Das Test- und Vergleichsportal von AUTOBILD.de präsentiert Ihnen die besten Häcksler.
Ein Häcksler macht es Ihnen möglich, selbst Mulch herzustellen und Äste sowie Sträucher zu zerkleinern. Dadurch können Sie den Grünabfall deutlich minimieren und durch Mulch wieder in den Garten zurückführen.
In einem Häcksler-Test fallen meist Unterschiede bei Handhabung und Leistung auf. Wir empfehlen Ihnen vor allem die Modelle mit Messern, da diese auch dazu in der Lage sind, Äste mit Laub zu zerkleinern. Nutzen Sie unsere Tabelle, um herauszufinden, wie dick die Äste maximal sein dürfen und ob ein Auffangbehältnis mit angeboten wird.
Häcksler Empfehlungen
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Atika LHF 2800
1097 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
gut
Gardebruk DBHC004
479 Bewertungen
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Häcksler Vergleich 2022
Das Wichtigste in Kürze
Häcksler zerkleinern im Handumdrehen auch sperrige Äste und sind daher in der Garten- und Landschaftspflege unerlässlich. Es gibt neben dem Häcksler inkl. Auffangbehältnis die einfachen Ausführungen mit Auswurf. Achten Sie in jedem Fall auf eine einfache Handhabung und einen schnellen Transport.
In einem Gartenhäcksler-Test wird meist zwischen einem Walzen- und einem Messerhäcksler unterschieden. Walzenhäcksler arbeiten viel schneller, zerkleinern aber nur grob. Messerhäcksler sind zwar langsamer, zerkleinern die Äste aber so, dass sie anschließend zum Mulchen verwendbar sind.
Neben den Modellen, die an die Steckdose angeschlossen werden, haben sich zuletzt kabellose Häcksler auf dem Markt etabliert. Generell arbeiten diese Häcksler mit Akku und sind besonders flexibel einsetzbar. Häufig bringen Sie aber auch nicht die gewünschte Leistung mit, sodass Sie eher für den gelegentlichen Einsatz gedacht sind.
Die Pflege des eigenen Gartens erfordert Zeit und das richtige Werkzeug. Dabei fällt erfahrungsgemäß vor allem im Frühling und Herbst eine große Menge Grünabfall beispielsweise durch Äste von Obstgehölz und Sträuchern an.
Laub können Sie mit einem Laubsauger entfernen. Aber um Platz zu sparen und die Entsorgung zu vereinfachen, kann es sich lohnen, die Äste zu zerkleinern. Hierfür steht mit dem Gartenhäcksler ein praktisches und hilfreiches Werkzeug zur Verfügung. Generell ist der Häcksler für Hartholz geeignet und kann je nach Modell Äste in unterschiedlicher Stärke zerkleinern.
Mittlerweile haben sich verschiedene Gartenhäcksler auf dem Markt etabliert. Für den Hausgebrauch reichen in der Regel strombetriebene Häcksler aus. Sie bringen ausreichend Leistung mit. Weiterhin sind diese Häcksler leise im Vergleich zu den Modellen, die mit Benzin arbeiten. Dafür sind die Benzinmodelle um einiges leistungsstärker und können in der Regel auch Äste mit größerem Durchmesserhäckseln.
Suchen Sie einen guten Häcksler für den heimischen Garten, finden Sie hier eine umfassende Kaufberatung. Unser Häcksler-Vergleich 2022 hilft Ihnen zudem dabei, sich schnell einen Überblick über die verschiedenen Funktionen und Besonderheiten der einzelnen Modelle zu verschaffen. So ermitteln Sie auch ohne Empfehlung der Stiftung Warentest, welcher Häcksler eine hohe Schneidekapazität bietet.
1. Wie funktioniert ein Häcksler?
Ein Häcksler ist mit Walzen oder Messern im Inneren ausgestattet, die das Schneidgut zerkleinern. Die Äste werden je nach Stärke einzeln oder in kleinen Bunden von oben in den Gartenhäcksler gesteckt. Dort werden sie direkt von dem Gerät eingezogen und durch die Schneidevorrichtung zerkleinert. Heute ist bei dem einen oder anderen Häcksler ein automatischer Selbsteinzug vorhanden. Bei anderen müssen Sie mit leichtem Druck nachhelfen.
1.1. Verwendungsmöglichkeiten der zerkleinerten Äste und Sträucher
Mit einem Häcksler können Sie problemlos auch große Mengen an Grünabfällen zerkleinern.
