Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Internetradio Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Häufiger als Webradio bezeichnet, stehen Ihnen Internetradios in zahlreichen Ausführungen bekannter Marken zur Verfügung. Sie unterscheiden sich durch ihre jeweiligen Ausstattungsmerkmale, idealerweise können Sie mit dem Gerät traditionelle Sender über UKW oder DAB und DAB+ empfangen.
  • Ob Sie Musik hören oder Nachrichten aus der ganzen Welt nach Hause holen möchten: Laut diversen Webradioempfänger-Tests im Internet steht Ihnen die Tür zu einer nahezu unerschöpflichen Quelle zur Verfügung. Sie speichern ihre Lieblingssender direkt ab.
  • Was das Design betrifft, steht Ihnen das Internetradio im Retro-Look sowie in topmodernen, fast schon futuristisch anmutenden Styles zur Verfügung. Besonders komfortabel sind Geräte, die mit einem Display ausgestattet sind, um die gewünschten Sender schneller zu finden.

internetradio-test

Internetradio-Geräte sind zumeist kompakt und ähneln zum Teil klassischen Radios, zu denen auch Weltempfänger gehören. Sie sind tragbar, was sich zuhause als großer Vorteil erweist. Gehen Sie in die Küche, um sich etwas zu kochen, nehmen Sie den Empfänger ebenso mit wie ins Bad, um gechillt Ihren Lieblingssounds zu lauschen, während Sie in der Badewanne sitzen. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass das Internetradio mit WLAN ausgestattet ist. Das könnte ein Hinderungsgrund sein, um ein Internetradio als Baustellenradio zu verwenden.

Eine weitere Option ist das Internetradio mit Tuner, das stationär aufgestellt und an die HiFi-Anlage angeschlossen wird. Eine tolle Lösung für alle, die beim Hören von Musik aus dem Internet Wert auf höchste Klangqualität legen, welche durch die zugehörigen Lautsprecher ermöglicht wird. Nutzen Sie die nachfolgende Kaufberatung, um sich ausführlich über Internetradio-Auswahlkriterien wie etwa die Empfangsmöglichkeiten, die Anschlüsse und den Bedienkomfort zu informieren.

1. Was ist ein Internetradio und welche Sender kann ich hören?

Von UKW und DAB bis hin zum Internetradio

Wer um die 70 ist, kennt noch die Anfänge des Radios mit einer UKW-Übertragung (Ultrakurzwelle). Der Premiere-Sender ging im Jahr 1949 an den Start, verantwortlich war der Bayerische Rundfunk. DAB und DAB+ folgten erst sehr viel später, wobei die Anzahl an terrestrisch ausgestrahlten Radiosendern deutlich erweitert und die Klangqualität verbessert wurde. Das Internetradio mit all seinen Möglichkeiten ist die konsequente Fortsetzung dieser Entwicklung, seitdem Tim Berners-Lee das World Wide Web (WWW) ins Leben gerufen hat.

In den nachfolgenden Abschnitten wird näher erläutert, was unter einem Internetradio-Gerät zu verstehen ist, und welche Sender Ihnen grundsätzlich zur Verfügung stehen.

1.1. Das Internetradio und seine Funktion

Über die ganze Welt verteilt, werden Radiosender durch zahlreiche Anbieter bereitgestellt, wobei hier der Begriff Streaming eher passend ist. Dieses erfolgt identisch zur DAB-Technologie auf digitaler Basis. Grundsätzlich ist das Verfolgen der Sender über das Internetradio kostenlos. Was anfällt, sind die Anschaffungskosten für das Gerät sowie laufende Kosten für den Internetanschluss, idealerweise mit Flatrate, was zuhause zumeist der Fall ist. Das ist auch beim Surfen oder dem Streamen von Filmen, beispielsweise von Netflix über den PC, wichtig.

1.2. Das Internetradio mit DAB+ und das Senderspektrum

An dieser Stelle einzelne Sender aufzuführen, würde den Rahmen definitiv sprengen, da mehrere zehntausend Quellen zur Verfügung stehen. Entscheidend ist, dass Sie die wichtigsten Internetradio-Adressen kennen. Zu diesen zählen die nachfolgend gelisteten als Multiplikatoren:

frau hoert mit kopfhoerern musik ueber radio

Empfangen Sie mithilfe von einem Internetradio über das Internet Musik, Nachrichten und mehr.

  • TuneIn.com stammt aus Kalifornien und bietet Ihnen eine riesige Auswahl an Musik-, Sport- und Nachrichtensendern sowie Podcasts zum Abrufen. Zudem können Sie Internetradio-Apps für verschiedenste Endgeräte downloaden.
  • Surfmusic.de ist vergleichbar aufgebaut und stellt Ihnen themenbezogen eine große Auswahl an Programmen bereit. Diese sind nach Kontinenten und Ländern sortiert, um die Suche zu erleichtern.

Internetradios greifen auf unterschiedliche Datenbanken zu, die zur Verfügung stehen, entsprechend gestaltet sich die abgespeicherte Auswahl an Sendern. Zudem gibt es Internetradios aus Deutschland oder Österreich, um nur zwei Länder zu benennen. Bekannte Beispiele sind:

  • Deutschlandfunk Radio FM
  • Hitradio FFH
  • Hitradio Ö3
  • Radio FM 4

Die Liste lässt sich um zahlreiche Internetradio-Sender erweitern, die Ihrem persönlichen Geschmack möglichst nahe kommen und zudem häufig regional verankert sind.

Nutzen Sie Internetradio via App über das Smartphone, wenn Sie im Auto unterwegs sind oder geschäftlich in einem Hotel übernachten, dann ist eine Flat empfehlenswert. Obwohl die Sendungen und Musikstücke in komprimierter Form übertragen werden, können Sie unter Umständen schnell an die Grenzen eines vertraglich festgelegten Datenvolumens gelangen.

2. Ein Typen-Vergleich: Welche Arten an Internetradios gibt es?

Ob Sie ein Internetradio in Weiß oder in einer anderen Farbe bevorzugen, Ihnen stehen aus technischer Sicht zwei gängige Ausführungen zur Verfügung. Diese werden nachfolgend vorgestellt. Ebenso werden die Vor- und Nachteile des Empfangs via Internet nochmals komprimiert zusammengefasst.

2.1. Der Internetradio-Vergleich: die beiden gängigsten Varianten

Internetradio-Kategorie Eigenschaften
Internetradio mit DAB+ und UKW
  • steht in zahlreichen Ausführungen und Designs zur Verfügung
  • achten Sie darauf, ob tatsächlich DAB+ und UKW (FM) integriert sind
  • erlaubt den Empfang von terrestrisch und über das Internet ausgestrahlte Sendungen
  • es können auch Radioprogramme abgespielt werden, wenn aktuell kein Internetempfang vorhanden ist
Internetradio mit Tuner
  • im Gegensatz zum normalen Internetradio handelt es sich häufig um eine Variante, die stationär aufgestellt wird
  • wird an die vorhandene HiFi-Anlage angeschlossen, sodass der Sound über die externen Lautsprecher läuft
  • in der Regel zumeist ebenfalls mit DAB+ und UKW ausgestattet
  • die Auswahl ist insgesamt etwas geringer und beschränkt sich auf ausgewählte Marken

2.2. Internetradio aus Deutschland und der Welt: die wesentlichen Eigenschaften

Sehen Sie hier übersichtlich die Vor- und Nachteile eines Internetradios:

    Vorteile
  • zukunftssichere Technologie, da das Internet als Quelle weiterhin bestehen bleiben wird
  • weltweiter Empfang von Radiosendern mit internationalem oder regionalem Bezug in allen möglichen Sprachen
  • dank stetig verbesserter Übertragungsraten hat sich die Klangqualität mittlerweile deutlich erhöht
  • Internetradio kann via Bluetooth auch mit der Anlage im Auto verbunden werden
    Nachteile
  • Internetradio mit WLAN steht nur dann zur Verfügung, wenn eine Internetverbindung vorhanden ist
  • es kann zu Störungen kommen, wenn nicht genügend Bandbreite am Einsatzort vorhanden ist
  • Provider verlangen monatliche Gebühren für den Anschluss an das Internet, wobei dieser zumeist bereits vorhanden ist

3. Kaufkriterien: Worauf achten bei der Suche nach einem Internetradio mit Testsieger-Qualitäten?

Grundsätzlich sind einige Fragen hilfreich, die nachfolgend kurz zusammengefasst sind. Hinzu kommen weitere Kriterien, die Sie mit in die Suche einbeziehen sollten.

  • Welcher Frequenzbereich?
  • Was ist die mögliche Senderanzahl?
  • Ist das Modell mit einer App steuerbar?

3.1. Der Frequenzbereich

pinkes radio vor weissem hintergrund

Mit einem Internetradio empfangen Sie eine riesige Anzahl an Sendern in unterschiedlichen Sprachen.

