Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Hochleistungsmixer Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Der Hochleistungsmixer mit Glasbehälter ist eine kraftvolle, elektrisch betriebene Küchenmaschine, die wesentlich kraftvoller als ein Stabmixer oder Handmixer arbeitet. Die hohen Drehzahlen der Hochleistungsmixer machen es den Hochleistungsmixern in Tests im Internet möglich, selbst Eis, Datteln und harte oder faserige Lebensmittel in kürzester Zeit in winzige Teile zu zerlegen.
  • Sie können im Hochleistungsmixer Eiswürfel und Früchte in köstliche Drinks verwandeln, ihn als Smoothie-Maker mit Gemüse füllen oder die Anwendung der Geräte mit Suppenfunktion beim Kochen nutzen. Achten Sie nach der Nutzung des Hochleistungsmixers für Babybrei, Drinks oder Suppen darauf, dass der Hochleistungsmixer leicht zu reinigen und sofort wieder einsatzbereit ist.
  • Achten Sie wie beim Entsafter oder Thermomix nicht nur auf Preis und Leistung, sondern auch auf Energieverbrauch und Geräuschentwicklung. Suchen Sie nach einem besonders kleinen Hochleistungsmixer, könnte eventuell auch ein Stab- oder Handmixer die richtige Wahl sein.

hochleistungsmixer-test

Wer sich gesund und frisch ernähren will, seine Ernährung auf vegetarisch oder vegan umstellt oder einfach gerne eine große Vielfalt genießt, der kommt dauerhaft nicht um das ständige Schnippeln von Obst und Gemüse herum. Wer Käse auf dem Auflauf beispielsweise durch Cashew-Hafermilch-Massen ersetzen will, stößt beim feinen Zerkleinern der Nüsse schnell an seine Grenzen. Wesentlich schneller gelingt die Zubereitung von Nussmus im Hochleistungsmixer, der auf Knopfdruck sämtliche Lebensmittel fein zerhackt.

Wir haben in verschiedenen Hochleistungsmixer-Tests im Internet für Sie recherchiert, woran Sie das perfekte Gerät für Ihren Haushalt erkennen. In unserem Hochleistungsmixer-Vergleich 2023 gehen wir nicht nur auf Leistung und Umdrehungen ein, sondern stellen Geräte mit Kochfunktion vor und betrachten die Lautstärke.

1. Was ist ein Hochleistungsmixer?

Ehe wir auf Eigenschaften besonders langlebiger Hochleistungsmixer oder Designs von weißen Hochleistungsmixern näher eingehen, wollen wir die Hochleistungsmixer in Tests im Internet von anderen Küchenhelfern abgrenzen.

Um Lebensmittel für Suppen, Saucen, Brei oder Drinks und verschiedene Gerichte zu zerkleinern, helfen beim Kochen und Backen auch folgende Mix- und Hack-Geräte:

  • Handmixer: Klassisches Rührgerät zum Vermengen von Zutaten, wird meist beim Backen benutzt.
  • Standmixer: Glasbehälter auf fester Einheit arbeitet im Stehen, Zutaten werden eingefüllt und zerkleinert. Auch für Smoothies oder Cocktails geeignet.
  • Stabmixer: Handgerät wird auch als Pürierstab bezeichnet. Die Klingen werden am Griff direkt in Saucen, Suppen und andere Gerichte gehalten, um diese fein zu zerkleinern oder aufzuschäumen.

Hochleistungsmixer aus Edelstahl oder anderen Materialien entsprechen im Aufbau dem klassischen Standmixer, besitzen aber eine höhere Leistungsfähigkeit. Mit bis zu 2.000 Watt sind Hochleistungsmixer in der Lage, feste und klebrige Datteln ohne Probleme zu zerkleinern. Auch Nüsse, Eis oder ähnlich feste Zutaten schreddern kraftvolle Hochleistungsmixer, an denen gewöhnliche Standmixer überwiegend scheitern.

