3.1. Leistung und Energiestufen
Mit der Leistung der IPL-Haarentferner ist weniger ein technischer Wert gemeint. Vielmehr bezieht sie sich auf die Energiestufen, die das Gerät zu bieten hat. Die besten IPL-Geräte können die Anwender individuell auf ihre Bedürfnisse einstellen. Schließlich wird nicht für jede Hautstelle die gleiche Lichtintensität benötigt. Möchten Sie IPL-Geräte im Intimbereich anwenden, sollte die Intensität geringer ausfallen als bei einer Anwendung an Armen oder Beinen. Ebenfalls sind verstellbare Energiestufen wichtig, um die IPL-Haarentfernung an den eigenen Haut- und Haartyp anzupassen. Bei der Mehrzahl der IPL-Geräte können Sie zwischen drei und fünf Stufen wählen.
Tipp: Hochqualitative IPL-Geräte sind mit einem Hauttonsensor ausgestattet. Mit seiner Hilfe erkennen sie den zu behandelnden Haut- und Haartyp und können die Intensität automatisch anpassen.
3.2. Aufsätze und Extras
Der Unterschied zwischen IPL und Laser
Obgleich beide Behandlungsmethoden ähnlich klingen, handelt es sich bei IPL-Haarentfernung nicht um die klassische Laserbehandlung. Beide Systeme wandeln zwar Licht in Wärme um, IPL-Geräte arbeiten jedoch mit einem größeren Wellenspektrum. Die Lichtimpulse können tiefer in die Haut eindringen und mit einer Behandlung kann eine größere Fläche behandelt werden.
Damit Sie mit Ihrem IPL-Gerät Gesicht und Körper gleichermaßen behandeln können, liefern mehrere Hersteller mehrere Aufsätze, die sich in der Größe des Anwendungsfensters unterscheiden. Bestücken Sie Ihr Modell mit einem kleinen Aufsatz, kann das IPL-Gerät den Damenbart entfernen, Härchen im Nacken beseitigen oder für die Intimzone genutzt werden. Befindet sich ein separater Gesichtsaufsatz im Lieferumfang, sollten Sie diesen auch nur für Stellen im Gesicht verwenden. Um Haare großflächiger zu entfernen – beispielsweise an Armen und Beinen – sollte ein großer Aufsatz gewählt werden.
Um Ihnen die Handhabung des Geräts zu vereinfachen, statten mehrere Hersteller es mit einem ergonomischen Griff aus. Auch ein extralanges Kabel kann sinnvoll sein.
3.3. Stromversorgung
Die Mehrzahl der IPL-Geräte wird ganz klassisch mit Strom betrieben. Das heißt, Sie stecken den Netzstecker ein und können mit dem Betrieb starten. Legen Sie auf eine flexible Nutzung Wert, können Sie sich für IPL-Geräte mit Akku entscheiden. Entsprechende Modelle sind oftmals besonders handlich und aufgrund ihrer Größe für den Urlaub geeignet. Achten Sie auf einen leistungsstarken Akku, müssen Sie nicht zwischendurch nachladen.

Normalerweise sind die Ergebnisse von IPL-Geräten erst nach einigen Anwendungen sichtbar.