Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Handkreissäge Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Eine Handkreissäge ist für versierte Heimwerker eine unverzichtbare Ergänzung der Werkzeuge.
  • Je nach Bauart lassen sich damit gerade Schnitte oder auch Kurven sägen.
  • Heute haben Heimwerker die Wahl zwischen Akku-Handkreissägen oder elektrischen Handkreissägen mit Kabel.

Handkreissäge-Test

1. Wozu benötigt man eine Handkreissäge?

Bohren, sägen, hämmern: Mehr als drei Millionen Deutsche sind begeisterte Heimwerker. Dafür gibt es mehrere Gründe. Zunächst einmal sind Handwerker nicht nur recht teuer, der Fachkräftemangel sorgt überdies für lange Wartezeiten. Darüber hinaus aber stellt do it yourself sicher, dass alles auch so erledigt wird, wie man es sich wünscht.
Doch ohne gutes Werkzeug wird auch das ambitionierteste Projekt scheitern. Dazu gehört auch eine Handkreissäge. Wozu Sie diese benötigen, was Tests zu Handkreissägen sagen und wie Sie das passende Modell finden, verraten wir Ihnen in unserer Kaufberatung 2023.
Die Handkreissäge eignet sich naturgemäß für alle Arbeiten in Haus oder Werkstatt, bei denen Sie sägen müssen. Dabei gibt es jedoch je nach Anforderung zwei verschiedene Arten, wie diese Tabelle zeigt.

Typ Geeignet für
Pendelhaubensäge
  • diese Säge gilt als klassische Handkreissäge
  • ihren Namen hat sie von dem Sägeblattschutz, der aussieht wie eine Haube und beim Gebrauch der Säge hin- und herpendelt
  • die Pendelhaubensäge ist geeignet für grobe Holzschnittarbeiten
  • auch Kanthölzer lassen sich damit schneiden
  • darüber hinaus eignet sie sich zum Sägen von Fußbodenbrettern oder Trockenestrich-Elementen
Tauchsäge
  • die Tauchsäge hat ihren Namen daher, dass man sozusagen damit mitten in das Werkstück eintauchen kann
  • so kann man den Zuschnitt beispielsweise in der Mitte einer Holzplatte beginnen
  • vor allem mit einer Führungsschiene ist eine Tauchsäge sehr präzise
  • sie eignet sich für alle Sägearbeiten, bei denen es auf Genauigkeit ankommt
  • mit der Tauchsäge lassen sich beispielsweise Küchenarbeitsplatten zuschneiden

Außerdem gibt es in den zwei Säge-Kategorien einige Unterarten. Dazu gehört die Akku-Handkreissäge ebenso wie die Mini-Handkreissäge. Auch diese Modelle haben einige Vorteile. So ist die Akku-Handkreissäge ideal, wenn man an Orten heimwerken möchte, an denen es keinen Stromanschluss gibt. Die Mini-Handkreissäge ist besonders flexibel und wendig, eignet sich also auch für Ecken, in die eine große Handkreissäge nicht kommt.

Handkreissäge-mit-Schiene

Auch bei Verlegen eines neuen Fußbodens leistet eine Handkreissäge gute Dienste.

2. Worauf sollten Sie bei einer Handkreissäge achten?

Damit Sie viel Freude an Ihrem Werkzeug haben, sollten Sie sich einige Gedanken machen, bevor Sie eine Handkreissäge kaufen. Dazu gehört zunächst die Frage, Tauchsäge oder Handkreissäge? Die klassische Handkreissäge hat durchaus ihre Vorteile, aber auch einige Nachteile. Die wesentlichen Punkte haben wir hier für Sie zusammengefasst:

    Vorteile
  • eignet sich gut für gerade, präzise Schnitte
  • ergänzt man sie durch eine Führungsschiene, gelingen auch lange Schnitte gut
  • handlich und relativ leicht
    Nachteile
  • für Kurven weniger gut geeignet
  • man kann sie nur am Anfang eines Werkstücks ansetzen
  • Formschnitte lassen sich damit nicht ausführen.

Zusammengefasst eignet sich die Handkreissäge gut in der Zimmerei oder wenn Sie Dachdeckerarbeiten zu erledigen haben. Die Handkreissäge in der Zimmerei gehört logischerweise zu den großen Handkreissägen. Die aber brauchen Sie gar nicht unbedingt.

3. Welchen Motor sollte die Handkreissäge haben?

Die Motorleistung einer elektrischen Handkreissäge wird bei kabelgebundenen Geräten in Watt angegeben. Damit ist immer die Leistung gemeint, die die Säge unter vollem Verbrauch liefert. Für den sogenannten Hausgebrauch sind dabei 1.400 bis 1.600 Watt völlig ausreichend. Diese findet man bei namhaften Herstellern wie Einhell, Makita oder Scheppach ebenso wie bei Sägen von Ryobi, Metabo oder Mafel.
Bei Akku-Handkreissägen dagegen erfolgt die Leistungsbenennung in Volt: Hier sind 18 Volt, die bei Marken wie TECCPO oder HYCHIKA gängig sind, durchaus ausreichend.
Generell sollten Sie sich vor dem Kauf einer Handkreissäge fragen, ob Sie ein Modell mit Kabel oder eine Akku-Handkreissäge haben möchten.

Was ist beim Kabel der Handkreissäge zu beachten?

Sie sollten in der Werkstatt genügend Steckdosen haben, um bequem mit der Handkreissäge arbeiten zu können. Eine Verlängerungsschnur ist zum einen mit dem Risiko behaftet, dass man sie versehentlich ansägt. Zum anderen aber ist die Kupplung zwischen Stecker und Verlängerungsschnur recht schwer, wenn sie in der Luft hängt. Das kann die saubere Arbeit mit der Handkreissäge erschweren.

Auch die Frage, ob Sie lieber ein großes Modell oder eine Mini-Handkreissäge erstehen sollten, muss vor dem Kauf geklärt sein.

4. Welche Ausstattung sollte eine Handkreissäge haben?

Für präzises Arbeiten bietet es sich an, eine Handkreissäge mit Schiene zu erstehen. So können Sie sicher sein, dass die Handkreissäge durch die Schiene auch lange Schnitt gerade erledigt. Eine solche Führungsschiene für die Handkreissäge gehört beim Kauf oft zum Zubehör, ebenso wie der Koffer für die Handkreissäge.
Alternativ können Sie sich auch nach einer Führungsschiene für die Handkreissäge umsehen, die universell einsetzbar ist.
Darüber hinaus muss sich bei der Handkreissäge der Winkel einstellen lassen. Nur so nämlich können Sie das Gerät für verschiedene Tätigkeiten benutzen, beispielsweise als Gehrungssäge. Diese Handkreissägen gibt es auch von Protool.
Wenn Sie für Ihre Heimwerkerarbeiten eine eigene Werkstatt zu Hause haben, ist es überdies auch eine Überlegung wert, ob Sie die Handkreissäge als Tischkreissäge nutzen wollen. Dafür gibt einen bereits vormontierten Tisch für Handkreissägen. In diesem Fall aber kommt eine Akku-Handkreissäge ebenso wenig infrage wie eine Mini-Handkreissäge. Sie müssen sich dann also für ein Modell mit Kabel entscheiden.

Auch wenn es im Internet einige Bauanleitungen gibt, sollten Sie sich beim Kauf eines Tischs für die Handkreissäge auf ein bewährtes, fertiges Modell entscheiden. Denn dann können Sie sich sicher sein, dass die wesentlichen Sicherheitseinrichtungen vorhanden sind. Dazu zählt ein Ein/Aus-Schalter für die Säge am Tisch und eine Begrenzung der Nachlaufdauer der Säge, eine fest montierte Abdeckung des Sägeblattes sowie ein fest montierter Spaltkeil.

5. Was sagen Tests zu Handkreissägen?

Auch die Stiftung Warentests hat sich bereits mit Tests zu Handkreissägen beschäftigt. Dabei galten Produkte von Bosch als besonders gut. Einen eindeutigen Testsieger bei Handkreissägen gab es allerdings nicht. Wenn Sie nach Testberichten zu Handkreissägen suchen, bieten sich überdies Handwerkerforen an. Denn dort bekommen Sie Tests zu Handkreissägen aus Sicht von Praktikern und können einzelne Handkreissägen im Vergleich betrachten. So können Sie sicher sein, die beste Handkreissäge für Ihre Bedürfnisse zu bekommen.

Zimmerei-Handkreissäge

Gerade beim Sägen von Holz gibt es viel Staub. Eine Handkreissäge mit Absaugvorrichtung ist hier hilfreich.

6. Wie sollte das Sägeblatt der Handkreissäge beschaffen sein?

Das richtige Sägeblatt bei einer Handkreissäge entscheidet wesentlich über den Erfolg der Heimwerkerarbeiten. Dabei ist die Schnitttiefe ein wichtiges Kriterium. Die Schnitttiefe einer Handkreissäge ist von zwei Faktoren abhängig: von der Größe des Sägeblatts und von dem Neigungswinkel des Sägeblatts zum Säge-Schlitten.
So gibt es Handkreissägen mit Schnitttiefe von 100 mm ebenso wie Modelle mit 130 mm Schnitttiefe und mehr. Mit einer Handkreissäge, die eine Schnitttiefe von 80 bis 100 mm hat, kommen die meisten Heimwerker allerdings aus.
Das Sägeblatt selbst, genauer gesagt seine Größe und die Anzahl der Zähne entscheidet schließlich darüber, wie fein die Schnitte werden. Dabei gilt: Umso feiner das Blatt ist und umso mehr Zähne es hat, umso feiner werden auch die Schnitte. Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Handkreissägeblatt-Arten, wie unsere Tabelle zeigt:

Sägeblatt Eigenschaften
CV-Kreissägeblatt
  • es besteht aus Chrom Vanadium, also einer Stahlsorte
  • bei diesem Kreissägeblatt sind Zähne und Scheibe aus Stahl
  • es wird nur im Holzzuschnitt verwendet
  • es gibt das Blatt mit Wolfs- und mit Spitzzahn
  • die Zähne können nachgeschliffen werden
HM-Kreissägeblatt
  • beim HM-Kreissägeblatt besteht die Scheibe aus Stahl, auf das die Zähne aus verschiedenen Hartmetall-Werkstoffen aufgelötet werden
  • für die Zähne kommen Titan, Wolfram oder Kobalt infrage
  • mit dem Sägeblatt lässt sich Holz, aber auch Ytong-Bauplatten schneiden
  • auch dieses Sägeblatt gibt es mit verschiedenen Zähnen, darunter Trapezzahn
  • die Zähne lassen sich nur mit speziellen Maschinen schärfen
  • er ist zwar gründlich, aber weniger präzise

Vor allem beim HM-Kreissägeblatt gibt es noch weitere Kategorien, die aber mehr im Profibereich zu finden sind. Dazu gehört die HSS-Kreissägeblätter, die eine hohe Belastbarkeit haben, aber gleichzeitig auch recht spröde sind. Daneben gibt es noch das sogenannte Vollhartmetall-Sägeblatt, das vor allem für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt ist.

7. Handkreissägen-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Handkreissäge

7.1. Welches Kaufkriterium ist bei einer Handkreissäge besonders wichtig?

Da sind sich Experten einig: die Schnitttiefe. Denn sie entscheidet darüber, wie vielseitig das Gerät ist. Wenn Sie nur dünne Bretter oder Holzwerkstoffplatten sägen möchten, genügt zwar eine Maschine mit zirka 55 mm Schnitttiefe. Generell aber lohnt es sich, hier etwas großzügiger einzukaufen. Eine Handkreissäge mit 80 bis 100 mm ist auf jeden Fall sinnvoll.

Handkreissäge-Gross

Sicherheit ist beim Umgang mit der Handkreissäge oberstes Gebot. Dazu gehört neben der Schutzbrille auch ein Gehörschutz.

» Mehr Informationen

7.2. Was bedeutet SawStop bei Handkreissägen?

Mit diesem Begriff wird eine amerikanische Erfindung bezeichnet, die z. B. in einigen Sägen von Festool verbaut ist. Dabei erkennt die Säge, wenn ein Finger zu nahe kommt, und stoppt unverzüglich. Ganz unumstritten ist diese Technologie nicht: So kann es bei grünem oder feuchtem Holz zu Fehlfunktionen kommen. Andere Hersteller setzen in Sachen Sicherheit daher auf optimierte Abdeckungen des Sägeblatts.

Trotz aller technischen Errungenschaften kann es beim Umgang mit der Handkreissäge zu Unfällen kommen. Um diese zu vermeiden, sollten Sie keinesfalls weite Kleidung oder die Haare offen tragen. Auch die Schutzausrüstung aus Brille, Gehörschutz und Staubmaske ist bei der Arbeit ein Muss.

» Mehr Informationen

7.3.Worauf sollte man beim Gewicht einer Handkreissäge achten?

Grundsätzlich wird eine Handkreissäge umso schwerer, umso leistungsstärker ihr Motor ist. Wer damit also viel über Kopf arbeiten muss, sollte sich für eine leichtere Akku-Handkreissäge entscheiden.

» Mehr Informationen

7.4.Welche Sägeblätter sind wichtig?

Das kommt natürlich vor allem auf das Material an, mit dem gearbeitet wird. Es bietet sich daher an, eine Auswahl von Sägeblättern für unterschiedliche Werkstoffe bei der Hand zu haben. Wichtig beim Kauf von Sägeblättern ist ihr Durchmesser und das Dornloch, das zur Handkreissäge passen muss. Alternativ können Sie jedoch auch Adapterringe kaufen, um ein Sägeblatt passend zu machen.

Akku-Handkreissäge

Eine Laserführung ist eine moderne Alternative zur Führungsschiene der Handkreissäge.

» Mehr Informationen

7. 5. Was für eine Ausstattung ist bei einer Handkreissäge noch sinnvoll?

Wenn Sie nicht nur dann und wann ein Brett sägen möchten, ist eine Handkreissäge praktisch, die über eine Vorrichtung zur Staubabsaugung verfügt. Diese wird mit einem Industriesauger gekoppelt und sorgt für klare Sicht beim Sägen.
Wer dagegen oftmals freihändig sägen muss, also keine Führungsschiene einsetzen können, sollte über den Kauf einer Handkreissäge mit Laserführung nachzudenken, die die Schnittlinie quasi vorgibt. Diese ist zwar hauptsächlich bei Kabel-Handkreissägen zu finden, aber es gibt vereinzelt (z. B. von Worx) auch Modelle mit Akku und Laserführung.

» Mehr Informationen