Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Haartrockner Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Ein möglichst energiesparender Haartrockner schont Ihr Budget und kann mit der richtigen Technik beim Styling nicht nur Haare trocknen, sondern auch in Form bringen. Wer geschickt mit Haartrockner und Bürste umgeht, kann aufregende Frisuren zaubern.
  • In den unterschiedlichen Haartrockner- und Haarfön-Tests wurde neben dem Stromverbrauch auch darauf geachtet, welche Geräte möglichst leise und schonend die Haare trocknen. Hier sollen Haartrockner mit Ionen vor aufgerauten Haaren schützen, während Haartrockner mit Diffusor für mehr Volumen sorgen sollen.
  • Anders als Glätteisen, Warmluftbürste, Lockenwickler und Trockenhaube können Haartrockner für Locken, aber auch für glatte, lange und kurze Haare von der ganzen Familie benutzt werden. In variantenreicher Vielfalt gibt es Haartrockner für Reisen und größere Modelle für das Badezimmer, wo sich die Geschwindigkeitsstufen des Gebläses und die Temperaturstufen separat regulieren lassen.

haartrockner-test

Wenn Ihre Haare etwas länger als ein paar Zentimeter sind, lassen diese sich meist nicht durch kurzes Rubbeln mit dem Handtuch binnen Minuten vollständig trocknen. Neben der reinen Trocknungsfunktion eines Föhns nutzen aber viele Menschen Haartrockner wie Profis, um sich damit die Frisur am Morgen zu gestalten. Wir haben für Sie diverse Haartrockner-Tests im Internet verglichen, wobei wir eine interessante Vielfalt unterschiedlicher Produkte entdeckt haben. In unserem Haartrockner-Vergleich 2023 stellen wir einfache Modelle für Reisen vor, gehen aber auch auf beliebte Extras und sicherheitsrelevante Eigenschaften ein.

1. Was ist ein Haartrockner?

Im Prinzip fallen unter den Begriff Haartrockner die gute alte Trockenhaube, ein Handtuch oder auch Warmluftbürsten und Glätteisen, da alle Produkte in der Lage sind, die Haare nach der Wäsche schneller als die Umgebungsluft zu trocknen. Wir befassen uns in diesem Vergleich mit den unter dem Namen Föhn bekannten Elektrogeräten, bei denen durch ein Gebläse warme oder auch kalte Luft gepustet wird, was die Feuchtigkeit aus den Haaren entfernt.

Sie sollten Glätteisen aber niemals im nassen Haar anwenden, da Sie auf diese Art und Weise Ihre Haare praktisch grillen und zerstören. Ein Hitzeschutz als Spray sorgt sowohl beim Einsatz von Glätteisen als auch bei Haarföhns dafür, dass die Haarstruktur vor Hitzeschäden bewahrt bleibt.

Bei der Ionisierung weichen Herstellerversprechen und Praxiserfahrungen voneinander ab

Hersteller versprechen den Kunden, dass der Haartrockner mit Ionen die negative Ladung und damit einhergehende fliegende Haare und statische Aufladung minimiert werden. Praxiserfahrungen zeigen zur Ionisierungsfunktion allerdings hier ein eher gespaltenes Bild.

Wer einen sehr kurzen Haarschnitt trägt, der kann die Haare nach der Wäsche meist auch einfach mit einem Handtuch trocknen. Diese kostenlose und energiesparende Art des Haartrocknens stößt aber ab einer Haarlänge von rund sieben Zentimetern an ihre Grenzen. Wuschelt man ein Frotteehandtuch durch längere Haare, entstehen viele Knoten und es bleibt immer noch Feuchtigkeit im Haar zurück. In diesen Fällen kommen die praktischen Haartrockner im Bad zum Einsatz, die einfach auf Knopfdruck die Haare von Feuchtigkeit befreien.

Neben der reinen Trocknung nutzen Frauen und Männer die Haartrockner für Locken und glatte Haare, um die Frisur oftmals in Kombination mit Styling-Produkten in Form zu bringen. Statt mit Lockenwicklern unter Hauben als Haartrockner über Stunden auszuharren, kann man mit dem Föhn als Haartrockner und Rundbürsten ebenfalls Locken zaubern oder umgekehrt eine Lockenmähne glatt föhnen. In verschiedenen Haartrockner-Tests im Internet wurden folgende Eigenschaften immer wieder als wichtige Auswahlkriterien besprochen:

  • Wie leise ist der Haartrockner im Betrieb?
  • Wie hoch ist die Leistung für eine effiziente Trocknung?
  • Ist der Stromverbrauch möglichst gering?
  • Lassen sich Temperaturstufen und Geschwindigkeitsstufen separat einstellen?
  • Sorgt ein Überhitzungsschutz für Sicherheit bei der Anwendung?

Erst wenn all diese Kriterien zufriedenstellend erfüllt werden, können Zubehör, Extras wie ein Diffusor oder eine Ionisierungsfunktion im Detail darüber entscheiden, welches Gerät der beste Haartrockner für Ihre Bedürfnisse ist.

frau mit voluminoesen haaren und haartrockner

Trocknen Sie Ihre Haare in wenigen Minuten mit einem Haartrockner.

2. Gibt es unterschiedliche Kategorien bei Haartrocknern?

Je nachdem, in welchem Haartrockner-Test im Internet wir zu einzelnen Kriterien recherchiert haben, wurden uns verschiedene Produkte präsentiert. Diese lassen sich unabhängig von Extras und Zubehör in folgende Typen einteilen:

Art des Haartrockners Eigenschaften
kabelgebundener Haartrockner
  • Klassiker, der mit einem Kabel samt Stecker mit Energie aus der Steckdose versorgt wird
  • Einsatzdauer wird lediglich vom Überhitzungssensor / Thermosensor begrenzt
  • sehr hohe Gebläse-Leistung
  • meist regulierbare Temperatur- und Geschwindigkeitsstufen
  • teilweise hohe Lautstärke
  • mittlere bis große Größen
  • mittleres bis hohes Gewicht
  • mit langen, idealerweise drehbaren Kabeln
  • teilweise mit Kabeleinzug
  • viel Zubehör und Aufsätze
Haartrockner mit Akku
  • modern, werden via Batterie oder USB-Ladekabel mit Energie versorgt
  • Einsatzdauer recht gering
  • moderate Gebläse-Leistung
  • meist regulierbare Temperatur- und Geschwindigkeitsstufen
  • häufig sehr leise Haartrockner
  • kleine bis mittlere Größen
  • geringes bis mittleres Gewicht
  • als kabelloser Haartrockner überall einsetzbar
  • ohne Batterien / geladenen Akku Haartrockner nicht nutzbar
  • teilweise etwas Zubehör oder Aufsätze
Reise-Haartrockner
  • kleine, kompakte Haartrockner
  • meist kabelgebunden oder als Haartrockner mit 12-V-Anschluss im Auto / beim Camping nutzbar
  • moderate Gebläse-Leistung
  • selten regulierbare Temperatur- und Geschwindigkeitsstufen
  • mittlere Lautstärke
  • kleine Größen, Griff oft umklappbar
  • geringes Gewicht
  • Kabel oft etwas kürzer
  • teilweise mit Kabeleinzug
  • kein Zubehör oder Aufsätze

Für kurze Haare oder als kleiner Haartrockner für Kinder eignen sich sowohl kabellose Haartrockner oder Reise-Föhns. Gerade Kindern fällt die Handhabung mit kleinen Haartrocknern mit geringem Gewicht oft leichter. Wenn Sie lange Haare haben, gerne aufregende Frisuren stylen und sich Möglichkeiten wie ein Profi gönnen wollen, sind klassische Varianten mit Kabel und allerlei Zubehör die bessere Wahl.

Tipp: Achten Sie bei kleinen, oft günstigen Haartrocknern für unterwegs immer darauf, dass der Betrieb sicher ist. Ein Überhitzungsschutz oder ein Thermosensor sorgen hier auch beim Reise-Föhn für Sicherheit.

3. Was kennzeichnet Haartrockner-Testsieger?

Ein Haartrockner mit Diffusor bringt lange Locken in Form und verleiht kürzeren Haaren ordentliches Volumen. Zum Glätten hingegen ist er nicht geeignet, weshalb Sie in diesem Fall ein anderes Produkt zu Ihrem persönlichen Testsieger küren werden. Daher werden wir Ihnen nicht wie bei der Stiftung Warentest einen Sieger präsentieren, sondern im Rahmen der Kaufberatung auf wichtige Details hinweisen. Anhand der in den nachfolgenden Kapiteln behandelten Kriterien können Sie selbstständig überprüfen, was ein teures Markenprodukt kann und wie gut das Schnäppchen von Lidl tatsächlich ist.

3.1. Auf welche Leistung und welche Einstellungen sollte man nicht verzichten?

haare werden mit buerste und foen gestyled

Mit der richtigen Technik trocknen Sie Ihre Haare nicht nur, sondern bringen sie gleichzeitig auch noch in Form.

Je höher die Leistung in Watt ist, desto effizienter kann der Föhn Haare trocknen, glätten oder mit Volumen ausstatten – könnte man denken. Leider sagt die Leistung in Watt lediglich aus, wie hoch die Leistungsaufnahme ist und wie viel Strom verbraucht wird. Wenn Sie sich eine hohe Leistung wünschen, achten Sie auf bis zu drei Gebläsestufen, die kraftvoll durch die nassen Haare pusten oder nur leicht beim Frisieren die Form geben.

Gönnen Sie sich unbedingt nicht nur einstellbare Geschwindigkeitsstufen, sondern auch verschiedene Temperaturstufen. Grundsätzlich trocknen die Haare bei hohen Temperaturen schneller, werden aber auch stärker belastet. Im Sommer lange, nasse Haare mit heißer Luft zu föhnen, hat häufig Schweißausbrüche zur Folge. Hier sind Kaltstufen oder geringe Temperaturstufen die richtige Wahl.

» Mehr Informationen

3.2. Welches Zubehör braucht man wirklich?

Die Struktur und Länge Ihrer Haare sowie Ihre Frisur und Ihre Styling-Gewohnheiten bestimmen, was Sie wirklich beim Haartrockner brauchen. Kurze Haare lassen sich mit einem Haartrockner, einer Bürste und einer Zentrierdüse besonders präzise stylen. Hier wird die Luft durch einen Aufsatz gebündelt, sodass sehr exakt gearbeitet werden kann.

Ein Diffusor am Haartrockner kann Volumen bei einer entsprechenden Technik erzeugen und ist ideal für Locken geeignet. Der runde, große und fast tellerartige Aufsatz mit Stiften hält Abstand zur Kopfhaut und trocknet Naturlocken und Dauerwellen so, dass sie optimal zur Geltung kommen.

Für die stationäre Nutzung sind Haartrockner-Halterungen praktisch, sodass die größeren Elektrogeräte bequem gelagert werden können. Clever angebracht kann die Halterung auch verhindern, dass der Haartrockner für Kinder erreichbar ist. Warmluftbürsten sind eine praktische Erfindung für Menschen, die sich gerne Locken und Wellen ins eigentlich glatte Haar frisieren und nicht mit Bürste in der einen und Föhn in der anderen Hand arbeiten wollen.

» Mehr Informationen

3.3. Was sorgt für Sicherheit beim Haartrockner?

frau foehnt sich die haare

Haartrockner mit Ionen-Technologie sollen besonders schonend sein und vor aufgerauten, fliegenden Haaren schützen.

Nicht selten fallen Haartrockner ins Waschbecken und hinterlassen unschöne Risse in der Keramik. Dies kann entweder durch eine Halterung oder eine Lagerung weit entfernt vom Waschbecken gelingen. Für die bequeme Lagerung ist ein Haartrockner mit Kabeleinzug praktisch, sodass Ihnen das lange Kabel nicht im Weg ist. Bei einem Föhn ohne Kabel entfällt dies natürlich.

Achten Sie auf ergonomische Griffe, die gut und sicher in der Hand liegen. Ein Thermosensor oder ein Überhitzungsschutz sorgt beim Haartrockner dafür, dass bei einer drohenden Überhitzung automatisch abgeschaltet wird. Schaltet sich Ihr Föhn häufiger ab, reinigen Sie den Filter. Hier verfangen sich Staub und Schmutz, was wiederum die Abkühlung und Ansaugung frischer Luft verhindert und dadurch den Überhitzungsschutz auslösen kann.

» Mehr Informationen

4. Wo liegen die Vor- und Nachteile von Akku-Haartrocknern?

Wir alle haben vermutlich immer häufiger Akku-Elektrogeräte im Haushalt, die Fluch und Segen gleichermaßen sind. Pro und Contra vom kabellosen Haartrockner sehen wir folgendermaßen:

    Vorteile
  • überall ohne Steckdose verwendbar
  • geringes Gewicht, bunte Farben
  • oft angenehm leise
    Nachteile
  • müssen regelmäßig geladen werden
  • Leistung kürzer oder geringer als mit Kabel
  • Akkus verlieren schneller an Leistungsfähigkeit
  • Batterien verursachen höhere Kosten / belasten die Umwelt

5. Haartrockner-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Haartrocknern

5.1. Wo liegen die Vor- und Nachteile beim Lufttrocknen der Haare?

Die Belastung ist beim Trocknen an der Luft für die Haare sehr gering. Sie trocknen nicht so schnell aus, Spliss und aufgeraute Haare werden verhindert und es entstehen weder trockene Kopfhaut noch Hitzeschäden. Je nach Dicke und Länge der Haare dauert dieser Prozess oft sehr lang und im Winter erkälten sich Menschen mit nassen Haaren oft schneller.

frau nutzt haartrockner vor spiegel

Bei den meisten Haartrocknern lassen sich Stärke und Temperatur stufenweise regulieren.

» Mehr Informationen

5.2. Wie funktioniert ein Haartrockner?

Durch Strom wird ein Motor angetrieben, der wiederum das Gebläse antreibt und so einen Luftstrom erzeugt. Gleichzeitig kann Hitze in verschiedenen Stufen erzeugt werden, was die Haare noch schneller trocknet.

» Mehr Informationen

5.3. Wo kann man einen Haartrockner kaufen?

Sie finden Haartrockner in Supermärkten, Drogerien und Elektronikmärkten. Vielfach bieten auch Restpostenmärkte, Discounter oder Möbelhäuser mit Badabteilung die kleinen Elektrogeräte an. Die größte Vielfalt finden Sie im Internet.

» Mehr Informationen

5.4. Was ist ein Ionen-Haartrockner?

Die durch den Motor angesaugte Luft wird mit negativ geladenen Ionen versehen. Im Labor sorgt dies für einen anti-statischen Effekt, was die fliegenden Haare bei positiver Ladung verhindern soll. Außerdem soll das Haar stärker glänzen.

» Mehr Informationen

5.5. Welche Marken bieten Haartrockner an?

Hersteller wie Philips, Braun, GHD, Remington, Dyson, Babyliss, Clatronic und Grundig wurden immer wieder mit guten Noten ausgezeichnet.

» Mehr Informationen

5.6. Was ist der Unterschied zwischen einem Föhn und einem Haartrockner?

Bei einem Föhn und einem Haartrockner handelt es sich um ein und dasselbe Gerät. Allerdings ist der Föhn eine registrierte Wortmarke. Der Begriff Föhn hat sich aber im Alltag weitestgehend durchgesetzt.

» Mehr Informationen

5.7. Wie viel kostet ein Haartrockner?

Für einen preiswerten Haartrockner zahlen Sie weniger als zehn Euro. Im mittleren Preisbereich kosten viele Haartrockner zwischen 30 und 80 Euro. Es gibt aber auch Modelle, die mehr als 200 Euro kosten.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Haartrockner in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Haartrockner Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Helios von GHD - beispielhafter Internetpreis: 159 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: iQ Perfekt von Gama - beispielhafter Internetpreis: 279 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: helios wish upon a star von GHD - beispielhafter Internetpreis: 159 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Supersonic von Dyson - beispielhafter Internetpreis: 495 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: AC8820 von Remington - beispielhafter Internetpreis: 50 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Satin Hair 7 HD 785 von Braun - beispielhafter Internetpreis: 82 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: MoistureProtect von Philips - beispielhafter Internetpreis: 80 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Advance Light von Parlux - beispielhafter Internetpreis: 120 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: ‎Ghd 99350085252 von Good Hair Day - beispielhafter Internetpreis: 110 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: Air3D D7779 von Remington - beispielhafter Internetpreis: 91 Euro

Für den Haartrockner-Vergleich wurden fast ausschließlich "sehr gute" Haartrockner und "gute" Haartrockner recherchiert, eines der Haartrockner-Modelle fällt aufgrund der Note "befriedigend" aus dem Rahmen.

Der Haartrockner-Hersteller Remington stellt mit 5 Produkten die meisten Haartrockner in der Vergleichstabelle zum Haartrockner-Vergleich auf.

Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion im Haartrockner-Vergleich verglichen und bewertet?

Im Haartrockner-Vergleich stellen wir Ihnen 20 verschiedene Produkte von 14 unterschiedlichen Herstellern vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Haartrockner die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Innerhalb welcher Preiskategorie liegen die Haartrockner aus dem Haartrockner-Vergleich?

Die Haartrockner im Haartrockner-Vergleich lassen sich in drei verschiedene Kategorien einordnen: Vom teuersten Produkt für 494,99 Euro über die mittlere Preisklasse mit 103,59 Euro bis hin zum günstigen Produkt für 19,99 Euro haben wir für Sie verschiedene Haartrockner ausgewählt. Mehr Informationen »

Welcher Haartrockner erhielt insgesamt die beste Kundenbewertung?

Der Helios von GHD ist nicht nur unserer Redaktion besonders positiv aufgefallen, sondern wurde auch von den Kunden mit 4,7 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Wie viele Haartrockner wurden mit "SEHR GUT" bewertet?

Im Haartrockner-Vergleich erhielten folgende 12 Haartrockner die Note "SEHR GUT": Helios von GHD, iQ Perfekt von Gama, helios wish upon a star von GHD, Supersonic von Dyson, AC8820 von Remington, Satin Hair 7 HD 785 von Braun, MoistureProtect von Philips, Advance Light von Parlux, ‎Ghd 99350085252 von Good Hair Day, Air3D D7779 von Remington, Swiss Silent Jet Light von Valera und Sahira Color von Wella Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die einen Haartrockner gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die einen Haartrockner in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Dyson Föhn, Dyson Fön und Föhn. Mehr Informationen »

Die besten Haartrockner im Test bzw. Vergleich - 20 Haartrockner in der Bestenliste

Produktbezeichnung Vergleichsergebnis Preis in Euro bei Amazon Kundenwertung Produkt anschauen
Helios von GHD Vergleichssieger 158,90 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
iQ Perfekt von Gama 279,00 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
helios wish upon a star von GHD 158,90 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Supersonic von Dyson Preis-Leistungs-Sieger 494,99 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AC8820 von Remington 49,98 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Satin Hair 7 HD 785 von Braun 82,00 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MoistureProtect von Philips 79,90 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Advance Light von Parlux 119,73 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
‎Ghd 99350085252 von Good Hair Day 109,90 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Air3D D7779 von Remington 90,73 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Swiss Silent Jet Light von Valera 84,99 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sahira Color von Wella 107,80 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
6613DE von BaByliss 44,67 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
D5707 von Remington 39,99 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mi Ionic von Xiaomi 43,90 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
D3198 von Remington 29,99 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
D3190 von Remington 25,44 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HC 25 Reisehaartrockner von Beurer 25,99 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BHD300/10 von Philips 19,99 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
CT1 2000 von Udo Walz 24,99 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen