Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Katzennassfutter Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Katzennassfutter ist weich und gut verdaulich. Es wird gerade von Kitten und Senioren aufgrund der leichten Aufnahme sehr gern verzehrt. Weiterhin gibt es getreidefreies Katzennassfutter für erwachsene Katzen.
  • Insbesondere in Dosen ist Katzennassfutter ergiebig. Der Kilopreis ist hier deutlich niedriger. Weiterhin lässt sich das Futter in der Dose gut portionieren, sodass Sie mehrmals täglich eine kleine Portion reichen können.
  • Katzennassfutter ist ein Alleinfuttermittel und enthält reichlich Phosphor, um den Knochenaufbau und Erhalt zu unterstützen. Weiterhin ist es mit Taurin, für eine optimale Versorgung der Tiere, angereichert.

katzennassfutter-test

Als Katzenliebhaber möchten Sie natürlich, dass nur das Beste im Futternapf Ihres kleinen Lieblings landet. Viele Katzen mögen Katzennassfutter in Soße oder Gelee sehr gern, weil sie es leicht fressen können.

Katzennassfutter ist schmackhaft, enthält aber auch sehr viel Feuchtigkeit, sodass Ihre Tiere doppelt davon profitieren. Gutes Futter erkennen Sie primär daran, dass es ohne Zucker und Getreide auskommt. Katzennassfutter für junge Katzen unterscheidet sich in der Nährstoffzusammensetzung von dem Katzennassfutter für ältere Katzen.

Suchen Sie Ihren persönlichen Katzennassfutter-Testsieger, sind Sie bei uns richtig. Mit unserem Katzennassfutter-Vergleich 2023 finden Sie schnell heraus, welches Katzennassfutter eine hohe Verträglichkeit besitzt und aus heimischen Zutaten besteht.

1. Welche Katzennassfutter-Arten stehen zur Verfügung?

Frisst Ihre Katze gerne Nassfutter, stehen Ihnen für mehr Auswahl im Futternapf verschiedene Typen zur Verfügung. Die folgende Tabelle stellt Ihnen die gängigen Arten vor, die auch in einem Katzennassfutter-Test gern berücksichtigt werden.

Variante Hinweise
Katzennassfutter in Soße
  • liefert viel Feuchtigkeit
  • hohe Akzeptanz bei den Tieren
  • auch für Tiere mit Zahnschäden geeignet
  • oftmals mit kleineren Fleischstücken
Katzennassfutter in Gelee
  • lässt sich gut dosieren
  • Katzen müssen mehr kauen
  • Gelee enthält weitere Nährstoffe
  • auch für ältere Tiere geeignet
Katzennassfutter aus heimischen Zutaten
  • enthält Fleisch, Gemüse und Kräuter aus Deutschland oder der EU
  • verspricht gute Verträglichkeit
  • hohe Akzeptanz bei den Tieren
  • teilweise auch mit Bio-Siegel oder als Katzennassfutter-Schonkost

Tipp: Immer mehr Katzenbesitzer denken über das Barfen nach und möchten das Katzenfutter selbst zusammenstellen. Das setzt aber auch entsprechende Kenntnisse voraus. Mit einem Katzennassfutter entscheiden Sie sich für ein Futtermittel, das alles bereithält, was Ihr Stubentiger braucht.

katzennassfutter fuer glaenzendes fell

Katzennassfutter enthält wichtige Nährstoffe, die den Stoffwechsel Ihrer Katze unterstützen.

2. Welche Vor- und Nachteile hat Katzennassfutter gegenüber Trockenfutter?

Nassfutter für Katzen ist sowohl bei Haltern als auch bei Tieren sehr beliebt. Es wird in kleinen Portionen angeboten, sodass es immer frisch gereicht werden kann. Weiterhin versorgt es die Tiere nicht nur mit Futter, sondern auch mit Feuchtigkeit. Das ist sehr praktisch, denn nicht alle Katzen trinken von allein ausreichend.

