Schnelles Internet ist ein Luxus, der leider nicht jedem zur Verfügung steht. Die maximal verfügbare Internetgeschwindigkeit hängt von den Voraussetzungen des Kabelnetzbetreibers ab. Die Breitbandgeschwindigkeit liegt typischerweise in einem Bereich zwischen 100 Mbps (Megabit pro Sekunde) und 1 Gbps (Gigabit pro Sekunde).
Je nachdem, welche Voraussetzungen bei Ihnen gegeben sind, unterscheidet sich auch die Wahl des für Sie passenden Kabelrouters für das Kabel-Netzwerk. Abhängig davon, wie hoch die Breitbandgeschwindigkeit ausfällt, wird die Downloadrate begrenzt. Die folgende Gegenüberstellung macht die Unterschiede deutlich:
Geschwindigkeit (in Mbits bzw. Gigabit) | Download-Geschwindigkeit |
100 Mbps | 12,5 MB/s |
300 Mbps | 37,5 MB/s |
1 Gbps | 125 MB/s |
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Werten um die theoretisch maximal erreichbaren Werte handelt. In der Praxis bleiben die Werte oftmals unterhalb der hohen Erwartungen zurück. Die Geschwindigkeit wird beispielsweise durch die Netzwerkbedingungen und die Fähigkeiten der einzelnen Geräte beeinflusst. Auch die Downloadquelle ist jedoch ein ausschlaggebender Faktor.

Oft kann die Geschwindigkeit nicht vollständig genutzt werden.
Die maximale Geschwindigkeit, die Sie erreichen können, wird dabei auf alle Geräte, die eine Verbindung zum Routern haben, aufgeteilt. Nutzen Sie den Kabelrouter zum Streaming, ist die Datenrate recht konstant, sodass sich die verbleibende Geschwindigkeit für alle anderen Geräte verringert.
Mögliche Unterschiede werden jedoch ausgeglichen, um allen Geräten die maximale Übertragungsgeschwindigkeit zu ermöglichen.
Tipp: Der Kabelrouter sollte in jedem Fall eine höhere Datenübertragungsrate aufweisen als Ihr Kabelnetzbetreiber Ihnen zur Verfügung stellt. So stellen Sie sicher, dass keine unnötigen Geschwindigkeitsverluste entstehen. Erhöht sich die verfügbare Datenübertragungsrate in Zukunft, müssen Sie zudem keinen neuen Kabelrouter mit höherer Leistung bestellen.
Lohnt es sich also, einen Kabelrouter mit hoher Datenübertragungsrate auszuwählen? Diese Argumente sprechen dafür und dagegen:
Vorteile- ermöglicht Ihnen, die maximale Geschwindigkeit Ihres Internetanbieters zu nutzen
- ist zukunftssicher
- bietet meist mehrere Zusatzfunktionen, die Standard-Modellen fehlen
Nachteile- die höhere Geschwindigkeit ist nicht immer tatsächlich nutzbar
- der Preis für das beste Modell fällt schnell um mehr als 100 € höher aus