Nylon
Nylon wurde zuerst für Zahnbürsten verwendet. Es ist seit dem Jahr 1938 auf dem Markt erhältlich. Es war die Firma Dupont, welche die ersten Nylonstrümpfe verkauft hat. Nylon zeichnet sich durch eine hohe Festigkeit und Zähigkeit aus. Weiterhin besitzt der Stoff eine sehr gute Chemikalienbeständigkeit. Inzwischen wird Nylon auch für Transporttaschen für Katzen verwendet.
Wenn Sie mit Ihrer Katze unterwegs sind, sorgt eine Katzenbox für die Sicherheit Ihres Tieres. Eine gute Transportbox lässt sich dabei nicht nur einfach handhaben. Wichtig ist es zum Beispiel auch, dass Sie die Box im Auto befestigen können. Dafür sollte sich ein Gurt über die Box legen lassen.
Wie bereits erwähnt sollten Sie die Transportbox im Auto nicht einfach auf den Sitz stellen. Dort könnte sich die Box zu viel bewegen. Entweder legen Sie die Transportbox auf den Schoß Ihres Mitfahrers oder Sie stellen die Box direkt auf den Boden hinter dem Beifahrersitz.
Vor einer Flugreise sollten Sie klären, ob Sie die Box mit ins Flugzeug nehmen dürfen. Informieren Sie sich deshalb rechtzeitig über die erlaubten Maße der Fluggesellschaft.
Nun stellen Sie sich noch die Frage, wie Sie eine Katze an eine Katzentransportbox gewöhnen? Versuchen Sie es mit Leckerlies und legen Sie die Box mit einem bequemen und der Katze vertrauten Handtuch oder Kissen aus.

Nutzen Sie die Box auch zu Hause als Zufluchtsort für Ihre Katze.
Sie erhalten im Handel faltbare und harte Boxen. Diese Modelle sind eine gute Option, führen Sie häufig Kleintiere im Fahrzeug mit. Ist die Box nicht in Gebrauch, können Sie sie zusammengefaltet im Kofferraum oder zu Hause verstauen. So nimmt sie keinen unnötigen Platz weg und mit wenigen Handgriffen ist die Box auch wieder aufgeklappt und schnell einsatzbereit.
Die Transportboxen für Katzen sind nicht bei allen Stubentigern beliebt. Ist Ihre Katze ängstlich oder hat einfach einen ganz eigenen Willen, bietet sich ein Modell mit zwei Gittertüren an. Dies erleichtertes in der Regel das Tier in die Box hineinzusetzen.
Wenn Sie Ihrer Katze etwas ganz Besonderes bieten möchten, so können Sie zu einer Katzenbox greifen, von der aus Ihre Katze nach draußen sehen kann, ohne das sie sich gestört fühlt.
Auch gibt es Transportboxen, die einen Auffangbehälter für Urin besitzen. Eine gute Ausstattung für lange Reisen. Die leichten Katzentransportboxen sind zum Tragen mit einem Schultergurt versehen. Dadurch können Sie Ihre Katze noch leichter transportieren.
Es ist praktisch eine Katzentransportbox von oben öffnen zu können. Das Hinausheben von kranken und schwachen Tieren wird so wesentlich vereinfacht. Vergessen dürfen Sie nicht, dass es auch faltbare Boxen aus Weide gibt. Das natürliche Material wird von Katzen und den Besitzern gleichermaßen gern verwendet. Wichtig sind des Weiteren die Maße, d. h. die richtige Größe (L x B x H). Ist die Katzentransportbox stabil und mit einem Tragegriffe ausgestattet, lässt sie sich einfach handhaben.
Sie führen einen individuellen Vergleich für Katzentansportboxen durch? Dann wird Sie auch dieses Zubehör für Katzen interessieren:
- Kratzbaum
- Katzentreppe
- Katzentunnel
- Trinkbrunnen für Katze/Katzenbrunnen
- Katzensofa