Sie können ein Modell aus einem Häcksler-Test sehr vielseitig nutzen. So lassen sich damit Bäume und Sträucher, aber auch Staudenstängel zerkleinern. Auch der Heckenabschnitt kann damit problemlos zerkleinert werden.
Umso feiner die Stücke sind, desto besser lassen sich die zerkleinerten Äste beispielsweise als Mulch nutzen und können so direkt in den Garten zurückgeführt werden. Hier empfehlen sie sich besonders für den Einsatz in Beeten. So können Sie mit dem Mulch beispielsweise die Erdbeerpflanzen unterstützen.
Insbesondere in der Landwirtschaft wird der Häcksler nicht nur für die Zerkleinerung von Ästen und Sträuchern genutzt. Hier hat er sich auch für Futterrüben und Mais bewährt. Weiterhin können Sonnenblumenpflanzen und Stroh damit problemlos zerkleinert werden.
Ob ein Häcksler auch für dicke Äste geeignet ist, hängt in erster Linie von der Leistung ab. Die meisten Modelle, die es für den Einsatz im heimischen Garten gibt, zerkleinern Äste mit einer Stärke von höchstens 45 Millimetern, also 4,5 Zentimetern.
1.2. Vor- und Nachteile von einem Häcksler
Ein Häcksler ist einfach anzuwenden und sollte bei keinem Gartenbesitzer fehlen. Mit ihm können Sie im Handumdrehen Ihren eigenen Mulch herstellen und sparen dadurch sehr viel Zeit. Meistens arbeitet ein Häcksler elektrisch. Sie können ihn also überall dort nutzen, wo ein Anschluss ans Stromnetz möglich ist.
Ein Nachteil der Häcksler ist allerdings, dass sie doch sehr laut sind. Tragen Sie deswegen während der Nutzung immer einen Gehörschutz. Sind Sie sich unsicher, ob Sie einen Häcksler kaufen sollten, können Sie hier noch einmal einen Blick auf die Vor- und Nachteile werfen:
Vorteile
einfach anzuwenden
zerkleinert Äste, Sträucher und Staudenreste
Herstellung von eigenem Mulch möglich
sorgt für deutlich weniger Grünabfall
meistens mit Auffangbehältnis verfügbar
Nachteile
sehr laut
Akkumodelle bringen oft nicht ausreichend Leistung mit
Beim Kauf haben Sie die Wahl zwischen Messer- und Walzenhäcksler.
2. Welche Typen der Häcksler haben sich durchgesetzt?
Wenn Sie nach unterschiedlichen Häcksler-Arten suchen, werden Sie verschiedene Ansätze finden. Zum einen können Häcksler anhand der Energieversorgung unterschieden werden. Zum anderen kann die Schneidvorrichtung als Grundlage verwendet werden. Bedenken Sie bei der Auswahl aber auch immer, wie oft Sie den Häcksler nutzen und was Sie damit zerkleinern möchten. Für die Anwendung im Privatbereich kommen andere Geräte infrage als beispielsweise in der professionellen Landschaftspflege oder der Landwirtschaft.
In dieser Kategorie unterscheiden wir die Häcksler für Laub, Äste und Co anhand des Schneidwerkzeugs, das sich im Inneren befindet. Allerdings gibt es nicht bei beiden Varianten den Häcksler mit automatischem Selbsteinzug, sodass Sie Zeit sparen und die Sicherheit erhöhen können.
Variante
Hinweise
Messerhäcksler
klassische Variante
verschiedene Messer auf tellerförmiger Schwungscheibe vorhanden
zusätzlicher Messerkranz in der Mitte
zerkleinert auch Laub problemlos
sehr laut während des Betriebs
nicht mit Selbsteinzug verfügbar
Walzenhäcksler
können Äste und Zweige selbständig einziehen
Walzen schärfen sich selbständig nach
arbeiten deutlich langsamer
erzeugen weniger Lärm
bei dichtem Laub treten Verstopfungen auf
Häckselgut ist deutlich grober
Tipp: Auch wenn beim Walzen-Häcksler die Hackschnitzel grober ausfallen, können Sie diese in der Regel noch für den Einsatz auf dem Erdbeerbeet verwenden.