Zwischen vier und acht Klingen drehen sich am Boden des Behälters und zerkleinern erbarmungslos alles, was sich ihnen in den Weg stellt. Sie dürfen daher niemals mit der Hand in den laufenden Mixer fassen, können aber mit mitgelieferten Stößeln vorsichtig nachdrücken.

Hochleistungsmixer sind Standmixern in der Leistung deutlich überlegen

Ein normaler Standmixer schafft zwischen 1.000 und 5.000 Umdrehungen pro Minute, wohingegen ein Hochleistungsmixer rund 25.000 Umdrehungen in der gleichen Zeit schafft. Die Klingen drehen sich dabei mit bis zu 280 km/h und zerkleinern kraftvoll Lebensmittel mit fester Konsistenz.

Wer einen Hochleistungsmixer für Smoothies verwendet, der gibt Obst und Gemüse sowie Wasser in den Mixer, der binnen Sekunden daraus einen Saft mit etwas festerer Konsistenz macht. Statt sich die Finger beim Schneiden eines Kürbisses für ein feines Süppchen zu verletzen, lassen sich große, geschälte Stücke gleich in den Mixer geben, der sie fein püriert. Darüber hinaus können Sie Hochleistungsmixer für Fleisch verwenden, wenn Sie beispielsweise eine feine Farce herstellen möchten. Sie zerkleinern im Hochleistungsmixer Gemüse, Blockschokolade, gefrorenes Obst oder Eiswürfel sowie Nüsse und Körner binnen Sekunden.

2. Gibt es unterschiedliche Typen von Hochleistungsmixern?

drei verschiedene smoothies

Bereiten Sie Cocktails, Suppen, Saucen und Smoothies in einem Hochleistungsmixer zu.

Ausnahmslos alle Hochleistungsmixer in Tests im Internet werden über ein Kabel mit der Steckdose verbunden, sodass wir an dieser Stelle nicht kabelgebundene und Akku-betriebene Kategorien vergleichen können. Wir wollen daher zwei unterschiedliche Typen vorstellen, die sich in der Anwendung etwas unterscheiden:

Art des Hochleistungsmixers Eigenschaften
klassischer Hochleistungsmixer
  • zentrale Einheit mit Bedienelementen und Stromanschluss
  • abnehmbarer, meist großer Behälter
  • stufenlose Einstellung der Leistung
  • High-Speed-Funktionen oder Pulse-Funktionen
  • für weiche und extrem harte Lebensmittel geeignet
  • Inhalt kann in Töpfe umgefüllt und erwärmt werden
  • leistungsstark und pflegeleicht
Hochleistungsmixer mit Kochfunktion
  • zentrale Einheit mit Bedienelementen und Stromanschluss
  • abnehmbarer, meist großer Behälter
  • stufenlose Einstellung der Leistung
  • High-Speed-Funktionen oder Pulse-Funktionen
  • für weiche und extrem harte Lebensmittel geeignet
  • Inhalt kann im Mixer erhitzt und gekocht werden
  • ideal für Suppen, Saucen und Babybrei
  • leistungsstark und multifunktional

Ein Hochleistungsmixer mit Suppenfunktion bzw. Kochfunktion ist deutlich teurer und lohnt sich wirklich nur dann, wenn er mehrfach pro Woche verwendet wird. Wer nur täglich einen Smoothie aus dem Hochleistungsmixer mit Glasbehälter genießt und bei bestimmten Gerichten den Schredder braucht, dem genügen Hochleistungsmixer aus Edelstahl auch ohne Kochfunktion.

Tipp: Hinterfragen Sie auch den Energiebedarf bei Geräten mit Suppen- oder Kochfunktion. Vielfach gönnen sich die Mixer eine große Menge Energie aus der Steckdose, wo Ihr Herd die gleiche Arbeit wesentlich effizienter und ökologischer durchführen kann.

