Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Integralhelm Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Integralhelme umschließen Ihr Kinn und sind aus einem Stück gefertigt. Das gibt die nötige Stabilität, um Ihren Kopf vor schweren Verletzungen bei einem Unfall oder Sturz zu schützen.
  • Ein Pinlock-Visier verhindert ein Beschlagen des Schutzes und gewährt Ihnen freie Sicht. Helmvisiere können im Regelfall ausgetauscht werden, sodass ein Nachrüsten kein Problem darstellt.
  • Alle in Deutschland für den Straßenverkehr zugelassenen Motorradhelme entsprechen der ECE Norm 22.05. Das Prüfsiegel gibt Ihnen die Gewissheit darüber, dass Sie es mit einem sicheren Helm zu tun haben.

integralhelm-test

Wenn man auf Autobahnen unterwegs ist, sind sie schon längst wieder am eigenen Vehikel vorbeigerauscht, sobald man sie auch nur hört. Die Rede ist von rasanten Motorradfahrern, die die mangelnde Geschwindigkeitsbegrenzung auf heimischen Autobahnen nur zu gern ausnutzen. Das komplette Gegenteil sind gemütliche Sonntagsfahrer und Cruiser, die entspannt beim Fahren mit ihrem Motorrad ihre Umgebung genießen wollen. Ihnen ist eins gemein: Die Notwendigkeit eines sicheren Kopfschutzes.

In unserem Integralhelm-Vergleich 2023 möchten wir Ihnen die Faktoren näher bringen, die bei jedem Helmkauf in Betracht gezogen werden müssen. Unsere Kaufberatung gibt Ihnen auch Tipps zur Pflege Ihres neuen Integralhelms.

Möchten Sie sich über die Bandbreite der Motorradhelme informieren, empfehlen wir Ihnen unsere themenverwandten Vergleiche:

1. Hohe Sicherheit bei Integralhelmen: Durchgehend starker Kopfschutz

Integrierter Wortursprung

Ganz in der Übersetzung des verwandten lateinischen Wortes von integral, integer, bleiben sie mit dem Integralhelm unbeschädigt und unverwundet.

Während einige von uns das Wort „Integral“ in die hinterste Schublade des Gedächtnisses zu den übrigen Begriffen aus dem Mathematikunterricht gesteckt haben, denken wiederum andere an eine sichere Motorradhelm-Konstruktion.

Die Kinnpartie des Helmes ist mit dem Rest des Kopfschutzes zusammenhängend (so die Bedeutung von integral) verbunden.

Im Gegensatz zum Klapphelm, bei dem Sie nicht nur das Visier, sondern gleich die ganze Gesichtsbedeckung nach oben klappen können, ist der Integralhelm aus einem Guss. Ganz so, als ob Sie sich einen Eimer auf den Kopf setzen würden. Dadurch ist er besonders stabil und bietet nicht nur Fahranfängern ein hohes Maß an Sicherheit.

integralhelm-vergleich

Besonders stabil und sicher sind Integralhelme aus Carbon.

Aufgrund seiner kopfumschließenden Form werden nicht nur Kopfbedeckungen für Motorradfahrer als Integralhelme bezeichnet. In Tourenwagen sollten die Helme auch immer getragen werden. Selbst bei Feuerwehreinsätzen schützen Integralhelme die Brandbekämpfer. In unserem Vergleich konzentrieren wir uns ausschließlich auf das Schutzutensil für Motorradfahrende. Komplettiert wird die Schutzkleidung durch passende Motorradbekleidung wie eine Lederkombi.

2. Zum Klappen und Beschmutzen: Motorradhelm-Arten im Überblick

Der beste Integralhelm nützt Ihnen nichts, wenn Sie lieber über Hügel und Crossstrecken düsen. Hier benötigen Sie einen vollkommen anderen Helm zum Motorrad, um ausreichenden Fahrkomfort und Sicherheit zu erlangen. Folgende Tabelle wirft einen Fokus auf alternative Helm-Typen, die für andere Einsatzbereiche als die Straße geeignet sind.

Klapphelm Jet- /Halbschalenhelm Cross- / Enduro-Helm
integralhelm-test retro matt schwarz
Die Frontpartie des Klapphelms ist, wie der Name bereits sagt, nach oben klappbar.

In geschlossenem Zustand sieht er wie ein Integralhelm aus und ist ähnlich sicher.

Durch die verbauten Scharniere zum Klappen des Helmes hat dieser Sturzhelm ein etwas höheres Gewicht als ein Integralhelm.

Der Jethelm ist höchstens für das Fahren kleiner Cityflitzer wie einer Vespa geeignet.

Durch das Fehlen der Kinnpartie können Stürze mit dem Halbschalenhelm schnell beim Kieferchirurgen enden.

Dennoch ist er in der Kategorie des schnellen Auf- und Absetzens absoluter Spitzenreiter.

Crosshelme sind für die sportiven Motorradfahrer, die gern über schlammige Pisten brettern. Aus diesem Grund hat der Motocross-Helm auch einen extra Luftkanal, der vor der Mundpartie sitzt.

So sollen Schmutz und andere Verunreinigungen ferngehalten werden. Da der Enduro-Helm nicht über ein Visier verfügt, müssen Sie eine Motorradbrille kaufen.

3. Funktionalität der Helme geht vor Formschönheit

3.1. Passgenauigkeit garantiert sicheren Halt

integralhelm-test

Es gibt verschiedene Verschlüsse für Motorradhelme. Dieser Schnellverschluss wird seinem Namen gerecht, kann aber auch zu eingeklemmten Haaren führen.

Die Hauptfunktion eines Helmes ist es, Ihren Kopf bei Stürzen und anderen Unfällen zu schützen. Wundern Sie sich nicht, wenn Sie einen Helm kaufen und er Ihnen beim ersten Tragen und in der Anfangszeit besonders eng vorkommt. Im Inneren der Helme befindet sich ein oft wasch- und herausnehmbares Innenfutter, das sich mit der Zeit perfekt Ihrer Kopfform anpasst. Eine enge Passform verhindert, dass der Helm wackelt und im Falle eines Sturzes von Ihrem Kopf geschleudert wird.

  • Falls Sie ein Freund der gepflegten Kopfbedeckung sind, kennen Sie vielleicht Ihre Hutgröße. Diese kann Ihnen als Anhaltspunkt zur Ermittlung der Helmgröße dienen.
  • Messen Sie Ihren Kopfumfang mit einem Maßband in Zentimetern aus und vergleichen Sie diese mit den Herstellerangaben zum Umfang des Helms.
  • Angaben wie „geeignet für Damen“ irritieren oftmals den Verbraucher. Der einzige Unterschied zwischen Herren- und Damen-Motorradhelmen besteht in der Farbgebung des Kopfschutzes. Konsens ist meist das matte Schwarz. Das passt bekanntlich zu allem und ist die beliebteste Motorradhelm-Farbe.

Obacht! Ist Ihr Sozius ein Kind, greifen Sie auf keinen Fall einfach zu einem kleinen Integralhelm. Spezielle Kinder-Motorradhelme sind auf die proportionalen Besonderheiten von Kinderköpfen abgestimmt und bieten einen besseren Schutz.

3.2. Eine Helm-Sonnenblende verhindert Überanstrengung der Augen

integralhelm-testsieger

Dieser Integralhelm von YEMA mit Doppelvisier sorgt durch seine Sonnenblende für entspanntes Fahren.

Integralhelme erschweren es Brillenträgern oftmals, Visier und Sehhilfe unter einen Helm zu bringen. Wir empfehlen Brillenträgern einen Blick auf Klapp- und Jethelme zu werfen. Wenn Sie eine Brille nur als Sonnenschutz oder für den extra Coolness-Faktor tragen möchten, könnten Sie sich auch mit einem Sonnenschutz-Visier anfreunden.

Wie die Fensterscheiben bei der Limousine eines Prominenten ist auch ein Sonnenschutz-Visier abgedunkelt. So können Sie Ihre Augen beim Fahren im Sommer entspannen und müssen Ihre Sonnenbrille nicht umständlich aufsetzen. Integralhelme mit Sonnenblenden sind leicht zu finden. Doch auch, wenn Ihnen Ihr bereits vorhandener Helm nicht nur ans Herz, sondern auch an den Kopf gewachsen ist, können Sie im Regelfall ein Sonnenschutzvisier nachträglich kaufen und Ihren Integralhelm leicht umrüsten.

3.3. Ein Pinlock-visier sorgt für den klaren Durchblick

integralhelm-vergleichssieger

Nützliches Zubehör: Bei diesem Pinlock-Visier sind die zwei Visier-Schichten besonders gut zu erkennen.

Durch die Nähe der Nase und des Atems zum Motorradhelm-Visier und den oftmals kalten Fahrtwind, der auf den Helm des Motorrads trifft, beschlägt der Sichtschutz schnell. Der durch das Beschlagen einhergehende Risikofaktor ist keinesfalls zu unterschätzen. Entweder wird das Visier vom Helm einen Spalt geöffnet, um eine gute Luftzirkulation gewährleisten zu können (was gerade an kalten Tagen zu einer echten Belastung werden kann), oder Sie greifen zu einem Pinlock-Visier.

Der Aufbau des Visiers beruht auf dem Prinzip der Doppelverglasung. Ein Pinlock-Integralhelm ist ein Sichtschutz, der aus zwei aufeinander angebrachten Kunstoffscheiben besteht. So entsteht eine isolierende Luftbrücke zwischen den beiden Schichten, die das Beschlagen des Visiers verhindern soll.

Die besten Integralhelme haben ein solchen Pinlock-Visier bereits integriert. Diverse Internetplattformen bieten ein umfangreiches Integralhelm-Zubehör, sodass auch ein Nachrüsten eines vorhandenen Helms kein Problem darstellen sollte. Das Visier ist nicht zu Verwechseln mit einer Sonnenblende, die vom oberen Ende des Helmes als Sonnenschutz fungiert.

3.4. Herausnehmbare Innenpolster erleichtern die Reinigung

Da der Helm unbedingt eng am Kopf anliegen muss, um Ihnen ausreichend Schutz bieten zu können, kommt Ihre Haut stark mit dem textilen Innenfutter des Helms in Berührung. Gerade Motorradfahrer mit empfindlicher Haut können Hautreizungen davontragen, wenn das Innenfutter nicht regelmäßig gereinigt wird.

Herausnehmbare Innenfutter sind mit milden Reinigungsmitteln oftmals sogar maschinenwaschbar. Beachten Sie zum Reinigen unbedingt die Hinweise der Hersteller.

Alternativ können Sie das Helmfutter auch mit einem milden Shampoo auswaschen und es gut trocknen lassen. Von dem Gebrauch eines Polsterreinigers möchten wir Ihnen abraten, da die darin enthaltenen Chemikalien zu Hautirritationen führen können.

4. Integralhelm-Beurteilung anderer Magazine: Hohe Sicherheit bestätigt

stiftung-warentest

Zu einem umfassenden Schutz gehören auch Motorradstiefel. Sie gewährleisten Ihnen einen sicheren Tritt und gehören zum Standard-Motorradzubehör. Ob für den Sport oder einfach nur passend zu Ihrer restlichen Motorradbekleidung: Die Stiefel gibt es in vielen Designs.

Die Stiftung Warentest ist sehr umtriebig beim Überprüfen von Gebrauchsgegenständen. Zwar ist die letzte Begutachtung von Motorradhelmen in test-Ausgabe 04/2004 erschienen und hat einige Jahre auf dem Buckel. Auch der Integralhelm-Testsieger ist mittlerweile durch ein besseres Modell ersetzt worden, aber dennoch sind einige allgemeine Aussagen durchaus noch heute von Aktualität. So lagen Integralhelme im Test eindeutig vor Jethelmen in puncto Sicherheit.

Auch Klapphelme konnten das Prüfinstitut überzeugen. Als besonders sichere Helme konnten sich Modelle der Marken BMW, Lazer und AGV beweisen. Aktueller ist der Integralhelm-Test des ADAC. Der Nolan N86 Classic-Sturzhelm konnte sich als Vergleichssieger unter den Integralhelmen klar durchsetzen.

Es sollte nicht Ihre oberste Prämisse sein, Ihren Integralhelm günstig zu kaufen. Hochwertige und sichere Produkte finden Sie nicht ausschließlich bei bekannten Marken wie AGV, HJC, Shoei, sondern auch bei folgenden Herstellern:

  • AGV
  • Arrow
  • ATO
  • BMW
  • Broken Head
  • Caberg
  • HJC
  • Neotec
  • Nexo
  • Nolan
  • Rallox
  • Rueger
  • Shark
  • Shoei
  • Shox
  • Uvex

5. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Integralhelm-Vergleich

5.1. Was ist der Unterschied zwischen Integralhelm und Klapphelm?

Den Integralhelm nutzen Sie primär für schnelle Fahrten. Ein Vorteil des Integralhelms es besteht darin, dass er vergleichsweise leiser ist. Der Klapphelm bietet hingegen ein günstigeres Preis-Leistungs-Verhältnis. Er ist vor allem für kürzere und einfachere Fahrten gut geeignet.

» Mehr Informationen

5.2. Warum ist ein Integralhelm sinnvoll?

Der Integralhelm bietet einen besonders hohen Schutz und ist daher auch für schnellere Fahrten sehr gut geeignet. Der Integralhelm gilt zudem als sicherste Variante, was Motorradhelme insgesamt angeht. Er schützt sowohl den Kopf als auch Ohren, Kinn und Nacken.

» Mehr Informationen

5.3 Wie viel kostet ein Integralhelm?

Günstige Integralhelme erhalten Sie bereits für rund 50 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 60 und 150 Euro. Sie finden aber auch Integralhelme, die mehr als 300 Euro kosten.

» Mehr Informationen