Ein Waffenholster ist eine Tragevorrichtung für Kurzwaffen, die offen oder geschlossen sein kann, wie Holster für Pistolen oder Holster für Revolver. Sie tragen sie am Oberkörper, am Gürtel oder am Bein. Darin ist die Handfeuerwaffe sicher und einsatzbereit aufbewahrt. Vor allem Polizisten, Militärangehörige, Sicherheitspersonal, Sportschützen und Jäger brauchen einen Waffenhalter. Ein Holster liegt eng am Körper an, bietet dabei Bewegungsfreiheit. Dabei lassen sich verschiedene Ausführungen unterscheiden, je nachdem wo Sie die Waffe am Körper tragen. Das kann ein Schulterholster sein, das es als Oberkörper- oder Achselholster gibt. Das kann aber auch ein Gürtelholster, ein Beinholster, beispielsweise als Oberschenkelholster, oder ein Taschenholster sein. Gute Holster gibt es aus verschiedenen Materialien, wie Nylon, Cordura, Leder oder Kunststoff.
Heute wird allerdings nicht mehr nur der klassische Waffenhalter als Holster bezeichnet. Auch Halterungen oder Taschen für Smartphone, Kamera, Taschenlampe, Outdoor- oder Campingzubehör tragen den Namen Holster. Dabei sind Waffenholster meist speziell als Holster für Linkshänder oder Rechtshänder konzipiert, während es sich beispielsweise bei einem Taschenlampen-Holster um ein Universalholster handelt.

Dieser Mann vom Sicherheitspersonal trägt ein Schulterholster. Unter einer Jacke würde man es kaum entdecken.