3. Was kennzeichnet einen Hochleistungsmixer-Testsieger?

Unabhängig davon, ob Sie im Hochleistungsmixer Babybrei zubereiten oder im Hochleistungsmixer Eiswürfel für Cocktails zerkleinern möchten, sollten Sie bei der Anschaffung bestimmte Kriterien berücksichtigen. Wir werden Ihnen hier nicht wie die Stiftung Warentest einen bestimmten Testsieger vorstellen, sondern in unserer Kaufberatung allgemein wichtige Details betrachten. Mit den Hinweisen in den nächsten Kapiteln können Sie dann im Einzelfall beurteilen, ob ein günstiger Hochleistungsmixer von Lidl wirklich eine gute Wahl ist oder ob das Schnäppchen vielleicht doch nicht der beste Hochleistungsmixer ist.

3.1. Welche Rolle spielen Leistung und Umdrehung?

frau mixt smoothie

Hochleistungsmixer sind um einiges leistungsstärker als Stabmixer oder Handmixer.

Falls Sie denken, dass ein Hochleistungsmixer mit 2.000 Watt die größte Leistung liefert, müssen wir Sie enttäuschen. Denn eine hohe Watt-Zahl beschreibt lediglich die Leistungsaufnahme aus der Steckdose, die nicht zwingend in viel Kraft umgewandelt wird. Gönnen Sie sich unbedingt Geräte mit hoher Leistung, was Sie konkret an einer hohen Anzahl von Umdrehungen erkennen können. Mindestens 20.000 Umdrehungen pro Minute sollten es sein, besser noch mehr. Neben der Hochleistungsmixer-Drehzahl beachten Sie auch noch die Anzahl der vorhandenen Klingen. Hier gilt: Je mehr, desto kraftvoller arbeitet der Mixer. Wenn gleich acht Klingen mit 28.000 Umdrehungen pro Minute im Mixer arbeiten, geben selbst gefrorene Lebensmittel schnell nach. Sie können sich mit so einem schwarzen oder weißen Hochleistungsmixer sogar aus unterschiedlichen Samen und Körnern Mehl selbst herstellen.

» Mehr Informationen

3.2. Aus welchen Materialien sollten Gehäuse und Behälter sein?

crushed ice in hochleistungsmixer

Gute Hochleistungsmixer verwandeln ohne Probleme auch Eiswürfel in Crushed Ice.

Achten Sie bei der Anschaffung weniger darauf, welche Farbe das Gehäuse hat, sondern auf das Material des Gehäuses und des Behälters. Das Gehäuse sollte robust sein und auf der Unterseite mit Gummifüßen versehen sein, damit ein fester Stand gewährleistet ist. Das Gehäuse beinhaltet den Motor und muss daher schwer sein, um im Betrieb nicht ins Wanken zu geraten. Abwischbare Materialien sind bei den unterschiedlichen Anbietern Standard.

Das Material des Behälters sollte entweder aus robustem, dickem Glas sein oder aus bpa-freiem Kunststoff. Die Behälter sind überwiegend aus gesundheitlich unbedenklichem Tritan-Glas oder gewöhnlichem Glas gefertigt. Die Behälter sollten spülmaschinengeeignet sein und über einen Deckel mit integrierter Einfüllöffnung verfügen. Karaffen mit einer sichtbaren Mess-Skala sind sehr praktisch. Wenn Sie einen Hochleistungsmixer für kleine Mengen nutzen wollen, sollte auch die Skala möglichst weit bis nach unten reichen. Dies ist häufig bei eher kleinen Hochleistungsmixern der Fall, in denen dann allerdings aufgrund der geringen Behälter-Größe keine Partysuppen für viele Personen auf einmal zubereitet werden können.

» Mehr Informationen

3.3. Woran erkennt man eine komfortable Anwendung und Reinigung?

Versuchen Sie im Vorfeld zu ermitteln, ob der Hochleistungsmixer leise arbeitet oder aber selbst beim Smoothie am Morgen die ganze Familie aufweckt. Leider sind die Herstellerangaben in dB meist unter Laborbedingungen ermittelt und sind in der Praxis mit harten Lebensmitteln deutlich lauter. Neben der Lautstärke sollten Sie für eine bequeme Anwendung auf stufenlos verstellbare Drehzahlen achten und sich eine Pulse-Funktion gönnen.

