Das Test- und Vergleichsportal von AUTOBILD.de präsentiert Ihnen die besten Hoverboards.
Bei einem Hoverboard hat man heute die Qual der Wahl. Es gibt inzwischen eine Vielzahl von verschiedenen Geräten. Sie finden Hoverboards in unterschiedlichen Größen. Wichtiger sind aber die Sicherheit, die Reichweite, die Akkulaufzeit, die Ladezeit und die maximale Geschwindigkeit.
Das Hoverboard ist zum ersten Mal im Film „Back to the Future II“ (Zurück in die Zukunft II) erschienen. Das Gerät wird heute häufig auch als E-Board bezeichnet. Es hat in diversen Tests sehr gut abgeschnitten. Finden Sie aktuelle Informatione in unserem Ratgeber.
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Hoverboard Vergleich 2022
Das Wichtigste in Kürze
Ein Hoverboard ist ein Skateboard, welches elektrisch angetrieben wird. Das Hoverboard ist nicht mit einem Kart zu vergleichen. Es kann ohne große Anstrengung betrieben werden. Allerdings fehlt eine Haltestange, womit die Balance selbst gehalten werden muss.
Ein Hoverboard wird auch als E-Board, Elektro-Board und Mini-Segway bezeichnet. Falls Sie im Internet nach einem Hoverboard suchen, so können Sie diese alternativen Bezeichnungen ausprobieren.
Das Hoverboard gilt rechtlich als Kraftfahrzeug. Daher dürfen Sie es auf Fuß- und Radwegen nicht nutzen. Allerdings gibt es für das Fahren mit dem Hoverboard keine gesetzliche Regelung.
Im Handel werden Sie auf ein großes Angebot an verschiedenen Herstellern und Marken von Hoverboards treffen. Diese unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Funktionalität und ihres Preises. Sollten Sie sich für ein günstiges Hoverboard entscheiden, so muss dieses nicht unbedingt schlechter als der Hoverboard-Testsieger sein. Vergleiche für Hoverboards haben aufgezeigt, dass das beste Hoverboard mit den besten Eigenschaften gewinnt.
Aber welche sind dies? Und ist es legal in Deutschland mit einem Hoverboard auf Gehsteigen oder gar im Straßenverkehr unterwegs zu sein? Was sind die aktuellen Vorschriften? Nutzen Sie die umfangreichen Angaben aus unserer Kaufberatung, um ohne Probleme die richtigen Kaufentscheidung zu treffen.
1. So funktioniert ein Hoverboard
Wer das Hoverboard erfunden hat
Wer das Hoverboard erfunden hat, das kann bis heute nicht eindeutig geklärt werden. Patente sind in den USA und in China angemeldet. Beispielsweise hatte im Jahr 2013 der chinesische Unternehmer Shane Chen eine Werbekampagne für ein Gerät mit dem Namen Hovertrax gestartet. Ein E-Board mit dem Namen Smart S1 wurde dagegen in China entwickelt.
Ein Hoverboard besitzt im Vergleich zum Kickboard, Kart und Segway keine Lenkstange. Somit wird ein besseres Halten der Balance gefordert. Anfänger sollten bei den ersten Fahrten ihren Gleichgewichtssinn trainieren. Hoverboards werden mit einem elektrischen Motor angetrieben. Dieser Motor erhält Energie durch einen wiederaufladbaren Akku.
Wenn die Batterie voll aufgeladen ist, so kann das Board für bis zu drei Stunden betrieben werden. Unterhalb der Trittfläche befindet sich ein Sensor, welcher die Fahrbewegungen auslöst. Der Fahrer muss das Hoverboard durch die Gewichtsbelastung steuern. Darüber hinaus sind viele Hoverboards mit Bluetooth ausgestattet. Sie können das Hoverboard somit auch mit Ihrem Samsungsmartphone verbinden. Dafür ist kein spezielles Hoverboard von Samsung notwendig.
1.1. Hoverboard mit Smartphone ansteuern
Das Hooverboard ist auch mit Zubehör erweiterbar.
Ob Hoverboard von Samsung oder Hoverboard von Razor: Sollten Sie auf Ihrem Smartphone eine Hoverboard-App installiert haben, so können Sie an Ihrem E-Board verschiedene Einstellungen vornehmen. In einem E-Board-Test wird dies als besonders praktisch angesehen. Des Weiteren können Sie über die Bluetooth-Verbindung Musik von Ihrem Handy hören. Dazu wird die Musik über die im Hoverboard integrierten Lautsprecher nach außen gegeben.
Skate-Hoverboards sind für die Einsätze im Gelände nicht geeignet. Sie fahren mit einem Hoverboard am besten, wenn Sie es direkt auf der Straße verwenden. Insgesamt kann sich ein Hoverboard als ein wahres Multitalent herausstellen. In mehreren Tests zu Hoverboards 2022 hat man ebenfalls die vielen Möglichkeiten und Vorteile dieses Gerätes erkannt.
1.2. Arten von Hoverboards entdecken
Hoverboards werden zwar erst seit einigen Jahren gebaut, allerdings kann man sie schon jetzt in verschiedene Kategorien einteilen. Jede Form von Hoverboard hat ihre Vor- und Nachteile. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Typen von Hoverboards.
Durch das Anbringen einer Lenkstange kann man aus einem Hoverboard einen Scooter machen. Allerdings sollten Sie den Hoverboard-Scooter nicht mit dem Elektroroller verwechseln.
2. Hoverboard im Vergleich zum Skateboard
Ein Blick auf einen E-Board-Test zeigt: Ob ein Hoverboard von Razor oder ein Denver-Hoverboard, es kann einem modernen Skateboard zum Verwechseln ähnlich aussehen. Daher wird es gerne in der Freizeit eingesetzt. Doch unterscheiden sich beide Gegenstände durch die Art des Antriebs. Das Skateboard wird durch Muskelkraft betrieben, während das Hoverboard mit einem elektrischen Motor betrieben wird. Darüber hinaus kann ein Skateboard nicht mit einem mobilen Endgerät über Bluetooth verbunden werden. Viel ähnlicher ist ein Hoverboard einem Elektro-Skateboard.
Wenn Sie sich für ein Hoverboard entschieden haben, hat das Monowhell im Vergleich zum Two-Wheel-Hoveroard Vorteile und Nachteile zu bieten:
Vorteile
Leichter und kompakter
hohe Geschwindigkeit
Nachteile
erfordert mehr Übung
nicht für den Einsatz im Gelände geeignet
3. Kaufberatung Hoverboard – das coolste Hoverboard kaufen
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, ein Hoverboard zu kaufen, so müssen Sie neben dem Preis auch weitere Kaufkriterien beachten. Damit Sie das beste Hoverboard günstig kaufen können, haben wir für Sie die wichtigsten Punkte zusammengestellt:
Was die Ladezeit angeht, so kann es zwei bis fünf Stunden dauern, bis der Akku vollständig aufgeladen ist. Die Ladezeit bei einem Monowheel ist dagegen kürzer. Dies ist interessant, soll das Board zum Beispiel rechtzeitig zu Sport aufgeladen sein.
Meistens ist die Ladezeit des Akkus länger als seine Betriebszeit. Viele Hoverboards können nämlich nur für zwei oder eine Stunde benutzt werden. Anschließend müssen Sie den Akku wieder für mehrere Stunden aufladen
Selbstverständlich spielt auch die Reichweite eine wichtige Rolle. Die Reichweite ist stark mit der Akkulaufzeit verbunden. Es gibt Hoverboards, mit denen Sie 8 km schaffen, während Sie mit anderen Geräten bis zu 25 km weit kommen
Sofern Sie ein Hoverboard für sich selbst und für Ihre Kinder kaufen möchte, so sollte die Geschwindigkeit nicht zu hoch sein. Im Normalfall ist 10 km/h ein guter Wert. 20 km/h wären in diesem Fall bereits zu schnell. Dies sollte nur für ein Hoverboard für Erwachsene in Erwägung gezogen werden.
Im Lieferumfang des Hoverboards sollten Sie zumindest eine Bedienungsanleitung und ein Ladegerät haben. Manchmal sind auch eine Tasche oder eine Hülle für das Hoverboard sehr praktisch
Bei der Reifengröße müssen Sie sich darauf einstellen, dass diese in Zoll angegeben wird. Ein Hoverboard mit 6,5 Zoll ist für kleinere Kinder geeignet. Große Personen sollten ein 10-Zoll-Hoverboard kaufen
Darüber hinaus darf ein Hoverboard nicht von Personen genutzt werden, welche mehr als 150 km wiegen. Das ideale Fahrgewicht liegt zwischen 100 und 150 kg. In der Regel geben Hersteller ein maximales Fahrgewicht an.
Schließlich finden Sie in einigen Hoverboards inkl. Wasserschutz auch praktische Dinge wieder wie eine Batterieanzeige, verschiedene Gänge und eine LED-Lichtleiste für die Beleuchtung. Auch eine mobile Hoverboard-App und Bluetooth sollten im Idealfall vorhanden sein.
Tipp: Sollte Ihnen der Neupreis für ein Hoverboard zu hoch sein, so können Sie dieses Gerät auch gebraucht kaufen. Gute Angebote finden Sie bei eBay und bei Kleinanzeigenmärkten. Gebrauchte Angebote gibt es ab und zu auch bei Amazon. Diese Hoverboards sollten ebenfalls über ein Ladegerät verfügen.
4. Das sollten Sie bei der Nutzung eines Hoverboards beachten
Das Fahren ist ein gutes Training für die Beine.
Mit einem Hoverboard-8-Zoll sind Sie schneller als sechs Kilometer pro Stunde unterwegs. Somit gilt das Gerät als Kraftfahrzeug. Normalerweise müssten Sie für das Gerät eine Zulassung haben. Allerdings gibt es bis heute keine gesetzliche Regelung für Hoverboards.
Des Weiteren sollten Fahrer eines Hoverboards auch wie beim Segway eine Fahrerlaubnis haben, wie es beim Mofa der Fall ist. Sofern diese Fahrerlaubnis nicht vorliegt, so kann die Nutzung eines Hoverboards als Fahren ohne Fahrerlaubnis betrachtet werden. Sie müssten in diesem Fall ein Bußgeld zahlen.
Darüber hinaus wird Ihre Haftpflichtversicherung nicht für Schäden aufkommen, welche Sie mit einem Hoverboard verursacht haben. Es kann zudem auch passieren, dass die Fluggesellschaft Ihr Hoverboard nicht akzeptieren wird, wenn Sie beabsichtigen mit dem Gerät in Ihren Urlaub zu gehen.
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Hoverboard!
5.1. Welche Hersteller und Marken von Hoverboards gibt es?
Das beste Board ist auf Ihre individuellen Ansprüche zugeschnitten.
Im Folgenden finden Sie eine Liste mit den bekanntesten Herstellern. Behalten Sie sich in Erinnerung, dass die Akku-Ladezeit, die Akku-Reichweite, das maximale Fahrgewicht und Bluetooth wichtige Kaufkriterien darstellen.
Sprechen Sie den Hersteller auch auf diese Punkte an, sofern Sie sich unsicher sind. Offroad-Hoverboards bekommen Sie übrigens schon unter 100 Euro.
Cosmos
Bluewheel
Bebk
Smartway
rNilox
Robway
Sie erhalten Hoverboards immer wieder beim Discounter wie Aldi oder Lidl. Dort sind die Boards in der Regel sehr günstig. Leider können im Test die sehr günstigen Modelle nicht immer überzeugen. Insbesondere wenn es an die Bereiche Reichweite und Widerstandsfähigkeit geht, treten oft Mängel auf.
Versuchen Sie ein Gerät aus der Preislichen Mittelklasse zu nutzen, damit können Sie nur wenig falsch machen. Natürlich ist es auch immer möglich hochpreisige Hoverboards für mehrere Hundert Euro zu erwerben.
Ein Hoverboard wird elektrisch angetrieben. Am Anfang müssen Sie Ihren Gleichgewichtssinn trainieren, damit Sie das Hoverboard steuern können. Ein Hoverboard hat keine Lenkstange. Die Trittfläche des Gerätes reagiert auf Druck, womit Sensoren die Fahrbewegungen auslösen. Darüber hinaus können Sie das Hoverboard über Bluetooth mit Ihrem Smartphone verbinden und das Gerät über eine entsprechende App steuern.
5.3. Gibt es bereits einen Test von der Stiftung Warentest?
Bis zu diesem Zeitpunkt hat die Stiftung Warentest noch keinen Test zu Hoverboards durchgeführt, trotzdem hat man sich dort mit diesem Thema genauer beschäftigt. Mitarbeiter sind der Frage nachgegangen, ob Kinder mit einem Hoverboard zur Schule fahren dürfen. Allerdings musste auch bei den Junior-Hoverboards festgestellt werden, dass für die Nutzung auf Geh- und Fahrradwegen ein Bußgeld fällig werden kann.
Das Bußgeld könnte sogar im dreistelligen Bereich liegen. Sofern der Deutsche Bundesrat aber eine entsprechende Regelung einführt, kann sich dies ändern. Beispielsweise gibt es im Vergleich zum Hoverboard für das Segway seit 2009 eine entsprechende Verordnung für den Straßenverkehr. Besser ist es daher das Hoverboard offroad zu verwenden.
Derzeit ab 169,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Maximales Fahrergewicht
+
Bluetooth | App
Ja | Nein
Für welche maximale Belastung ist das Markboard Hoverboard Z29 geeignet?
Wenn Sie dieses Hoverboard von Markboard kaufen, können Sie es bis maximal 100 kg belasten. Damit ist es für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet.
Bluewheel HX360
Derzeit ab 249,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Maximales Fahrergewicht
+
Bluetooth | App
Ja | Ja
Wie viel wiegt das Bluewheel HX360 Hoverboard?
Dieses Hoverboard aus dem Hause Bluewheel wiegt 7,9 kg. Damit ist es leicht genug, dass auch Kinder es gut transportieren können.
RCB Hoverboard
Derzeit ab 169,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Maximales Fahrergewicht
++
Bluetooth | App
Ja | Nein
Ist das RCB Hoverboard für Erwachsene und Kinder gleichermaßen geeignet?
Wie auch alle anderen Modelle aus unserem Hoverboard-Vergleich ist das Modell von RCB für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet. Die maximale Traglast liegt bei 100 kg.
Robway W2
Derzeit ab 219,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Maximales Fahrergewicht
+++
Bluetooth | App
Ja | Ja
Besitzt das Hoverboard eine LED Beleuchtung?
Ja, das Robway W2 Hoverboard besitzt eine praktische LED Beleuchtung, welche für eine gute Sichtbarkeit während der Nacht sorgt.
Robway X2
Derzeit ab 279,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Maximales Fahrergewicht
+++
Bluetooth | App
Ja | Ja
Hat das Robway X2 Hoverboard eine Beleuchtung integriert?
Das Hoverboard von Robway hat eine Beleuchtung eingebaut, die für eine zusätzliche Sicherheit bei der Fahrt sorgt.
Bluewheel EL-ES11
Derzeit ab 249,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Maximales Fahrergewicht
++
Bluetooth | App
Ja | Ja
Wie schnell wird das Bluewheel 6,5“ Premium Hoverboard?
Dieses Hoverboard von Bluewheel bringt es auf eine maximale Geschwindigkeit von 12 km/h. Zudem ist es mit smarter Bluetooth-Funktion ausgestattet, was das Abspielen von Musik einfach möglich macht.
Robway W1
Derzeit ab 199,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Maximales Fahrergewicht
+++
Bluetooth | App
Ja | Ja
Wie lange ist die Ladezeit beim Robway W1 Hoverboard?
Im Vergleich zu anderen Modellen überzeugt das Robway W1 mit einer relativ kurzen Ladezeit von 2-3 Stunden. Eine Akkuladung reicht für circa 10-15 km aus.
WheelHeels WHFC001
Derzeit ab 549,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Maximales Fahrergewicht
++
Bluetooth | App
Ja | Ja
Welche Reichweite besitzt das WheelHeels WHFC001 Hoverboard?
Das WheelHeels WHFC001 Hoverboard besitzt in Abhängigkeit vom Fahrergewicht, der Fahrweise, dem Terrain und diversen Umweltfaktoren (wie Temperatur etc.) eine Reichweite zwischen 7 und 15 km.
Bluewheel HX510
Derzeit ab 299,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Maximales Fahrergewicht
+++
Bluetooth | App
Ja | Ja
Welche ist die maximale Höchstgeschwindigkeit des Bluewheel HX510 Hoverboards?
Die maximale Höchstgeschwindigkeit des Bluewheel HX510 Hoverboards beträgt bis zu 16 km/h. Diese Geschwindigkeit ist vergleichbar mit einer durchschnittlichen Fahrradgeschwindigkeit.
SOUTHERN-WOLF Z29
Derzeit ab 159,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Maximales Fahrergewicht
++
Bluetooth | App
Ja | Nein
Bis zu welchem Gewicht ist das SOUTHERN-WOLF Z29 Hoverboard belastbar?
Das Modell von SOUTHERN-WOLF ist bis zu 100 Kilogramm belastbar. Sie sollten dieses Hoverboard nur kaufen, wenn Sie diese Grenze nicht übersteigen, da das Verletzungsrisiko sonst hoch ist.
Welche Noten erhielten die einzelnen Hoverboards in unserem Vergleich?
Ihren persönlichen Hoverboards Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:
Erster Platz - gut: Z5 von Microgo - beispielhafter Internetpreis: 160 Euro
Zweiter Platz - gut: Hoverboard von Mega Motion - beispielhafter Internetpreis: 160 Euro
Dritter Platz - gut: Bluewheel EL-ES11 von Bluewheel Electromobility - beispielhafter Internetpreis: 250 Euro
Vierter Platz - gut: W2 von Robway - beispielhafter Internetpreis: 220 Euro
Fünfter Platz - gut: W1 von Robway - beispielhafter Internetpreis: 200 Euro
Sechster Platz - gut: Markboard Hoverboard Z29 von Markboard - beispielhafter Internetpreis: 170 Euro
Siebter Platz - gut: Bluewheel HX360 von Bluewheel - beispielhafter Internetpreis: 250 Euro
Achter Platz - gut: Q1 von GeekMe - beispielhafter Internetpreis: 170 Euro
Neunter Platz - gut: Z29 von SOUTHERN-WOLF - beispielhafter Internetpreis: 160 Euro
Zehnter Platz - sehr gut: Hoverboard von RCB - beispielhafter Internetpreis: 170 Euro
Für den Hoverboards-Vergleich konnten nur "sehr gute" Hoverboards sowie "gute" Hoverboards von 10 unterschiedlichen Herstellern ausgemacht werden. Um Ihnen trotz hoher Qualität aller Hoverboards die Auswahl zu erleichtern, enthält der Vergleich zudem einen Vergleichssieger Z5 von Microgo und den Preis-Leistungs-Sieger Hoverboard von RCB.
Im Hoverboards-Vergleich stellt der Hersteller Robway mit 4 von 14 verschiedenen Produkten die meisten Hoverboards in der Produkttabelle.
Unter wie vielen verschiedenen Herstellern kann das beste Hoverboard-Modell ausgewählt werden?
Wir stellen Ihnen im Hoverboards-Vergleich insgesamt 14 Hoverboards von 10 Herstellern vor, aus denen Sie das für Sie beste Modell auswählen können. Mehr Informationen »
Enthält der Hoverboards-Vergleich auch günstigere und trotzdem gute Hoverboards?
Sofern Sie nicht 549,00 Euro für das teuerste Produkt aus unserem Vergleich ausgeben möchten, können Sie auch auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Hoverboard von RCB zurückgreifen oder durchschnittlich 235,55 Euro für ein Hoverboard eines anderen Herstellers aus unserer Produkttabelle zahlen. Mehr Informationen »
Welches der Hoverboards kann sich durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen hervorheben?
Unsere Redaktion hat im Hoverboards-Vergleich auch die Anzahl der Kundenrezensionen betrachtet: Insgesamt 1033 Bewertungen erhielt das Hoverboard von RCB. Mehr Informationen »
Welche Hoverboards heben sich durch die Benotung "SEHR GUT" besonders hervor?
4 der 14 Hoverboardsaus unserem Hoverboards-Vergleich erhielten die Benotung "SEHR GUT": X2 von Robway, WheelHeels WHFC001 von Wheelheels, Bluewheel HX510 von Bluewheel und Hoverboard von RCBMehr Informationen »
Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die ein Hoverboard in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?
Bevor ein Hoverboard gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Hoverboard Amazon, Bluewheel Hoverboard und Hover-Board begutachtet. Mehr Informationen »
Die besten Hoverboards im Test bzw. Vergleich - 14 Hoverboards in der Bestenliste
Produktbezeichnung
Vergleichsergebnis
Preis in Euro bei Amazon
Kundenwertung
Produkt anschauen
X2 von Robway
Vergleichssieger
279,99
4,4 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
WheelHeels WHFC001 von Wheelheels
549,00
4,7 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bluewheel HX510 von Bluewheel
299,00
4,3 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hoverboard von RCB
Preis-Leistungs-Sieger
169,99
4,4 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
W3 Hoverboard von Robway
259,99
4,3 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bluewheel HX360 von Bluewheel
249,90
4,4 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Q1 von GeekMe
169,99
4,4 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Z29 von SOUTHERN-WOLF
159,99
4,2 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
W1 von Robway
199,99
4,3 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Markboard Hoverboard Z29 von Markboard
169,99
4,1 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
W2 von Robway
219,99
4,1 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bluewheel EL-ES11 von Bluewheel Electromobility