Ist Ihnen die Pflege harter Böden wie Laminat, Parkett oder Fliesen in der Kombination aus saugen und wischen auf Dauer auch zu anstrengend und zeitintensiv? Dann könnte ein Hartbodenreiniger als Saugwischer die Hausarbeit erleichtern.
Wir haben für Sie in verschiedenen Hartbodenreiniger-Tests im Internet recherchiert, anhand welcher Kriterien Sie das passende Modell für Ihren Haushalt erkennen. Finden Sie in unserer Vergleichstabelle übersichtlich Geräte mit Kabel oder Akku, die sowohl saugen als auch wischen können.
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Hartbodenreiniger Vergleich 2022
Das Wichtigste in Kürze
Mit einem elektrischen Hartbodenreiniger genießen Sie die Kombination aus Staubsauger und Wischer. In den unterschiedlichen Bodenreiniger-Tests im Internet haben wir daher häufig auch den Begriff Nass-Trockensauger gelesen, der die Funktion sehr gut beschreibt.
Wenn Sie mit einem Hartbodenreiniger große Flächen und viele Quadratmeter reinigen müssen, stößt ein kabelloser Hartbodenreiniger mit begrenzter Akku-Laufzeit manchmal an seine Grenzen. In kleinen Haushalten hingegen reicht die Leistung von Akku-Hartbodenreinigern vollkommen aus.
Die Nasssauger führen Sie wie einen Staubsauger selbst über den Boden und arbeiten dadurch gründlicher als jeder Wischroboter. Sie können den Hartbodenreiniger ohne Saugfunktion ebenfalls nutzen oder diese zuschalten, sodass Haare und Schmutz nach dem Wischen gleich verschwunden sind.
Hartböden wie Fliesen, Parkett oder Laminat sind sehr beliebt, da sie robust, unempfindlich und vergleichsweise hygienisch sind – wenn sie regelmäßig gefegt, gesogen und gewischt werden. Wo der Teppich lediglich mit dem Staubsauger gesäubert wird, müssen harte Böden immer von grobem Dreck via Sauger oder Besen befreit werden, bevor dann der Wischmop geschwungen wird, um Schmutz und Flecken mit Feuchtigkeit und Reinigungsmitteln zu entfernen.
Wenn Sie nun Zeit und Aufwand sparen wollen, könnte ein Waschsauger die richtige Lösung sein. Wir haben für Sie in sogenannten Hartbodenreiniger-Tests im Internet recherchiert, woran Sie leistungsfähige Modelle erkennen. In unserem Hartbodenreiniger-Vergleich 2022 befassen wir uns mit Anwendungsbereichen, Stromversorgung und der Lautstärke der Geräte.
1. Was ist ein Hartbodenreiniger und wie funktioniert er?
Ehe wir im Detail auf besonders leise Hartbodenreiniger, Hartbodenreiniger mit Bürsten oder Behältervolumen und Leistung von Hartbodenreinigern in Tests im Internet eingehen, wollen wir einmal Aufbau und Anwendung der Haushaltshelfer betrachten.
Auch jeder gewöhnliche Wischmop ist im Prinzip ein Hartbodenreiniger, der nass und mit Reinigungsmitteln einen festen Fußboden säubert. Wir befassen uns in diesem Vergleich aber weder mit manuellen Wisch-Lösungen noch mit Hartbodenreiniger-Robotern.
Obacht bei Echtholz und Kork
Korkböden und unbehandeltes Echtholz haben viele attraktive Vorteile in der Optik und bei der Wohnqualität. Beide Bodenarten vertragen allerdings nicht viel Feuchtigkeit, was Sie beim Einsatz des Hartbodenreinigers genau wie beim Wischer beachten müssen.
Ein Hartbodenreiniger mit Wischfunktion und Staubsauger kombiniert durch seine Funktionalität zwei Arbeitsgänge, die Sie ohne passendes Reinigungsgerät nacheinander ausführen müssten. Im ersten Schritt werden harte Böden von Haaren, Krümeln und festen Schmutzpartikeln befreit, was entweder mit einem Besen oder aber mit einem Staubsauger gelingt. Danach wird ein Eimer mit Wasser und Reinigungsmitteln gefüllt und dieser Mix dann mit einem Mop über den Boden geführt. Schmutz und Staub bleiben im feuchten Wischtuch hängen, das mehrfach beim Wischen ausgespült werden muss.
Wenn Sie nun aber mit einem Hartbodenreiniger das Laminat säubern, fahren Sie mit den Standsaugern samt Wischfunktion bequem nur einmal über den Boden. Eine Düse saugt groben Schmutz auf, während dahinter ein Wischer Flecken entfernt. Ein Motor und ein Gebläse im Inneren des Hartbodenreinigers mit Wassertank werden durch die Steckdose oder einen Akku mit Energie versorgt, sodass Sie mühelos, aber nicht lautlos die Böden in kurzer Zeit säubern.
Folgende Böden fallen in die Kategorie Hartboden:
Parkett und Massivholzdielen
Fliesen aus Naturstein und Keramik
Laminat
Beton
Doch auch manche als weiche Böden klassifizierte Bodenbeläge wie Vinyl, PVC oder Linoleum werden klassisch gefegt und gewischt, können daher also ganz bequem mit einem elektrischen Hartbodenreiniger gesäubert werden.
Ein Hartbodenreiniger erleichtert Ihnen die Pflege von Böden wie Parkett, Laminat oder Fliesen.
2. Gibt es verschiedene Typen von Hartbodenreinigern?
Recht selten gibt es Hartbodenreiniger und Dampfreiniger von manchen Herstellern als Set, worauf wir in diesem Vergleich nicht näher eingehen werden. Auch Hartbodenreiniger ohne Saugfunktion, die lediglich mit einer feuchten Rolle wischen, aber nicht saugen können, betrachten wir nicht näher. Aber die praktischen Allrounder mit Saug- und Wischfunktion lassen sich in zwei Kategorien einteilen, die in Hartbodenreiniger-Tests im Internet jeweils ihre Vor- und Nachteile offenbart haben:
Art des Hartbodenreinigers
Eigenschaften
Akku-Hartbodenreiniger
kabelloser Hartbodenreiniger, dessen Akku am Ladegerät aufgeladen wird
sehr flexible Nutzung ohne Kabel
meistert Treppen mühelos
Einsatzzeit durch Akku begrenzt
niedriger Akkustand schlägt sich auf Saugleistung nieder
ideal für kleine Wohnungen, kleine Hartbodenflächen
Gewicht aufgrund des Akkus höher
kabelgebundener Hartbodenreiniger
Gerät wird mit einem möglichst langen Kabel mit der Steckdose verbunden
Kabel begrenzt den Einsatzradius
beim Reinigen des ganzen Hauses häufiges Umstöpseln notwendig
unbegrenzte Einsatzzeit
geringeres Gewicht
saugt konstant kraftvoll
ideal als Hartbodenreiniger für große Flächen
Anhand der Quadratmeterzahl Ihrer Hartböden oder auch in Abhängigkeit zu Ihren Putzgewohnheiten können Sie das passende Modell wählen. Haben Sie vielleicht nur in Bad und Küche Fliesen, ist ein Hartbodenreiniger mit Akku vollkommen ausreichend. Auch wenn Sie gerne immer nur einen Raum und nicht immer die ganze Wohnung säubern, reichen die Laufzeiten der Akkus meist vollkommen.
Tipp: Wenn Sie einen Hartbodenreiniger auf dem Parkett verwenden, arbeiten Sie mit möglichst wenig Feuchtigkeit. Stellen Sie beim Hartbodenreiniger mit Bürste einen Leistungsabfall fest, dann leeren Sie den Fangbehälter und befreien die drehende Bürste von Haaren.
3. Wie findet man seinen persönlichen Hartbodenreiniger-Testsieger?
Die Antwort steckt zum Teil bereits in der Frage, denn der beste Hartbodenreiniger sollte zu Ihrer Putzroutine und den Herausforderungen in Ihrem individuellen Haushalt passen. Wir werden Ihnen also nicht wie die Stiftung Warentest einen speziellen Sieger vorstellen, sondern werden Sie in den nächsten Kapiteln der Kaufberatung auf wichtige Details hinweisen. Anhand dieser Kriterien lässt sich dann im Einzelfall bewerten, ob ein günstiger Hartbodenreiniger von Aldi die richtige Wahl darstellt oder nicht.
3.1. Passt die Leistung zu den gewünschten Anwendungsbereichen?
Hartbodenreiniger kombinieren die Leistungen von Staubsauger und Bodenwischer miteinander.
