Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Katzentransportbox Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Wenn Sie eine Katze haben, dann benötigen Sie eine Transportbox für das Tier. Mit einer Transportbox aus Kunststoff können Sie das Kleintier zur Untersuchung beim Tierarzt mitnehmen oder es auf Reisen mitführen.
  • Sollte sich das Tier in der Wohnung oder im Haus verletzen, so können Sie die Katze in der Kunststoff-Transportbox schnell zum Tierarzt bringen, ohne dass die Katze heraushüpfen kann. Die Katzentransportbox gewährleistet einen sicheren Ort, auch für verletzte Tiere.
  • Wenn Ihr Tier nicht daran gewöhnt ist, in einer Box transportiert zu werden, bietet sich der Transport in einem Korb an. Allerdings besteht hier die Gefahr, dass die Katze aus dem Korb springt.

katzentransportbox-test

Mit einer Katze im Haus wird es nie langweilig. Die kleinen Vierbeiner haben ihren ganz eigenen Sinn und sind nicht selten der heimliche Herr im Haus. Aber wenn Sie mit dem Tier das Haus verlassen möchte, kann dies schnell zur Herausforderung werden. Dank einer Katzentransportbox ist jedoch ein sicherer und einfacher Transport von Katzen aller Art möglich.

Möchten Sie eine Katzentransportbox kaufen, haben Sie viele Angebote und Modelle zur Auswahl. Welche die für Ihre Katze beste Katzentransportbox ist, hängt von vielen Faktoren ab. Wir haben mit unserer Kaufberatung 2023 alle relevanten Informationen zusammengefasst, sodass einem persönlichen Test von Katzentransportboxen nichts mehr entgegensteht.

1. Ein sicherer Rückzugsort auf Reisen

katzentransportbox-vergleichstestsieger

Sie erhalten die Boxen in vielen Größen.

Bei der Katzentransportbox sollte wie bei einer Hundebox die Größe stimmen.

Auch das Gewicht ist für die Transportbox ausschlaggebend. Sie sollten eine Transportbox kaufen, in der sich Ihre Katze wohlfühlt.

Wenn die Transportbox zu klein ist, wird sich Ihre Katze nicht wohlfühlen und gestresst sein. Unterwegs kann dies schnell zu Problemen führen. Insbesondere wenn das Tier gesundheitlich bereits angeschlagen ist und Sie auf dem Weg zum Tierarzt sind.

Manchmal ist es erforderlich, dass Sie die Katzentransportbox abdecken, um das Tier zu beruhigen. Eine Katzentransportbox muss in diesem Fall auch am unteren Rand ausreichend Belüftungschlitze bieten.

Tipp: Wenn Sie Ihre Katze mit ins Flugzeug nehmen, informieren Sie sich im Vorfeld über die richtige Größe der Katzen-Transporttasche. Sie vermeiden dadurch Probleme, die eventuell am Check-in-Schalter entstehen könnten.

2. Vor- und Nachteile einer Katzentransportbox

Eine Katzentransportbox aus Metall ist perfekt geeignet, wenn Sie Ihre Katze zum Tierarzt bringen wollen oder mit ihr verreisen möchten. Modelle aus Kunststoff sind leicht und in vielen Farben und Designs erhältlich. Ein Katzentragekorb aus Nylon überzeugt durch sein leichtes Gewicht und einer einfachen Handhabung.

Im Folgenden finden Sie die Vor- und Nachteile einer klassischen Katzentransportbox.

    Vorteile
  • Sicherer Transport der Katze
  • Katze fühlt sich wohl
  • Einfach zu handhaben
  • einfache Säuberung
    Nachteile
  • Nicht jede Größe ist für Flugzeug geeignet
  • teilweise sperrig und schwer

3. Kategorien von Katzentransportboxen: Taschen sind sehr beliebt

Wenn Sie einen Test für Katzentransportboxen durchführen, werden Sie schnell bemerken, dass es viele Varianten auf dem Markt gibt. Vom Korb bis zur Tragetasche, das Sortiment ist abwechlungsreich. Besonders beliebt sind die leichten Tragetaschen. Aber auch klassische Boxen finden im privaten Umfeld häufig ihren Einsatz.

Typ und Art Beschreibung
Katzentransportkorb
  • Katzentransportkorb ist aus naturbelassener Welle hergestellt
  • Sehr strapazierfähig
  • Stellt gemütliche Katzenhöhle oder Korbhöhle dar
  • Auch als Hundetransportbox für kleine Hunde geeignet
  • Katzen-Weidenkorb wird durch ein Gitter verschlossen
Transportbox aus Plastik
  • Sehr robust
  • Kann von mehreren Seiten geöffnet werden
  • Fester Verschluss
  • Auch für kleine Hunde geeignet
Tragetasche
  • Für kurze Reisen und Tierarztbesuche geeignet
  • Mit Schultergurt ausgestattet
  • Für Nager und kleine Haustiere geeignet
  • Geringes Gewicht

Ein normaler Korb sieht optisch schön aus und kann wunderbar in die Innenausstattung einer Wohnung integriert werden. Als Katzenbox-Variante ist der einfache Korb jedoch nicht verschließbar. Zwar kann er gut zu Hause als Katzenbett oder Katzen-Versteck verwendet werden, aber für den Transport außerhalb der Wohnung ist er kaum geeignet.

Achtung: Eine Transportbox sollten Sie niemals einfach ins Auto stellen und ungesichert damit losfahren. Platzieren Sie die Katze in der Box deshalb hinter dem Beifahrersitz auf dem Boden. Auf diese Weise ist Ihre Katze stabil und sicher im Fahrzeug gesichert und verstaut.

Die Umhängetasche dagegen stellt eine äußerst praktische Form der Katzentransportbox dar. Ihre Katze wird sich darin sehr wohlfühlen. Die Umhängetasche ist hervorragend geeignet für den Transport auf kurzen Wegen. Auch Jungtiere lassen sich in der Tasche tragen. Für schwere Tiere ist die Tasche jedoch unbequem, da es keinen stabilen Boden gibt.

Auch farblich gibt es viel Auswahl. Auch eine blaue Katzentransportbox aus Plastik ist ein wahres Multitalent. Sie ist sehr robust verarbeitet, besitzt stabile Schließmechanismen, ist gut zu säubern und wird in der Regel mit einer Autosicherung versehen. Diese Boxen sind auch geräumig, womit Ihre Katze zum Beispiel während der Autofahrt nicht schnell an die Wände stoßen wird. Aus diesem Grund kann diese Box auch für kleine Hunde eingesetzt werden.

Eine Katzentransportbox aus Plastik überzeugt auch mit einer einfachen Reinigung. Auf diese Weise lassen sich schlechte Gerüche die zum Beispiel vom Urin kommen oder von verkrusteten Resten von nassem oder trocknem Katzenfutter stammen, vermeiden. Sie können das Material mit Wasser und einem sanften Reinigungsmittel auswaschen. Verzichten Sie jedoch auf scharfe Chemikalien, die dem Tier schaden könnten.

4. Kaufberatung: Die beste Katzentransportbox kaufen

Nylon

Nylon wurde zuerst für Zahnbürsten verwendet. Es ist seit dem Jahr 1938 auf dem Markt erhältlich. Es war die Firma Dupont, welche die ersten Nylonstrümpfe verkauft hat. Nylon zeichnet sich durch eine hohe Festigkeit und Zähigkeit aus. Weiterhin besitzt der Stoff eine sehr gute Chemikalienbeständigkeit. Inzwischen wird Nylon auch für Transporttaschen für Katzen verwendet.

Wenn Sie mit Ihrer Katze unterwegs sind, sorgt eine Katzenbox für die Sicherheit Ihres Tieres. Eine gute Transportbox lässt sich dabei nicht nur einfach handhaben. Wichtig ist es zum Beispiel auch, dass Sie die Box im Auto befestigen können. Dafür sollte sich ein Gurt über die Box legen lassen.

Wie bereits erwähnt sollten Sie die Transportbox im Auto nicht einfach auf den Sitz stellen. Dort könnte sich die Box zu viel bewegen. Entweder legen Sie die Transportbox auf den Schoß Ihres Mitfahrers oder Sie stellen die Box direkt auf den Boden hinter dem Beifahrersitz.

Vor einer Flugreise sollten Sie klären, ob Sie die Box mit ins Flugzeug nehmen dürfen. Informieren Sie sich deshalb rechtzeitig über die erlaubten Maße der Fluggesellschaft.

Nun stellen Sie sich noch die Frage, wie Sie eine Katze an eine Katzentransportbox gewöhnen? Versuchen Sie es mit Leckerlies und legen Sie die Box mit einem bequemen und der Katze vertrauten Handtuch oder Kissen aus.

katzentransportbox-vergleichstest

Nutzen Sie die Box auch zu Hause als Zufluchtsort für Ihre Katze.

Sie erhalten im Handel faltbare und harte Boxen. Diese Modelle sind eine gute Option, führen Sie häufig Kleintiere im Fahrzeug mit. Ist die Box nicht in Gebrauch, können Sie sie zusammengefaltet im Kofferraum oder zu Hause verstauen. So nimmt sie keinen unnötigen Platz weg und mit wenigen Handgriffen ist die Box auch wieder aufgeklappt und schnell einsatzbereit.

Die Transportboxen für Katzen sind nicht bei allen Stubentigern beliebt. Ist Ihre Katze ängstlich oder hat einfach einen ganz eigenen Willen, bietet sich ein Modell mit zwei Gittertüren an. Dies erleichtertes in der Regel das Tier in die Box hineinzusetzen.

Wenn Sie Ihrer Katze etwas ganz Besonderes bieten möchten, so können Sie zu einer Katzenbox greifen, von der aus Ihre Katze nach draußen sehen kann, ohne das sie sich gestört fühlt.

Auch gibt es Transportboxen, die einen Auffangbehälter für Urin besitzen. Eine gute Ausstattung für lange Reisen. Die leichten Katzentransportboxen sind zum Tragen mit einem Schultergurt versehen. Dadurch können Sie Ihre Katze noch leichter transportieren.

Es ist praktisch eine Katzentransportbox von oben öffnen zu können. Das Hinausheben von kranken und schwachen Tieren wird so wesentlich vereinfacht. Vergessen dürfen Sie nicht, dass es auch faltbare Boxen aus Weide gibt. Das natürliche Material wird von Katzen und den Besitzern gleichermaßen gern verwendet. Wichtig sind des Weiteren die Maße, d. h. die richtige Größe (L x B x H). Ist die Katzentransportbox stabil und mit einem Tragegriffe ausgestattet, lässt sie sich einfach handhaben.

Sie führen einen individuellen Vergleich für Katzentansportboxen durch? Dann wird Sie auch dieses Zubehör für Katzen interessieren:

  • Kratzbaum
  • Katzentreppe
  • Katzentunnel
  • Trinkbrunnen für Katze/Katzenbrunnen
  • Katzensofa

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Katzenbox

5.1. Worauf muss ich beim Kauf einer Katzentransportbox achten?

katzentransportbox-guenstig

Sie erhalten Modelle mit zwei Gittertüren oder einem abnehmbaren Deckel.

Beim Test einer Katzenbox oder beim Kauf eines Weide-Katzenkorbes müssen Sie darauf achten, dass die Box bestimmte Grundvoraussetzungen erfüllt.

Darauf wurde immer wieder in zahlreichen Tests für Katzentransportboxen hingewiesen. Dazu gehört beispielsweise, dass sie perfekt auf die Größe Ihrer Katze zugeschnitten sein muss. Wenn die Innenmaße zu klein sind, dann wird sich Ihre Katze an den Wänden stoßen und sogar in Panik versetzt werden und versuchen, aus der Box auszubrechen.

Daher sollten Sie eine Katzentransportbox anschaffen, die eine stabile Konstruktion besitzt. Die günstigsten Produkte und eine große Auswahl an Katzentransportboxen finden Sie online.

Tipp: Wenn Sie eine günstige Katzentransportbox kaufen wollen, achten Sie darauf, dass der Innenraum frei von möglichen Verletzungsrisiken ist.

» Mehr Informationen

5.2. Welche Hersteller bieten Katzentransportboxen an?

Das Angebot von großen Katzentransportboxen ist heute recht umfangreich. Wenn Sie einen Katzentransportbox-Test durchführen, werden Sie auf die unterschiedlichsten Ausführungen von Transportboxen treffen. Dazu kommt, dass es sogar Katzentransportboxen für 2 Katzen gibt.

Aber welche Hersteller und Marken können mit Leistung überzeugen? Ist die Pet Caddy Katzentransportbox eine gute Wahl? Oder doch lieber ein Modell von Karlie? Im Folgenden führen wir Ihnen einige bekannte Marken und Hersteller auf:

  • Trixie
  • Dema
  • Gulliver
  • Curver
  • Petgard
  • Flamingo
  • Nobby
  • Karlie
  • Fypo
  • Pettom
» Mehr Informationen

5.3. Soll ich eine Katzentransportbox anschnallen?

Sofern Ihre Katzentransportbox für Maine Coon Katzen oder andere Katzenarten einen speziellen Gurt besitzt, können Sie die Katzentransportbox auf dem Sitz anschnallen und somit einen sicheren Transport gewährleisten. Jedoch stellen die meisten Katzenbesitzer die Katzentransportbox auf den Beifahrersitz oder stellen sie auf den Boden unter den Sitz. Im Zweifelsfall sind Sie immer besser damit beraten, wenn Sie die Katzentransportbox im Auto befestigen oder sichern können.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es bereits einen Katzentransportbox-Test von der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat noch keinen Test zu durchsichtigen Katzentransportboxen oder auch Katzentransportboxen mit Deckel durchgeführt. Wenn Sie aber im Internet nachschauen, so werden Sie auf eine Vielzahl von Vergleichen über Katzentransportboxen stoßen. Auf diese Weise werden Sie schnell Ihren eigenen Testsieger für Katzentransportboxen küren können.

» Mehr Informationen

5.5. Wie groß muss eine Katzentransportbox sein?

Generell gilt, dass die Katzentransportbox von den Maßen her zu der Größe der Katze passen sollte. Wichtig ist hierbei, dass sich die Katze in der Box umdrehen kann.

» Mehr Informationen

5.6. Wie lange kann eine Katze in der Transportbox bleiben?

Es gibt keine exakte Zeitbestimmung, wie lange eine Katze in der Transportbox bleiben sollte. Allerdings gilt, dass der Aufenthalt so kurz wie möglich sein sollte. Achten Sie darauf, dass die Transportbox über eine gute Belüftung verfügt.

» Mehr Informationen