
Dieser Hüttenschlafsack fällt uns als besonders praktisch auf, da er gleichzeitig der Innenschlafsack eines normalen Schlafsacks ist.

In Berghütten sind die hygienischen Standards nicht immer optimal.
Tests für Hüttenschlafsäcke 2023 zeigen auf, dass die Auswahl an Materialien für einen Inlett-Schlafsack enorm ist. Auch in Sachen Design und Größe wie Farbe gibt es viel zu entdecken.
Zudem können die Innenseiten eines Hüttenschlafsacks bei entsprechenden Temperaturen auch als Schlafsack für die warmen Tage genutzt werden.
Darüber hinaus hat sich bei mehreren Vergleichen für Hüttenschlafsäcke herausgestellt, dass Sie Schlafsäcke aus Baumwolle erhalten, Modelle aus Seide, Mikrofaser und Fleece. Während in einem Test für Hüttenschlafsäcke die Materialien als Inlay für den Außenbereich wichtig sind, üben sie bei Hüttenwanderungen eine andere Funktion aus.
1.1. Jedes Material hat eigene Vorteile zu bieten
Egal, aus welchem Material der Hüttenschlafsack besteht, er gibt Ihnen stets ein Gefühl von Hygiene. Wenn Sie sich also auf in die nächste Berghütte machen, brauchen Sie keine Angst vor möglichen schlechten Hygienezuständen zu haben. Sie sind bestens vorbereitet mit einem Hüttenschlafsack im Rucksack.
Das Gleiche gilt für Hüttenschlafsäcke von Globetrotter, welche unter anderem für Kinder geeignet sind. Im Folgenden finden Sie eine Kurzübersicht über die einzelnen Hüttenschlafsack-Materialien. Anschließend werden die einzelnen Materialien genauer beschrieben. Diese Informationen helfen Ihnen als Kaufberatung, um den besten Hüttenschlafsack zu finden.
Art des Hüttenschlafsacks | Eigenschaften |
Hüttenschlafsack aus Baumwolle | - preiswert
- atmungsaktiv
- schwer
|
Seidenschlafsack | - leicht
- kompakt
- angenehm für die Haut
|
Hüttenschlafsack aus Mikrofaser | - atmungsaktiv
- robust
- leicht
|
Hüttenschlafsack aus Fleece | - warm
- schwer und sperrig
- aufwendig in der Reinigung
|
1.2. Hüttenschlafsäcke aus Baumwolle
Baumwoll-Hüttenschlafsäcke für Kinder und Erwachsene sind warm und überzeugen mit einem angenehmen Hautgefühl. Darüber hinaus können Sie einen Baumwoll-Hüttenschlafsack günstig kaufen. Was das Packmaß angeht, so können diese Sommer- und Winterschlafsäcke mit den kleinsten Ausführungen leider nicht mithalten.
In der folgenden Tabelle erhalten Sie eine Übersicht der Vor- und Nachteile eines Baumwoll-Hüttenschlafsacks:
Vorteile- preiswert
- atmungsaktiv
- leicht zu reinigen
Nachteile- langsam trocknend
- schwer und weniger kompakt
1.3. Hüttenschlafsäcke aus Mikrofaser
Mikrofaser-Hüttenschlafsäcke überzeugen, weil sie in Sekundenschnelle trocken werden. Das Gewebe dieser Modelle besteht aus feinen Kunstfasern. Daher muss es häufiger gewaschen, als es bei anderen Materialien der Fall ist. Darüber hinaus ist ein Hüttenschlafsack aus Mikrofaser anfälliger für die Geruchsbildung.
1.4. Hüttenschlafsäcke aus Seide

Sie erhalten spezielle Modelle für Kinder oder spezifische Babyschlafsäcke.
Ein Hüttenschlafsack überzeugt durch ein angenehmes Gefühl auf der Haut. Dazu kommt, dass diese Schlafsäcke leichter und kompakter sind als die anderen Modelle. Auf der anderen Seite müssen diese Modelle öfters gereinigt werden, womit sie waschmaschinengeeignet sein sollten. Schließlich sind diese Modelle vergleichsweise teurer.
1.5. Hüttenschlafsäcke aus Fleece
Hüttenschlafsäcke aus Fleece sind warm und ideal für kalte Tage wie Nächte geeignet. Der Nachteil dieser Modelle ist, dass sie nur langsam trocknen und schwer sind. Darüber hinaus nehmen diese Schlafsäcke auch mehr Platz ein.