In einer 50 m² kleinen Wohnung, wo lediglich Badezimmer, Küche und Flur mit harten Böden ausgestattet sind, genügt in jedem Fall ein kompakter Hartbodenreiniger, der nass wischt und gleichzeitig saugt. Hier können Sie Platz und Kosten für einen zusätzlichen Staubsauger einsparen, wenn Sie sich einen Bodenreiniger mit zusätzlichen Teppich-Bürsten gönnen. So müssen Sie nur ein Gerät lagern, was in kleinen Wohnungen sehr praktisch ist. Sowohl ein kabelloses Gerät genügt für die kleinen Flächen, wobei ein Gerät mit hoher Kabellänge meist auch nur ein- oder zweimal umgesteckt werden muss.
Haben Sie hingegen im Einfamilienhaus über 100 m² Böden zu pflegen, sollten Sie besonders auf die Akku-Laufzeiten achten oder sich gleich einen Hartbodenreiniger für Laminat, Parkett und Fliesen zulegen, der über ein Kabel mit Energie versorgt wird. Gönnen Sie sich passend zu den unterschiedlichen Anwendungsbereichen Düsen, Bürsten und weitere Aufsätze als Zubehör, mit denen Sie das ganze Haus putzen können. Achten Sie darauf, dass die Geräte mit Wassertank ein hohes Fassungsvermögen besitzen und auch das Behältervolumen hoch genug ist, um die große Menge Schmutz aufzunehmen.
Die besten Hartbodenreiniger sind leise, allerdings mindestens so laut wie ein Föhn, oft auch deutlich lauter. Die Lautstärke spielt im freistehenden Einfamilienhaus größtenteils eine untergeordnete Rolle, es sei denn, schlafende Kinder oder ein Partner im Schichtdienst sollen möglichst wenig gestört werden. In Wohnungen hingegen belasten Sie die Nachbarn mit sehr leisen Staubsaugern weit weniger stark.
In vielen Internet-Tests wurde darauf hingewiesen, dass die Art der Stromversorgung meist Auswirkungen auf die Lautstärke hat. Kabellose Hartbodenreiniger mit Akku sind häufig deutlich leiser als kabelgebundene Geräte mit hoher Saugkraft. Die Herstellerangaben zur Lautstärke in dB bieten eine gute Orientierung, wobei hier unter Laborbedingungen gemessen wird und die Geräte in der Praxis allesamt lauter sind.
3.3. Welche zusätzlichen Eigenschaften sollte man beachten?
Bei einem Hartbodenreiniger mit Akku müssen Sie auf die Laufzeit achten, sind aber besonders flexibel.
Praktisch alle Hartbodenreiniger sind beutellos, sodass Sie keine laufenden Kosten für Staubsaugerbeutel einplanen müssen. Kalkulieren Sie für eine Fläche von 60 m² ein Behältervolumen von etwa 0,5 Litern. Sie sparen mit einem Hartbodenreiniger Reinigungsmittel ein, die in großen Eimern beim Wischen meist deutlich überdosiert und so eigentlich verschwendet werden. Achten Sie bei der Größe des Wassertanks darauf, wie schwer der Reiniger bei kompletter Füllung wird. Je leichter der Hartbodenreiniger insgesamt ist, desto bequemer sind die Geräte in der Handhabung.
Wenn Sie mit einem Hartbodenreiniger und Dampfreiniger ein Schnäppchen als Set machen, dann greifen Sie zu und reinigen zukünftig Fugen und knifflige Stellen im Haushalt bequem mit heißem Dampf. Wählen Sie Hartbodenreiniger aus, die zu Ihrem Leben passen. Wo Hunde und Katzen leben, sind spezielle Bürsten gegen Haare enorm praktisch. Als Allergiker sollten Sie sich einen Sauger gönnen, der auf Ihre Bedürfnisse ausgelegt ist und den Staub fest verschließt.
4. Wo liegen die Vor- und Nachteile von Wischrobotern?
Dank der fortschreitenden Technologie erhalten wir im Haushalt immer mehr Unterstützung durch smarte Technik. Neben Saugrobotern werden mittlerweile auch Wischroboter angeboten, die sich mit folgenden Vor- und Nachteilen präsentieren:
Vorteile
reinigen harte Böden vollautomatisch
müssen mit sauberem Putztuch, Wasser und teilweise Reinigungsmittel bestückt werden
sehr leise
kein Aufwand
Nachteile
reinigen oft nicht besonders gründlich, verschmieren den Schmutz
lassen sich oft nur mühsam in unterschiedlichen Räumen nutzen
Ecken und knifflige Stellen werden meist nicht sauber
können Feuchtigkeit nicht gut regulieren, wischen oft zu nass
5. Hartbodenreiniger-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Hartbodenreinigern
5.1. Welches Reinigungsmittel kann man für Hartbodenreiniger benutzen?
Sie können wie gewohnt Universal- oder Spezialreiniger verwenden und in den Wassertank füllen. Bringen Sie mit abgestimmten Reinigern Fliesen zum Glänzen und Duften, während Sie auf Parkett und Laminat eine Holzboden-Pflege verwenden.
