Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Hunderucksack Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Hunderucksäcke gibt es entweder für den Transport des Hundes oder für den Hund zum Tragen von Gepäck. Für beide Varianten erhalten Sie ganz verschiedene Angebote.
  • Hunderucksäcke für große Hunde gibt es nur als Gepäck-Variante. Sie können Tiere mit einem Gewicht bis zu acht Kilogramm aber bequem mit einem Rucksack auf dem Rücken tragen.
  • Für gute und große Hunderucksäcke zahlen Sie bis zu 150 Euro. Sie erhalten aber auch kleine Modelle für rund 50 Euro oder sogar weniger.

hunderucksack-test

Als beliebtes Hundezubehör sind Hunderucksäcke nicht nur als Rucksäcke fürs Wandern mit Ihrem Hund beliebt. Mit einer Tragetasche für den Rücken des Vierbeiners kann Ihr Hund Sie beim Tragen von Einkäufen unterstützen oder aber auch Verpflegung bei Ausflügen in der Natur transportieren. Katzen lassen sich damit natürlich auch transportieren, anstatt mit einer spezifischen Katzentransportbox.

Wir zeigen Ihnen, welche Kriterien zu beachten sind, bevor Sie einen Hunderucksack kaufen. Außerdem verraten wir, was ein günstiger Hunderucksack kostet und welche Vor- und Nachteile unterschiedliche Materialien haben.

1. Hundezubehör für Hund und Herrchen: Zwei Arten von Hunderucksäcken

Grundsätzlich gilt es, zwischen zwei Arten von Rucksäcken für den Hund zu unterscheiden. Die erste Kategorie bilden Rucksäcke, die als kleine Hundebox fungieren, sogenannte Hunderucksack Dog-Carrier. Das Haustier wird in den Rucksack gesetzt und kann so sicher und bequem von A nach B transportiert werden. Vor allem für kleinere Hunde ist dies eine gute Alternative zu Hundeboxen und dem Hundefahrradkorb.

Eine zweite Variante ist die Hundetragetasche für Ihren Vierbeiner selbst. Ähnlich wie eine Satteltasche werden die Transportrucksäcke auf den Rücken des Hundes geschnallt. So kann Ihr Haustier sowohl im Alltag als auch auf Reisen seine eigenen, aber auch Ihre Sachen tragen. In der folgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Vor- und Nachteile dieser Hunderucksäcke für den Hund:

    Vorteile
  • Der Hund kann Spielzeug und Futter selber tragen
  • Ihr Hund kann Sie beim Tragen von kleinen Einkäufen unterstützen
  • Tiere mit einem hohen Bewegungsdrang werden zusätzlich ausgelastet
    Nachteile
  • Nur für mittelgroße und große Hunde gedacht
  • Für kranke und alte Hunde nicht empfohlen

Wenn es um Rucksäcke für den Hundetransport geht, so haben Sie ganz verschiedene Designs und Konstruktionen zur Auswahl. Grundsätzlich ist das Eigengewicht der Hunderucksäcke relativ gering, um Ihren Rücken nicht unnötig zu belasten. Die Öffnung, durch die der Hund in den Rucksack gesetzt werden kann, befindet sich entweder oben oder vorne am Hunderucksack.

Häufig ermöglichen Netze dem Tier einen Ausguck, durch die er die Umgebung wahrnehmen kann, auch wenn Sie den Reißverschluss zugezogen haben. Atmungsaktive Materialien verhindern außerdem, dass das Tier Luftnot bekommt. In der folgenden Tabelle haben wir weitere Funktionen eines Hundetransportrucksacks für Sie zusammengetragen:

Funktion Beschreibung
Luftzirkulation
  • Durchlässige Netzeinsätze
  • Atmungsaktive Materialien
  • Belüftungsschlitze
Wetterschutz
  • Wasserfeste Materialien
  • Optionaler Regenschutz
  • Schutzklappen zum Verschließen der Netzeinsätze
Komfort und Sicherheit
  • Zusätzliche Fächer für Zubehör, Hundefutter und Spielzeug
  • Gepolstertes Innenfutter und Kissen
  • Trage- und Bauchgurte für einen zusätzlichen Halt

2. Ausstattung von Hunderucksäcken

2.1. Breite Rucksäcke für lange Reisen

Für den komfortablen Transport Ihres Hundes müssen Sie auch auf die Konstruktion des Hunderucksacks achten. Neben dem Gewicht ist nämlich vor allem die Höhe entscheidend. Ein sehr kleiner Hund passt zwar problemlos in jeden Hunderucksack, aber in einem sehr schmalen Rucksack, kann dieser sich möglicherweise trotzdem nicht hinlegen. Daher empfehlen wir für längere Transporte einen breiten Hunderucksack, der gleichzeitig als Hundebett dient. Diese Modelle sind häufig auch mit zusätzlichen Tragelaschen ausgestattet.

Bei Tragetaschen für den Hund gibt es etwas mehr Variationen. Zwar wird jeder Rucksack für Hunde mit einem Geschirr festgeschnallt, doch die Anzahl und Verteilung der Taschen unterscheidet sich von Produkt zu Produkt. Üblich sind zwei große Taschen, die das Gewicht auf die Seiten verteilen. Zusätzlich befinden sich bei manchen Rucksäcken noch Taschen oder Tragegriffe oben auf dem Rücken.

2.2. Die Wahl des Materials: Baumwolle ist bequem aber nicht wasserfest

hunderucksack-vergleichstest

In einem normalen Rucksack kann sich das Tier verletzen.

Unabhängig davon, ob Sie nun einen Rucksack brauchen, um den Hund zu tragen oder einen Gepäck-Rucksack für Ihren Hund kaufen, die verwendeten Materialien haben ähnliche Vor- und Nachteile. Am häufigsten bestehen die Taschen aus Polyester, Nylon und Baumwolle. Seltener finden Sie auch Designer-Taschen aus Jeansstoff oder Leder.

Stoffe aus Nylon sind so konzipiert, das sie atmungsaktiv sind. Diese Eigenschaft ist für beide Typen von Hunderucksäcken von Vorteil. Baumwolle und Polyester werden meistens gemischt verwendet. Ein großer Vorteil ist das deutlich angenehmere Tragegefühl als bei Polyester oder Nylon. Leider ist der Stoff jedoch nicht wasserdicht. Gerade, wenn Sie andere Kleintiere oder Katzen mit dem Hunderucksack transportieren möchten, spielt dies eine Rolle.

3. Vergleiche von Hunderucksäcken

3.1. Kriterien für die gute Kaufberatung

Auf der Suche nach dem besten Hunderucksack sollten Sie aktuelle Tests und Vergleiche von Hunderucksäcken nutzen, um sich einen Überblick zu verschaffen. Damit Sie wissen, ob der Test eines Dog-Carriers oder einer Gepäcktasche für den Hund wirklich aussagekräftig ist, müssen Sie dies anhand von wichtigen Test-Kriterien überprüfen.

Welche Alternativen zu einem Dog-Carrier gibt es?

Die ursprünglichste Form des Hunderucksacks ist wohl die Hunde-Tragetasche. Das Prinzip ist dasselbe, aber statt auf dem Rücken wird der Hund mit der Hand getragen. Ähnlich funktionieren die bekannten Transportboxen für Hunde und Katzen.

