
Die verschiedenen Ausführungen von Hantelbanken ermöglichen das Durchführen verschiedener Übungen.
Wenn Sie eine Hantelbank kaufen möchten, stehen viele Kategorien zur Auswahl. Mit unserer Kaufberatung möchten wir Ihnen helfen, die richtige Hantelbank für sich zu finden.
3.1. Verstellbare Hantelbänke bieten mehr Trainingsmöglichkeiten
Laut verschiedener Hantelbank Tests bieten verstellbare Hantelbänke die meisten Möglichkeiten, das Training zu variieren. Da wir dies bereits bei der Vorstellung der verschiedenen Hantelbank-Typen erläutert haben, möchten wir Ihnen an dieser Stelle einige Übungen vorstellen, die mit einer verstellbaren Hantelbank durchgeführt werden können:
Übung | Beschreibung |
Bankdrücken mit Langhantel | - trainiert die Brustmuskulatur
- kräftigt Trizeps und vordere Schulter
- es sind verschiedene Übungen mit unterschiedlichen Neigungswinkeln der Rückenlehne möglich
|
Bankdrücken mit Kurzhantel | - kräftigt Trizeps- und Brustmuskulatur
- koordinativ anspruchsvoll
- Übungen mit verschiedenen Einstellungen der Rückenlehne verfügbar
|
Bizeps-Curls | - kräftigen die Beugemuskulatur der Arme
- Rückenlehne sollte einen Neigungswinkel von 45 Grad aufweisen
|
Flys | - kräftigen den Brustaufbau
- können in verschiedenen Positionen der Rückenlehne durchgeführt werden
|
Unterarm-Curls | - kräftigen die Muskulatur der Unterarme
- können mit verschiedenen Griffen durchgeführt werden
- erfordern ein aufrechtes Sitzen
|
3.2. Belastbarkeit der Hantelbank
Um eine stabile Hantelbank zu erhalten, sollten Sie ein besonderes Augenmerk auf die maximale Belastbarkeit legen. Hierfür ist nicht nur das Gewicht des Benutzers, sondern auch das Gewicht der Hantelbank Gewichte entscheidend. Für ein sicheres Training sollte die maximale Belastbarkeit nicht überschritten werden. Laut Hantelbank Tests können Sie beim Kauf eines Hantelbank-Sets überwiegend sicher sein, dass bei Verwendung der mitgelieferten Gewichte das Maximalgewicht nicht überschritten wird.
3.3. Abmessungen der Hantelbank

Auf einer guten Hantelbank können viele Übungen durchgeführt werden.
Wenn Sie die Hantelbank Kraftstation zu Hause verwenden möchten, sind die Abmessungen des Produkts besonders wichtig. Sie benötigen ausreichend Platz, um das Produkt aufzustellen. Hantelbänke mit Ablage sind überwiegend breiter als Produkte ohne Ablage. Aber auch bei Verwendung eines Produkts ohne Ablage sollten Sie zusätzlichen Platz einkalkulieren, wenn Sie die Hantelbank mit Gewichten verwenden möchten. Hier ist eine gewisse Bewegungsfreiheit entscheidend, damit die Hantelbank auch ohne Einschränkungen genutzt werden kann.
Wenn Sie keinen Platz haben, die Hantelbank dauerhaft stehenzulassen, empfiehlt sich eine klappbare Hantelbank. Diese kann nach dem Sport ganz einfach zusammengeklappt und platzsparend verstaut werden. Auch der Aufbau ist bei solchen Produkten meist recht einfach.
3.4. Sicherheit der Hantelbank
Entscheidend für ein sicheres Training auf der Hantelbank sind die Standsicherheit und die Stabilität des Produkts. Leider gibt es bisher keinen Hantelbank Test von Stiftung Warentest, der Empfehlungen zu diesen Kriterien gibt.
Sie sollten darauf achten, dass die Hantelbank einen sicheren Stand hat und auf einem ebenen Untergrund aufgestellt wird. Bei Modellen mit verstellbarer Rückenlehne sollte darauf geachtet werden, dass die verschiedenen Stufen sicher einrasten und sich während des Trainings nicht lösen können.
Auch das Material sollte hochwertig und stabil sein. In den meisten Fällen sind Hantelbänke aus Metall gefertigt. Selten sind auch Modelle aus Holz erhältlich. Vom Material hängt auch das Eigengewicht des Produkts ab. Außerdem sollte die Polsterung bequem und hochwertig sein.
Wie breit ist eine Hantelbank?
Rückenlehne und Sitzfläche einer Hantelbank sollten so breit sein, dass Sie bequem darauf sitzen können. Ansonsten droht Verletzungsgefahr durch seitliches Herunterfallen. Gängige Maße sind hier etwa 30 cm.