Nicht alle, aber einige Hartbodenreiniger sind mit ihrer Saugfunktion sogar für den Einsatz auf Teppichen geeignet.
5.2. Welche Vorteile hat der Hartbodenreiniger im Vergleich zum Staubsauger?
Ein Staubsauger kann nicht nass bzw. feucht reinigen, glatte und harte Böden also nicht wischen. Daher ist ein Hartbodenreiniger mit Saugfunktion eine praktische Erleichterung, mit der Sie gleichzeitig saugen und wischen können.
Bekannte Marken haben im Vergleich immer wieder die besten Bewertungen erhalten, wie beispielsweise Kärcher, Bissell, Vorwerk, Bosch, Dyson, Einhell, Jetclean und Leifheit.
In Elektronikmärkten, Baumärkten und Möbelhäusern können Sie die Geräte finden, manchmal auch in Supermärkten oder Discountern. Die größte Vielfalt finden Sie aber im Internet.
Derzeit ab 399,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Gewicht
+++
Lautstärke
+++
Kann der Kärcher FC 7 Cordless Hartbodenreiniger an verschiedene Situationen angepasst werden?
Der Kärcher FC 7 Cordless Hartbodenreiniger besitzt verschiedene Reinigungsmodi. Die Walzenrotation und die Wassermenge können individuell auf die verschiedenen Bodenbeläge sowie den Schmutz angepasst werden.
Leifheit 11923
Derzeit ab 299,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Gewicht
+++
Lautstärke
+++
Wird bei der Nutzung des Leifheit 11923 Saugwischers das Schmutzwasser mit frischem Wasser vermischt?
Der Leifheit 11923 Saugwischer besitzt ein Zwei-Tank-System, welches es ermöglicht, dass Schmutzwasser und Frischwasser getrennt werden. Somit ist die Reinigung mit dem Saugwischer hygienischer. Die Wassertanks sind einfach herausnehmbar und befüllbar.
Vileda JetClean
Derzeit ab 179,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Gewicht
++
Lautstärke
+
Ist der Vileda JetClean Hartbodenreiniger kabelgebunden?
Im Gegensatz zu anderen Hartbodenreinigern aus unserem Vergleich, die kabellos funktionieren, ist das Modell von Vileda kabelgebunden. Die Kabellänge beträgt 7 m.
Kärcher FC 5
Derzeit ab 279,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Gewicht
++
Lautstärke
+++
Können mit dem Kärcher FC 5 auch Teppiche gereinigt werden?
Im Vergleich zu anderen Hartbodenreinigern, die auch Teppiche reinigen, ist das Modell von Kärcher für Teppiche nicht geeignet. Dafür ist das Gerät mit einer Selbstreinigungsfunktion ausgestattet.
Kärcher FC 3
Derzeit ab 154,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Gewicht
+++
Stromverbrauch
Läuft mit Akku
Ist der Kärcher FC 3 wireless Hartbodenreiniger auch für Parkettböden geeignet?
Der Kärcher FC 3 wireless Hartbodenreiniger ist, neben fast allen Hartböden, auch für Holz- und Parkettböden geeignet.
Tineco Floor One S5 Combo
Derzeit ab 381,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Gewicht
+
Lautstärke
++
Ist der Tineco Floor One S5 Combo kabelgebunden?
Nein, im Gegensatz zu anderen Hartbodenreinigern aus unserem Vergleich funktioniert dieses Modell von Tineco kabellos, da ein Akku verbaut ist. Somit gestaltet sich die Reinigung flexibel.
Tineco Smart Nass- und Trockensauger S5 Combo
Derzeit ab 549,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Gewicht
++
Lautstärke
++
Welche Geräteteile sind im Lieferumfang des Tineco Nass- und Trockensauger enthalten?
Im Lieferumfang des Tineco Nass- und Trockensauger sind enthalten: eine Bürstenrolle, eine Mini-Power Bürste, ein Trockenfilter, eine Ladestation, eine Reinigungslösung und Reinigungswerkzeug.
Welche Noten erhielten die einzelnen Hartbodenreiniger in unserem Vergleich?
Ihren persönlichen Hartbodenreiniger Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:
Erster Platz - sehr gut: FC 7 Cordless von Kärcher - beispielhafter Internetpreis: 399 Euro
Zweiter Platz - sehr gut: Floor One S5 Combo von Tineco - beispielhafter Internetpreis: 381 Euro
Dritter Platz - sehr gut: 11923 von Leifheit - beispielhafter Internetpreis: 299 Euro
Vierter Platz - sehr gut: CrossWave Cordless 25821 von Bissell - beispielhafter Internetpreis: 335 Euro
Fünfter Platz - sehr gut: SpeedPro Max XC7042/01 von Philips - beispielhafter Internetpreis: 290 Euro
Sechster Platz - sehr gut: FC 5 von Kärcher - beispielhafter Internetpreis: 279 Euro
Siebter Platz - sehr gut: Dampfmopp-Sauger Steam Master 3in1 von ETA - beispielhafter Internetpreis: 240 Euro
Achter Platz - gut: Smart Nass- und Trockensauger S5 Combo von Tineco - beispielhafter Internetpreis: 549 Euro
Neunter Platz - gut: QX7-1 Ultan von AEG - beispielhafter Internetpreis: 235 Euro
Zehnter Platz - gut: JetClean von Vileda - beispielhafter Internetpreis: 180 Euro
Für den Hartbodenreiniger-Vergleich konnten nur "sehr gute" Hartbodenreiniger sowie "gute" Hartbodenreiniger von 9 unterschiedlichen Herstellern ausgemacht werden. Um Ihnen trotz hoher Qualität aller Hartbodenreiniger die Auswahl zu erleichtern, enthält der Vergleich zudem einen Vergleichssieger FC 7 Cordless von Kärcher und den Preis-Leistungs-Sieger Floor One S5 Combo von Tineco.
Im Hartbodenreiniger-Vergleich stellt der Hersteller Kärcher mit 6 von 16 verschiedenen Produkten die meisten Hartbodenreiniger in der Produkttabelle.
Aus wie vielen verschiedenen Herstellern kann im Hartbodenreiniger-Vergleich das beste Produkt ausgewählt werden?
In der Produkttabelle zum Hartbodenreiniger-Vergleich, die von unserer Redaktion zusammengestellt wurde, haben Sie Möglichkeit, aus 9 bekannten Herstellern einen Hartbodenreiniger auszuwählen. Mehr Informationen »
Wie viel kosten die Hartbodenreiniger im Produktvergleich durchschnittlich?
Im Schnitt können Sie zwischen 549,00 Euro und 93,11 Euro für einen Hartbodenreiniger ausgeben. Wir empfehlen Ihnen unseren Preis-Leistungs-Sieger Floor One S5 Combo von Tineco weiter, da Sie für 381,00 Euro gute Qualität zu einem adäquaten Preis erhalten. Mehr Informationen »
Welches Hartbodenreiniger-Modell hat bisher die besten Kundenrezensionen erhalten?
Von den insgesamt 16 verglichenen Hartbodenreiniger hat der Steam Power Pad 161599 von Vileda die Kunden am meisten überzeugt und erhielt daher insgesamt 4,5 Sterne. Mehr Informationen »
Welche Hartbodenreiniger aus dem Produktvergleich konnten überzeugen und erhalten die Note "SEHR GUT"?
Folgende 7 der 16 unterschiedlichen Produkte aus dem Hartbodenreiniger-Vergleich konnten die Redaktion von ihrer Qualität überzeugen und erhalten daher die beste Benotung: FC 7 Cordless von Kärcher, Floor One S5 Combo von Tineco, 11923 von Leifheit, CrossWave Cordless 25821 von Bissell, SpeedPro Max XC7042/01 von Philips, FC 5 von Kärcher und Dampfmopp-Sauger Steam Master 3in1 von ETAMehr Informationen »
Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die einen Hartbodenreiniger in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?
Bevor ein Hartbodenreiniger gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Vorwerk-Saugwischer, Saugwischer und Bissell Crosswave begutachtet. Mehr Informationen »
Die besten Hartbodenreiniger im Test bzw. Vergleich - 16 Hartbodenreiniger in der Bestenliste