Bei der Reinigung ist es praktisch, wenn die Klingen separat entnommen und gesäubert werden können. Müssen Sie immer den ganzen Behälter samt Klingen mit langen Bürsten reinigen, brauchen Sie mehr Zeit für die Reinigung. Ein extra Stößel ist praktisch bei der Anwendung, da Sie beim Mixen verschiedener Komponenten etwas nachhelfen können. Vielfach liefern die Hersteller obendrein Rezeptbücher mit, denen Sie raffinierte Ideen und Inspirationen entnehmen können. Hier werden gesunde Getränke, köstliche Cocktails, aber auch Saucen, Suppen und Dips mit Mengenangaben vorgeschlagen.

frau bereitet gruenen smoothie zu

Reinigen Sie Ihren Hochleistungsmixer direkt nach jeder Nutzung.

» Mehr Informationen

4. Wo liegen die Vor- und Nachteile eines Stabmixers?

Auch die anderen bereits erwähnten Mixer haben jeweils ihre Vor- und Nachteile. Ob Sie zusätzlich einen Stabmixer brauchen oder wünschen, erkennen Sie vielleicht an der Pro- und Contra-Darstellung:

    Vorteile
  • klein, leicht und kompakt aufzubewahren
  • kann flexibel in Töpfen auf dem Herd oder in Schüsseln verwendet werden
  • sehr günstig
  • einfache Reinigung
    Nachteile
  • weit weniger leistungsstark
  • für Smoothies nicht geeignet
  • für harte Lebensmittel nicht geeignet
  • für gefrorene Lebensmittel nicht geeignet

5. Hochleistungsmixer-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Hochleistungsmixern

5.1. Welche Rezepthinweise sollte man beachten?

Wenn Sie bei einem Smoothie sowohl Obst als auch Gemüse und Flüssigkeiten miteinander mixen, achten Sie auf die Reihenfolge der Zutaten. Geben Sie beispielsweise erst die Flüssigkeit hinein, haben Obst und Gemüse mehr Fluchtmöglichkeiten vor den Klingen. Sie erhalten schneller ein perfektes Ergebnis, wenn Sie erst die festen Komponenten zu einem Brei mixen und dann Flüssigkeit zugeben.

» Mehr Informationen

5.2. Welche Hersteller bieten Hochleistungsmixer an?

Marken wie Bosch, Hanno, Philips, Kenwood, Kitchenaid, Homegeek, Krups und Vitamix wurden im Vergleich immer wieder gut bewertet.

» Mehr Informationen

5.3. Wo kann man Hochleistungsmixer kaufen?

Sie finden die Geräte in Elektronikmärkten, Küchen- und Einrichtungshäusern sowie in Angebotswochen auch in Supermärkten und Discountern. Die größte Vielfalt finden Sie im Internet.

» Mehr Informationen

5.4. Was kostet ein Hochleistungsmixer?

Die höchsten Preise liegen bei mehr als 200 Euro, während extrem günstige Modelle bereits ab etwa 40 Euro erhältlich sind.

» Mehr Informationen

5.5. Was wiegen Hochleistungsmixer?

Das Gewicht liegt meist zwischen vier und fünf Kilogramm, was für einen festen und sicheren Stand sorgt.

» Mehr Informationen

5.6. Was versteht man unter einem Hochleistungsmixer?

Ein Hochleistungsmixer verfügt über eine besonders hohe Drehzahl. Gleichzeitig ist der Hochleistungsmixer sehr robust und daher für eine Dauerbeanspruchung ausgelegt. Er lässt sich einfach bedienen und schnell reinigen.

» Mehr Informationen

5.7. Wie viel Watt braucht ein Hochleistungsmixer?

Achten Sie darauf, dass der Hochleistungsmixer mindestens eine Leistung von 1.400 Watt besitzt. Dadurch ist es möglich, dass der Hochleistungsmixer mindestens 30.000 Umdrehungen pro Minute bietet. Es gibt aber auch verschiedene Hochleistungsmixer, die eine Leistung von bis zu 3.000 Watt haben.