Der Frequenzbereich bezieht sich auf klassische Sender, die Sie über DAB+ bzw. UKW empfangen, was etwa bei einem Receiver mit Internetradio gegeben ist. UKW liegt in einem Bereich zwischen 87,6 und 107,9 MHz. Der Vorteil bei einem WLAN-Internetradio inklusive dieser Empfangsmöglichkeit liegt darin, dass Sie diese nutzen können, wenn keine Internetverbindung vorhanden ist, was in zahlreichen Internetradio-Tests im Internet bestätigt wird.

3.2. Die Anzahl der empfangbaren Sender

Während Sie terrestrische Sender über einen Suchlauf ansteuern, arbeiten die Hersteller von Internetradios mit Senderlisten auch über Apps, hinter denen jeweils eine eigene URL steckt, über welche die Ausstrahlung stattfindet. Im Prinzip ist die Auswahl nahezu unbegrenzt und geht in die Zehntausende und beinhaltet sämtliche Musikrichtungen sowie Nachrichtensparten. Sie werden mit Sicherheit Ihre Lieblingssender finden und abspeichern.

3.3. Das Internetradio-Design

Das Auge hört zwar nicht mit, dennoch ist der Style ein wichtiger Aspekt. Sie erhalten ein Internetradio in Weiß ebenso wie in vielen anderen Farben wie Rot, Gelb oder in einem poppigen Farbton. Hinzu kommt die Formgebung und wie die einzelnen Bedienelemente mitsamt dem Display angeordnet sind. Zahlreiche Kunden legen darauf Wert, dass das Internetradio im Retro-Look gehalten ist.

Tipp: Gehören Sie noch zur Generation, die sich eine umfangreiche Sammlung an Musik per CD zugelegt hat, dann ist ein Internetradio mit CD-Player fast schon Pflicht. Die Auswahl ist zwar etwas geringer und die Maße sind nicht ganz so kompakt, aber Sie werden mit großer Sicherheit das passende Modell finden, um Rockmusik und weitere Sounds aus früheren Zeiten abzuspielen und in Erinnerungen zu schwelgen.

4. Internetradio-Hersteller: Welche sind besonders beliebt?

schwarz-weisses radio vor weissem hintergrund

Für den Betrieb eines Internetradios benötigen Sie zwingend einen Internetanschluss bzw. WLAN-Empfang. Falls Sie dafür ein stärkeres Signal benötigen können Sie einen WLAN-Repeater oder ein Access-Point einsetzen.

Wie in zahlreichen Internetradio-Tests im Internet nachgelesen werden kann, hat sich diese Art des Empfangs von Sendern durchgesetzt und mit jedem Jahr mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. Dies spiegelt sich in einer großen Vielfalt an Modellen in dem Segment bekannter Marken wider. Zu diesen zählen beispielsweise die nachfolgend gelisteten:

  • AEG
  • Altech SetOne GmbH
  • Albrecht
  • Archos
  • Armour Home Electronics Ltd
  • Auvisio
  • Blaupunkt
  • DNT

Oftmals lohnt es sich, nach einem besonders günstigen Internetradio Ausschau zu halten, wenn Sie dieses nur gelegentlich nutzen. Wichtig sind die Ausstattungsmerkmale. Steht das Gerät neben Ihrem Bett, damit Sie sich beim Einschlafen mit Musik berieseln lassen können, dann ist ein Internetradio mit Wecker und Timer im Vergleich zu einem gewöhnlichen Radiowecker sinnvoll, das ein paar Euro mehr kostet.

5. Internetradio-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Internetradios

5.1. Hat die Stiftung Warentest Internetradio-Tests veröffentlicht?

Leider gibt Ihnen die Verbraucherorganisation keine Hilfestellung bei der Suche nach einem Internetradio mit Testsieger-Qualitäten. Achten Sie auf Neuigkeiten in 2023.

» Mehr Informationen

5.2. Wie kann ich Internetradio hören?

Sobald Sie sich ein Gerät zugelegt haben, können Sie Radio überall dort hören, wo eine Internetverbindung besteht. Ob über LAN, WLAN oder Bluetooth spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle.

frau hoert unterwegs radio ueber kopfhoerer

Die meisten Internetradios sind tragbar und lassen sich so auch gut mobil nutzen.

» Mehr Informationen

5.3. Wo kann ich ein Internetradio kaufen?

Sie können ein Internetradio mit CD-Player oder ohne auf großen Online-Portalen wie Amazon oder Otto kaufen, ebenso wie in Shops der Hersteller und in Elektronik-Fachgeschäften.

