral. Ein besonders großer Pluspunkt, wenn Sie umweltbewusst denken.
Führen Sie einen Grillbriketts-Test durch, erfahren Sie häufig einiges über die Merkmale der Produkte. Wir möchten nun auf 3 Funktionen eingehen und diese näher erklären.
Funktion | Beschreibung |
Rauchentwicklung | - bei Holzkohle-Briketts mittel bis stark
- Kokos-Briketts entwickeln keinen bis sehr wenig Rauch
- Briketts aus Olivenkernen rauchen ebenfalls sehr schwach
|
Glühdauer | - je nach Typ zwischen 2 und 6 Stunden
- Kokos-Briketts halten mit 6 Stunden am längsten
- Olivenkerne-Briketts glühen nur 2 Stunden
|
Typ | - Briketts aus Kokos, Olivenkernen oder Holz
- Olivenkerne und Kokos sind CO²-neutral
- Holz-Briketts bestehen aus europäischen Laubbäumen
|
Auch bei der Entwicklung von Asche gibt es einen deutlichen Unterschied. Bei Olivenkernen entsteht viel Asche, während Holzkohle im mittleren Bereich liegt. Briketts aus Kokosnussschale hingegen entwickeln kaum Asche.
2.2. Unterschiede bei der Rauchentwicklung
Wenn Sie Grillbriketts anzünden und Fleisch braten, ist es besonders in Wohnsiedlungen von Vorteil, wenn sich nicht so viel Rauch entwickelt. Grillbriketts aus Kokosschale und Olivenkernen liegen hier vorn und entwickeln keinen, bzw. nur sehr schwachen Rauch.
Lediglich die Grillbriketts aus Holzkohle rauchen mittelmäßig bis sehr stark und liegen somit auf dem letzten Platz.