Zusammengefasst zeigen sich gegenüber Trockenfutter folgende Vor- und Nachteile:

    Vorteile
  • einfach zu dosieren
  • immer frisch
  • sehr schmackhaft
  • auch für Kitten und Senioren gut geeignet
  • versorgt die Tiere zusätzlich mit Feuchtigkeit
    Nachteile
  • geöffnet nicht so lange haltbar
  • nicht so gut für die Zähne

3. Katzennassfutter kaufen: Woran erkenne ich gutes Futter?

Günstiges Katzennassfutter ist in der Regel sehr schnell ausgemacht. Ob dieses Katzennassfutter für erwachsene Katzen dann aber auch die richtige Wahl ist, lässt sich nicht pauschal sagen. Vielmehr müssen Sie hier auf verschiedene Besonderheiten achten. Wir zeigen Ihnen hier Merkmale, die Sie bei der Kaufentscheidung zugrunde legen können.

3.1. Achten Sie beim Katzennassfutter auf das Alter

katzennassfutter fuer erwachsene katzen

Beim Kauf von Katzennassfutter sollten Sie darauf achten, ob das Produkt vom Hersteller für eine spezielle Altersgruppe empfohlen wird.

Wenn Sie sich in einem Nassfutter-für-Katzen-Test nach dem geeigneten Produkt umsehen, müssen Sie immer auch auf das Alter schauen. Es gibt Katzennassfutter für alle Altersklassen:

  • Junior: Dieses Katzennassfutter ist für Kitten und Jungtiere gedacht. Es ist deutlich weicher als Futter für ausgewachsene Tiere, sodass es leicht gekaut werden kann. Weiterhin hat es einen hohen Nährstoffanteil.
  • Adult: Dieses Katzennassfutter für erwachsene Katzen gibt es in zahlreichen Varianten und auch speziell für die reine Wohnungskatze. Sie können es bequem als Alleinfuttermittel verwenden. Achten Sie darauf, dass es getreidefrei ist.
  • Senior: Hierbei handelt es sich um ein Katzennassfutter für eine empfindliche Verdauung. Es ist auf den neuen Stoffwechsel der älteren Tiere abgestimmt und ist zudem sehr weich.

3.2. Verpackung: Katzennassfutter in der Dose ist günstiger

Katzenfutter-Großpackung

Katzenfutter gibt es in vielen verschiedenen Sorten.

Gerade weil Katzennassfutter nicht geruchsneutral ist, können sich vor allem Halter von einzelnen Katzen kaum mit der Tiernahrung in der Dose anfreunden.

Dosen bieten meist viel mehr Inhalt, sodass das Futter für mehr als ein Tag reicht. Das macht sich aber auch beim Preis bemerkbar, der deutlich niedriger ist.

Wenn Sie Katzennassfutter portioniert kaufen möchten, entscheiden Sie sich am besten für die kleinen Schalen. Diese gibt es in zahlreichen Geschmacksrichtungen. Sie enthalten in der Regel nur so viel Nassfutter, wie Sie bei einer oder maximal zwei Mahlzeiten anbieten.

3.3. Geschmacksrichtung: Katzennassfutter mit Geflügel ist einer der Favoriten

Wichtigste Bestandteile und Inhaltsstoffe:

Aufgrund einzelner Inhaltsstoffe sorgt Katzennassfutter für glänzendes Fell und unterstützt ein optimales Wohlbefinden. Die wichtigsten Bestandteile sind Proteinanteile von wenigstens 50 Prozent, Taurin, Phosphor, Vitamin A, Kalzium und Arachidonsäure.

Katzennassfutter für ausgewachsene Katzen, aber auch für Kitten und Senioren, gibt es in zahlreichen Geschmacksrichtungen, sodass hier wirklich jedes Tier auf seine Kosten kommt.

Zu den Klassikern gehört bis heute Katzennassfutter mit Huhn. Darüber hinaus gibt es aber auch

  • Katzennassfutter mit Fisch und
  • Katzennassfutter mit Lamm.

Für noch mehr Abwechslung im Futternapf werden diese Varianten ebenso wie das Katzennassfutter mit Rind mit verschiedenen Kräutern und Gemüsevarianten angereichert.

Ebenso stehen Ihnen alle Geschmacksrichtungen in zwei grundlegenden Varianten zur Verfügung. Zum einen können Sie sich für das Katzennassfutter in Sauce und zum anderen für die Variante in Gelee entscheiden. Probieren Sie hier flexibel aus, welche Variante bei Ihrer Katze besser ankommt.

3.4. Inhaltsstoffe: Katzennassfutter ohne Getreide sollte die erste Wahl sein

Generell kommt gutes Katzennassfutter ohne künstliche Farbstoffe und Zucker aus. Weiterhin sollte auf Aromastoffe verzichtet werden. Vergewissern Sie sich vor dem Kauf, dass Ihr Katzennassfutter ohne Getreide ist, sodass es für Ihren Stubentiger leicht verdaulich ist.

Tipp: Jeder Hersteller von Katzennassfutter setzt natürlich auf eine eigene Rezeptur. Vergewissern Sie sich, dass der Fleischanteil bei wenigstens 50 Prozent liegt. Außerdem ist Katzennassfutter mit heimischen Zutaten empfehlenswert.

3.5. Menge für einen Preisvergleich nutzen

katzennassfutter ergiebig

Beim Kauf von Katzennassfutter profitieren Sie von günstigen Preisen für Großpackungen.

Wenn Sie sich für Katzennassfutter in der Probierpackung entscheiden, erhalten Sie in der Regel eine kleine Menge, die Sie an einem Tag auch problemlos verfüttern können.

Bei den Standardverpackungen ist das anders. Hier ist die Menge deutlich höher, das macht sich aber auch beim Preis bemerkbar. Berücksichtigen Sie die Menge vor allem bei einem Preisvergleich.

3.6. Katzennassfutter als Set ist oftmals günstiger

Wenn Sie Ihrer Katze vorwiegend Nassfutter reichen, können Sie sich für ein Set entscheiden. In diesem Fall kombinieren die Hersteller verschiedene Geschmacksrichtungen und Sorten miteinander.

Das Katzennassfutter als Set gibt es für verschiedene Altersklassen, sodass Sie es gut auf Ihre Katze abstimmen können.

Tipp: Natürlich kann Katzennassfutter für glänzendes Fell sorgen. Das allein reicht aber für schönes Fell nicht aus. Sie müssen ebenso auf die richtige Fellpflege achten. Bürsten Sie das Fell regelmäßig.

3.7. Verträglichkeit: Auf die Zutaten kommt es an

Ob Katzennassfutter eine hohe Verträglichkeit hat, hängt von zwei Faktoren ab. Zum einen von Ihrem Tier und zum anderen von den verwendeten Zutaten. Generell gilt: Katzennassfutter ist umso besser verträglich, desto mehr natürliche Zutaten darin ihren Platz finden. Wichtig ist beim Katzennassfutter für eine hohe Verträglichkeit ein Proteinanteil von wenigstens 50 Prozent. Weiterhin sollte es möglichst viele Vitamine und Mineralstoffe enthalten.

Tipp: Damit Katzennassfutter ergiebig ist, sollte es qualitativ hochwertig sein. Achten Sie also darauf, dass es nicht zu viele Zusatzstoffe enthält.

katzennassfutter hohe vertraeglichkeit

Hochwertiges Katzennassfutter ist frei von Getreide und Zucker.

4. Katzennassfutter-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Katzennassfuttern

Auch wenn ein Katzennassfutter-Test eine erste gute Orientierung bietet, beantwortet er bei Weitem nicht alle Fragen, die Sie vielleicht beschäftigen. Hierfür gibt es die letzte Kategorie unserer Kaufberatung. Wir möchten Ihnen so abschließend dabei helfen, das beste Katzennassfutter für Ihre Samtpfote zu finden.

4.1. Wie oft kann Katzennassfutter am Tag gefüttert werden?

Warum sollte das Futter getreidefrei sein?

Getreide wird von Katzen laut Tierärzten eher schlecht vertragen. Das macht sich sowohl bei der Verdauung als auch beim allgemeinen Wohlbefinden bemerkbar. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass das Futter besonders gut verträglich ist. Weiterhin enthält Getreide viele Kohlenhydrate, die bei den Tieren Übergewicht begünstigen.

Katzennassfutter ist generell ein Alleinfuttermittel und so können Sie dieses Katzen jeden Alters auch ausschließlich anbieten. Es gibt auch für jeden Katzentyp das richtige Futter. So können Sie sich beispielsweise für Katzennassfutter für eine empfindliche Verdauung entscheiden.

Um die Verdauung nicht zu stark zu belasten, sollten Sie Katzennassfutter immer mehrmals am Tag anbieten. Setzen Sie dabei nur auf kleine Portionen, sodass die Katzen nicht zu schnell zu viel zu sich nehmen.

» Mehr Informationen

4.2. Ist Katzennassfutter gut für Knochen und Zähne?

Zusammensetzung von Katzenfutter

Ein hoher Fleischanteil spricht für Qualität.

Bei der Frage, ob Katzennassfutter gut für Knochen und Zähne ist, gehen die Meinungen weit auseinander.

Generell hat vor allem Trockenfutter eine positive Wirkung auf das Gebiss, da es durch das Kauen die Zahnsteinbildung minimiert. Bei Nassfutter entfällt dieser Effekt.

Trotzdem wirkt sich auch Nassfutter positiv auf die Gesundheit von Ihrem Haustier aus.

So ist Katzennassfutter für ältere Tiere die ideale Wahl. Es lässt sich viel einfacher fressen als die harten Kroketten und versorgt die Tiere außerdem mit Feuchtigkeit.

» Mehr Informationen

4.3. Wie lange ist Katzennassfutter haltbar?

Geöffnet ist Katzennassfutter natürlich nicht so lange haltbar wie Trockenfutter. Trotzdem müssen Sie Nassfutter nicht unbedingt an einem Tag vollständig verfüttern.

katzennassfutter heimische zutaten

So wie wir Menschen hat jede Katze ihren eigenen Geschmack. Manche Vierbeiner bevorzugen Katzennassfutter, andere Trockenfutter.

Bewahren Sie die geöffnete Dose im Kühlschrank auf und verpacken Sie diese luftdicht. So können Sie auch nach zwei, maximal drei Tagen das Futter noch bedenkenlos verwenden. Älteres Tierfutter sollte dann aber nicht mehr im Futternapf landen.

» Mehr Informationen

4.4. Welche Katzennassfutter-Marken und Hersteller gibt es?

In der Regel bieten Futterhersteller sowohl Nass- als auch Trockenfutter an. Demnach können Sie sich auch beim Nassfutter auf eine große Markenauswahl verlassen. Dazu gehören:

  • Whiskas
  • Kitekat
  • MjAMjAM
  • Lucky-Kitty
  • Dehner
  • animonda

Viele dieser Marken werden auch in einem Katzennassfutter-Test mit ihren Angeboten berücksichtigt und halten für Ihren Stubentiger ganz unterschiedliche Sorten bereit.

» Mehr Informationen

4.5. Wo kaufe ich mein Katzennassfutter am besten?

einzelne Packung Katzenfutter

Meist sind Tagesrationen für Ihre Katze einzeln verpackt.

Wenn Sie neues Katzenfutter kaufen müssen, müssen Sie in der Regel nicht lange suchen. Nassfutter gehört zum Standardangebot von Supermärkten und Discountern. Während Sie bei Aldi und Lidl meist nur die Handelsmarke finden, können Sie in gut sortierten Supermärkten zwischen vielen Anbietern aussuchen.

Wünschen Sie sich eine umfassende Beratung, müssen Sie auf den Fachhandel oder den Online-Handel vertrauen. Im Online-Handel können Sie noch einmal einen Blick auf einen Katzennassfutter-Test werfen und sich durch Bewertungen anderer Käufer flexibel informieren. Außerdem haben Sie hier auch ohne Stiftung Warentest gute Vergleichsmöglichkeiten.

» Mehr Informationen

4.6. Wie oft muss man einer Katze Nassfutter geben?

Katzennassfutter erhalten Sie oftmals als Tagesration. Sie sollten aber nicht die ganze Ration auf einmal verfüttern. Vielmehr verteilen Sie die einzelnen Portionen über den Tag hinweg.

» Mehr Informationen

4.7. Was sollte in einem Nassfutter für Katzen enthalten sein?

Im Nassfutter für Katzen sollte ein hoher Anteil an Fleisch enthalten sein. Empfehlenswert ist dabei ein Anteil von 70 bis 80 Prozent. Der Anteil an Kohlenhydraten sollte hingegen sehr niedrig gehalten werden. Achten Sie darauf, dass das Nassfutter für Katzen zucker- und getreidefrei ist.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Katzennassfutter in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Katzennassfutter Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Katzenfutter von CRAVE - beispielhafter Internetpreis: 29 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Symphonie No. 5 Huhn Pur von GranataPet - beispielhafter Internetpreis: 14 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Mon Petit Katzenfutter von Purina Gourmet - beispielhafter Internetpreis: 18 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Nutrisavour Katzenfutter von Purina Pro Plan - beispielhafter Internetpreis: 38 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Sensitive 1+Lachs in Sauce & Huhn in Sauce von Perfect Fit - beispielhafter Internetpreis: 34 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: 11+ Katzenfutter Gelee von Whiskas - beispielhafter Internetpreis: 33 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Delights Land & Sea Collection von Iams - beispielhafter Internetpreis: 26 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Perle Katzenfutter von Purina Gourmet - beispielhafter Internetpreis: 39 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: Nassfutter von IAMS Delights - beispielhafter Internetpreis: 6 Euro
  • Zehnter Platz - gut: Perle Erlesene Streifen in Gelee von Purina Gourmet - beispielhafter Internetpreis: 40 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 14 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Katzennassfutter in 9 "sehr gute" Katzennassfutter und 10 "gute" Katzennassfutter auf. Der Vergleichssieger Katzenfutter von CRAVE erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 28,56 Euro.

Der Katzennassfutter-Hersteller Purina Gourmet stellt mit 5 Produkten die meisten Katzennassfutter in der Vergleichstabelle zum Katzennassfutter-Vergleich auf.

Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Hersteller wurden von der Redaktion im Katzennassfutter-Vergleich verglichen und benotet?

Unsere Redaktion hat 19 unterschiedliche Katzennassfutter von 14 Herstellern untersucht und verglichen, um Ihnen die beste Produktauswahl zu bieten. Mehr Informationen »

Wie viel kosten die besten Katzennassfutter im Katzennassfutter-Vergleich?

Das beste Produkt im Katzennassfutter-Vergleich, unseren Vergleichssieger Katzenfutter von CRAVE, erhalten Sie für 28,56 Euro. Wenn Sie jedoch nicht so viel Geld für ein Katzennassfutter ausgeben möchten, können Sie sich an unserem Preis-Leistungs-Sieger Symphonie No. 5 Huhn Pur von GranataPet orientieren. Mehr Informationen »

Welches der Katzennassfutter wird von einer Vielzahl der Kunden bewertet und beschrieben?

Das Katzennassfutter von Whiskas ist besonders bekannt, denn über 25627 Kunden haben ihre ersten Eindrücke nach dem Kauf abgegeben und das 11+ Katzenfutter Gelee von Whiskas bewertet. Mehr Informationen »

Welche Katzennassfutter hat die Redaktion besonders gut benotet?

Die Redaktion hat die Benotung "SEHR GUT" mehrere Male vergeben und insbesondere folgende 9 Katzennassfutter ausgemacht: Katzenfutter von CRAVE, Symphonie No. 5 Huhn Pur von GranataPet, Mon Petit Katzenfutter von Purina Gourmet, Nutrisavour Katzenfutter von Purina Pro Plan, Sensitive 1+Lachs in Sauce & Huhn in Sauce von Perfect Fit, 11+ Katzenfutter Gelee von Whiskas, Delights Land & Sea Collection von Iams, Perle Katzenfutter von Purina Gourmet und Nassfutter von IAMS Delights Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die ein Katzennassfutter in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor ein Katzennassfutter gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Crave Katzenfutter, Nassfutter Katzen und Katzenfutter nass begutachtet. Mehr Informationen »