Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Hula-Hoop-Reifen Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Hula-Hoop-Reifen sind in unterschiedlichen Größen erhältlich. Als Anfänger sollten Sie keinen leichten Hula-Hoop-Reifen wählen, sondern einen großen und schweren Hula-Hoop-Reifen mit Gewicht. Durch solch einen Hula-Hoop-Reifen mit Gewicht, der mindestens 100 Zentimeter im Durchmesser groß ist, können Sie besser rotieren.
  • Mit einem Hula-Hoop-Reifen können Sie leicht bei einem normalen Workout innerhalb von einer Stunde bis zu 600 Kalorien verbrennen. Da solch eine Fitnesseinheit mit einem Hula-Hoop-Reifen Bauch, Beine und Po trainiert, kann sich sogar Cellulite verbessern. Schon fünf bis zwanzig Minuten Training am Tag reichen aus, damit nach rund zwei Wochen erste Erfolge sichtbar werden.
  • Sie haben bei Hula-Hoop-Reifen für Erwachsene die Wahl zwischen unterschiedlichen Modellen: Sogenannte Fitness-Hula-Hoop-Reifen mit großem Durchmesser eignen sich für Einsteiger, die die Grundtechnik erlernen wollen. Spezielle Dance-Hula-Hoop-Reifen für Erwachsene helfen mit ihrem leichten Gewicht dabei, anspruchsvolle Choreographien umzusetzen. Daneben gibt es noch Hula-Hoop-Reifen mit Massagenoppen, die diverse Vorteile für die Gesundheit haben sollen und zum Stressabbau beitragen.

Hula-Hoop-Reifen sind vielen Menschen noch aus der Kindheit bekannt. Tatsächlich können die nützlichen Allrounder auch für Erwachsene sehr gesundheitsförderlich sein, da sie im Fitness-Bereich ein intensives Ganzkörper-Workout ermöglichen. Mit diesem Trainingsgerät werden unterschiedliche Muskelgruppen beansprucht, sodass Sie damit effektiv Gewicht verlieren können. Damit Sie mit dem Hula-Hoop-Reifen abnehmen, sollten Sie sich jedoch für die für Sie passende Art und Größe entscheiden. Deshalb erfahren Sie in dieser Kaufberatung 2023, welche drei unterschiedlichen Arten von Hula-Hoop-Reifen es gibt; welche Hula-Hoop-Reifen für Einsteiger gut geeignet sind und welche gesundheitlichen Vorteile Ihnen das Training mit einem Hula-Hoop-Reifen bietet.

1. Was ist ein Hula-Hoop-Reifen und welchen gesundheitlichen Nutzen bringt er?

Bei den sogenannten Hula-Hoop-Reifen handelt es sich um dünne Reifen aus Kunststoff oder Schaumstoff. Solche Hula-Hoop-Reifen zum Abnehmen, die die Geschicklichkeit verbessern und die körpereigene Fitness fördern, sind in vielen Ländern und Kulturen verbreitet. Erste „nachhaltige“ Hula-Hoop-Reifen aus Holz, die die Menschen im „Reifenlauf“ vor sich herrollten, existierten bereits in der Antike. Angeblich nutzten sogar die Indianer solche Reifen, um neue Jagdtechniken zu erproben und um untereinander sportliche „Wettbewerbe“ auszutragen. Moderne Hula-Hoop-Reifen mit Schaumstoff kamen wiederum erst in den 1950er-Jahren in Amerika auf. Anfangs wurden die Fitnessreifen überwiegend von Kindern genutzt, ehe sich später auch Varianten für Erwachsene weit über die Landesgrenzen hinaus bis nach Europa in die ganze Welt verbreiteten. Heute werden Hula-Hoop-Reifen in der Freizeit, als auch im professionellen Sportbereich eingesetzt.

Auch aus gesundheitlicher Sicht sollen Hula-Hoop-Reifen eine positive Wirkungsweise entfalten:

Schon Kinder haben einen gesundheitlichen Nutzen, wenn sie regelmäßig mit einem Hula-Hoop-Reifen trainieren.

  • Obwohl sportbegeisterte Menschen mit einem Hula-Hoop-Reifen um die Hüfte eher spielerisch trainieren, soll das Workout unterschiedliche Muskelgruppen beanspruchen. Sowohl Bauch-, als auch Rücken- und Gesäßmuskeln können durch das permanente Kreisen und Anspannen trainiert werden. Dank diesem effektiven Muskeltraining können bestehende Rücken- und Nackenschmerzen abgemildert werden. Da das Muskeltraining automatisch auch das Bindegewebe stärkt, kann solch ein Training zudem hautstraffend wirken und kleine Pölsterchen oder Cellulite entgegenwirken.
  • Personen, die mit einem Hula-Hoop-Reifen lernen, fordern dabei ihren Stoffwechsel. Dadurch werden sowohl die Haut, als auch die inneren Organe besser durchblutet, was wiederum die Fettverbrennung ankurbelt. Nach schätzungsweise einer Stunde Training können dadurch zwischen 400 und 600 Kalorien verbrannt werden.
  • Da der Hula-Hoop-Reifen den Gleichgewichtssinn schult, verbessert sich durch regelmäßiges Üben auch die Koordination.
  • Ein weiterer gesundheitlicher Vorteil ergibt sich darin, dass jeder Mensch jederzeit das Training mit einem Hula-Hoop-Reifen lernen kann. Auch daheim lässt sich in einem Raum mit ausreichend Platz ohne weitere Fitness-Geräte komfortabel und gleichzeitig effektiv mit einem Hula-Hoop-Reifen trainieren.
  • Wichtig sind auch das körperliche und geistige Wohlbefinden. Diese werden durch den regelmäßigen Sport mit Hula-Hoop-Reifen im Gleichgewicht gehalten, da das Reifenschwingen den Trainierenden Freude und Vergnügen bereitet.

2. Welche unterschiedlichen Arten von Hula-Hoop-Reifen gibt es?

Da Hula-Hoop-Reifen zu den beliebtesten Fitnessgeräten gehören, ist die Auswahl an unterschiedlichen Modellen entsprechend groß. Jedoch lassen sich die Produkte grob drei Kategorien zuordnen: Fitnessreifen für sportliche Personen, akrobatisch genutzte Tanzreifen sowie Entspannungs- und Massagereifen. Des Weiteren gibt es spezielle Hula-Hoop-Reifen für Kinder. Eine ganz außergewöhnliche Version sind Smart-Hula-Hoop-Reifen mit denen Sie ihre Trainingserfolge dokumentieren können. In der nachfolgenden Tabelle unseres Hula-Hoop-Reifen-Vergleichs finden Sie die unterschiedlichen Typen sowie deren wichtigste Merkmale übersichtlich zusammengefasst:

Arten von Hula-Hoop-Reifen Merkmale
Fitness-Reifen

fitness-reifen

  • haben einen großen Durchmesser und ein schweres Gewicht (maximal drei Kilo)
  • langsame Drehbewegung, daher gut für Anfänger geeignet
  • preisgünstig
  • gute Sportgeräte für Workouts und zur Fettverbrennung
Gymnastik- und Tanzreifen

tanzreifen-hula-hoop

  • viele Variationen, auch anspruchsvolle Tanz-Performances und Tricks möglich
  • für Fortgeschrittene und Profis empfohlen
  • leichtgewichtig, wenig Kraftaufwand
Massagereifen

massagereifen

  • wohltuende Entspannung mit Noppen oder Wellen
  • Bauen Stress ab und regen die Durchblutung an
  • können anfangs Blessuren auf der Haut verursachen

3. Fitness-Reifen oder Tanzreifen: Welche sind für Anfänger besser geeignet?

Falls Sie Anfänger sind und einen Hula-Hoop-Reifen kaufen möchten, sollten Sie einiges beachten. Grundsätzlich sind für Anfänger günstige Hula-Hoop-Reifen zu empfehlen, die vom Boden aus mindestens bis zum Bauchnabel reichen. Das Gewicht in kg sollte mindestens bei 0,5 bis ein Kilogramm liegen, da ein schwerer Reifen das Rotieren erleichtert. Ein leichter Hula-Hoop-Reifen für Profis lässt sich mit dem eigenen Körpergewicht zumeist schwerer bewegen, sodass dieser eher für Fortgeschrittene empfehlenswert ist.

Falls Sie den Hula-Hoop-Reifen als Anfänger überwiegend zur Fettverbrennung und für andere sportliche Zwecke nutzen möchten, sollten Sie folglich einen Fitness-Reifen kaufen. Möchten Sie mit einem Hula-Hoop-Reifen hingegen Tricks erlernen, ist ein Tanzreifen die bessere Wahl. Die nachfolgende Vor- und Nachteile-Box veranschaulicht Ihnen noch einmal die Vor- und Nachteiles eines Fitnessreifens im Vergleich zum Tanzreifen:

    Vorteile
  • stärkeres Training möglich
  • weniger Hüftbewegungen notwendig, somit leichterer Einstieg
  • Gut geeignet, um Grundtechnik zu lernen
  • hilft beim Abnehmen und Muskelaufbau
    Nachteile
  • hoher Kraftaufwand
  • nicht für choreographische Tanzeinlagen oder Tricks geeignet
  • Bei zu hohem Gewicht können anfangs blaue Flecke entstehen

hula-hoop-tanzreifen

4. Worauf sollten Sie beim Kauf eines Hula-Hoop-Reifens achten?

Bevor Sie ein für Sie passendes Produkt aus unserem Hula-Hoop-Reifen-Vergleich wählen, sollten Sie die nachfolgenden Kaufkriterien berücksichtigen. Folgende Dinge gilt es, bei der Auswahl eines Hula-Hoop-Reifens zu beachten:

4.1. Größe: Größere Reifen sind für Anfänger empfehlenswert

Die Größe des Reifens ist ein entscheidendes Kaufkriterium. Bevor Sie den für Sie besten Hula-Hoop-Reifen online bestellen, sollten Sie sich daher in diversen Internet-Tests zu Hula-Hoop-Reifen über deren Maße informieren. Abhängig von Ihrer Körpergröße sollte ein geeigneter Reifen mindestens 100 Zentimeter groß sein (Durchmesser in cm). Sollten Sie bereits erfahren im Umgang mit den Reifen sein, können Sie als (Semi-)Profi auch ein kleineres Modell wählen.

Personen mit Übergewicht sollten einen Reifen mit einem größeren Durchmesser wählen. Bei einem Taillenumfang von 106 bis 115 cm benötigen Sie beispielsweise einen Reifen mit einem Durchmesser von 110 Zentimeter.

4.2. Material und Ummantelung: Qualität ist entscheidend

hula-hoop-bewegung

Hula-Hoop-Reifen mit Schaumstoff-Ummantelung fühlen sich weicher an und reduzieren das Risiko, durch das Training blaue Felcken zu bekommen.

Damit ein Hula-Hoop-Reifen viele Jahre gute Dienste leistet, sollte er aus einem hochwertigen Material bestehen und eine ausgezeichnete Ummantelung mitbringen. Eine hochwertige Hülle sorgt dafür, dass der Reifen nicht porös wird und bei der Bewegung bzw. Rotation um den Körper aufgrund der Reibung keine Schmerzen entstehen. Viele Hula-Hoop-Reifen aus Silikon sind widerstandsfähig, aber nicht zu hart. Auch Reifen aus Kunststoff sind angenehm, während ältere Produkte aus Holz unbedingt gepolstert sein müssen, damit sie beim Training keine blauen Flecken verursachen. Insgesamt sollten Sie, wenn möglich, jedoch besser auf Schaumstoff- oder Kunststoffreifen zurückgreifen.

4.3. Gewicht: Schwere Reifen steigern den Trainingseffekt

Um ein erfolgreiches Training zu absolvieren, kommt es auch darauf an, wie schwer ein Hula-Hoop-Reifen ist. Falls Sie Anfänger sind und von Beginn an einen sichtbaren Trainingseffekt spüren möchten, sollten Sie einen zwischen 500 und 1.000 Gramm schweren Reifen kaufen. Mit solch einem Reifen wirken die Fliehkräfte deutlich stärker, sodass Sie mit Ihren Hüften langsamer kreisen können. Gleichzeitig ist der Kraftaufwand höher als mit einem leichten Reifen, sodass Sie mit mehr Gewicht Ihre Kondition verbessern. Alternativ bieten manche Hersteller auch Reifen mit variablem Gewicht an.

4.4. Reifenstärke: Dünne Hula-Hoop-Reifen eignen sich für akrobatische Zwecke

Auch die Reifestärke ist wichtig, da sie dazu beiträgt, ob sich der Hula-Hoop-Reifen aus Plastik leichter oder schwerer bewegen lässt. Die „Standarddicke“, die beispielsweise einige der Hula-Hoop-Reifen-Testsieger mitbringen, beträgt rund zwei Zentimeter. Von solch einer Konstruktion profitieren Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen, da der Reifen weder zu dick, noch zu dünn ist. Falls Sie mit Hula-Hoop-Reifen bereits geübt sind oder spezielle Tricks bzw. Multiple Hooping mit mehreren Reifen vollführen möchten, sollten Sie Reifen mit einer Rohrdicke von weniger als zwei Zentimeter verwenden.

5. Hula-Hoop-Reifen-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Hula-Hoop-Reifen

Wie in den vorangegangenen Abschnitten ersichtlich wurde, ist es gar nicht so leicht, einen Hula-Hoop-Reifen zu nutzen. In unseren nachfolgenden FAQ-Kapiteln können Sie deshalb unter anderem nachlesen, welche “ Tricks“ Sie beim Hooping vollführen können und wie Ihnen der Start als Anfänger leichter gelingt.

hula-hoop-training

5.1. Hula-Hoop für Anfänger: Welches sind die ersten Schritte?

Als Anfänger sollten Sie zunächst etwas Geduld und Zeit mitbringen, um richtig mit dem Hula-Hoop-Reifen umzugehen. Wenn Sie die nachfolgenden Hinweise berücksichtigen, bekommen Sie den Dreh mit dem Hula-Hoop-Reifen einfach raus:

  • Tragen Sie unbedingt geeignete Kleidung, damit Sie sich beim Training keine Verletzungen zuziehen. Ein weites Oberteil, Röcke oder Schmuck sollten Sie nicht tragen, da Sie sich beim Drehen möglicherweise darin verheddern könnten. Ziehen Sie sich stattdessen festes Schuhwerk und eine luftige Sporthose an. Starten Sie anschließend mit einigen Trockenübungen, um den Körper gezielt aufzuwärmen.
  • Bevor Sie den Reifen erstmalig drehen, sollten Sie sich in eine gute Ausgangsposition begeben. Stellen Sie sich dazu im aufrechten Stand bequem hin und setzen Sie einen Fuß einen Schritt nach vorn. Anschließend legen Sie den Reifen mit beiden Händen auf Höhe Ihrer Taille um den Körper. Aus dieser Ausgangsposition heraus drehen Sie den Reifen mit etwas Schwung und bewegen dabei Ihre Hüften langsam vor und zurück. Das „Gefühl“ für die Übungen und den Rhythmus wird sich nach einiger Zeit automatisch einstellen, sodass der Reifen nicht mehr so oft herunterfällt.
» Mehr Informationen

5.2. Welche Übungen und Tricks gibt es?

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, um den Schwierigkeitsgrad beim Hooping zu erhöhen. Wenn Sie sich nach einigen Malen etwas sicherer fühlen, können Sie beispielsweise versuchen, die Richtung und Geschwindigkeit zu ändern. Um Ihre Konzentration zu schulen, winkeln Sie Ihre Arme parallel zum Reifen an und lassen diese kreisen. Damit Ihre Hüften zwischendurch entspannen, können Sie den Reifen auch als Hantel „zweckentfremden“ und diesen mit angespannten Armen über Ihren Kopf heben und absenken.

Möchten Sie eher kunstvolle Tricks vollführen? Dann sollten Sie in einem Hula-Hoop-Workout die nachfolgenden Tricks ausprobieren:

  • Beim „Hooping nach oben“ bewegen Sie den Reifen von der Taille bis zum Nacken. Dies funktioniert mit größeren Bewegungen, die dafür sorgen, dass der Reifen „nach oben“ wandert.
  • Ein weiterer, beliebter Trick nennt sich „Armrolle mit Wurf“. Hierbei rollen Sie zunächst den Reifen über Ihren Arm und Ihre Schulter hin zur anderen Hand. Dann werden Sie den Reifen unter der Achsel Ihres gestreckten Arms und fangen diesen dann mit der anderen Hand auf.
» Mehr Informationen

5.3. Was bringen Hula-Hoop-Reifen mit Massagefunktion?

Hula-Hoop-Reifen mit Massage-Effekt sind für alle geeignet, die gesundheitlich von einem Hula-Hoop-Reifen profitieren möchten. Wie in diversen Internet-Tests zu Hula-Hoop-Reifen zu lesen ist, sind solche Modelle beispielsweise mit Noppen oder wellenförmigen Innenseiten ausgestattet.

hula-hoop-reifen-kinder

Hula-Hoop-Reifen für Kinder sollten schmaler sein als für Erwachsene.

Auch diese speziellen Hula-Hoop-Reifen mit Noppen sind für ein effektives Fitnessprogramm geeignet. Zusätzlich dazu können sich solche Ringe gesundheitsförderlich auswirken, da sie beispielsweise durch die kreisenden Bewegungen die Verdauung anregen und die körpereigenen Abwehrkräfte aktivieren. Dennoch können Hula-Hoop-Reifen mit Noppen in der Anfangsphase Blessuren am Körper verursachen. Damit keine solch unschönen blauen Flecken entstehen, sollten Sie vorsorglich einen geeigneten Hula-Hoop-Reifen mit Polsterung wählen, der nicht so stark am Körper reibt und aufdrückt.

» Mehr Informationen

5.4. Wie lange sollte das Training mit einem Hula-Hoop-Reifen dauern?

Prinzipiell sind der Trainingsdauer mit einem Hula-Hoop-Reifen kaum Grenzen gesetzt. Anfangs macht es sich gut, mit etwa zwei bis fünf Minuten zu starten. Später können Sie mehrmals wöchentlich beispielsweise für 15 bis 20 Minuten üben.

» Mehr Informationen

5.5. Welche Hula-Hoop-Reifen eignen sich für Kinder?

Hula-Hoop-Reifen in der Schwangerschaft

Während einer Schwangerschaft sollten Sie Hula-Hoop-Reifen nur eingeschränkt und nur nach ärztlicher Rücksprache verwenden. Wählen Sie dann einen weichen Reifen aus, der Ihr Becken nicht zu stark belastet.

Hula-Hoop-Reifen für Kinder sind eine Kategorie für sich. Sie sind in vielen unterschiedlichen Designvarianten erhältlich und bringen im Gegensatz zu den Reifen für Erwachsene oft Zubehörteile mit. Sehr beliebt sind beispielsweise Hula-Hoop-Reifen mit LED oder auch Hula-Hoop-Reifen mit Ball. Meistens fällt es Kindern erheblich leichter, das Hooping zu erlernen.

Damit die das motorische Geschick und die körperliche Wahrnehmung Ihres Kindes gefördert werden, sollten Sie den Hula-Hoop-Reifen Tests zufolge in der richtigen Größe wählen. Für Kinder unter vier Jahren empfehlen wir eine Reifengröße bis zu 80 Zentimeter. Für Fünf- bis Achtjährige passen Reifen, die zwischen 80 und 90 Zentimeter groß sind. Ältere Kinder ab neun Jahren kommen mit einem Reifen, der mindestens 95 Zentimeter groß ist, gut zurecht. Da Kinder einen schmaleren Körperbau haben als Erwachsene, sollten Sie zudem einen schmaleren Reifen verwenden.

Die Stiftung Warentest warnt bei Produkten für Kinder in besonderem Maße vor Schadstoffen. Achten Sie daher auch bei kinderfreundlichen Hula-Hoop-Reifen auf die Qualität. Ein strenger Geruch ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass das Produkt mit Schadstoffen belastet sein könnte.

» Mehr Informationen

5.6. Welche bekannten Marken stellen Hula-Hoop-Reifen her?

Nachfolgende finden Sie noch eine Auflistung von namenhaften Herstellern von Hula-Hoop-Reifen, zu denen neben Decathlon auch die nachfolgenden gehören:

  • Aiweite
  • Gindoly
  • Socll
  • Haigou
  • Saftyon
  • Swingfit
  • Synchain

Falls Sie sich auch mit einem preisgünstigen No-Name-Produkt anfreunden können, finden Sie auch in Discounter oder Drogerien wie beispielsweise Aldi, Rossmann oder DM unterschiedliche Hula-Hoop-Reifen im Sortiment vor.

» Mehr Informationen

5.7. Wie effektiv ist Hula-Hoop wirklich?

Nutzen Sie einen Hula-Hoop-Reifen, aktivieren Sie damit Ihren kompletten Körper. Dadurch handelt es sich bei dem Hula-Hoop um ein Trainingsgerät für ein Ganzkörpertraining. Gleichzeitig verbrennen Sie bei einem solchen Training in nur einer Stunde zwischen 400 und 600 kcal.

» Mehr Informationen

5.8. Was macht einen guten Hula-Hoop-Reifen aus?

Ein Hula-Hoop-Reifen sollte zunächst die passende Größe haben. Gleichzeitig kommt es darauf an, dass der Hula-Hoop-Reifen ein Gewicht von mindestens einem Kilo hat. Dadurch ist ein gutes und effektives Schwingen möglich.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Hula-Hoop-Reifen in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Hula-Hoop-Reifen Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Action Hoop von Hoopomania - beispielhafter Internetpreis: 45 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: GATE FITNESS® GF-HUL von GATE FITNESS® - beispielhafter Internetpreis: 42 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Light Hoop von Hoopomania - beispielhafter Internetpreis: 50 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Deluxe von Powerhoop - beispielhafter Internetpreis: 89 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Kiana Sports Hula Hoop Reifen von KIANA SPORTS® - beispielhafter Internetpreis: 35 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Hula Hoop Reifen von swingfit - beispielhafter Internetpreis: 35 Euro
  • Siebter Platz - gut: Hula-Hoop Reifen von Eono - beispielhafter Internetpreis: 27 Euro
  • Achter Platz - gut: Hula Hoop von Aiweite - beispielhafter Internetpreis: 23 Euro
  • Neunter Platz - gut: Hula Hoop Reifen von FAUA - beispielhafter Internetpreis: 18 Euro

Die Notenverteilung der Hula-Hoop-Reifen-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 6 Hula-Hoop-Reifen mit der Note "sehr gut" sowie 3 Hula-Hoop-Reifen mit der Note "gut" handelt.

Die meisten "guten" und "sehr guten" Hula-Hoop-Reifen-Modelle, nämlich 2 Stück, schickt die Hula-Hoop-Reifen-Marke Hoopomania ins Rennen.

Mehr Informationen »

Wie viele Hula-Hoop-Reifen unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den Hula-Hoop-Reifen-Vergleich aufgenommen?

Im Vergleich stellen wir Ihnen Hula-Hoop-Reifen von 8 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 9 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss mindestens in einen Hula-Hoop-Reifen investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?

Das teuerste Produkt im Hula-Hoop-Reifen-Vergleich kostet 88,69 Euro. Gute Hula-Hoop-Reifen können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 40,43 Euro kaufen. Mehr Informationen »

Welcher Hula-Hoop-Reifen wurde am häufigsten von Käufern bewertet?

Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, der Hula Hoop von Aiweite erhielt insgesamt 13708 Rezensionen. Mehr Informationen »

Gibt es im Hula-Hoop-Reifen-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?

6 der 9 Hula-Hoop-Reifen wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: Action Hoop von Hoopomania, GATE FITNESS® GF-HUL von GATE FITNESS®, Light Hoop von Hoopomania, Deluxe von Powerhoop, Kiana Sports Hula Hoop Reifen von KIANA SPORTS® und Hula Hoop Reifen von swingfit Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die einen Hula-Hoop-Reifen gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die einen Hula-Hoop-Reifen in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Hulla-Hoop-Reifen, und Hula-Hoop. Mehr Informationen »