Die folgende Liste enthält die wichtigsten Kaufkriterien, nach denen Sie selbst überprüfen können, ob ein getestetes Produkt für Sie und Ihren Hund geeignet ist:

  • Größe
  • Material
  • Gewicht
  • Tragkraft (Nur bei Dog-Carriern)
  • Wasserfest (Ja/Nein)
  • Zusätzliche Ausstattung

3.2. Transport-Hunderucksäcke häufig nur für kleine Hunde

Überwiegend gut werden in Dog-Carrier-Tests Rucksäcke mit einem zusätzlichen Bauchgurt bewertet. Diese entlasten den Rücken durch eine aufrechte Haltung beim Tragen. Praktisch ist es ebenfalls, wenn ein Hunderucksack sowohl von vorne, als auch von der Seite beladen werden kann. Für eine zusätzliche Sicherheit werden Produkte mit eingebauten Kurzleinen empfohlen. Diese lassen dem Hund genügend Bewegungsfreiheit, aber verhindern gleichzeitig, dass dieser aus dem Rucksack klettert.

Diverse Hunderucksack-Tests 2023, kritisieren jedoch, dass die zur Verfügung stehende Größe oft nicht ganz ausgenutzt wird. In vielen Fällen bietet ein Hunderucksack nur für kleine Hunde, wie Dackel Platz. Hunderucksäcke bis 15 kg sind zudem extrem selten. Während es eine große Auswahl für ein Gewicht bis 8 kg gibt. Hunderucksäcke für mittelgroße Hunde sind also eher die Ausnahme.

Tipp: Falls Ihr Hund Angst vor dem Transport in einem Hunderucksack hat, sollten Sie ihn ganz langsam mit Leckerchen an den Rucksack gewöhnen.

4. Modelle und Preise: Kleine Rucksäcke ab 20 Euro

Einen qualitativ hochwertigen Hunderucksack für 10 kg Gewicht gibt es vom Hersteller Trixie. Der Timon Hunderucksack von Trixie kann von vorne und von oben mit Reißverschlüssen geöffnet werden und besitzt eine stabile Form. Für höhere Gewichte für Hunderucksäcke bis 12 kg eignet sich beispielsweise die Hundetrage von der Marke DogCarrier. Da der Hund eingehängt werden kann, können auch mittelgroße Hunde transportiert werden.

Für viele Hunderucksäcke bezahlen Sie zwischen 50 und 150 Euro. Deutlich günstiger sind die Hunderucksäcke von Hunter. Hier werden die kleinsten Modelle ab 20 Euro angeboten. Tragetaschen, um Ihren Hund zu beladen, bekommen Sie beispielsweise von Ruffwear. Die Hunderucksäcke von Ruffwear sind in unterschiedlichen Größen und Formaten erhältlich. Für einen XL-Hunderucksack bezahlen Sie um die 100 Euro.

Hinweis: Auch für Biker, die Ihr Haustier mit auf Tour nehmen möchten, empfiehlt sich ein Hunderucksack. Gerade für mittelgroße Hunde sollten Sie einen Hunderucksack für das Motorrad verwenden, bei dem der Hund sicher eingehängt wird und eng an Ihren Rücken anliegt. Zu viel Bewegungsfreiheit stellt ein Sicherheitsrisiko dar.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Hunderucksack

5.1. Welche Hersteller gibt es?

hunderucksack-vergleichstestsieger

Große Hunde lassen sich nur schwer auf dem Rücken transportieren.

Die folgende Liste enthält die bekanntesten Hersteller und Marken in Deutschland

  • Trixie
  • Ruffwear
  • Hunter
  • Petsfit
  • DogCarrier
  • OSPet
  • Mogoko
» Mehr Informationen

5.2. Wozu ist ein Hunderucksack gut?

Hunderucksäcke für den Transport eines Hundes sind praktisch, wenn Ihr Vierbeiner keine weiten Strecken laufen kann, Sie ihn aber trotzdem auf Ausflüge mitnehmen möchten. Auch im Alltag kann ein Transportrucksack für kleine und mittelgroße Hunde praktisch sein, wenn Sie beispielsweise viel in öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind.

Ein Hunderucksack für große Hunde ermöglicht es Ihrem Hund, Gepäck zu transportieren. Sinn voll ist es beispielsweise, wenn Ihr Hund beim Wandern einen Hunderucksack trägt und Wasser, Futter und Spielzeug mit dem Rucksack selber tragen kann.

