Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Handcreme Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Handcreme für Männer unterscheidet sich grundsätzlich nicht von Handcreme für Frauen. Vielfach wird bei Handcremes für Männer jedoch auf Duftstoffe verzichtet, die in Produkten für die Damenwelt enthalten sind.
  • Es gibt Handcremes, die flüssig oder fest sind. Grundsätzlich bieten sich feste Handcremes, die einen hohen Fettgehalt aufweisen, vor allem zur abendlichen Pflege an. Eine Handcreme für unterwegs sollte hingegen schnell einziehen.
  • Achten Sie bei der Auswahl einer Handcreme darauf, dass diese frei von Mineralölrückständen und ähnlichen Substanzen ist. Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie sich für Naturkosmetik entscheiden.

handcreme-test

Viele Menschen haben mit trockenen, teils auch mit rissigen Händen zu kämpfen. Vor allem im Herbst und Winter machen sich bestehende Probleme besonders bemerkbar. Kälte und trockene Luft sorgen dafür, dass die Haut schnell austrocknet. Dies gilt nicht nur dann, wenn Sie sich viel im Freien aufhalten, sondern auch in Innenräumen. Hier sorgt trockene Heizungsluft dafür, dass die Haut nicht genügend Feuchtigkeit erhält.

Alverde Handcreme-Tube auf Blumendecke

Die Alverde-Intensiv-Handcreme entspricht den Richtlinien der Naturkosmetik und ist außerdem für veganer geeignet.

Handcremes eignen sich bestens zur Pflege. Die große Auswahl an Handcremes, die in Apotheken, Drogerien und online zu finden ist, macht die Entscheidung für eine Variante nicht leicht. Gern möchten wir es Ihnen leichtmachen, die für Sie beste Handcreme zu finden. In unserer Kaufberatung informieren wir Sie über die wichtigsten Inhaltsstoffe, geeignete Produkte für unterschiedliche Hauttypen und die Wahl einer guten Handcreme für zu Hause oder aber für unterwegs.

Sie wissen bereits genau, welche Merkmale die für Sie geeignete Handcreme aufweisen sollte? Umso besser, dann nutzen Sie unseren aktuellen Handcreme-Vergleich 2023, um sich Ihre Handcreme direkt nach Hause liefern zu lassen.

1. Welche verschiedenen Arten von Handcremes gibt es?

handcreme-verteilen

Die meisten Handcremes weisen eine mittlere Festigkeit auf.

Handcremes sind in vielen Formen erhältlich. Sie können sowohl feste Handcreme nutzen als auch auf leicht zu verteilende Handcreme zurückgreifen. Einige Handcremes eignen sich vor allem bei individuellen Hauterkrankungen. So ist eine Handcreme, die bei Neurodermitis eingesetzt wird, anderes aufgebaut als eine Standard-Handcreme. Aufgrund der vielen Möglichkeiten ist es nicht einfach, die Arten in einem bestimmten System darzustellen.

Dennoch möchten wir Ihnen einen Überblick ermöglichen. In der folgenden Tabelle finden Sie daher Handcremes, die entsprechend ihrer Konsistenz geordnet sind:

Kategorie Merkmale
flüssige Handcreme
  • hat eine glitschige Konsistenz
  • lässt sich sehr schnell auf der Haut verteilen
  • zieht schnell ein
  • eignet sich für die schnelle Pflege zwischendurch
cremige Handcreme
  • wird am häufigsten verkauft
  • hat eine etwas festere Konsistenz als flüssige Handcreme, lässt sich jedoch ebenfalls sehr leicht verteilen
  • zieht langsamer ein, sorgt allerdings auch für einen längere Zeit bestehenden Schutzfilm auf der Haut
  • bietet sich als Creme für unterwegs an, wenn Sie nicht sofort viele Gegenstände anfassen müssen (beispielsweise beim Spazieren gehen)
feste Handcreme
  • hat eine wachsartige Konsistenz
  • lässt sich nur schwer verteilen, sodass die Zeit zum Eincremen etwas länger dauert
  • sorgt für einen effektiven und langanhaltenden Schutz der Haut
  • zieht nur langsam ein und eignet sich daher vor allem dann, wenn Sie Ihre Hände längere Zeit nicht waschen müssen
  • ist optimal geeignet, um die Handcreme aufzutragen, wenn Sie ins Bett gehen

Bitte beachten Sie, dass die Darreichungsform von Handcremes sich selbstverständlich auch zwischen diesen Bereichen bewegen kann.

Tipp: Handcremes mit einem höheren Fettgehalt bieten Ihnen mehr Schutz. Zugleich hinterlassen sie jedoch Spuren auf Kleidungsstücken und sonstigen Oberflächen. Es gilt daher stets, eine Abwägung zwischen langanhaltendem Schutz und schnellem Einziehen zu treffen.

2. Welche Inhaltsstoffe zeichnen eine gute Handcreme aus?

Die Liste möglicher Inhaltsstoffe ist lang. So finden sich in fast jedem Handcreme-Test im Internet unzählige verschiedene Zusammensetzungen. Die Hersteller von Handcremes proklamieren dabei stets für sich, dass gerade die spezielle Zusammensetzung zur hohen Wirkung der eigenen Creme führt.

handcreme-mit-bienenwachs

Bei vielen Handcremes steht ein Inhaltsstoff im Fokus.

Wir möchten Sie an dieser Stelle nicht mit einer endlosen Liste an Inhaltsstoffen langweilen. In der folgenden Tabelle finden Sie daher einige Beispiele für Inhaltsstoffe, die sich in vielen Handcremes wiederfinden:

Inhaltsstoff Eigenschaften
Urea-Handcreme
  • bei Urea-Handcremes findet Harnstoff Verwendung
  • der Wirkstoff bindet die Feuchtigkeit der oberen Hautschichten und sorgt auf diese Art und Weise für eine geschmeidige Haut
  • Urea wird inzwischen künstlich hergestellt (aus Ammoniak und Kohlendioxid) und nicht mehr, wie früher üblich, aus dem Urin von Pferden gewonnen
  • der Wirkstoff Urea findet sich häufig in medizinischer Handcreme, vor allem bei Handcreme gegen Neurodermitis
Handcreme mit Bienenwachs
  • spendet Feuchtigkeit und schützt die Haut vor Austrocknung
  • Bienenwachs trägt zu einer schnelleren Hautregeneration bei und eignet sich daher auch beim Einsatz gegen Hautkrankheiten
  • legt sich wie eine Art Schutzfilm auf die Haut, sodass die Handcreme für sehr trockene und rissige Hände eine gute Wahl darstellt
Handcreme mit Sheabutter
  • Sheabutter wird aus den Früchten des Sheabaums gewonnen und besitzt einen hohen Fettgehalt
  • hilft bei der Feuchtigkeitsregulierung, wirkt rückfettend und hat eine antioxidative Wirkung
  • ist sehr verträglich, sodass sich die Handcreme auch für rissige Hände eignet
  • kommt vielfach bei der Herstellung von Naturkosmetik zum Einsatz

Sie können sich auch für eine Oliven-Handcreme entscheiden, Handcreme-Typen mit einem großen Anteil an Jojobaöl auswählen oder aber auf eine Handcreme setzen, die Aloe Vera enthält.
Neben der Frage, welche Inhaltsstoffe ein Handbalsam oder eine Handcreme aufweisen sollte, spielt es auch eine Rolle, auf welche Bestandteile verzichtet wird.

handcreme-ohne-parabene

Handcremes sollten ohne Parabene auskommen.

So sollten Sie bei der Auswahl einer Handcreme darauf achten, dass diese keine Parabene oder sonstigen Bestandteile enthält, die aus der Mineralölproduktion stammen. Zu diesen zählen MOSH und MOAH. Bei entsprechenden Produkten besteht die Gefahr, dass der Hormonhaushalt beeinflusst werden kann. Zudem gelten sie als potenziell krebserregend.

Achtung: Allergiker sollten Handcreme mit Kamille eher meiden. Am besten entscheiden Sie sich für eine Handcreme ohne Duftstoffe, da Düfte ein generell hohes allergenes Potenzial aufweisen. Bienenwachs, Sheabutter und ähnliche Bestandteile weisen bereits einen natürlichen Duft auf, der sehr angenehm ist.

3. Welchen Inhalt sollte eine Tube Handcreme haben?

Wie oft am Tag darf man Handcreme verwenden?

Es gibt keine einheitlichen Regeln für die Verwendung von Handcremes. Generell sollten Ihre Hände jedoch in der Lage sein, sich selbst zu regenerieren. Sofern Sie einem Beruf nachgehen, bei welchem häufiges Händewaschen nötig ist, können Sie die Hände nach jedem Waschen eincremen. Ansonsten sind die Hände nicht in der Lage, die Schutzbarriere wieder aufzubauen. Generell bietet es sich jedoch an, den Ursachen häufig gereizter Haut auf den Grund zu gehen.

Je nachdem, wie und wo Sie eine Handcreme verwenden möchten, unterscheidet sich der optimale Inhalt. Generell können Sie zwischen den folgenden Behältern wählen:

  • Tube: Eine kleine Tube mit geringem Inhalt ist die beste Wahl, um diese in der Hosentasche oder der Handtasche mitnehmen zu können. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre Hände jederzeit einzucremen. Mini-Handcremes haben meist einen Inhalt von 20 ml, größere Tuben von 50 oder 100 ml.
  • Pumpspender: Eine Handcreme im Pumpspender eignet sich bestens für den Einsatz an einem festgelegten Ort. Hier bietet sich beispielsweise das Badezimmer an. Der Inhalt des Handcreme-Spenders liegt oft bei 200 ml oder mehr und ist so für viele Anwendungen ausgelegt.
  • Dose: Der Behälter ist leicht zu öffnen, sodass eine restlose Entleerung möglich ist. Dosen bergen jedoch die Gefahr, dass Keime ins Innere gelangen und sich dort vermehren. Wir raten daher von Dosen ab, da Sie diese am besten nur mit einem Hilfsmittel, wie einem Spatel, nutzen sollten. In der Praxis erweist sich dies als sehr umständlich.

Tipp: Kleine Handcreme-Sets eignen sich bestens als Geschenkidee.

4. Handcreme-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Handcremes

4.1. Sollte ich Naturkosmetik bevorzugen?

Grundsätzlich möchten wir Ihnen nicht vorschreiben, welche Art der Handcreme Sie verwenden. Suchen Sie allerdings nach veganer Handcreme oder haben Sie Angst vor bedenklichen Inhaltsstoffen, sind Naturkosmetika eine gute Wahl.

handcreme-naturkosmetik

Das Image der Kosmetikindustrie wird zunehmend grüner.

Generell sprechen folgende Aspekte für und gegen die Auswahl einer Handcreme aus dem Naturkosmetik-Sortiment:

    Vorteile
  • es wird auf eine nachhaltige Herstellung geachtet
  • enthält nur natürliche Inhaltsstoffe
  • ist sehr gut verträglich
  • es existieren keine Tierversuche
    Nachteile
  • meist entstehen höhere Kosten
  • nicht jedes Produkt der Naturkosmetik ist effektiv
» Mehr Informationen

4.2. Welche Handcreme hilft gegen Altersflecken?

Anti-Aging-Handcremes sind sehr beliebt. Im Gegensatz zu den meisten klassischen Produkten enthalten Handcremes gegen Altersflecken und Falten Hyaluronsäure. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese nur oberflächlich in die Haut eindringen kann, der Effekt also begrenzt ist.

Grundsätzlich helfen Handcremes mit einem LSF (Lichtschutzfaktor) von 20 oder mehr dabei, den Effekt der Sonneneinstrahlung zu reduzieren. So lässt sich einigen Alterserscheinungen vorbeugen.

» Mehr Informationen

4.3. Existieren bereits Handcreme-Tests von Öko-Test sowie der Stiftung Warentest?

handcreme-tiegel

Nicht nur Produkte renommierter Hersteller können in Tests im Internet überzeugen.

Die Experten der Stiftung Warentest haben bereits mehrfach Handcremes in Tests genauer unter die Lupe genommen. Generell zeichnet sich ein klares Bild ab, denn viele der getesteten Produkte schneiden gut ab, ziehen allerdings nur langsam ein.

Die Stiftung Warentest bemängelt gemeinsam mit dem österreichischen Verein für Konsumenteninformation, dass der Anteil der angepriesenen Inhaltsstoffe nur sehr gering ausfällt. Es lohnt sich daher, einen genauen Blick auf den tatsächlichen Anteil zu werfen, sofern dieser auf der Rückseite angegeben wird. Vor allem bei Handcremes mit zahlreichen verschiedenen Inhaltsstoffen erweist sich dieses Unterfangen allerdings als schwierig.

Nahufnahme offene Handcreme-Tube

Hier haben wir den Verschluss der Alverde-Intensiv-Handcreme genau unter die Lupe genommen. Es handelt sich um einen Drehverschluss, mit welchem die Handcreme sicher verschlossen werden kann.

Das Institut Öko-Test weist darauf hin, dass einige Hersteller immer noch Handcremes für sehr trockene und rissige Hände anbieten, die bedenkliche Substanzen beinhalten. Zum Glück sind einige der Stoffe inzwischen in der gesamten EU verboten. Da im Test 35 von insgesamt 53 Produkten ein „sehr gut“ erhielten, steht es Ihnen frei, Ihren persönlichen Testsieger unter den Handcremes selbst zu küren.

» Mehr Informationen

4.4. Welche Hersteller bieten Handcremes an?

Zu den bekanntesten Marken zählen Neutrogena, O’Keeffee’s, Weleda, L’Occitane, Nivea, Burt’s Bees, Kneipp sowie Jean & Len. Generell ist es nicht immer sinnvoll, anhand der Marke zu entscheiden. Teils bieten auch eher unbekannte Hersteller gute und zugleich günstige Handcremes an. Achten Sie daher bei der Auswahl vor allem auf die Inhaltsstoffe und nicht nur darauf, ob es sich um norwegische Handcreme handelt.

» Mehr Informationen

4.5. Wo kann ich Handcreme kaufen?

offene Handcreme-Tube auf Decke

Um Ihre Hände zu pflegen, entnehmen Sie etwa eine erbsengroße Menge der Alverde-Intensiv-Handcreme. Anschließend sollten Ihre Hände ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt sein.

Sie können eine Handcreme in der Apotheke vor Ort kaufen, in eine Drogerie gehen oder aber eine Handcreme online bestellen. Eine ausführliche Beratung erhalten Sie in der Apotheke. Leider fällt der

Preis hier jedoch am höchsten aus. In Drogerien sowie Apotheken ist das Angebot begrenzt.
Die Online-Bestellung erweist sich daher als beste Option, wenn Sie sich in Ihren Auswahlmöglichkeiten nicht vorab einschränken lassen möchten.

» Mehr Informationen