
Aufblasbare Modelle sind besonders platzsparend zu verstauen.
Legt man sich auf eine Isomatte, wird die Luft in den enthaltenen Luftkammern durch die Körpertemperatur erwärmt, sodass eine isolierende Schicht entsteht. Isomatten sind mit geschäumten Kunststoffen wie Polyethylen, Kunstfasern oder Daunen gefüllt oder aus einem festen Stoff gefertigt.
Darin unterscheiden sie sich von Luftmatratzen, bei denen einfach eine luftdichte Hülle aufgepumpt wird. Daher ist die Isolation bei Luftmatratzen grundsätzlich nicht so gut wie bei einer Isomatte aus Schaumstoff oder wenn Sie eine aufblasbare Isomatte kaufen. Ein weiterer Vorteil der Isomatte ist, dass Sie sie nicht lange aufpumpen müssen.
1.1. Isomatte mit kleinem Packmaß: Extraleichte Modelle verwenden
Ähnlich ist das Gewicht: So kann eine Isomatte ultraleicht sein und damit nicht schwerer als eine Luftmatratze. Auch Isomatten mit kleinem Packmaß sind in Isomatten Tests zu finden. Wir haben Ihnen die Vor- und Nachteile einer Luftmatratze aufgeführt:
Vorteile- leicht und praktisch mitzunehmen
- preiswert
- können auch als Gästebett fungieren
Nachteile- umständlich aufzupumpen
- schlechte Isolierung
1.2. Die unterschiedlichen Typen kennen
Sie finden verschiedene Isomatten auf dem Markt. So gibt es neben einer aufblasbaren Isomatte für eine Person auch eine Doppel-Isomatte als Isomatte 140×200 cm oder auch eine Kinder Isomatte. So kann jeder in der Familie die passende Isomatte nutzen.
Generell werden Isomatten bei einem Isomatten-Test in drei Kategorien eingeteilt: Die einfache Isomatte aus Schaumstoff kommt in einem Stück ohne Füllung und wird nur aus- und wieder zusammengerollt.
Eine ideale Unterlage für einen Schlafsack und bei Kurztrips. Eine selbstaufblasende Isomatte hat innen oft einen PU-Schaumkern, der sich mit der Öffnung des Ventils automatisch entfaltet. Allerdings kann diese Isomatte 10 cm dick sein – das ist bequem, aber bedeutet hohes Gewicht.
Demgegenüber sind Isomatten aus feinporigem Kunststoff besonders leicht. Hier wiederum sind Transport und Lagerung aufwendig: Die Matten werden durch Gurte aus Gummi zusammengehalten. Beim einem langen Trekking-Urlaub ist die unpraktisch. Ultraleichte Isomatten haben teils eine zusätzliche Alubeschichtung für eine höhere Isolationswirkung. In unserer Tabelle sehen Sie die Eigenschaften der unterschiedlichen Typen zusammengefasst:
Typ | Beschreibung |
Selbstaufblasende Isomatte | - hoher Komfort
- gute Isolation
- zur Nutzung keine eigene Anstrengung erforderlich
- Isomatte-Dicke kann zu vermehrtem Gewicht führen
|
Isomatte aus leichter Synthetik | - Kunstfaserfüllung isoliert sehr gut
- sehr bequem
- unpraktisch zu transportieren und lagern
|
festen Isomatte aus Schaumstoff | - Unempfindlich
- preiswert, schon ab 20 Euro
- in Sekundenschnelle nutzbar
- wenig Komfort
|