Das Test- und Vergleichsportal von AUTOBILD.de präsentiert Ihnen die besten Kappsägen.
Für den Bretterzuschnitt zum Verlegen eines neuen Holzbodens oder auch für andere Holzarbeiten benötigen Sie am ehesten eine Kappsäge. Neben den bekannten (Hand-)Kreissägen gibt es auch sogenannte Kapp- und Gehrungssägen, mit denen Sie Holz auf Gehrung, also auf 45°, sägen können. Für präzise Schnitte haben einige Modelle einen Laser integriert.
In unserer Vergleichstabelle führen für Sie unter anderem auf, wie breit und tief die Schnitte dieser Säge sein und welchen Durchmesser die Sägeblätter laut Tests am besten haben sollten. Schauen Sie unbedingt dort vorbei, bevor Sie eine Kappsäge kaufen.
Kappsäge Empfehlungen
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Metabo Kappsäge KGS 254 M
893 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Scheppach HM254
557 Bewertungen
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Kappsäge Vergleich 2022
Das Wichtigste in Kürze
Es gibt verschiedene Arten von Kappsägen. Dazu gehören z.B. Kappsägen mit oder ohne Zugfunktion und (Unter-)Tischkreissägen. Die herkömmlichste Kappsäge ist jedoch die Kapp- und Gehrungssäge, mit der Sie präzise Winkelschnitte machen können.
Mit einer Kappsäge lassen sich dank einstellbarer Schnittbreiten und -tiefen verschieden dicke Werkstücke aus Holz zuschneiden, ob es nun Holzbodenbretter, Fußleisten oder andere Holzstücke sind.
Der Sägetisch einer Kappsäge lässt sich nach recht und nach links drehen, um Gehrungsschnitte durchzuführen, und auch der Sägekopf kann bis zu einem gewissen Winkel nach links und teilweise auch nach rechts geneigt werden.
Ob Sie beruflich viel mit Holz arbeiten oder auch als Hobby-Handwerker zuhause im Garten häufiger Holzzuschnitte machen, Sie benötigen in jedem Fall eine gute Säge. Mit Kappsägen bzw. Paneelsägen können Sie besonders genaue Schnitte durchführen und auch bestimmte Schnittwinkel für Ihre Werkstücke einstellen. Je größer der Durchmesser Ihres Sägeblatts, desto besser lassen sich auch dicke Holzscheite nach Bedarf verkleinern. Kappsägen können Ihre Arbeit somit durchaus erleichtern und beschleunigen und sind eine gute Ergänzung für Ihr Werkzeug. Genauso wie Bandschleifer oder verschiedene Feilen gehören Sägen für die Bearbeitung von Holz zu den wichtigsten Hilfsmitteln.
Was für Kappsägen-Typen es gibt und was Kappsägen überhaupt genau sind, erfahren Sie in unserer Kaufberatung 2022. Wir stellen Ihnen außerdem vor, worauf Sie achten sollten, bevor Sie eine Kappsäge kaufen.
1. Was genau ist bzw. macht eine Kappsäge?
Kappsägen werden unter anderem dafür verwendet, Laminat oder Parkett zuzuschneiden, wenn neuer Boden verlegt wird. Auch die Sockelleisten können hiermit gekürzt werden.
Wie Oberfräsen werden auch Kappsägen sowohl in der Industrie bzw. im Handwerk als auch im privaten Bereich bei jeglichen Holzarbeiten genutzt. Sie können mit einer Kappsäge Holzbretter und -balken sowie auch -leisten in verschiedenen Stärken sägen bzw. kürzen und auch Winkelschnitte durchführen. Aufgebaut ist eine Kappsäge wie folgt: Die Säge befindet sich auf einem Kappsägen-Untergestell, auch Sägetisch genannt. Auf dem Sägetisch befindet sich eine drehbare Platte, auf der sich ein sogenannter Sägeschlitz befindet. Auf diese Drehplatte wird nun das Werkstück gelegt, welches gekürzt werden soll. Nun können Sie mit dem Sägeblatt der Kappsäge herunter fahren und das Werkstück schneiden. Das Sägeblatt kann dabei in die Aussparung, den Sägeschlitz, eindringen. Angetrieben wird die Säge durch einen Motor.
Manche Kappsägen sind dank eines stärkeren Motors auch in der Lage, Metall zu schneiden, worauf wir im nächsten Kapitel noch einmal zurück kommen. In der Regel schneidet man mit Kappsägen aber Holz.
Achtung: Da die Kappsägen eine Lautstärke von 83 dB und mehr erreichen, sollten Sie Ihre Ohren während der Arbeit unbedingt schützen. Wegen des entstehenden Holzstaubs bietet sich auch das Tragen eines Atemschutzes an.
2. Welche verschiedenen Typen von Kappsägen gibt es?
Die übergeordnete Art von Kappsägen ist die Kapp- und Gehrungssäge, mit der Gehrungsschnitte möglich sind. Zusätzlich gibt es noch Zug- und Kappsägen oder Kappsägen mit Tisch. Diese stellen wir Ihnen in unserer Tabelle vor, damit Sie schnell die beste Kappsäge für Ihre Zwecke finden:
Kappsägen-Typ
Eigenschaften
Kapp- und Gehrungssäge
Grundmodell der Kappsägen ohne Zugfunktion
Sägeblatt muss heruntergeklappt werden und Schnitt der Werkstücke werden automatisch durchgeführt
diverse Gehrungsschnitte möglich
einfache Handhabung und gute Sägeleistung
x Werkstückbreite abhängig von Sägeblattdurchmesser und ggf. begrenzt
x Doppelgehrungsschnitte nicht möglich
Zug- und Kappsäge
Bei Kappsägen mit Zugfunktion wird die Säge durch das Werkstück gezogen
sehr beliebt für Heimgebrauch und bei Profis
starke Sägeleistung dank leistungsstarkem Motor
Doppelgehrungsschnitte dank Drehteller möglich, daher auch Zug-, Kapp- und Gehrungssäge
für jedes Holz und alle Holzstärken geeignet mit sehr hoher Sägeleistung
auch (Doppel-)Gehrungsschnitte möglich
x sehr hoher Platzbedarf wegen Tisch
x in der Regel keine Zugfunktion
Neben den beschriebenen Typen gibt es auch Kappsägen für Metall. Der große Unterschied im Kappsägen-Vergleich ist, dass Kappsägen für Metall einen deutlich stärkeren Motor haben. Sie können mit dieser Art von Kappsäge Stahl und jegliche anderen Metalle schneiden.
Möchten Sie Ihre Kappsäge auf Baustellen nutzen und können dort kein Kabel verlegen, gibt es auch diverse Kappsägen mit Akku.
3. Worauf sollte beim Kappsägen-Kauf geachtet werden?
Um Ihren Kappsägen-Testsieger zu finden, geben wir Ihnen folgende Kategorien an die Hand, auf welche Sie vor dem Kauf achten sollten.
Welche Werkstücke Sie mit der Kappsäge schneiden können, hängt hauptsächlich von der Leerlaufdrehzahl und vom Durchmesser des Sägeblatts ab. Auch wenn Kappsägen in der Regel für Anfänger gut handhabbar sind, ist wegen des scharfen Sägeblatts immer Vorsicht geboten.
3.1. Leistungsaufnahme und Leerlaufdrehzahl
Die meisten Kappsägen haben eine Leistungsaufnahme von 1.600 und 2.000 Watt. Tatsächlich ist aber die Leerlaufdrehzahl viel wichtiger als die Leistung. So können die Sägeblätter der Kappsägen aus unserem Vergleich zwischen 3.500 und 6.300 Umdrehungen in der Minute, wobei gilt: Je mehr Umdrehungen pro Minute, desto besser die Leistung. Sägen von Bosch und Metabo mit 5.500 oder 6.300 Umdrehungen pro Minute sind demnach trotz einer Leistung von nur 1.600 oder 1.800 Watt tatsächlich leistungsstärker als die Scheppach Kappsäge mit einer Leistung von 2.000 Watt, die aber nur 4.700 Umdrehungen pro Minute schafft.
Tipp: Da die Kappsäge bei einer hohen Umdrehungszahl pro Minute gut fixiert sein sollte, damit Sie nicht auf dem Werktisch umher rutscht, sollten Sie sie immer mit mehreren Schraubzwingen an den Tisch anbringen, sofern Sie kein passendes Untergestell für die Säge haben.
3.2. Schnitttiefe und -breite
Sowohl bei der Schnitttiefe als auch bei der -breite sollten Sie darauf achten, dass die Angaben sich bei den Winkeln 90° und 45° natürlich stark unterscheiden. Für senkrechte Schnitte (90°) können Sie Schnittbreiten bis zu 340 mm und Schnitttiefen bis zu 76 mm erwarten. Bei Gehrungs- bzw. Winkelschnitten liegen die Schnittbreiten bei maximal 240 mm und die Schnitttiefen bei 63 mm. Für Gehrungsschnitte muss allerdings der Sägetisch mindestens drehbar bis 45° sein, sowohl nach rechts als auch nach links, besser wäre sogar bis 50° oder 60°.
Praktisch ist auch, wenn der Sägekopf mindestens bis 45° neigbar ist. Einige Modelle lassen sich nur nach links und nicht nach rechts neigen. Sollte die Säge aber nach rechts neigbar sein, sind Winkel von 46° bis 49° von Vorteil, um Ihnen die maximale Flexibilität zu gewähren.
3.3. Sägeblattdurchmesser
Spezialsägeblatt
Spezialsägeblätter für die Kappsäge haben in der Regel einen negativen Spannwinkel. Dadurch kann das Werkstück nicht in das Sägeblatt hineingezogen werden und die Schnitte bleiben genau und gerade.
Die Schnittgröße ist ebenfalls stark abhängig vom Sägeblatt Ihrer Kappsäge. Wenn Sie dicke Balken kürzen möchten, muss der Durchmesser des Sägeblatts mindestens 250 mm groß sein. Beachten sollten Sie außerdem, dass es Dünnschnittsägeblätter gibt, die ausschließlich dünne und kleine Hölzer schneiden können, während Universalsägeblätter, sofern Sie einen großen Durchmesser haben, auch dicke Holzbalken aller Art sägen können und zusätzlich auch Metalle. Bei den speziellen Metallkappsägen werden häufig sogenannte Multifunktions-Sägeblätter genutzt, welche neben Metallen und Holz auch Kunststoffe schneiden können.
3.4. Gewicht
Damit Ihre Kappsäge stabil steht, sollte Sie ein gewisses Gewicht von mindestens 10 Kilogramm haben. Ein Wackeln der Säge im laufenden Betrieb wäre fatal. Müssen Sie die Kappsäge transportieren, ist natürlich ein leichteres Gewicht von Vorteil. Hier sollten Sie dennoch ein Untergestell nutzen und die Säge darauf befestigen, um die Sicherheit zu erhöhen.
3.5. Zubehör
Besonders dann, wenn Sie sehr häufig mit Holz arbeiten und demnach viel Holzspäne und -staub produzieren, lohnt sich eine Säge mit Staubabsaugung enorm, um den Reinigungsaufwand zu minimieren.
Ein Kappsägen-Set erhalten Sie in der Regel inkl. Schraubzwingen und inkl. Staubsack, sofern Sie eine Kappsäge mit Staubabsaugung besitzen. Um besser sehen zu können, gibt es Kappsägen mit Lasern. Dieser zeigt genau an, wo der Schnitt gemacht werden muss. Daher sind Kappsägen mit Laser besonders praktisch, um noch präzisere Schnitte machen zu können. Teilweise gibt es für den korrekten Kappsägen Anschlag noch Winkel bzw. Messdreiecke im Lieferumfang, sollte die Säge noch justiert werden müssen.
Benötigen Sie Kappsägen-Ersatzteile wie Sägeblätter oder ähnliches, sollten Sie laut Kappsägen-Tests immer die originalen Teile vom Hersteller bestellen, um auf der sicheren Seite zu sein.
4. Was sind die Vor- und Nachteile einer Kappsäge?
Vor- und Nachteile einer Kappsäge stellen wir Ihnen in diesem Kapitel unserer Kaufberatung gegenüber, damit Sie die in Kapp- und Gehrungssägen-Tests meist genannten Punkte kennen:
Vorteile
enorm genaue, präzise Schnitte im Holz möglich
hohe Flexibilität, Sie können mit manchen Kappsägen Alu oder andere Metalle schneiden
Kappsägen sind einfach zu bedienen, auch für Anfänger
Nachteile
ggf. teuer in der Anschaffung
nicht jedes Werkstück kann mit einer Kappsäge geschnitten werden
5. Kappsägen-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Kappsägen
5.1. Wofür kann man eine Kappsäge benutzen?
Eine Kappsäge wird hauptsächlich für Holzzuschnitte genutzt. Dank besonders starken Motoren können jedoch manche Kappsägen für Metall genutzt werden. So können Sie also beispielsweise mit Ihrer Kappsäge Alu schneiden. Grundsätzlich gibt es verschiedene Arten von Kappsägen, welche aber vom Prinzip her gleich funktionieren und verschieden dicke Werkstücke schneiden können. Bei Kapp- und Gehrungssägen sind auch Winkelschnitte möglich. Damit Sie Ihre Säge auch auf Montage auf Baustellen ohne Strom nutzen können, haben manche Kappsägen Akkus.
Möchten Sie Ihre Kappsäge reinigen, sollten Sie nach jedem Gebrauch den Stecker ziehen und zunächst die groben Holzspäne etc. entfernen. Anschließend gibt es spezielle Druckluft-Sprays, welches Holzrückstände am Sägeblatt und am Motor wegpustet. Groben Dreck entfernen Sie ganz einfach mit einem feuchten Tuch.
Kappsägen bzw. Kapp- und Gehrungssägen erhalten Sie von folgenden Marken in verschiedenen Preisklassen:
DeWalt
Metabo
Bosch
Festool
Holzmann
Makita
Scheppach
Einhell
Günstige Kappsägen können Sie in Baumärkten oder auch häufig im Angebot bei Aldi oder Lidl kaufen.
Gerade wenn Sie nicht viel Platz für einen extra Sägetisch haben, kann eine Kappsäge mit Posaunenauszug sehr interessant für Sie sein, um dennoch nicht auf diese Säge verzichten zu müssen.
In der Regel gibt es für Kappsägen Untergestelle der jeweiligen Hersteller, auf denen Sie die Säge befestigen können. Möchten Sie die Säge stationär auf Ihrer Werkbank befestigen, ist auch das möglich. Hierzu benötigen Sie eine Kappsäge mit Posaunenauszug, da bei den üblichen Kappsägen die Zugeinrichtung nach hinten zeigt und das bei Werkbänken, die an der Wand stehen, nicht umsetzbar ist. Eine Kappsäge mit Posaunenauszug hat jedoch die Zugeinrichtung vorne, womit dieses Problem gelöst wird.
Derzeit ab 130,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Leerlaufdrehzahl
4.900 min⁻¹
Schnittbreite
+++
Kann die Schnitttiefe der Einhell TC-SM 2131/1 Dual Gehrungssäge eingestellt werden?
Die Schnitttiefe der Einhell TC-SM 2131/1 Dual Gehrungssäge kann nur in einem vorgegebenen Bereich und stetig über einen Handhebel verändert werden.
Scheppach HM216
Derzeit ab 129,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Leerlaufdrehzahl
4.700 min⁻¹
Schnittbreite
+++
Ist die Scheppach HM216 Kappsäge auch für Kunststoff geeignet?
Unser Vergleich von Kappsägen hat ergeben, dass sich dieses Modell von Scheppach für alle gängigen Kunststoffarten eignet. Zudem können Sie natürlich Hart- sowie Weichholzarten damit sägen.
Bosch Professional GCM 8 SJL
Derzeit ab 324,85 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Leerlaufdrehzahl
5.500 min⁻¹
Schnittbreite
+++
Sind Seitenverlängerungen bei der Säge dabei?
Bei der Bosch GCM 8 SJL sind zwei ausziehbare Seitenverlängerungen integriert. Dadurch können Sie sicher und bequem längere Werkstücke bearbeiten.
DeWalt DWS780-QS
Derzeit ab 792,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Leerlaufdrehzahl
3.800 min⁻¹
Schnittbreite
+++
Welche Winkel können eingestellt werden?
Sie können mit der DeWalt DWS780-QS verschiedene Standardwinkel einstellen. Sie können von 0°, 15°, 22,5°, 30° bis 45° einstellen. Für den Winkel von 50° haben Sie eine Schnellverstellung.
Metabo Kappsäge KGS 216 M
Derzeit ab 184,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Leerlaufdrehzahl
5.000 min⁻¹
Schnittbreite
+++
Welches Sägeblatt ist bei der Metabo Kappsäge KGS 216 M im Lieferumfang enthalten?
Wenn Sie diese Kappsäge von Metabo kaufen, erhalten Sie zusätzlich zum Gerät selbst ein Hartmetall-Sägeblatt mit 40 Zähnen. Damit können Sie gängige Holzarbeiten sofort durchführen.
Metabo Kappsäge KGS 254 M
Derzeit ab 279,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Leerlaufdrehzahl
4.500 min⁻¹
Schnittbreite
+++
Ist die Metabo Kappsäge KGS 254 M mit einem Softanlauf ausgestattet?
Nein, im Vergleich zu anderen Kappsägen, die über diese Funktion verfügen, ist das Modell von Metabo mit keinem Softanlauf ausgestattet. Sie startet also gleich los.
Makita LS1019L/2
Derzeit ab 656,64 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Leerlaufdrehzahl
3.200 min⁻¹
Schnittbreite
+++
Wie schwer ist die Makita LS1019L/2 Kappsäge?
Laut Herstellerangaben wiegt das Modell von Makita 26,3 Kilogramm. Käufer-Erfahrungen mit dieser Kappsäge zeigen auf, dass sie sich aufgrund des integrierten Tragegriffs gut transportieren lässt.
Scheppach HM140L
Derzeit ab 215,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Leerlaufdrehzahl
3.800 min⁻¹
Schnittbreite
+++
Besitzt die Scheppach HM140L Kappsäge einen Staubsaugeranschluss oder einen Staubfangbeutel?
Die Scheppach HM140L Kappsäge besitzt einen Staubsaugeranschluss und einen Staubfangbeutel, der im Lieferumfang enthalten ist.
Welche Noten erhielten die einzelnen Kappsägen in unserem Vergleich?
Ihren persönlichen Kappsägen Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:
Erster Platz - gut: MLS100N von Makita - beispielhafter Internetpreis: 206 Euro
Zweiter Platz - gut: PCM 8 von Bosch - beispielhafter Internetpreis: 180 Euro
Dritter Platz - gut: TC-SM 2531/2 von Einhell - beispielhafter Internetpreis: 178 Euro
Vierter Platz - gut: MLS100 von Makita - beispielhafter Internetpreis: 235 Euro
Fünfter Platz - gut: HM216 von Scheppach - beispielhafter Internetpreis: 130 Euro
Sechster Platz - gut: Kappsäge KGS 305 M von Metabo - beispielhafter Internetpreis: 453 Euro
Siebter Platz - gut: TE-SM 254 Dual von Einhell - beispielhafter Internetpreis: 225 Euro
Achter Platz - gut: TC-SM 2131 Dual von Einhell - beispielhafter Internetpreis: 139 Euro
Neunter Platz - gut: HM140L von Scheppach - beispielhafter Internetpreis: 215 Euro
Zehnter Platz - gut: Bosch Professional GCM 12 GDL von Bosch Professional - beispielhafter Internetpreis: 687 Euro
Für den Kappsägen-Vergleich konnten nur "sehr gute" Kappsägen sowie "gute" Kappsägen von 10 unterschiedlichen Herstellern ausgemacht werden. Um Ihnen trotz hoher Qualität aller Kappsägen die Auswahl zu erleichtern, enthält der Vergleich zudem einen Vergleichssieger MLS100N von Makita und den Preis-Leistungs-Sieger HM254 von Scheppach.
Im Kappsägen-Vergleich stellt der Hersteller Einhell mit 4 von 20 verschiedenen Produkten die meisten Kappsägen in der Produkttabelle.
Unter wie vielen verschiedenen Herstellern kann das beste Kappsäge-Modell ausgewählt werden?
Wir stellen Ihnen im Kappsägen-Vergleich insgesamt 20 Kappsägen von 10 Herstellern vor, aus denen Sie das für Sie beste Modell auswählen können. Mehr Informationen »
Enthält der Kappsägen-Vergleich auch günstigere und trotzdem gute Kappsägen?
Sofern Sie nicht 792,00 Euro für das teuerste Produkt aus unserem Vergleich ausgeben möchten, können Sie auch auf unseren Preis-Leistungs-Sieger HM254 von Scheppach zurückgreifen oder durchschnittlich 320,46 Euro für eine Kappsäge eines anderen Herstellers aus unserer Produkttabelle zahlen. Mehr Informationen »
Welche der Kappsägen kann sich durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen hervorheben?
Unsere Redaktion hat im Kappsägen-Vergleich auch die Anzahl der Kundenrezensionen betrachtet: Insgesamt 7083 Bewertungen erhielt die TC-SM 2131/1 Dual von Einhell. Mehr Informationen »
Welche Kappsägen heben sich durch die Benotung "SEHR GUT" besonders hervor?
7 der 20 Kappsägenaus unserem Kappsägen-Vergleich erhielten die Benotung "SEHR GUT": Kappsäge KGS 254 M von Metabo, Bosch Professional GCM 8 SJL von Bosch Professional, LS1019L/2 von Makita, DWS780-QS von DeWalt, HM254 von Scheppach, Milwaukee M18FMS190-0 von Milwaukee und TC-SM 2131/1 Dual von EinhellMehr Informationen »
Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die eine Kappsäge in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?
Bevor eine Kappsäge gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Bosch Kappsäge, Kapsägen und Kapp-Sägen begutachtet. Mehr Informationen »
Die besten Kappsägen im Test bzw. Vergleich - 20 Kappsägen in der Bestenliste
Produktbezeichnung
Vergleichsergebnis
Preis in Euro bei Amazon
Kundenwertung
Produkt anschauen
Kappsäge KGS 254 M von Metabo
Vergleichssieger
279,00
4,7 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch Professional GCM 8 SJL von Bosch Professional
324,85
4,8 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
LS1019L/2 von Makita
656,64
5,0 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
DWS780-QS von DeWalt
792,00
4,7 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
HM254 von Scheppach
Preis-Leistungs-Sieger
175,00
4,6 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Milwaukee M18FMS190-0 von Milwaukee
609,07
4,6 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
TC-SM 2131/1 Dual von Einhell
130,95
4,5 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch Professional GCM 12 GDL von Bosch Professional