Eine wichtige Rolle spielt bei Fahrrad Hundekörben die richtige Größe. Noch wichtiger sind aber die Sicherheitsaspekte. Sie müssen Ihren Hund auf jeden Fall gefahrlos transportieren können. Ihr Hund sollte sicher im Hundekörbchen fürs Fahrrad liegen oder sitzen können. Er sollte sich ähnlich wie in einer Hundetransportbox geborgen fühlen. Folgende Gesichtspunkte sollten Sie berücksichtigen:
Kriterium | Beschreibung |
Größe | Entscheiden Sie sich für einen Hundekorb, der für die Größe Ihres Hundes geeignet ist. Sie nehmen bis zu 15 kg Gewicht auf. |
Gewicht | Halten Sie die Gewichtsangaben vom Hersteller ein, damit Sie beim Fahren nicht aus dem Gleichgewicht geraten. |
Material | Fahrrad-Hundekörbe werden in den meisten Fällen aus Kunststoff, Stoff oder Weide hergestellt. |
Extras | Hundefahrradkörbe werden oft mit Extras geliefert. Dazu zählen zum Beispiel Regenschutz, Windschutz und abwaschbare Kissen. |
Wichtig ist, dass Sie in einem ersten Schritt einen Hundekorb für Ihr Fahrrad auswählen, in den Ihr Hund auch hineinpasst. Die meisten Körbe für Hunde sind so konzipiert, dass kleine Rassen bequem dort Platz finden. Sie sollten aber dennoch die Maße Ihres Hundes kennen und diese mit dem Korb vergleichen, den Sie kaufen möchten, damit sich Ihre Vierbeiner auch wirklich wohlfühlt.
Der Korb sollte so beschaffen sein, dass sich Ihr Hund problemlos hinlegen und auch aufrichten kann. Denn wenn Ihr Hund unruhig wird, kann es sonst für Sie gefährlich werden. Wenn Ihr Hund sitzt, sollte es für ihn möglich sein, aus dem Korb herauszuschauen. Dadurch wird seine Angst vor der Fahrt reduziert. So sollten Sie sich auch bei einem sehr kleinen Hund für einen etwas größeren Korb entscheiden.

Die Körbe sind oft bequem gepolstert.
Abhängig vom Typ, Modell und Hersteller werden unterschiedliche Maximalgewichte für Fahrrad Hundekörbe angegeben. Sie sollten diese Gewichtsangaben unbedingt einhalten. Ansonsten kann die erforderliche Sicherheit nicht garantiert werden. Sofern der Hund nur ein Kilo mehr wiegen sollte als erwünscht ist, wird das Material zwar nicht gleich einreißen. Es kann aber sein, dass der Hundefahrradkorb für größere Belastungen nicht ausgelegt ist. Dies sollten Sie während einer Fahrradtour lieber nicht riskieren.
Schließlich spielt das Material eine wichtige Rolle bei der Auswahl Ihres Fahrrad-Hundekorbes. Körbe aus Kunststoff sind ähnlich wie Fahrradtaschen für Hunde robust und sehr pflegeleicht. Diese Körbe mögen zwar nicht die schönsten sein, aber dafür sind sie sehr praktisch und preiswert.
Körbe aus Stoff sehen zwar schöner aus, sind jedoch nicht so widerstandsfähig wie die Körbe aus Kunststoff. Hundefahrradkörbe aus Weide sind beliebt, weil sie naturbelassen sind und gleichzeitig schick aussehen. Das Material ist aber nur zu empfehlen, wenn der Korb keine herausstehenden Enden hat, wie das beim Weidenmaterial manchmal vorkommt.
Grundsätzlich können Sie sich bei manchen Fahrrad-Hundekörben an einigen Extras erfreuen. Schließlich soll der Transport Ihres Vierbeiners im Fahrradkorb so angenehm wie möglich gestaltet werden. Welche Extras für Sie in Betracht kommen, ist individuell zu klären. In jedem Fall aber eignet sich zum Beispiel bei schlechtem Wetter ein Regen- und Windschutz.