Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Hantelbank Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Bei Hantelbänken wird zwischen Flachbank, Schrägbank und Drückbank unterschieden. Die Produkte unterscheiden sich in ihrem Aufbau und den Trainingsmöglichkeiten.
  • Eine Hantelbank, die in mehreren Positionen verstellt werden kann, ist vielseitiger und unterstützt beim Training die Durchführung vieler Übungen. Praktisch ist außerdem, wenn die Hantelbank zusammengeklappt werden kann. So kann sie platzsparend verstaut werden.
  • Die Hantelbank sollte während des Trainings sicher stehen und die maximale Belastbarkeit darf auch bei der Verwendung von Gewichten nicht überschritten werden. Nur so kann ein sicheres Training gewährleistet werden.

hantelbank-test

Damit bei einem Training mit einer Hantelbank schnell Erfolge sichtbar werden, ist es wichtig, dass Sie sich für ein passendes Modell entscheiden. Praktisch sind beispielsweise Sets, bei denen Hanteln zum Lieferumfang gehören. Dann können Sie nach Erhalt des Produkts gleich mit dem Training beginnen. Wenn Sie Zuhause trainieren möchten, ist es außerdem wichtig, dass Sie eine Hantelbank wählen, die zu dem Platzangebot in Ihrem Zuhause passt. Soll das Produkt nicht dauerhaft im Raum stehen, sondern nach dem Training platzsparend verstaut werden, empfiehlt sich eine zusammenklappbare Hantelbank. In unserem Hantelbank-Vergleich 2023 haben wir die wichtigsten Infos zur Wahl einer passenden Hantelbank für Sie zusammengefasst.

1. Was ist eine Hantelbank und wofür wird sie eingesetzt?

Wer seine Muskeln aufbauen möchte, kann dies am besten mittels Krafttraining umsetzen. Hierzu kommen am häufigsten Lang- oder Kurzhanteln zum Einsatz. Mit der Verwendung einer Hantelbank können hier besonders viele verschiedene Übungen durchgeführt werden.

Da Hantelbänke kompakter sind als große Kraftstationen, sind sie auch für den Einsatz in den eigenen vier Wänden geeignet. Viele Hantelbänke sind verstellbar und häufig sogar zusammenklappbar, was eine besonders platzsparende Aufbewahrung ermöglicht.

Damit möglichst schnell Erfolge sichtbar werden können, ist es wichtig, ein passendes Modell auszuwählen. Laut Hantelbank Test empfiehlt sich hier der Kauf eines Hantelbank-Sets. Hier wird die Hantelbank bereits mit Gewichten geliefert.

Mit der Hilfe einer Hantelbank können bestimmte Bewegungsabläufe, wie beispielsweise Stemmen oder Ziehen, mittels einer Langhantel oder einer Kurzhantel trainiert werden. So werden bestimmte Muskelgruppen beansprucht und aufgebaut. Viele Hantelbänke verfügen außerdem über Rollen, mithilfe derer die Beine fixiert werden können. Somit kann die Hantelbank ohne Gewichte zusätzlich für Bauchtraining oder das Training des Rückens verwendet werden. Eine solche Hantelbank Kraftstation bietet einige Vorteile für das Aufrechterhalten der eigenen Fitness.

Achtung: Sie sollten unbedingt darauf achten, dass Muskeln und Gelenke nicht übermäßig belastet werden. Eine Überbelastung durch zu hohe Gewichte hat meist mehr Schaden als Nutzen zur Folge.

2. Welche Arten von Hantelbänken gibt es?

Hantelbänke können in verschiedenen Typen unterteilt werden. Diese weisen Unterschiede in ihrer Form und verfügbaren Trainingsmöglichkeiten auf. Bevor wir Ihnen die verschiedenen Typen genauer erläutern, soll die folgende Tabelle einen ersten Überblick liefern:

Typ Eigenschaft
Flachbank
  • einfache Ausstattung
  • nicht viele Einstellungsmöglichkeiten
  • hat eine durchgehend gepolsterte Liegefläche
Schrägbank
  • Rückenauflage kann verstellt werden
  • bietet mehrere Trainingsmöglichkeiten
  • Rückenauflage ist meist länger
Drückbank
  • bietet Auflagen für eine Langhantel
  • hat nicht viele Einstellungsmöglichkeiten
  • ist für das Training mit Langhanteln optimiert

2.1. Einfache Hantelbank – Flachbank

Eine Hantelbank als Flachbank bietet nur wenige Einstellungsmöglichkeiten. Sie hat eine durchgehend gepolsterte Liegefläche, die sich nicht verstellen lässt. Durch die geringen Verstellmöglichkeiten können auch nur wenige Übungen auf dieser Trainingsbank ausgeführt werden. Den meisten Nutzern einer solchen einfachen Hantelbank ist wichtig, dass die Hantelbank klappbar ist. Somit kann die Hantelbank nach dem Sport ganz einfach verstaut werden.

    Vorteile
  • günstig
  • platzsparend
  • schnell aufgestellt
  • kann leicht transportiert werden
    Nachteile
  • kaum Einstellungsmöglichkeiten
  • geringer Übungsumfang
  • Verwendung der Hantelbank mit Gewichten erfordert einen Trainingspartner

2.2. Hantelbank mit vielen Übungen – Schrägbank

hantelbank-schraegbank

Eine Schrägbank ermöglicht die Durchführung vieler Übungen.

Bei einer Hantelbank als Schrägbank sind die Rückenlehne und die Sitzfläche unterteilt. Die Rückenlehne einer Hantelbank in Form einer Schrägbank lässt sich als aufrechter Sitz und als Liegefläche nutzen sowie in verschiedenen Schräglagen einstellen. Dank dieser höhenverstellbaren Hantelbank können mehr Muskeln trainiert werden als bei einer Flachbank. Häufig kann die Schrägbank zusätzlich als Hantelbank mit Beincurler erworben werden. Dank des Beincurlers können die Beine fixiert werden. Dies ermöglicht zusätzliche Übungsmöglichkeiten. Als Hantelbank Zubehör werden hier häufig Gewichte angeboten.

    Vorteile
  • vielseitiges Training möglich
  • in mehrere Positionen verstellbar
  • kann platzsparend verstaut werden
    Nachteile
  • etwas teurer als eine Flachbank
  • Verwendung der Hantelbank mit Gewichten erfordert einen Trainingspartner

2.3. Vielseitige Hantelbank – Drückerbank

Die Hantelbank für Bankdrücken kann als Multi-Hantelbank angesehen werden. Neben vielen Einstellungsmöglichkeiten kommt diese Hantelbank mit Ablage. Dies ermöglicht ein Training mit Langhanteln ohne dass ein Trainingspartner benötigt wird. Deshalb kann die Drückerbank auch als Langhantelbank bezeichnet werden. Eine solche Hantelbank wird häufig inkl. Gewichten geliefert.

Die Produkte haben einen anderen Trainingsfokus als einfachere Modelle. Diese werden meistens als Hantelbank-Set mit Kurzhanteln angeboten. Welches Produkt Ihr persönlicher Hantelbank Testsieger wird, hängt also von den Übungen ab, die Sie durchführen möchten. Eine Profihantel Hantelbank sollte nur von erfahrenen Nutzern verwendet werden.

    Vorteile
  • sehr gut für Bankdrücken geeignet
  • ermöglicht besonders viele Übungen
  • verfügt meist über eine Ablage für Langhanteln
    Nachteile
  • benötigt mehr Platz
  • eher teuer

Neben den klassischen Formen der Hantelbank sind Profi Hantelbänke mit Zusatzfunktionen verfügbar. Hierzu zählt beispielsweise die Hantelbank mit Butterfly. Diese Multifunktions-Hantelbänke sind jedoch eher als Spezialprodukte anzusehen.

3. Worauf sollte man achten, wenn man eine Hantelbank kauft?

hantelbank-typen

Die verschiedenen Ausführungen von Hantelbanken ermöglichen das Durchführen verschiedener Übungen.

Wenn Sie eine Hantelbank kaufen möchten, stehen viele Kategorien zur Auswahl. Mit unserer Kaufberatung möchten wir Ihnen helfen, die richtige Hantelbank für sich zu finden.

3.1. Verstellbare Hantelbänke bieten mehr Trainingsmöglichkeiten

Laut verschiedener Hantelbank Tests bieten verstellbare Hantelbänke die meisten Möglichkeiten, das Training zu variieren. Da wir dies bereits bei der Vorstellung der verschiedenen Hantelbank-Typen erläutert haben, möchten wir Ihnen an dieser Stelle einige Übungen vorstellen, die mit einer verstellbaren Hantelbank durchgeführt werden können:

Übung Beschreibung
Bankdrücken mit Langhantel
  • trainiert die Brustmuskulatur
  • kräftigt Trizeps und vordere Schulter
  • es sind verschiedene Übungen mit unterschiedlichen Neigungswinkeln der Rückenlehne möglich
Bankdrücken mit Kurzhantel
  • kräftigt Trizeps- und Brustmuskulatur
  • koordinativ anspruchsvoll
  • Übungen mit verschiedenen Einstellungen der Rückenlehne verfügbar
Bizeps-Curls
  • kräftigen die Beugemuskulatur der Arme
  • Rückenlehne sollte einen Neigungswinkel von 45 Grad aufweisen
Flys
  • kräftigen den Brustaufbau
  • können in verschiedenen Positionen der Rückenlehne durchgeführt werden
Unterarm-Curls
  • kräftigen die Muskulatur der Unterarme
  • können mit verschiedenen Griffen durchgeführt werden
  • erfordern ein aufrechtes Sitzen

3.2. Belastbarkeit der Hantelbank

Um eine stabile Hantelbank zu erhalten, sollten Sie ein besonderes Augenmerk auf die maximale Belastbarkeit legen. Hierfür ist nicht nur das Gewicht des Benutzers, sondern auch das Gewicht der Hantelbank Gewichte entscheidend. Für ein sicheres Training sollte die maximale Belastbarkeit nicht überschritten werden. Laut Hantelbank Tests können Sie beim Kauf eines Hantelbank-Sets überwiegend sicher sein, dass bei Verwendung der mitgelieferten Gewichte das Maximalgewicht nicht überschritten wird.

3.3. Abmessungen der Hantelbank

hantelbank-klappbar

Auf einer guten Hantelbank können viele Übungen durchgeführt werden.

Wenn Sie die Hantelbank Kraftstation zu Hause verwenden möchten, sind die Abmessungen des Produkts besonders wichtig. Sie benötigen ausreichend Platz, um das Produkt aufzustellen. Hantelbänke mit Ablage sind überwiegend breiter als Produkte ohne Ablage. Aber auch bei Verwendung eines Produkts ohne Ablage sollten Sie zusätzlichen Platz einkalkulieren, wenn Sie die Hantelbank mit Gewichten verwenden möchten. Hier ist eine gewisse Bewegungsfreiheit entscheidend, damit die Hantelbank auch ohne Einschränkungen genutzt werden kann.

Wenn Sie keinen Platz haben, die Hantelbank dauerhaft stehenzulassen, empfiehlt sich eine klappbare Hantelbank. Diese kann nach dem Sport ganz einfach zusammengeklappt und platzsparend verstaut werden. Auch der Aufbau ist bei solchen Produkten meist recht einfach.

3.4. Sicherheit der Hantelbank

Entscheidend für ein sicheres Training auf der Hantelbank sind die Standsicherheit und die Stabilität des Produkts. Leider gibt es bisher keinen Hantelbank Test von Stiftung Warentest, der Empfehlungen zu diesen Kriterien gibt.

Sie sollten darauf achten, dass die Hantelbank einen sicheren Stand hat und auf einem ebenen Untergrund aufgestellt wird. Bei Modellen mit verstellbarer Rückenlehne sollte darauf geachtet werden, dass die verschiedenen Stufen sicher einrasten und sich während des Trainings nicht lösen können.

Auch das Material sollte hochwertig und stabil sein. In den meisten Fällen sind Hantelbänke aus Metall gefertigt. Selten sind auch Modelle aus Holz erhältlich. Vom Material hängt auch das Eigengewicht des Produkts ab. Außerdem sollte die Polsterung bequem und hochwertig sein.

Wie breit ist eine Hantelbank?

Rückenlehne und Sitzfläche einer Hantelbank sollten so breit sein, dass Sie bequem darauf sitzen können. Ansonsten droht Verletzungsgefahr durch seitliches Herunterfallen. Gängige Maße sind hier etwa 30 cm.

4. Hantelbank-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zur Hantelbank

Im Folgenden haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten von Kunden zum Thema Hantelbank für Sie zusammengestellt. Dies kann Ihnen dabei helfen, die beste Hantelbank für Ihre Bedürfnisse zu finden.

4.1. Welche Hantelbank ist zu empfehlen?

Welche Hantelbank Sie wählen, sollten Sie von Ihren Vorlieben und dem gewünschten Training abhängig machen. Sie sollten nicht nur darauf achten, dass die Hantelbank günstig ist, sondern auch auf die Qualität ein besonderes Augenmerk legen.

» Mehr Informationen

4.2. Welche Muskeln trainiert man mit einer Hantelbank?

Mit einer Hantelbank werden hauptsächlich die Muskeln von Brust, Bauch, Schultern und Oberarmen trainiert. Welche Muskeln besonders beansprucht werden, hängt von der jeweiligen Übung ab.

» Mehr Informationen

4.3. Wie schwer ist eine Hantelbank?

Eine Hantelbank mit einer hohen maximalen Belastbarkeit ist schwerer als ein Produkt mit einer niedrigen Belastbarkeit. Auch wenn die Hantelbank zusätzliche Funktionen hat, wird dadurch das Gewicht erhöht. Eine Hantelbank wiegt zwischen 15 und 35 kg.

» Mehr Informationen

4.4. Welche Maße hat eine Hantelbank?

Die Maße einer Hantelbank variieren je nach Modell. Eine Flachbank und eine Schrägbank sind hierbei kompakter als eine Drückbank. Bei Flach- und Schrägbank kann man mit einer Länge von 150 cm, einer Breite von 43 cm und einer Höhe von 48 bis 143 cm (bei flacher und aufgerichteter Rückenlehne) rechnen. Eine Drückbank ist durch die Hantelablage meist etwas höher und etwas breiter.

» Mehr Informationen

4.5. Welche Hersteller von Hantelbänken gibt es?

Es gibt Hantelbänke von vielen Marken. Im Folgenden haben wir die wichtigsten einmal für Sie aufgelistet:

  • Physionics
  • Sportstech
  • Winnow
  • Yoleo
  • Pasyou
  • Talgreen
  • JX Fitness
  • Miweba
» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Hantelbänke in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Hantelbänke Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: KDH von Profihantel - beispielhafter Internetpreis: 170 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Hantelbank von FLYBIRD - beispielhafter Internetpreis: 120 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: 331100000163 von Ultrasport - beispielhafter Internetpreis: 159 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: 001 von Profihantel - beispielhafter Internetpreis: 130 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: 020 von Profihantel - beispielhafter Internetpreis: 170 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: BRT400 von Sportstech - beispielhafter Internetpreis: 120 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Hantelbank von WINNOW - beispielhafter Internetpreis: 100 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Gorilla Sports 100299-00019-0048 von Gorilla Sports® - beispielhafter Internetpreis: 290 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: Hantelbank von ATIVAFIT - beispielhafter Internetpreis: 104 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: PFID135X von Steelfex - beispielhafter Internetpreis: 229 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 15 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Hantelbänke in 11 "sehr gute" Hantelbänke und 8 "gute" Hantelbänke auf. Der Vergleichssieger KDH von Profihantel erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 169,90 Euro.

Der Hantelbänke-Hersteller Profihantel stellt mit 3 Produkten die meisten Hantelbänke in der Vergleichstabelle zum Hantelbänke-Vergleich auf.

Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion im Hantelbänke-Vergleich verglichen und bewertet?

Im Hantelbänke-Vergleich stellen wir Ihnen 19 verschiedene Produkte von 15 unterschiedlichen Herstellern vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Hantelbank die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Innerhalb welcher Preiskategorie liegen die Hantelbänke aus dem Hantelbänke-Vergleich?

Die Hantelbänke im Hantelbänke-Vergleich lassen sich in drei verschiedene Kategorien einordnen: Vom teuersten Produkt für 289,99 Euro über die mittlere Preisklasse mit 124,09 Euro bis hin zum günstigen Produkt für 63,00 Euro haben wir für Sie verschiedene Hantelbänke ausgewählt. Mehr Informationen »

Welche Hantelbank erhielt insgesamt die beste Kundenbewertung?

Die KDH von Profihantel ist nicht nur unserer Redaktion besonders positiv aufgefallen, sondern wurde auch von den Kunden mit 4,7 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Wie viele Hantelbänke wurden mit "SEHR GUT" bewertet?

Im Hantelbänke-Vergleich erhielten folgende 11 Hantelbänke die Note "SEHR GUT": KDH von Profihantel, Hantelbank von FLYBIRD, 331100000163 von Ultrasport, 001 von Profihantel, 020 von Profihantel, BRT400 von Sportstech, Hantelbank von WINNOW, Gorilla Sports 100299-00019-0048 von Gorilla Sports®, Hantelbank von ATIVAFIT, PFID135X von Steelfex und ‎Joroto MD35 von ‎JOROTO Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die eine Hantelbank gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die eine Hantelbank in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Hantel-Bank, Hantelbank verstellbar und Hantelbank Klappbar. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis