Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Jura Kaffeevollautomat Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Kaffeevollautomaten mit einem Mahlwerk aus Keramik sind sehr langlebig. Zwar ist ein solches Mahlwerk teurer, jedoch zugleich auch leiser. Sie können sich daher bei der Kaffeezubereitung bestens weiter mit Ihren Gästen unterhalten.
  • Jura-Kaffeevollautomaten mit One-Touch-Funktion ermöglichen es Ihnen, Kaffee mit nur einem Tastendruck zuzubereiten. Selbstverständlich ist es Ihnen ebenso möglich, genauere Einstellungen vorzunehmen.
  • Entscheiden Sie sich bei der Auswahl eines Jura-Kaffeevollautomaten für das neuste Modell, so profitieren Sie von innovativen Funktionen. Farbdisplays mit unzähligen Einstellmöglichkeiten machen Ihnen die Auswahl sehr einfach. Gleichzeitig ist die Bedienung intuitiv, sodass Sie schnell und einfach jede Art von Kaffeespezialität zubereiten können.

jura-kaffeevollautomat-test

Kaffee ist das mit Abstand beliebteste Heißgetränk in Deutschland. Mit einem Pro-Kopf-Konsum von 168 Litern pro Jahr, kommt jeder Deutsche im Schnitt auf etwa 500 ml pro Tag. Dies entspricht etwa drei mittelgroßen Tassen. Es wundert daher nicht, wenn genau diese gut schmecken sollen.
Kaffeevollautomaten finden sich inzwischen in zahlreichen Haushalten. Mit Hilfe der professionellen Jura-Kaffeevollautomaten unseres Vergleichs 2023 haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Kaffeespezialitäten zu Hause zu genießen.

Haben Sie sich noch nicht für eines der Jura-Kaffeevollautomaten-Modelle entschieden, so nutzen Sie unsere Kaufberatung, um mehr über die Relevanz des Mahlwerks, der Zusatzfunktionen sowie der Preisunterschiede zu erfahren.

1. Welche verschiedenen Mahlwerke weisen Kaffeevollautomaten der Firma Jura auf?

kaffeevollautomat mit kaffeetasse

Im besten Fall entscheiden Sie sich für ein Modell der aktuellen Serie.

Wenn Sie einen Jura-Kaffeevollautomaten kaufen möchten, so haben Sie Wahl zwischen verschiedenen exklusiven Modellen. Der ältere Jura-Kaffeevollautomat Impressa C5 kann dabei nicht mit einem neueren Jura-Kaffeevollautomaten, wie dem S8 oder auch dem Giga 10, mithalten.

Im Fokus der neuen Fertigungsserie stehen zwei Keramikscheibenmahlwerke, die nicht nur für höchsten Kaffeegenuss, sondern auch für eine lange Lebensdauer der Maschine sorgen. Der Giga 10 ermöglicht es Ihnen, zwei unterschiedliche Bohnenarten zu nutzen. Auf diese Art und Weise können Sie Cappuccino, Latte Macchiato sowie Espresso mit einer Mischung aus Robusta- und Arabica-Bohnen nutzen und für reinen Kaffeegenuss auf Arabica-Bohnen in anderer Röstung zurückgreifen.

Generell zeichnen sich sowohl große als auch kleine Kaffeevollautomaten von Jura dadurch aus, dass sie über ein hochpräzises Mahlwerk verfügen. Selbst die eher günstigen Kaffeevollautomaten von Jura bilden hier keine Ausnahme.

Tipp: Keramikmahlwerke sind nicht nur langlebiger, sondern auch deutlich leiser als Mahlwerke aus Stahl.

2. Ein Jura-Kaffeevollautomat ohne Milchaufschäumer: Lohnt sich die Anschaffung?

jura-kaffeevollautomat-mit-milchsystem

Die Kosten für Modelle mit Milchsystem sind überschaubar.

Der Hersteller Jura bietet neben Kaffeevollautomaten mit Milchschlauch oder vollwertig integriertem Milchaufschäumsystem auch ein einfaches Modell an.
Der E4 ist ein Kaffeevollautomat von Jura, der ohne Milchaufschäumer auskommen muss. Vorteilhaft ist dabei, dass der Jura-Kaffeevollautomat eher klein ausfällt und so nicht viel Platz in der Küche in Anspruch nimmt.

Leider müssen Sie sich jedoch auch rein auf schwarzen Kaffee, Espresso oder heißes Wasser zur Zubereitung eines Tees beschränken. Sollte der Jura-Kaffeevollautomat in einem Test direkt gegen größere Modelle antreten, würde dabei, abgesehen von der Preisersparnis, nicht viel auf der Positivseite erscheinen.

Um Ihnen die Möglichkeiten eines Modells mit Milchsystem aufzuzeigen, soll Ihnen die folgende Gegenüberstellung helfen:

    Vorteile
  • Geräte mit Milchsystem eignen sich für die Zubereitung von Cappuccino, Latte Macchiato und vielen weiteren Kaffee-Milch-Getränken
  • lassen sich vielseitig anwenden
  • bieten sich an, um Gästen eine Auswahl an Kaffeekreationen anbieten zu können
    Nachteile
  • sind kostspieliger
  • nehmen etwas mehr Platz in Anspruch

Auch wenn Sie die Zubereitungsoptionen bei einem Jura-Kaffeevollautomat mit Milchschlauch oder Milchsystem nicht regelmäßig verwenden, macht sich die Anschaffung in aller Regel dennoch bezahlt.

Im Zweifel macht es daher mehr Sinn, zum vielseitig einsetzbaren Modell zu tendieren, anstatt direkt einen Jura-Kaffeevollautomat ohne Milchsystem zu bestellen.

3. Welche Funktionen bietet der beste Jura-Kaffeevollautomat?

Die Topmodelle der renommierten Hersteller können mit vielen Funktionen punkten. Je nachdem, welche Funktionen für Sie persönlich im Fokus stehen, kann es allerdings auch sinnvoll sein, zu einem Jura-Kaffeevollautomaten, der in Tests im Internet nicht auf den vordersten Plätzen zu finden ist, zu greifen. So fällt der Preis vor allem für die im Fokus stehenden Topmodelle besonders hoch aus, während Sie für einen Jura-Kaffeevollautomaten der mittleren Liga oftmals nur die Hälfte ausgeben müssen.

Die wichtigsten Funktionen, die für Sie interessant sein könnten, finden Sie in der folgenden Tabelle:

Eigenschaften Kurzerklärung
Jura-Kaffeevollautomat für heiße und kalte Getränke
  • ermöglicht die klassische schnelle Kaffeezubereitung
  • erweitert die Funktionen um das Cold-Brew-Verfahren, welches in kaltem Zustand abläuft und dafür sorgt, dass kaum Bitterstoffe entstehen
Jura-Kaffeevollautomat mit Kakao-Funktion
  • ermöglicht die Zubereitung von Kakao mit Hilfe des Milchaufschäumers
  • bei einem Jura-Kaffeevollautomaten mit Kakao-Funktion können Sie die Kakaobohnen nicht direkt ins Bohnenfach legen, da diese zu viel Fett enthalten
Jura-Kaffeevollautomat mit zwei Bohnenbehältern
  • ermöglicht die Verwendung verschiedener Bohnen für unterschiedliche Kaffeespezialitäten
  • eignet sich vor allem dann, wenn Sie regelmäßig zwischen verschiedenen Kaffeevariationen wechseln möchten
  • erfordert zwei getrennte Kreisläufe, sodass die Maße des Geräts größer ausfallen

4. Welche Kapazität sollte ein Kaffeevollautomat aufweisen?

Je nachdem, wie viele Tassen Kaffee Sie pro Tag trinken und ob Sie regelmäßig Gäste mit Kaffee versorgen, unterscheidet sich die Auswahl des besten Geräts. Ein Jura-Kaffeevollautomat für den Gastro-Bereich wird mit einem sehr großen Wassertank von 5 oder 6 Litern ausgestattet. Vielfach verfügen die Maschinen auch über einen Festwasseranschluss, um das Nachfüllen komplett zu verhindern.

Tasse unter einem Kaffeevollautomaten

Nicht immer ist eine hohe Kapazität nötig. Die meisten Produkte besitzen ein Display, sodass der Einsatz meist ohne Fragen erfolgen kann.

Für den Hausgebrauch ist eine solch hohe Wassermenge nicht nötig. Dennoch variiert die Kapazität der Wassertanks teils erheblich:

Größe des Wassertanks Eignung
1,2 bis 1,5 Liter für Singles und Paare mit geringem Kaffeekonsum
1,6 bis 1,9 Liter für Haushalte mit mittlerem Kaffeekonsum
2,0 bis 2,9 Liter für Familien und Haushalte mit höherem Kaffeeverbrauch

Der Wassertank lässt sich schnell und einfach nachfüllen. Dennoch ist es hilfreich, wenn Sie das Wasser nur einmal am Tag auffüllen müssen.

Tipp: Aus hygienischer Sicht sollten Sie den Wassertank jeden Tag ausleeren und neu füllen. Dies gilt vor allem dann, wenn Sie das Cold-Brew-Verfahren mit kaltem Wasser nutzen.

5. Jura-Kaffeevollautomat-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Jura-Kaffeevollautomaten

5.1. Muss ich einen Jura-Kaffeevollautomat reinigen und bleibt dieser hygienisch?

Ganz gleich, ob Sie sich für einen Jura-Kaffeevollautomaten mit One-Touch-Funktion oder anderen Besonderheiten entscheiden, die Reinigung ist dennoch erforderlich. Grundsätzlich betrifft die Reinigung folgende Bereiche:

jura-kaffeevollautomat-reinigen

Nicht bei jedem Modell lässt sich die Brühgruppe entfernen.

  • den Wassertank
  • die Kaffeemehlschublade
  • die Brühgruppe
  • sowie die Leitungen

Den Wassertank sollten Sie in regelmäßigen Abständen mit heißem Wasser und etwas Spülmittel reinigen. In der Regel ist der Wassertank auch spülmaschinenfest. In der Kaffeemehlschublade landen die Rückstände des Kaffeemehls. Da diese feucht sind, kann sich in der Schublade leicht Schimmel bilden. Entfernen Sie die Schublade daher alle paar Tage. Leeren Sie sie aus und spülen Sie diese ab, wenn stärkere Verklumpungen oder Schimmel zu erkennen ist.

Zusätzlich sollte die Brühgruppe nach einigen Monaten gereinigt werden. Dies ist jedoch nicht bei allen Modellen möglich. Sofern Sie die Brühgruppe des Jura-Kaffeevollautomaten reinigen können, folgen Sie den Anweisungen, die Sie in der Beschreibung finden. So ersparen Sie sich eine mitunter nötige Wartung des Jura-Kaffeevollautomaten. Zu guter Letzt folgt die Reinigung der Leitungen. Dabei kommt ein Entkalker zum Einsatz.

» Mehr Informationen

5.2. Anleitung zum Entkalken eines Jura-Kaffeevollautomaten: Welche Schritte sind nötig?

Kalkhaltiges Wasser:

Sie können mit Teststreifen zu Hause selbst herausfinden, ob das Leitungswasser in die Kategorie besonders kalkhaltigen Wassers fällt. Generell betrifft dies vor allem den Nordosten Deutschlands sowie nördliche Bereiche Bayerns sowie das Bundesland Thüringen.

Damit sich keine Kalkablagerungen in den Leitungen Ihres Kaffeevollautomaten sammeln, benötigt dieser von Zeit zu Zeit eine Entkalkung. Die Intervalle variieren stark. Dies hängt davon ab, ob Sie in einer Gegend mit kalkhaltigem Wasser leben.

Die meisten Automaten verfügen über eine automatische Erinnerung zur Entkalkung. Für ein optimales Kaffeeerlebnis befolgen Sie die Anweisungen genau. Dies bedeutet auch, dass Sie nur vorgegebene Entkalker verwenden sollten.

Bei Jura handelt es sich um 2-Phasen-Entkalkungstabletten. Diese sind zwar etwas teurer, jedoch speziell auf die Anforderungen des Vollautomaten ausgelegt.

» Mehr Informationen

5.3. Finden sich Jura-Kaffeevollautomaten in einem Test der Stiftung Warentest wieder?

jura-kaffeevollautomat-bedienen

Nicht nur Jura bietet gute Kaffeevollautomaten an.

Die renommierte Verbraucherorganisation untersucht regelmäßig die neusten Modelle an Kaffeevollautomaten von Jura und anderen Herstellern. Als Testsieger konnten sich Jura-Kaffeevollautomaten aktuell nicht durchsetzen. Dennoch schnitten Top-Kaffeevollautomaten von Jura, wie der E8, mit guten Ergebnissen ab.

Im aktuellen Test zu Kaffeevollautomaten von Jura und weiteren Marken, den die Stiftung Warentest durchführte, sicherte sich der De’Longhi Eletta Explora ECAM450.55 den ersten Platz.

» Mehr Informationen

5.4. Wie lange hält ein Kaffeevollautomat von Jura?

Im besten Fall müssen Sie sich viele Jahre keine Gedanken darüber machen, dass der Jura-Kaffeevollautomat defekt ist. Sollte es dennoch einmal zu einem Problem kommen, so bekommen Sie bei einem Jura-Kaffeevollautomaten Ersatzteile zu jedem Modell.

Sofern Sie den Jura-Kaffeevollautomaten richtig einstellen, sollte jeder Modell-Typ mehrere Jahre halten. Bei einem möglichen Defekt lohnt sich aufgrund des hohen Anschaffungspreises auch eine Reparatur.

Tipp: Zu jedem Jura-Kaffeevollautomaten können Sie Zubehör bestellen. Ein defekter Milchbehälter oder Wassertank lassen sich auf diese Art und Weise leicht austauschen.

» Mehr Informationen

5.5. Welche weiteren Hersteller stellen neben Jura Kaffeevollautomaten für heiße und kalte Getränke her?

Es gibt viele verschiedene Hersteller, die sich auf dem Markt für Kaffeemaschinen und Kaffeevollautomaten einen Namen gemacht haben. Anstelle des Jura-Kaffeevollautomaten E6 oder eines anderes Modells können Sie sich auch für Geräte von De’Longhi, Phillips, Krups, Siemens, Brevillee, Melitta, Grundig oder Saeco entscheiden.

Tipp: Werfen Sie am besten gleich einen Blick in einen unserer separaten Vergleiche anderer Hersteller, wenn Sie noch unsicher sind, ob die Wahl eines Jura-Kaffeevollautomaten mit oder ohne Milchsystem die richtige Entscheidung darstellt.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Statista. (2023, 3. Januar). Kaffee: Konsum und Anbau – Statistiken und Daten. https://de.statista.com/themen/171/kaffee/

Stiftung Warentest. (2022, 18. Oktober). Kaffee¬voll¬automaten im Test: Brühen, genießen, sparen. test.de. https://www.test.de/Kaffeevollautomaten-im-Test-4635644-0/

Wirag, L. (2023, 17. Januar). Kaffeemaschine: Wie oft Sie das Wasser im Wassertank wechseln sollten. Oekotest.de. https://www.oekotest.de/essen-trinken/Kaffeemaschine-Wie-oft-Sie-das-Wasser-im-Wassertank-wechseln-sollten_13359_1.html

Welche Noten erhielten die einzelnen Jura Kaffeevollautomaten in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Jura Kaffeevollautomaten Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: ENA 8 von Jura - beispielhafter Internetpreis: 899 Euro

Im Jura Kaffeevollautomaten-Vergleich stellt der Hersteller Jura mit 1 von 1 verschiedenen Produkten die meisten Jura Kaffeevollautomaten in der Produkttabelle.

Mehr Informationen »

Aus wie vielen verschiedenen Herstellern kann im Jura Kaffeevollautomaten-Vergleich das beste Produkt ausgewählt werden?

In der Produkttabelle zum Jura Kaffeevollautomaten-Vergleich, die von unserer Redaktion zusammengestellt wurde, haben Sie Möglichkeit, aus 1 bekannten Herstellern einen Jura Kaffeevollautomat auszuwählen. Mehr Informationen »

Wie viel kosten die Jura Kaffeevollautomaten im Produktvergleich durchschnittlich?

Im Schnitt können Sie zwischen 899,00 Euro und 899,00 Euro für einen Jura Kaffeevollautomat ausgeben. Wir empfehlen Ihnen unseren Preis-Leistungs-Sieger weiter, da Sie für gute Qualität zu einem adäquaten Preis erhalten. Mehr Informationen »

Welches Jura Kaffeevollautomat-Modell hat bisher die besten Kundenrezensionen erhalten?

Von den insgesamt 1 verglichenen Jura Kaffeevollautomaten hat der ENA 8 von Jura die Kunden am meisten überzeugt und erhielt daher insgesamt 2,0 Sterne. Mehr Informationen »

Welche Jura Kaffeevollautomaten aus dem Produktvergleich konnten überzeugen und erhalten die Note "SEHR GUT"?

Im Jura Kaffeevollautomaten-Vergleich hat die Redaktion an einen der 1 Hersteller die Note "SEHR GUT" vergeben: der ENA 8 von Jura von Jura. Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die einen Jura Kaffeevollautomat in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor ein Jura Kaffeevollautomat gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Jura E6, Jura E8 und Jura-Kaffee-Vollautomaten begutachtet. Mehr Informationen »

Die besten Jura Kaffeevollautomaten im Test bzw. Vergleich - 1 Jura Kaffeevollautomaten in der Bestenliste

Produktbezeichnung Vergleichsergebnis Preis in Euro bei Amazon Kundenwertung Produkt anschauen
ENA 8 von Jura Vergleichssieger 899,00 2,0 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen