
Die Koffer haben die richtigen Maße für das Flugzeug.
Beim Kauf von einem Handgepäck-Koffer müssen Sie sich zunächst fragen, wie viel Sie eigentlich reisen. Wenn Sie die Antwort auf diese Frage gefunden haben, können sie die Art des Bordkoffers auswählen.
Inzwischen gibt es viele gute Marken und Hersteller, die sich bei Handgepäck-Rollern sehr gut etabliert haben. Wenn Sie zu einem Samsonite Koffer greifen, dann machen Sie sicherlich alles richtig. Diese Koffer sind zwar teurer als viele andere Koffer, jedoch werden Sie an einem Handgepäck-Roller von Samsonite lange Freude haben.
Schließlich möchten Sie beim Reisen keine Schmerzen in Rücken oder Schulter bekommen. Es muss aber nicht immer die Marke Samsonite sein. Es haben sich weitere Hersteller etabliert, die Bordkoffer zu einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten. Die Firma Hauptstadtkoffer ist zum Beispiel dafür bekannt, hochwertige Koffer zu fairen Preisen anzubieten. Ein Blick auf das Angebot dieses Unternehmens kann sich also durchaus lohnen, wenn Sie einen geringeren Preis zahlen oder gleich Ihre ganze Familie mit Bordgepäck ausstatten möchten. Im Folgenden zeigen wir Ihnen auf, welche Kriterien Sie beim Kauf berücksichtigen sollten.
3.1. Auf Qualität setzen
Sie sollten in jedem Fall auf eine qualitativ hohe Verarbeitung beim Bordkoffer achten. Sie werden nur wenig Spaß haben, wenn die Gepäckstange sich nicht richtig ausfahren lässt oder die Räder sich nicht richtig bewegen.

Handgepäck-Koffer passen auch locker in den Kofferraum.
Viele Trolleys weisen ähnliche Außenmaße auf. Jedoch unterscheiden sie sich hinsichtlich ihres Volumens. Achten Sie immer auf die Literangabe, damit Sie wissen, wieviel Sie in den Koffer packen können. So kann der Innenraum von 30 bis 44 Liter variieren.
Im Handgepäck-Koffer-Test spielt das Eigengewicht eine weitere große Rolle. Das Material hat einen bedeutenden Einfluss darauf, ob der Koffer leicht ist. Hartschalenkoffer bieten einen hohen Schutz, allerdings sind sie im Gewicht schwerer als Weichschalenkoffer, welche Sie einfacher transportieren können. Trolley-Handgepäck-Stücke aus Kunststoff sind formstabiler und schützen Ihre Inhalte sehr gut. Es gibt aber Hartschalenkoffer, welche ein sehr leichtes Eigengewicht besitzen. Dies sind zum Beispiel die Travelite Koffer. Normalerweise haben Trolleys ein Eigengewicht von zwei bis drei Kilogramm. Koffer mit einem noch geringeren Eigengewicht werden Sie im Handel wahrscheinlich nicht finden.
3.2. Räder, Teleskopstange und Co.
Flüssigkeiten im Flugzeug
Im Flugzeug müssen Sie vorsichtig sein, was Sie in Ihrem Reisekoffer verstauen. Eine besondere Vorsicht gilt bei Flüssigkeiten. Das Volumen einer Flasche darf 100 ml nicht übersteigen. Sie dürfen insgesamt bis zu einem Liter Flüssigkeiten transportieren. Alle Flüssigkeiten müssen Sie in einen Klarsichtbeutel stecken. Das gilt auch für Cremes und Gels wie Gleitgel oder Haargel.
Bei der Auswahl des richtigen Hardcase Trolleys können Sie in der Regel nur ein Grundmodell erhalten. Entscheidend ist hier, dass die Rollen gut laufen und Sie den Koffer gut bewegen können. Bei günstigeren Modellen kann es sein, dass die Rollen schon nach kurzer Zeit nicht mehr funktionieren. Daher ist es empfehlenswert, wenn Sie in einen guten Koffer investieren, an dem Sie lange Freude haben.
Viele Menschen bevorzugen einen Bordkoffer mit vier Rollen. Sie müssen so einen Handgepäck-Koffer nicht hinter sich herziehen, sondern können ihn aufrecht neben sich laufen lassen. Die Räder dieser 4-Roller haben eine bewegliche Achse. Daher werden diese Koffer im Englischen auch als Spinner bezeichnet. Sie können mit einem Spinner weite Wege am Flughafen mühelos bewältigen. Weiterhin wird Ihr Handgelenk entlastet.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist beim Flugzeug Handgepäck die Teleskopstange. Diese können Sie im Idealfall herausziehen und einrasten lassen. Verschiedene Cabin Trolleys haben unterschiedliche Höheneinstellungen. So können Sie den Griff abhängig von Ihrer Körpergröße passend einstellen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass Sie den Griff individuell adjustieren können, damit Sie Ihren Rücken entlasten.
Schließlich sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass der Koffer mit einem integrierten Schloss (TSA-Schloss) versehen ist. Viele Handgepäck-Koffer-Tests haben aufgezeigt, dass Sie dadurch den besten Schutz vor Diebstahl haben. Ein integriertes Zahlenschloss schützt Ihr Gepäck am besten. Es mag zwar Hersteller geben, welche kleine Vorhängeschlösser mitliefern, die Sie am Reißverschluss befestigen können. Jedoch kann der Reißverschluss eine Schwachstelle darstellen, sofern dieser nicht hochwertig verarbeitet ist. Zu dieser Erkenntnis ist ein Handgepäck-Koffer-Vergleich 2023 gekommen.