» Mehr Informationen

5.8. Wie viele Umdrehungen sollte ein Hochleistungsmixer haben?

Ein Hochleistungsmixer sollte mindestens 30.000 Umdrehungen pro Minute bieten. Es gibt sogar Modelle, die bis zu 60.000 Umdrehungen pro Minute haben.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Hochleistungsmixer in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Hochleistungsmixer Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: VitaBoost MMBH6P6BDE von Bosch - beispielhafter Internetpreis: 202 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: KB9158 von Krups - beispielhafter Internetpreis: 207 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: HB150EU von Ninja - beispielhafter Internetpreis: 170 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: NY-8088MJD von AMZCHEF - beispielhafter Internetpreis: 150 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: HR3655/00 ProBlend 6 3D von Philips - beispielhafter Internetpreis: 109 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Hanno Standmixer von Springlane Kitchen - beispielhafter Internetpreis: 140 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: OmniBlend V von Yayago - beispielhafter Internetpreis: 239 Euro
  • Achter Platz - gut: HR3573/90 von Philips Domestic Appliances - beispielhafter Internetpreis: 100 Euro
  • Neunter Platz - gut: 23821-56 von Russell Hobbs - beispielhafter Internetpreis: 70 Euro
  • Zehnter Platz - gut: - Standmixer von Arendo - beispielhafter Internetpreis: 86 Euro

Die Notenverteilung der Hochleistungsmixer-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 7 Hochleistungsmixer mit der Note "sehr gut" sowie 6 Hochleistungsmixer mit der Note "gut" handelt.

Gleich zwei Hersteller sind im Hochleistungsmixer-Vergleich mit mehr als nur einem Produkt vertreten. Sowohl Bosch als auch Krups bieten "gute" und "sehr gute" Hochleistungsmixer.

Mehr Informationen »

Wie viele Hochleistungsmixer unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den Hochleistungsmixer-Vergleich aufgenommen?

Im Vergleich stellen wir Ihnen Hochleistungsmixer von 11 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 13 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss mindestens in einen Hochleistungsmixer investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?

Das teuerste Produkt im Hochleistungsmixer-Vergleich kostet 239,00 Euro. Gute Hochleistungsmixer können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 128,69 Euro kaufen. Mehr Informationen »

Welcher Hochleistungsmixer wurde am häufigsten von Käufern bewertet?

Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, der 23821-56 von Russell Hobbs erhielt insgesamt 8305 Rezensionen. Mehr Informationen »

Gibt es im Hochleistungsmixer-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?

7 der 13 Hochleistungsmixer wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: VitaBoost MMBH6P6BDE von Bosch, KB9158 von Krups, HB150EU von Ninja, NY-8088MJD von AMZCHEF, HR3655/00 ProBlend 6 3D von Philips, Hanno Standmixer von Springlane Kitchen und OmniBlend V von Yayago Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die einen Hochleistungsmixer gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die einen Hochleistungsmixer in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Vitamix, Blender-Mixer und Vitamix A3500I. Mehr Informationen »

Die besten Hochleistungsmixer im Test bzw. Vergleich - 13 Hochleistungsmixer in der Bestenliste

Produktbezeichnung Vergleichsergebnis Preis in Euro bei Amazon Kundenwertung Produkt anschauen
VitaBoost MMBH6P6BDE von Bosch Vergleichssieger 202,29 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
KB9158 von Krups 207,00 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HB150EU von Ninja Preis-Leistungs-Sieger 169,99 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
NY-8088MJD von AMZCHEF 149,99 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HR3655/00 ProBlend 6 3D von Philips 109,00 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hanno Standmixer von Springlane Kitchen 139,99 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
OmniBlend V von Yayago 239,00 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HR3573/90 von Philips Domestic Appliances 99,99 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
23821-56 von Russell Hobbs 69,99 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
- Standmixer von Arendo 85,85 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MMB42G0B Standmixer SilentMixx von Bosch 99,95 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
KB4201 von Krups 54,95 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SM 3718 von Severin 45,03 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen