Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Hundebox Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Mit einer Hundebox tun Sie Ihrem Hund etwas Gutes. Dieser fühlt sich darin wohl und wird selbst auf Reisen oder beim Gang zum Tierarzt keinen Stress verspüren.
  • Hundeboxen gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Sie finden im Handel nicht nur Hundeboxen für große, sondern auch für mittelgroße und kleine Hunde.
  • Sie finden im Handel XXL Hundeboxen, faltbare Hundeboxen sowie Aluminium- und Kunststoff-Hundeboxen. Für jeden Hund ist die passende Hundetransportbox dabei.

hundebox-test

Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Dieses Sprichwort kennen Sie sicherlich nur zu gut. Schließlich nimmt der Hund einen sehr hohen Stellenwert in deutschen Familien ein. Dabei ist der Hund nicht nur einfach ein Tier, sondern stellt für viele ein weiteres vollwertiges Familienmitglied dar. Geht es ihm schlecht, geht es auch der Familie nicht gut. So wird nicht umsonst behauptet, dass ein Hund die allgemeine Stimmung einer Familie nach außen hin darstellen kann.

Und weil wir unsere Hunde so gerne haben, möchten wir sicherstellen, dass sie überall mitkommen können, wo wir selbst hingehen. Und die Reise sollte am besten so bequem wie möglich für das Tier sein. Wie es für eine Katze eine Katzentransportbox dafür braucht, ist dies mit einer Hundetransportbox ebenfalls ohne Probleme möglich. Für den Transport auf dem Fahrrad gibt es spezielle Hundefahrradkörbe oder Sie nutzen einen Hunderucksack. Für andere Transportmittel sind andere Boxen hilfreicher. Aber was ist beim Kauf einer Hundebox zu beachten? In unserem Hundebox-Vergleich 2023 haben wir alle Informationen für Sie zusammengefasst.

1. Vor- und Nachteile einer Hundebox

Im Folgenden haben wir die Vor- und Nachteile von Hundeboxen für Sie zusammengestellt, die Sie auch in diversen Hundebox-Tests finden.

    Vorteile
  • Ermöglichen einen stressfreien Transport für Ihren Hund
  • Hundeboxen sind auch für zu Hause geeignet
  • Hundeboxen für das Auto sind sehr bequem
    Nachteile
  • Höhere Preise für hochwertige und bequeme Hundeboxen

2. Kategorien und Hundezubehör von Hundetransportboxen

Tests für Hundetransportboxen haben ergeben, dass es bei diesen speziellen Hundekörben viele unterschiedliche Ausführungen gibt. So können Hundetransportboxen unterschieden werden hinsichtlich des Materials sowie der Ausstattung – wie zum Beispiel einer Hundedecke.

Bevor Sie eine Hundebox kaufen, sollten Sie zunächst wissen, für welchen Zweck Sie die Hundetransportbox in erster Linie einsetzen möchten. Möchten Sie Ihren Vierbeiner nur auf kurzen Strecken transportieren, oder wollen sie ihn auch mit in den Urlaub nehmen? Dann ist noch die Frage zu klären, wo die Hundetransportbox im Auto hingestellt werden soll. Nach Bedarf können Sie eine Hundebox auch dafür nutzen, wenn Sie ein Tier mit dem Bollerwagen transportieren wollen und Sie nicht einen spezifischen Hundeanhänger zur Verfügung haben sollten. Vorteilhaft ist hierbei, dass es für alle Anforderungen die richtige Hundebox gibt. Die Antworten auf diese Fragen werden Ihnen helfen, die beste Hundebox für Ihre Bedürfnisse zu finden.

2.1. Kategorien von Hundeboxen

Art der Hundebox Beschreibung
Hundebox aus Aluminium Sofern Sie auf der Suche nach einer Hundebox sind, welche Sie dauerhaft im Kofferraum befestigen möchten, dann ist die Alu Hundebox genau die richtige Lösung für Sie. Die Trixie Hundebox aus Aluminium ist besonders stabil. Aufgrund des hochwertigen Materials Aluminium ergeben sich auch nach langer Nutzzeit kaum Gebrauchsspuren.

Diese Hundebox ist zudem sehr hygienisch und besitzt eine herausziehbare und abwaschbare Bodenplatte. Mit dieser Box garantieren Sie Ihrem Vierbeiner höchsten Schutz.

Hundebox aus Kunststoff Dieser Typ von Hundebox ist sehr platzsparend und leicht. Die untere Schale der Hundebox kann im Urlaub zu einem Hundekorb umgewandelt werden. Auf diese Weise fühlt sich Ihr Hund selbst in einer fremden Umgebung geborgen. Weiterhin können Sie die Hundebox aus Kunststoff sehr einfach reinigen.

Achten Sie beim Kauf dieses gemütlichen Hundekäfigs aber auf die Verarbeitung. Bei günstigen Modellen gibt es oft scharfe Kanten, an denen Ihr Hund sich verletzen könnte. Halten Sie an dieser Stelle auch Abstand von Boxen, die viele Kleinteile besitzen und von Ihrem Hund einfach verschluckt werden könnten.

Faltbare Hundetransportbox Sofern Sie die Hundebox schnell und einfach aufbauen und wieder zusammenlegen möchten, dann sollten Sie sich nach einer platzsparenden Box umschauen. Eine faltbare Hundebox ist ideal, sie gibt es in den verschiedensten Materialien. Viele faltbare Hundeboxen besitzen mehrere Öffnungen. Sie können Ihren Hund daher von vorne oder von oben aus der Box nehmen.
Hundetransporttasche Eine Hundetasche eignet sich für kleine Hunde. Sie können sie auf dem Beifahrersitz transportieren. Sollten Sie sich für eine Hundetasche entscheiden, dann achten Sie darauf, dass diese an zwei Seiten geöffnet werden kann. Und wenn Sie mit Ihrem Hund fliegen möchten, dann erkundigen Sie sich vorher über die Bestimmungen der Fluggesellschaft zu Hundetransporten.

2.2. Zubehör für das Hunde-Accessoire

Wenn Sie eine Hunde-Transportbox verwenden, dann kann die Fahrt durch folgende Ausstattungen sinnvoll ergänzt und so die Reise für Ihren Hund wesentlich angenehmer gestaltet werden:

hundebox-vergleichstest

Es gibt Boxen in alle Größen.

Eine Schutzdecke stellt eine große Hundedecke dar, welche Sie auf der Rücksitzbank auslegen können. Dadurch landen keine Haare auf den Autositzen. Die Schutzdecke kann von Ihrem Hund auch als Hundematratze zum Schlafen genutzt werden.

Daneben können Sie in Ihrem Auto einen Hundesicherheitsgurt anbringen. Dieser Gurt schützt den Brustkorb Ihres Hundes im Falle einer abrupten Bremsung. Teurere Hundesicherheitsgurtes sind gepolstert und breiter als preiswerte Modelle.

Schließlich kann Ihr Hund mit einem Hunde- und Trenngitter fürs Auto und Trennnetz im Kofferraum Platz nehmen. Mit eienr Hunderampe helfen Sie dem Tier beim Einstieg. Diese Gegenstände ersetzen keine Hundebox, sind jedoch sinnvoll, wenn Ihr Hund sich gerade nicht in einer solchen Auto-Hundebox befinden sollte.

3. Transport von mehreren Hunden

Nun kann es sein, dass Sie nicht nur einen Hund, sondern gleich mehrere besitzen. Auch in diesem Fall müssen Sie sich Gedanken machen, wie Sie Ihrer Tiere gleichzeitig transportieren können. Bei Hunden, die sich zu Hause vertragen, kann es Sinn machen, eine gemeinsame, entsprechend große Hundebox anzuschaffen. Sollte einer Ihrer Hunde nervös oder unruhig sein, dann sollten Sie diesen Hund nicht zusammen mit den anderen Tieren in einer Hundetransportbox Platz nehmen lassen.

Es gibt für diese Fälle Hundeboxen, die herausnehmbare Trennwände besitzen. So können Sie entscheiden, ob Sie Ihre Hunde gemeinsam oder getrennt befördern wollen. Sollte eine große Hundebox aufgrund von Platzmangel in Ihrem Auto nicht in Frage kommen, dann sollten trotzdem auf keinen Fall Ihre Hunde zusammen in eine zu kleine Box zwingen. Greifen Sie daher besser auf Einzelboxen zurück. Um höchste Sicherheit zu gewährleisten, sollten Sie Ihre Hundebox nicht selber bauen, sondern in einem zertifizierten Shop kaufen. Schließlich geht es hier um die Sicherheit und das Leben Ihres Hundes im Auto.

4. Kaufberatung – die beste Hundebox finden

hundebox-vergleichstestsieger

Boxen aus Kunststoff sind besonders beliebt.

Auch bei einer Metall Hundebox spielt die Größe Ihres Hundes eine wichtige Rolle. Es bietet sich immer an, die Dimensionen ausgewählter Hundeboxen mit den Maßen Ihres Tieres und Ihres Autos abzugleichen. Schließlich möchten Sie ja eine Hundebox günstig kaufen, die in Ihr Auto passt.

Nehmen Sie sich daher ein Maßband oder einen Zollstock in die Hand und messen Sie den Platz in Ihrem Autoinnenraum vorne, im Kofferraum oder auf der Rücksitzbank aus.

Auf jeden Fall muss die Hundebox sicher und stabil in Ihrem Auto sitzen. Sie können die Box natürlich bequem im Internet bestellen.

Hundeboxen bekommen Sie heutzutage online und im klassischen Geschäft. Beim Gang in ein klassisches Geschäft können Sie sich die Boxen aus der Nähe anschauen. Doch der Kauf in einem Online-Shop lohnt sich, da die Produkte dort oft günstiger sind. Vernachlässigen Sie in beiden Fällen nicht die Kundenmeinungen anderer Verbraucher, die verschiedene Hundeboxen bereits ausprobiert haben. Durch die Erfahrungsberichte erhalten Sie eventuell entscheidende Einsichten, die bei der Wahl des passenden Produktes helfen.

Ihr Hund sollte in der Hundebox so viel Platz haben, dass er stehen, sitzen und liegen kann. Zudem sollte noch immer ein wenig Raum an den Seiten und nach oben gegeben sein. Daher müssen Sie beim Kauf wissen, wie groß Ihr Hund ist, wenn er aufrecht steht oder lang liegt.

Tipp: Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Hund in der Box ausreichend Platz auf der Grundfläche hat, dann können Sie einen Karton mit den Maßen der Box zurechtschneiden und in die Box hineinlegen. Ihr Hund sollte dann darauf Platz nehmen und bequem Sitz machen können. Auf diese Weise erfahren Sie sehr schnell, ob Ihr Vierbeiner in der Hundetransportbox ausreichend Platz hat.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Hundebox

5.1. Welche Hersteller gibt es?

hundebox-guenstig

Große Boxen eignen sich nicht immer für den Transport.

Was die Marken und Hersteller von Hundeboxen angeht, so gibt es bekannte und unbekannte Namen zu entdecken. Selbst Amazon bietet unter dem Label AmazonBasics Hundeboxen an. Daneben gibt es unter anderem:

  • Trixie
  • Songmics
  • Eugad
  • Woltu
» Mehr Informationen

5.2. Wie groß muss eine Hundebox sein?

Eine Hundebox sollte so groß sein, dass Ihr Hund dort drin liegen, sitzen und aufrecht stehen kann. Darüber hinaus sollte der Hund noch ein bisschen Platz nach oben haben, wenn er aufrecht steht. Dies sollten Sie beim Kauf einer Hundebox berücksichtigen.

Ihr Hund muss sich in der Hundebox ausreichend bewegen können. Er darf sich nicht eingeschränkt fühlen

» Mehr Informationen

5.3.Welche Hundebox ist für zu Hause geeignet?

Paragraph 23 der Straßenverkehrsordnung

Gemäß diesem Paragraphen sind Sie dazu verpflichtet, Ihren Hund genauso im Auto zu sichern, wie Sie es mit jeder Verkehrsfracht täten. Sofern Ihr Vierbeiner nicht nach den gesetzlichen Vorgaben des deutschen Straßenverkehrsrechts gesichert sein sollte, müssen Sie im Falle einer Überprüfung mit einer hohen Geldbuße rechnen.

Grundsätzlich haben viele Vergleiche für Hundeboxen ergeben, dass Sie eine Hundetransportbox zu Hause hinstellen können. Sie sollten die Hundebox aber nicht einfach so in Ihrer Wohnung platzieren, wie Sie sie in Ihrem Auto befördern würden. Sie können zu Hause zum Beispiel nicht nur eine Decke mit hineinlegen, sondern auch eine Schale zum Trinken.

Ihr Hund wird es sich bestimmt gerne auf der Hundematte gemütlich machen und die Hundebox als einen Ort zum Rückziehen betrachten. Welche Hundebox am besten für Ihr Zuhause geeignet ist, das hängt von der Größe Ihres Hundes ab und ob Sie Ihren Hund trotzdem auch darin transportieren möchten. Denn es ist nicht nötig, eine Hundebox für zu Hause und eine weitere für den Transport einzusetzen. Hier ist die Anschaffung einer einzigen Hundetransportbox sinnvoll. Diese können Sie dann zu Hause und unterwegs einsetzen.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es bereits einen Test von der Stiftung Warentest?

Eine gute Nachricht vorweg: Die Stiftung Warentest hat bereits einen Hundebox-Testsieger gekürt. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, auch einige andere Hundebox-Tests anzuschauen, um auch Einsicht in Erfahrungen und Meinungen von Kunden zu bekommen.

» Mehr Informationen

5.5. Wie ist eine Hundebox im Kofferraum zu befestigen?

Eine Hundebox können Sie im Kofferraum mit Spanngurten an den Verzurr-Ösen befestigen, die Sie in jedem Fahrzeug finden. Alternativ eignen sich Spanngurte. Schieben Sie im Idealfall auch eine Anti-Rutschmatte unter die Hundebox. Auf diese Weise erhöhen die Sicherheit aller Fahrzeuginsassen.

» Mehr Informationen

5.6. Was ist wichtig bei einer Hundebox?

Bei einer Hundebox kommt es zunächst darauf an, dass diese zur Größe des Hundes passt. Daher darf die Hundebox nicht zu klein, aber auch nicht zu groß sein. Achten Sie zudem darauf, dass die Hundebox über eine sehr gute Belüftung verfügt. Weiterhin sollte sich die Box auch gut reinigen lassen.

» Mehr Informationen

5.7. Wie reinige ich eine Hundebox?

Eine Hundebox reinigen Sie am besten mit warmem Wasser und etwas Spülmittel. Möglicherweise ist auch Desinfektionsmittel notwendig. Achten Sie darauf, dass Sie Reinigungsmittel verwenden, die nicht zu intensiv riechen. Hunde nehmen Gerüche deutlich besser wahr.

» Mehr Informationen