Wer einen Headset-Vergleich zur Hilfe nehmen möchte, um das beste Headset zu finden, der sollte vorher wissen, worauf er dabei konkret achten sollte. Zum einen ist dies von der Art des Headsets abhängig, aber da in entsprechenden Tests oft Headsets aus unterschiedlichen Kategorien zu finden sind, gibt es auch ganz allgemeine Kaufkriterien:
Welchen Unterschied gibt es zwischen den Surround-Formaten 5.1 und 7.1?
Surroundsound bedeutet, dass der Klang über mehr als zwei Kanäle (Stereo) wiedergegeben wird. Bei der Heimkino-Anlage bedeutet dies, man hat mehrere einzelne Lautsprecher und einen zusätzlichen Subwoofer. Headsets und Kopfhörer können dies selbstverständlich nur simulieren. Wie gut dieser virtuelle Surround-Sound ist, ist ausschlaggebend für die Qualität und die tatsächlichen klanglichen Unterschiede zwischen einem 5.1- und 7.1-System.
- Bautyp (offen oder geschlossen)
- Ausgabe (Mono, Stereo, 5.1, usw.)
- Kabellänge (wenn vorhanden)
- Reichweite (wenn kabellos/wireless)
- Mikrofon abnehmbar (Ja/Nein)
- Anschlussart (Klinke/USB)
Außerdem sind bei der Suche nach einem Headset-Testsieger auch Erfahrungsberichte oder aber konkrete Produkt-Tests wichtig. Gerade, wenn es um die Haltbarkeit eines Produktes geht, bekommen Sie so wertvolle Hinweise und Informationen.
Wenn Sie ein kabelloses Modell suchen, sollten Sie auch nach der Übertragungsart schauen. Gerade für PCs gibt es häufiger noch Funk-Headsets. Außerdem werden bestimmte Arten von Headsets unterschiedlich stark in Tests berücksichtigt. Einen reinen Handy-Headset-Test werden Sie nur mit Mühe finden. Gaming-Headsets tauchen hingegen in fast jedem allgemeinen Headset-Test auf.
3.1. Hersteller-Headsets von Smartphones sind ausreichende Allrounder
Vergleiche 2023 bewerten die Headsets, welche von den Herstellern bei Smartphones im Lieferumfang inbegriffen sind, als durchaus brauchbar. Häufig handelt es sich dabei jedoch um Headsets, die weder für die Telefonie, noch für das Hören von Musik optimiert sind und deshalb im Vergleich zu spezialisierten Produkten doch eher schlecht abschneiden.
Tipp: Gerade Gamer sollten den Tragekomfort eines Headsets als Kriterium nicht unterschätzen. Sollte ein Bügel unbequem sitzen oder die Hörmuscheln zu stark drücken, kann es beim Spielen schnell unangenehm werden.
Sehr auffällig sind außerdem die großen Preisunterschiede bei Gaming-Headsets. Auch wenn die hohen Preise von High-End-Geräten meistens über einen besonders differenzierten Sound und eine effektive Geräuschunterdrückung gerechtfertigt wird, stellen Tests doch teils große Unterschiede bei der Umsetzung vom virtuellen Surround-Sound fest.