Möchten Sie den für Ihre Zwecke besten Induktionsherd kaufen, gibt es einige Aspekte, auf die Sie besonders achten sollten. Wir haben Ihnen hierfür einige Kategorien aufgeführt, damit Sie schnell Ihren Induktionsherd-Testsieger finden.

Ob Sie lieber ein Induktionsherd-Set oder eine Herd-Backofen-Kombination kaufen, kommt ganz auf den Aufbau und die Optik Ihrer Küche an.
3.1. Induktionsherd als Standherd oder als Einbaugerät
Bei der Bauart eines Induktionsherds kommt es darauf an, wie Ihre bestehende Küche aufgebaut ist oder ob Sie aktuell eine neue Küche planen. Einen Induktionsherd als Standherd können Sie beliebig in Ihrer Küche aufstellen, so lange die Maße passen und ein entsprechender Anschluss vorhanden ist, und können diesen auch bei einem Umzug ganz einfach mitnehmen.
Achtung: Da ein Herd egal welcher Art mit Starkstrom angeschlossen werden muss, benötigen Sie dafür einen Profi. Zum einen ist das Ganze nicht ungefährlich, zum anderen werden die Kosten im Falle eines Schadens von der Versicherung möglicherweise nicht übernommen, wenn Sie den Herd selbst anschließen.
Der Vorteil dieser freistehenden Induktionsherde ist zudem, dass sich eine Reparatur deutlich einfacher gestaltet als bei Einbaugeräten.
Einen Einbau-Induktionsherd können Sie z.B. bei einer neuen Küche so einplanen, dass er optisch an die Küchenfronten angepasst ist. Da es sich hier in der Regel um einen Induktionsherd mit Backofen handelt, entspricht die Farbe des Geräts meistens der Farbe der Küchenschränke, sodass ein stimmiges Bild entsteht. Beachten Sie hierbei, dass sich ein Einbau-Induktionsherd nicht so einfach ausbauen und in anderen Küchen wieder einbauen lässt. Auch mögliche Defekte können bei Einbaugeräten im Vergleich zu freistehenden Induktionsherden oft nur auf umständliche Art und Weise behoben werden.
Autarke Induktionskochfelder
Haben Sie bereits einen Backofen oder benötigen Sie keinen, können Sie auch autarke Induktionskochfelder kaufen. Diese werden meistens ganz einfach über eine Steckdose angeschlossen und sind beispielsweise für Einzelpersonen oder beim Camping sehr geschickt, da sie gut transportiert werden können.
Möchten Sie Backofen und Herd gerne separat aufstellen, können sie ganz einfach ein Induktionsherd-Set kaufen, bei dem Sie zwei voneinander unabhängige Geräte erhalten. Diese Option bietet sich an, wenn Sie beispielsweise Ihren Backofen auf Brusthöhe haben möchten.
3.2. Energieeffizienzklasse
Tatsächlich müssen Sie nicht unbedingt auf die Energieeffizienzklasse eines Induktionsherds achten. Grundsätzlich verbrauchen diese Geräte ohnehin deutlich viel weniger Energie als andere Herd-Arten und haben demnach bereits gute Energieeffizienzklassen. In unserer Vergleichstabelle liegen alle Modelle beim Energieverbrauch zwischen 0,81 und 0,98 kWh.
3.3. Anzahl der Kochfelder und Fassungsvermögen des Backofens
Wie viele Kochfelder Ihr Herd haben und wie groß der Backofen ausfallen sollte, ist selbstverständlich stark abhängig von der Zahl der Personen, die bekocht werden muss und vom Kochverhalten selbst. Reichen Ihnen die gängigen vier Kochplatten möglicherweise nicht aus, gibt es auch Induktionsherde mit 6 Platten. Hier handelt es sich um besonders große Induktionsherde, die für Großfamilien sehr gut geeignet sind.
Bezüglich des Fassungsvermögens des Backofens können Sie sich daran orientieren, dass für Einzelpersonen ca. 55 Liter vollkommen ausreichen. Hier handelt es sich um das Standardmaß bei einem Backofen. Je mehr Personen also in Ihrem Haushalt wohnen und je mehr der Ofen genutzt wird, desto mehr Fassungsvermögen benötigen Sie. Für Familien eignen sich Großvolumen-Backöfen mit einem Fassungsvermögen ab 70 Litern.
Arbeiten Sie in der Küche einer Gastronomie, gibt es hierfür auch extra Induktionsherde für die Gastro, die ebenfalls besonders viel Platz hergeben. Hier werden Induktionsherde und Grillplatten kombiniert, damit z.B. möglichst viel Fleisch auf einmal angebraten werden kann. Im Induktionsherd-Vergleich verbrauchen die großen Geräte im Übrigen nicht viel mehr Energie als kleinere mit den üblichen vier Kochplatten.
3.4. Wichtige Funktionen
Auch bei den Funktionen Ihres Induktionsherds kommt es ganz darauf an, welchen Bedarf Sie haben. Selbstverständlich gibt es beim Backofen, der ohne Induktion funktioniert, die üblichen Funktionen, also Umluft, Heißluft (wie bei einer Heißluftfritteuse) und Ober-/Unterhitze. Auch ein Timer ist bei den meisten anderen Herd-Arten und Öfen bereits Bestandteil.
Einen kleinen Unterschied macht es hinsichtlich des Ofens nur, wenn Sie einen Induktionsherd mit Backwagen kaufen, da sich hier der Ofen mittels Schienen ausziehen lässt. Es gibt bei diesen Modellen keine klassische Ofentür und das Entnehmen der Lebensmittel gestaltet sich dadurch etwas einfacher. Ein Induktionsherd mit Backwagen bietet sich allerdings nur an, wenn der Ofen in der Küchenzeile unten eingebaut wird, da er sonst natürlich zu hoch wäre.
Für das Kochfeld hingegen gibt es weitere, potentiell interessante Funktionen. Wie bereits genannt haben Köche in der Gastronomie z.B. Induktionsherde mit Grillplatten, um viel Fleisch oder Gemüse gleichzeitig grillen zu können. Auch private Haushalte können solche Modelle kaufen, wenn viele Menschen versorgt werden müssen, aber kein Grill vorhanden ist bzw. dieser nicht so häufig aufgebaut werden soll.

Der in der Herdplatte integrierte Dunstabzug kann sich in der Mitte zwischen oder oberhalb von den Kochfelder befinden und rund oder länglich ausgeprägt sein.
Damit der Wasserdampf beim Kochen nicht in der Küche bleibt, ist eine Dunstabzugshaube ein wichtiges Küchengerät. Möchten Sie diese aber nicht über Ihrem Kopf hängen haben, können Sie einen Induktionsherd mit Dunstabzug kaufen. Bei den entsprechenden Modellen ist ein Dunstabzug in der Kochplatte integriert und saugt den Dampf direkt beim Entstehen ein. Der Abzug kann an unterschiedlichen Positionen platziert sein und auf verschiedene Arten funktionieren, alles in allem ist ein Induktionsherd mit Dunstabzug aber ein enorm praktisches 2-in-1-Gerät.
3.5. Problemlose Reinigung

Die Reinigung eines Induktionsherds gestaltet sich ebenso wie bei Ceranfelder aufgrund der glatten Oberfläche sehr einfach. Da die Kochfelder nicht heiß werden, kann zudem nichts einbrennen.
Auch die Reinigung kann eine sehr wichtige Funktion sein, wenn Sie nicht immer selbst Hand anlegen wollen. Viele Modelle haben mittlerweile Selbstreinigungsprogramme wie die Pyrolyse für den Backofen. Hierbei wird der Ofen stark erhitzt und die Verschmutzungen brennen einfach ab, sodass Sie zum Schluss nur noch die Asche entfernen müssen.
Um die Platten des Induktionsherds zu reinigen, reicht es in der Regel mit Wasser oder einem entsprechenden Reiniger darüber zu wischen, da keine angebrannten Lebensmittelreste, sondern nur Fett zurück bleiben.