» Mehr Informationen

5.4. Wie groß ist ein Internetradio?

Die Größe wird klassisch mit der Breite, Höhe und Länge bzw. Tiefe in cm angegeben. Welches letztlich das beste Internetradio ist, hängt von anderen Faktoren ab, wozu das bei der Fertigung verwendete Material zählt.

» Mehr Informationen

5.5. Sind Internetradios Spotify-kompatibel?

Ob das gewünschte Modell kompatibel mit dem Streaming-Dienst ist, entnehmen Sie den Produktbeschreibungen.

» Mehr Informationen

5.6. Was kann ein Internetradio leisten?

Oftmals wird die grundsätzliche Frage gestellt, was ein Internetradio leisten kann. Nachfolgend einige wichtige Punkte:

  • Kann über WLAN, Bluetooth oder USB an das heimische Netzwerk mit Internetzugang für das Streamen von Radiosendungen angeschlossen werden.
  • Verfügt über eigene Lautsprecher und einen Sendersuchlauf, um terrestrisch ausgestrahlte Sendungen zu empfangen.
  • Mit einem Timer ausgestattet, eignet sich das Internetradio auch als Wecker.
  • Sollte über ein Batteriefach verfügen, sodass Sie es auch ohne externe Stromquelle betreiben können.
  • Sinnvoll sind Anschlüsse etwa für Kopfhörer und zusätzliche Lautsprecher. Sie können nach Wunsch natürlich auch wasserdichte Lautsprecher auch über Bluetooth anschließen.
» Mehr Informationen

5.7. Wie sinnvoll ist ein Internetradio?

Ein Internetradio ist sinnvoll, da Sie mit diesem deutlich mehr Radiosender empfangen. Zudem ist auch die Soundqualität besser. Weiterhin können per Internet mehr Informationen zusätzlich gesendet werden.

» Mehr Informationen

5.8. Was ist DAB+?

Die Abkürzung DAB steht für Digital Audio Broadcasting. Es handelt sich hierbei um einen digitalen Übertragungsstandard, um terrestrisch Digitalradio zu empfangen. Mit DAB+ gibt es eine Weiterentwicklung, die noch mehr Informationen sendet und auch eine noch bessere Übertragungsqualität bietet.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Internetradios in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Internetradios Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: P85295 2.1 von Medion - beispielhafter Internetpreis: 221 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: SO-4100-101-OS von sonoro - beispielhafter Internetpreis: 269 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Digitradio 602 von TechniSat - beispielhafter Internetpreis: 329 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Internet Radio mit 2.1 Sound System von Hama - beispielhafter Internetpreis: 251 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: DTR 7000 von Grundig - beispielhafter Internetpreis: 176 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Digitradio 371 CD IR von TechniSat - beispielhafter Internetpreis: 169 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: 00054230 von Hama - beispielhafter Internetpreis: 191 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Digitradio 143 CD V3 von TechniSat - beispielhafter Internetpreis: 197 Euro
  • Neunter Platz - gut: Silver Star von auna - beispielhafter Internetpreis: 120 Euro
  • Zehnter Platz - gut: P85027 Internetradio von Medion - beispielhafter Internetpreis: 127 Euro

Die Notenverteilung der Internetradios-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 8 Internetradios mit der Note "sehr gut" sowie 8 Internetradios mit der Note "gut" handelt.

Die meisten "guten" und "sehr guten" Internetradios-Modelle, nämlich 4 Stück, schickt die Internetradios-Marke TechniSat ins Rennen.

Mehr Informationen »

Wie viele Internetradios unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den Internetradios-Vergleich aufgenommen?

Im Vergleich stellen wir Ihnen Internetradios von 10 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 16 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss mindestens in ein Internetradio investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?

Das teuerste Produkt im Internetradios-Vergleich kostet 329,00 Euro. Gute Internetradios können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 164,03 Euro kaufen. Mehr Informationen »

Welches Internetradio wurde am häufigsten von Käufern bewertet?

Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, das DIGITRADIO 10 IR von TechniSat erhielt insgesamt 2160 Rezensionen. Mehr Informationen »

Gibt es im Internetradios-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?

8 der 16 Internetradios wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: P85295 2.1 von Medion, SO-4100-101-OS von sonoro, Digitradio 602 von TechniSat, Internet Radio mit 2.1 Sound System von Hama, DTR 7000 von Grundig, Digitradio 371 CD IR von TechniSat, 00054230 von Hama und Digitradio 143 CD V3 von TechniSat Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die ein Internetradio gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die ein Internetradio in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Webradio, WLAN-Radio und Teufel 3sixty. Mehr Informationen »