3. Was ist beim Kauf von Häckslern wirklich wichtig?
Ein Häcksler-Test kann immer ein erster Schritt sein, um sich einen Überblick über die verschiedenen Modelle zu verschaffen. Es gibt allerhand Kriterien, die beim Kauf relevant sind. Überlegen Sie aber in erster Linie immer, was Sie brauchen. Wenn bei Ihnen beispielsweise nur Äste von Sträuchern anfallen, brauchen Sie in der Regel keinen Häcksler für dicke Äste.
3.1. Kleine Schneidkapazität für gelegentlichen Einsatz ausreichend
Achten Sie beim Kauf eines Häckslers auf die maximale Materialstärke.
Die Schneidkapazität bezieht sich generell auf den Durchmesser der Äste, der maximal möglich ist. Hier gibt es durchaus erhebliche Unterschiede.
Wenn Sie dickere Äste damit zerkleinern möchten, muss Ihr Häcksler besonders robust sein. Generell können Sie dabei einen Häcksler für Hartholz, aber auch für Nadelholz verwenden, wenn der Durchmesser nicht überschritten wird.
Bei einer kleinen Schneidkapazität ist oft nur ein maximaler Durchmesser von 38 Millimetern möglich. Bei einem Häcksler, der eine hohe Schneidekapazität hat, können Sie Äste mit mehr als 45 Millimetern flexibel zerkleinern.
3.2. Hohe Leistung spart Zeit
Natürlich sollte ein Häcksler schnell und zuverlässig arbeiten. Doch damit das möglich ist, brauchen Sie hier in erster Linie eine solide Leistung. Schauen Sie sich also immer an, welche Leistung bereitgestellt wird.
Hinweis: Die Leistung hängt generell von der Antriebsart ab. Bislang bietet ein kabelloser Häcksler aufgrund der eingesetzten Akkus die geringste Leistung. Bei einem Häcksler mit Drehstrom oder einem Häcksler mit Wechselstrom steht Ihnen bereits mehr Power zur Verfügung. Die Modelle mit Benzin sind am leistungsstärksten.
Gehen Sie nicht nur auf die Leistung im Einzelnen ein, sondern betrachten Sie generell die vorhandenen Schneidwerkzeuge und die Handhabung.
3.3. Größe und Gewicht für Handlichkeit entscheidend
Ob ein Häcksler handlich ist, hängt von den Abmessungen und dem Gewicht ab. Vor allem dann, wenn Sie einen großen Garten haben und den Häcksler über größere Distanzen tragen müssen, achten Sie auf ein besonders handliches Modell.
3.4. Fangsackvolumen muss zur Menge der Äste passen
Die meisten Häcksler werden mit einem Fangsack angeboten, in dem das Häckselgut gesammelt wird. Das Fangsackvolumen ist von Modell zu Modell verschieden. Denken Sie hier bei der Auswahl schon darüber nach, welche Astmengen Sie in der Regel in einem Arbeitszug zerkleinern möchten. Das Fangsackvolumen sollte dazu passen.
3.5. Lautstärke: Modelle mit Walze sind leiser
Interessant ist immer auch, wie laut ein Häcksler ist. Hier gibt es Unterschiede aufgrund der Schneidvorrichtung. Modelle mit Walze sind um einiges leiser. Hier spielt es keine Rolle, ob der Häcksler blockierfrei ist. Generell sind Häcksler aber laut, sodass diese nur genutzt werden können, wenn keine Ruhezeiten sind.
Tipp: Der Materialdurchsatz gibt an, wie viele Äste in Kilogramm Sie innerhalb einer Stunde zerkleinern können.
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie das Gerät vor dem Entfernen von blockierten Ästen immer vollständig vom Strom nehmen.
4. Häcksler-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Häckslern
Ergänzend zu dem einen oder anderen Häcksler-Test beantworten wir in dieser Kategorie Fragen, die bei der Suche nach dem besten Häcksler aufkommen können.
4.1. Was kann man mit einem Häcksler alles häckseln?
Ein hohes Drehmoment beim Häcksler lässt Rückschlüsse auf die Leistung zu:
Ist beim Häcksler ein hohes Drehmoment vorhanden, wirkt sich dies positiv auf die Leistung und die Ausnutzung dieser aus. Das heißt: Wird der Motor bestmöglich genutzt, profitieren Sie beim Häcksler von einer schnellen Arbeitsweise.
Je nach Leistung ist ein Häcksler vielseitig nutzbar und bietet sich zum Zerkleinern von Folgendem an:
Äste
Sträucher
Zweige
Staudenreste
Laub
Unter Umständen lassen sich auch Futterrüben und Maiskolben damit zerkleinern.
Suchen Sie einen günstigen Häcksler, können Sie sich im Baumarkt umsehen oder auf Aktionen von Lidl und Co achten. Suchen Sie einen potenziellen Häcksler-Testsieger oder möchten Sie sich in einem Häcksler-Test informieren, werfen Sie unbedingt einen Blick in den Online-Handel. Hier finden Sie bessere Vergleichsmöglichkeiten.
Bei vielen Akku-Häckslern für Laub ist ein Auffangbehälter im Lieferumfang enthalten.
Es gibt verschiedene Marken und Hersteller, die einen guten Häcksler im Angebot haben. Angeboten wird der Häcksler inkl. Auffangbehältnis beispielsweise von folgenden Herstellern:
4.4. Kann ein Häcksler weiche Materialien zerkleinern?
Das kommt darauf an, mit welchem Schneidwerkzeug er versehen ist. Bei Modellen mit Messern ist das in der Regel problemlos möglich. Bei Ausführungen mit Walzen kann zu viel Laub zu Blockierungen führen.
Das kommt auf die Geräteart an. Es gibt Häcksler, die kabelgebunden sind. Andere arbeiten mit integriertem Akku oder mit Benzinmotor. Wichtig ist, dass jeder Häcksler standfest ist. Weiterhin arbeiten einige Häcksler blockierfrei und bieten dadurch mehr Komfort.
Derzeit ab 193,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Leistung
2.800 Watt
Geräuschentwicklung
+++
Welchen maximalen Durchmesser darf das Schnittgut haben, um es in den Atika LHF 2800 Häcksler zu füllen?
Dieser Häcksler von Atika ist für Schnittgut mit einem maximalen Durchmesser von 45 mm geeignet. Damit passt er gut für normalen Gartenschnitt.
Grizzly Tools GHS 2842 B
Derzeit ab 199,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Leistung
2.800 Watt
Geräuschentwicklung
++
Für welche maximale Aststärke ist der Grizzly Tools GHS 2842 B Häcksler geeignet?
Der Häcksler aus dem Hause Grizzly Tools eignet sich gut für eine maximale Aststärke von 42 cm. Damit ist er auch für üppigen Baumschnitt passend.
Bosch AXT 25 TC
Derzeit ab 379,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Leistung
2.500 Watt
Geräuschentwicklung
++
Für welchen Materialdurchmesser ist der Bosch AXT 25 TC Häcksler geeignet?
Wenn Sie diesen Häcksler von Bosch kaufen, können Sie alle holzigen Materialien bis zu 45 cm Durchmesser häckseln. Dafür sorgt das hohe Drehmoment von 650 Nm.
Hecht 6208
Derzeit ab 819,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Leistung
5.200 Watt
Geräuschentwicklung
+
Wie viel wiegt der Hecht Benzin Häcksler?
Unser Häcksler-Vergleich hat ergeben, dass dieses Modell von Hecht 56 kg wiegt. Es ist mit einem stabilen Fahrgestell ausgestattet, womit sich der Häcksler gut transportieren lässt.
Gardebruk DBHC004
Derzeit ab 99,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Leistung
2.400 Watt
Geräuschentwicklung
+
Für welchen Astdurchmesser ist der Gardebruk DBHC004 Häcksler geeignet?
Wenn Sie diesen Häcksler kaufen, können Sie Äste bis zu einem Durchmesser von 45 mm zerkleinern. Zudem ist er mit einem großen 50-L-Fangsack ausgestattet. Damit ist er auch für größere Gärten gut geeignet.
Bosch AXT Rapid 2200
Derzeit ab 198,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Leistung
2.200 Watt
Geräuschentwicklung
++
Ist der Bosch AXT Rapid 2200 leicht zu transportieren und überall im Garten einsetzbar?
Der Bosch AXT Rapid 2200 ist aufgrund seines geringen Gewichts von 12 kg und den Rädern leicht zu transportieren und überall im Garten einsetzbar.
ATIKA ALF 2800
Derzeit ab 198,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Leistung
2.800 Watt
Geräuschentwicklung
++
Gibt es bei dem ATIKA ALF 2800 Häcksler eine Funktion für die Verhinderung von Blockierungen?
Der Rückwärtslauf des ATIKA ALF 2800 Häckslers am Ein-/ Ausschalter hilft eventuelle Blockierungen schnell und einfach zu beseitigen. Zudem sorgt der gleichmäßige Selbsteinzug der Äste für effizienteres Arbeiten.
Hecht Elektro Walzenhäcksler
Derzeit ab 199,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Leistung
2.800 Watt
Geräuschentwicklung
++
Wie erfolgt die Befüllung des Hecht Elektro Walzenhäckslers?
Die Befüllung des Hecht Elektro Walzenhäckslers erfolgt über einen Sicherheitseinfülltrichter mit automatischen Selbsteinzug. Zum Lösen eventueller Verstopfungen bzw. Blockierungen verfügt das Gerät über eine Rücklauffunktion.
Einhell GC-RS 2540
Derzeit ab 148,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Leistung
2.500 Watt
Geräuschentwicklung
++
Ist es möglich, den Einhell GC-RS 2540 Elektro-Leisehäcksler kabellos im Akkubetrieb zu verwenden?
Der Einhell GC-RS 2540 Elektro-Leisehäcksler kann nicht batteriebetrieben verwendet werden. Es wird ein Stromkabel oder Generator benötigt.
Welche Noten erhielten die einzelnen Häcksler in unserem Vergleich?
Ihren persönlichen Häcksler Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:
Erster Platz - gut: 6208 von Hecht - beispielhafter Internetpreis: 820 Euro
Zweiter Platz - gut: GC-RS 2540 von Einhell - beispielhafter Internetpreis: 148 Euro
Dritter Platz - gut: GH 2501 von Güde - beispielhafter Internetpreis: 94 Euro
Vierter Platz - gut: ZI-HAEK4100 von Zipper - beispielhafter Internetpreis: 899 Euro
Fünfter Platz - gut: Deltafox DG-EKS 2445 von Grizzly - beispielhafter Internetpreis: 200 Euro
Sechster Platz - gut: Elektro Walzenhäcksler von Hecht - beispielhafter Internetpreis: 200 Euro
Siebter Platz - gut: Easy Crush LH 2810 von AL-KO - beispielhafter Internetpreis: 254 Euro
Achter Platz - gut: Gardebruk DBHC004 von Gardebruk - beispielhafter Internetpreis: 100 Euro
Neunter Platz - gut: ALF 2800 von Atika - beispielhafter Internetpreis: 199 Euro
Zehnter Platz - gut: GH2800 von Güde - beispielhafter Internetpreis: 199 Euro
Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 10 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Häcksler in 3 "sehr gute" Häcksler und 11 "gute" Häcksler auf. Der Vergleichssieger 6208 von Hecht erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 819,99 Euro.
Wie viele unterschiedliche Hersteller wurden von der Redaktion im Häcksler-Vergleich verglichen und benotet?
Unsere Redaktion hat 14 unterschiedliche Häcksler von 10 Herstellern untersucht und verglichen, um Ihnen die beste Produktauswahl zu bieten. Mehr Informationen »
Wie viel kosten die besten Häcksler im Häcksler-Vergleich?
Das beste Produkt im Häcksler-Vergleich, unseren Vergleichssieger LHF 2800 von Atika, erhalten Sie für 193,99 Euro. Wenn Sie jedoch nicht so viel Geld für einen Häcksler ausgeben möchten, können Sie sich an unserem Preis-Leistungs-Sieger Gardebruk DBHC004 von Gardebruk orientieren. Mehr Informationen »
Welcher der Häcksler wird von einer Vielzahl der Kunden bewertet und beschrieben?
Der Häcksler von Bosch ist besonders bekannt, denn über 4040 Kunden haben ihre ersten Eindrücke nach dem Kauf abgegeben und den AXT 25 TC von Bosch bewertet. Mehr Informationen »
Welche Häcksler hat die Redaktion besonders gut benotet?
Die Redaktion hat die Benotung "SEHR GUT" mehrere Male vergeben und insbesondere folgende 3 Häcksler ausgemacht: LHF 2800 von Atika, AXT 25 TC von Bosch und GHS 2842 B von Grizzly ToolsMehr Informationen »
Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die einen Häcksler in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?
Bevor ein Häcksler gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Holzhäcksler, Garten-Häcksler und Gartenhäcksler begutachtet. Mehr Informationen »
Die besten Häcksler im Test bzw. Vergleich - 14 Häcksler in der Bestenliste