
Waschen Sie das Hundeshampoo anschließend unbedingt vollständig aus.
Den Hund zu reinigen, ist im Grunde ganz einfach, jedoch hängt die Anwendung auch ein wenig vom Hundeshampoo ab. Gerade das Hundeshampoo und Conditioner oder das 3-in-1-Hundeshampoo müssen ein wenig einwirken.
Gleiches gilt für das Hundeshampoo gegen Flöhe, wobei Sie sich speziell bei diesem an die Einwirkzeit auf der Verpackung halten sollten. Grundsätzlich gehen Sie Hundeshampoo-Tests zufolge wie folgt vor:
- das Fell des Hundes nass machen
- Shampoo auf dem Fell verteilen, kurz mit der Dusche anfeuchten, damit es schäumt und dann gut in das Fell einmassieren
- nach einer kurzen Einwirkzeit das Fell gründlich ausspülen
- sofern der Hund sehr schmutzig war, diesen Vorgang wiederholen
Nach dem gründlichen Auswaschen des Hundeshampoos trocknen Sie den Hund gut ab. Im Idealfall lässt sich Ihr Hund trockenföhnen, wobei das nicht jeder Hund mag. Achten Sie auf jeden Fall darauf, dass er mit dem nassen Fell nicht raus geht, damit er sich nicht erkältet. Sobald das Fell trocken ist, können Sie den Hund noch gründlich ausbürsten, um auch das ganze lose Fell zu entfernen.
Sie können schon während des Waschens mit einer grobzinkigen Bürste durch das Fell bürsten, um dieses etwas zu entwirren. Das macht bei Hunden mit langem Fell Sinn, damit dieses später nicht entknotet werden muss. Gehen Sie hier aber behutsam vor, denn die Bürste im nassen Fell kann etwas ziepen, was manche Hunde nicht sehr gerne mögen.
Das Gesicht sollten Sie mit einem Waschlappen säubern und nicht das Hundeshampoo direkt im Gesicht anwenden. Auch wenn es in der Regel nicht in den Augen brennt, so kann es sich doch unangenehm anfühlen und Sie sollten darauf achten, dass kein Wasser in die Ohren gelangt. Denken Sie daran, die Pfoten mit einem Waschlappen zu säubern und auch hier speziell zwischen den Ballen und Krallen, denn in diesen Räumen halten sich gerne Bakterien auf.