Ehe wir die detaillierten Erkenntnisse aus Hundegeschirr-Tests im Internet erläutern, Hundegeschirre für große Hunde in Abgrenzung zum Hundegeschirr für Welpen vorstellen, wollen wir einmal allgemein das Geschirr mit den wichtigsten Eigenschaften vorstellen.
Klassisch werden Hunde beim Spaziergang an einem Halsband mit der Hundeleine ausgeführt, wobei sich am Halsband häufig auch die Steuermarke, ein Anhänger mit der Adresse oder ein Tracker befinden. Gut erzogene, leinenführige Hunde lassen sich so wunderbar und unkompliziert ausführen. Bei kleinen Welpen, die das Konzept des artigen an der Leine Laufens noch gar nicht kennen, ungestümen Hunden oder noch unerzogenen Hunden kann die Kombination aus Geschwindigkeit, Angst und Fluchttendenzen oder lediglich Aufregung schnell unangenehme Folgen mit einem Halsband haben: Der Mensch zieht, der Hund drängt in alle Richtungen, wobei der gesamte Druck auf Hals, Nackenwirbelsäule und Kehlkopf liegt. Manche Hunde röcheln sogar regelrecht, während andere stillschweigend die Schmerzen am Hals erdulden.
Gute Erziehung, Training oder den Besuch einer Hundeschule kann kein Halsband oder Geschirr ersetzen. Keinesfalls sollten Sie mit Ketten, Moxonleinen ohne Zugstopp oder gar Elektrohalsbändern den Hund traktieren, nur damit dieser ordentlich an der Leine läuft.
Beim Anzieh-Training auf Geduld setzen
Welpen und junge Hunde neigen dazu, vor Beginn des Spaziergangs in heller Vorfreude sehr ungestüm zu sein. Bewahren Sie die Ruhe, damit der Vierbeiner lernen kann, dass kooperatives, ruhiges Verhalten das Anziehen des eleganten Hundegeschirrs beschleunigt und der Spaziergang durch Ruhe schneller beginnt.
Auch gut erzogene Hunde profitieren von einem Hundegeschirr aus Leder oder anderen Materialien. Beispielsweise am Fahrrad darf der Hund niemals nur am Halsband laufen oder auch in Kombination mit langen Schlepp- oder Rollleinen gehört die Leine immer an ein Hundegeschirr mit LED, Polsterung oder anderen Extras.
Insgesamt können Sie beim Hundegeschirr für Fahrrad und Freizeit aus folgenden Typen wählen, die wir im nächsten Kapitel noch detailliert vorstellen:
- Spezialgeschirr oder Sicherheitsgeschirr
- Norwegergeschirr
- Sattelgeschirr
- Führgeschirr
Manche Geschirre eignen sich auch zur Sicherung während der Autofahrt, wenn der Hund beispielsweise auf der Rückbank sitzt. Ein Hundegeschirr, das fürs Auto geeignet ist, kann dann mit einem kleinen Anschnallgurt für den Hund im entsprechenden Anschnall-Schlitz im Auto abgesichert werden.
Das An- und Ausziehen erfordert nur ein oder zwei Handgriffe mehr als das Anlegen eines Halsbandes. Meist wird einfach das Geschirr über den Kopf gezogen und der Bauchgurt wird mit einem Klickverschluss befestigt.

Sichern Sie Ihren Vierbeiner bei Spaziergängen und Ausflügen mit einem Hundegeschirr.