Hinweis: Eine Gepäcktasche für einen Hund ist in erster Linie als Beschäftigung für Ihren Hund gedacht. Gerade Hunde die viel Bewegung und Beschäftigung brauchen, werden so zusätzlich ausgelastet.

» Mehr Informationen

5.3. Wie schwer darf ein Hunderucksack sein?

Für einen Hunderucksack zum Tragen des Hundes spielt das Gewicht des Rucksacks nur insofern eine Rolle, als dass Ihnen das Gesamtgewicht mit Hund nicht zu schwer wird. Wichtiger ist hier die Tragfähigkeit des Produktes.

Ein Rucksack, der vom Hund getragen wird, sollte nicht zu schwer sein, da ein zu hohes Gewicht dem Rückgrat Ihres Hundes schaden kann und im schlimmsten Fall zu einem Haltungsschaden führt. Allgemein wird empfohlen, den Hund mit maximal 10 % des eigenen Körpergewichts zu beladen.

Kräftige Hunde können problemlos 20 – 30 % des eigenen Körpergewichtes transportieren. Jedoch sollten Sie sich gerade zu Beginn an die 10 %-Regel halten und das Gewicht nach und nach an den Körperbau des Tieres anpassen.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es bereits einen Hunderucksack-Test von der Stiftung Warentest?

Das Prüfportal Stiftung Warentest hat bisher keinen eigenen Hunderucksack-Test veröffentlicht, weshalb an dieser Stelle auch kein Hunderucksack-Testsieger gekürt werden kann.

hunderucksack-guenstig

Outdoor ist der Rucksack für den Hund eine gute Wahl.

In einem Test aus dem Jahr 2018, wurden jedoch 21 verschiedene Hundetransportboxen geprüft. Dafür wurden Crashtests und Belastungstest durchgeführt.

» Mehr Informationen

5.5. Ist ein Hunderucksack für alle Hunde geeignet?

Hunderucksäcke sind nicht für alle, aber für viele Hunde geeignet. Rucksäcke für den Hundetransport machen jedoch nur bis zu einer bestimmten Größe und dem vom Hersteller angegebenen Maximalgewicht Sinn. Die gängigen Modelle lassen maximal ein Gewicht von 4 – 12 kg zu. Darüber hinaus sind die Rucksäcke nicht mehr sicher und für Ihren Rücken auch nicht empfehlenswert.

Bei einem Rucksack, den der Hund tragen kann, sind die Einschränkungen größer. Abgesehen davon, dass ein Hund nur einen bestimmten Prozentsatz seines Körpergewichtes tragen darf, sollten alte und kranke Hunde nicht mit einem zusätzlichen Gewicht beladen werden. Ein Rucksack für Hunde ist nur bei gesunden und kräftigen Tieren zu empfehlen.

» Mehr Informationen

5.6. Was bewirkt ein Hunderucksack?

Es gibt unter anderem Rucksäcke, mit denen Sie Ihren kleinen Vierbeiner bequem auch auf dem Rücken transportieren können. Weiterhin finden Sie Hunderucksäcke, die für den Hund selbst gedacht sind. Diese kommen unter anderem zum Einsatz, um die Konzentration und Koordination des Hundes zu fördern.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Hunderucksäcke in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Hunderucksäcke Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: PET-DB2000-01 von PETSWORLD EST 2021 - beispielhafter Internetpreis: 80 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: K9 Hunderucksack von Kurgo - beispielhafter Internetpreis: 123 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Hundetrage von YOUTHINK - beispielhafter Internetpreis: 63 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Flamingo 31392 von Karlie - beispielhafter Internetpreis: 53 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: G-Train Hunderucksack von Kurgo - beispielhafter Internetpreis: 145 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Hunderucksack von PETCUTE - beispielhafter Internetpreis: 45 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Haustier-Rucksack von OMEM - beispielhafter Internetpreis: 60 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Hunderucksack von Petsfit - beispielhafter Internetpreis: 54 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: Hunde-Rucksäcke von PETEMOO - beispielhafter Internetpreis: 49 Euro
  • Zehnter Platz - gut: Haustier Rucksäcke von apollo walker - beispielhafter Internetpreis: 40 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 15 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Hunderucksäcke in 9 "sehr gute" Hunderucksäcke und 8 "gute" Hunderucksäcke auf. Der Vergleichssieger PET-DB2000-01 von PETSWORLD EST 2021 erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 79,99 Euro.

Von den 15 Herstellern bieten gleich zwei Hersteller mehrere "sehr gute" und "gute" Hunderucksäcke an. Neben Kurgo gibt es auch ausgezeichnete Hunderucksäcke von Trixie.

Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Hersteller wurden von der Redaktion im Hunderucksäcke-Vergleich verglichen und benotet?

Unsere Redaktion hat 17 unterschiedliche Hunderucksäcke von 15 Herstellern untersucht und verglichen, um Ihnen die beste Produktauswahl zu bieten. Mehr Informationen »

Wie viel kosten die besten Hunderucksäcke im Hunderucksäcke-Vergleich?

Das beste Produkt im Hunderucksäcke-Vergleich, unseren Vergleichssieger PET-DB2000-01 von PETSWORLD EST 2021, erhalten Sie für 79,99 Euro. Wenn Sie jedoch nicht so viel Geld für einen Hunderucksack ausgeben möchten, können Sie sich an unserem Preis-Leistungs-Sieger Hundetrage von YOUTHINK orientieren. Mehr Informationen »

Welcher der Hunderucksäcke wird von einer Vielzahl der Kunden bewertet und beschrieben?

Der Hunderucksack von Morpilot ist besonders bekannt, denn über 8352 Kunden haben ihre ersten Eindrücke nach dem Kauf abgegeben und den Katzenrucksack von Morpilot bewertet. Mehr Informationen »

Welche Hunderucksäcke hat die Redaktion besonders gut benotet?

Die Redaktion hat die Benotung "SEHR GUT" mehrere Male vergeben und insbesondere folgende 9 Hunderucksäcke ausgemacht: PET-DB2000-01 von PETSWORLD EST 2021, K9 Hunderucksack von Kurgo, Hundetrage von YOUTHINK, Flamingo 31392 von Karlie, G-Train Hunderucksack von Kurgo, Hunderucksack von PETCUTE, Haustier-Rucksack von OMEM, Hunderucksack von Petsfit und Hunde-Rucksäcke von PETEMOO Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die einen Hunderucksack in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor ein Hunderucksack gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere , Hunderucksack Wandern und Rucksack für Hunde begutachtet. Mehr Informationen »

Die besten Hunderucksäcke im Test bzw. Vergleich - 17 Hunderucksäcke in der Bestenliste

Produktbezeichnung Vergleichsergebnis Preis in Euro bei Amazon Kundenwertung Produkt anschauen
PET-DB2000-01 von PETSWORLD EST 2021 Vergleichssieger 79,99 3,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
K9 Hunderucksack von Kurgo 122,70 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hundetrage von YOUTHINK Preis-Leistungs-Sieger 63,13 4,1 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Flamingo 31392 von Karlie 53,43 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
G-Train Hunderucksack von Kurgo 144,66 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hunderucksack von PETCUTE 45,39 3,9 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Haustier-Rucksack von OMEM 59,99 4,8 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hunderucksack von Petsfit 53,75 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hunde-Rucksäcke von PETEMOO 48,99 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Haustier Rucksäcke von apollo walker 39,99 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Timon 28944 von Trixie 41,69 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tragetuch Hund von SlowTon 24,64 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dog Backpack von Pawsse 36,99 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Katzenrucksack von Morpilot 29,99 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hunderucksack von dibea 32,95 4,1 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Haustiere faltbarer Rucksack von ABISTAB 35,99 4,1 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Connor von Trixie 22,19 4,0 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen