
Mit einem Hygrometer können Sie schnell und einfach die Luftfeuchtigkeit in Böden oder Zimmern messen.
In einem Hygrometer-Test werden verschiedene Typen von Hygrometern berücksichtigt. Sie werden Unterscheidungen feststellen im Hinblick auf:
- Material
- Gewicht
- Bedienkomfort
- Montage-Möglichkeiten
Möchten Sie ein Hygrometer günstig kaufen, sollten Sie abwägen, ob Ihre Ansprüche bezüglich Bedienkomforts und möglichen Einstellungen am Gerät erfüllt werden. Mit Blick auf die Stiftung Warentest kommt es beim Hygrometer-Kauf 2023 primär auf folgende Faktoren an:
2.1. Genaue Messungen sind mit einer großen Spannweite möglich
Ganz gleich, ob ein Hygrometer analog oder digital arbeitet, die Genauigkeit ist bei einem Feuchtigkeitsmesser-Test ein primärer Faktor. Möchten Sie das Hygrometer mit Export-Funktion im Außenbereich verwenden, sollte auch im niedrigen Messbereich eine zuverlässige Arbeitsweise garantiert sein. Dies erreichen Hygrometer, die geeicht sind und einen möglichst großen Messbereich umfassen.
2.2. Hygrometer mit Batterien verursachen zusätzliche Kosten
Überlegen Sie sich vor dem Kauf, ob Ihr neues Hygrometer digital oder analog betrieben werden soll. Verschiedene Hygrometer von Inkbird, Beurer, Pearl, Fischer oder Bresser arbeiten mit Batterien. Die Batterien unterscheiden sich abhängig von Marke und Hersteller. In jedem Fall verursacht der Nachkauf von Batterien zusätzliche Kosten.
Tipp: Für ein Haar-Hygrometer benötigen Sie keine Batterien.
2.3. Hygrometer mit Zusatzfunktionen bieten mehr Komfort
Bevor Sie ein Hygrometer kaufen, sollten Sie sich entschieden haben, ob die Messung der Luftfeuchte ausreicht oder Sie sich für Ihr Hygrometer mit einer Öse zur Aufhängung mehr Funktionen wünschen. Vielleicht wünschen Sie sich ein Hygrometer mit Datum oder möchten sich mit einem Hygrometer mit Datenspeicherung auf den neuesten Stand bringen.

Manche Hersteller bieten Hygrometer, Barometer und Thermometer direkt im Set an.